50ccm benzin vs 400ccm diesel ??

Alles was oben nicht reinpasst

Moderatoren: guidolenz123, Metaphysik

sercann
Beiträge: 33
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 21:23

50ccm benzin vs 400ccm diesel ??

Beitrag von sercann » Sa 10. Okt 2009, 21:41

hallo erstmal,
ich hätt da ne frage zu den "microcars".
ich will den s-führerschein machen und mir einen wagen zulegen.
ich hab im internet schon nach potentiellen autos geschaut und mir ist aufgefallen dass es diesel motoren mit relativ großem hubraum gibt...(400 ccm und größer)
doch benziner sind nur 50ccm
jetzt weiß ich dass der hubraum von diesel motoren beliebig groß sein kann aba max 4 kw
und nun stellt sich die frage ob diesel oder benziner besser beschleunigt
ich fahr einen roller und ich weiß dass 2 takter generell besser als 4 takter ziehen.
und da die benziner oft 2 t und die dieselmotoren eig alle 4 takter sind
sollten die benziner doch besser ziehen da sie auch zum teil 5 kw haben was so weit ich weiß legal ist bei benzinern soweit die 45 km/h nicht überschritten werden??
was würdet ihr mir empfehlen benziner oder diesel...
und benzin hat auch einen geileren sound oder :D
ich würd auch gerne manuell fahren aba 5 mal schalten ´bei 45 km/h ist doch viel zu viel...oder gibt es autos mit weniger gängen
ich kenn mich in dem thema nicht so aus und mit googeln bin ich auch nicht weitergekommen und würde hoffen dass ihr meine (vielen :D)fragen beantwortet

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21197
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » So 11. Okt 2009, 09:51

Diesel = schell,anzugsark weniger Verbrauch,,kein 2Takt_mischen,geht jeden Berg völlig problemlos hoch ,ist extrem haltbar !!! Vario ist optimal,Schalten kann man nur in Schritten...Vario hat immer optimale Drehzahl also Drehmoment = größtmögliche Kraft.
Fazit: Finger weg von 50ccm !!!!!!!!!!!!!! nimm unbedingt Diesel.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

sercann
Beiträge: 33
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 21:23

danke

Beitrag von sercann » So 11. Okt 2009, 11:10

danke erst mal für die antwort
welches auto würdest du mir dann empfehlen ??

sercann
Beiträge: 33
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 21:23

welcher dieselmotor

Beitrag von sercann » So 11. Okt 2009, 11:55

ich hab jetzt nach autos mit diesel motoren gesucht und mir ist aufgefallen dass es verschiedene arten von dieselmotoren gibt (kubota diesel,lombardini diesel) aba auch welche mit 400 ccm und welche mit 500 ccm.
eig sollte doch 400 ccm besser anziehen ?? da die leistung bei beiden 4 kw ist dadurch muss der drehmoment bei 400ccm größer sein oder ??!!
welcher dieselmotor ist der anzugsstärkste , der schnellste , der beste ???

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21197
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » So 11. Okt 2009, 18:13

Mehr Hubraum ---ccm-- heißt mehr Drehmoment.
Ich fahr Microcar Lyra. Nachfolger heißt Virgo. Kann ich empfehlen.

Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

sercann
Beiträge: 33
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 21:23

...

Beitrag von sercann » So 11. Okt 2009, 18:40

danke für deine antworten ich werde mir jetzt aufjedenfall einen 500er diesel holen :)
eine letzte frage :D ziehen denn solche micorcars 500 diesel besser als ein 50ccm roller an

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21197
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » So 11. Okt 2009, 18:53

Kommt auf den Roller an. Die Freundin von meinem kleinen Sohn hat ne neue Vespa PX 50 oder so ähnlich. Die hat einen Mörderabzug. Andere Roller sind lascher.
An ne Vespa kommt kein Micro ran. Zu schwer. Ist bauartbedingt.Mit schwächeren Rollern mags mitgehen. Zum Schumi wirst Du beschleunigungsmäßig nicht. Mich störts nicht,obschon ich u.a. als weiteres KFZ einen Mercedes 500SEC 8-Zyl. mit 252 PS fahre. Davor Porsche 928 mit 310 PS. Ist also alles relativ.
P.S.
Mein kleiner Sohn fährt auch gern mit dem Micro ,und er hat ansonsten einen Mercedes 420 SEL mit 286 PS.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

sercann
Beiträge: 33
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 21:23

...

Beitrag von sercann » So 11. Okt 2009, 19:03

danke für alle antworten :)
ich will mir einen gebrauchten holen bis wie viel km ist es denn sinnvoll ein diesel-auto zu kaufen bei marken wie aixam ligier oder microcar

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21197
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » So 11. Okt 2009, 20:55

Hab schon welche im Netz gesehen mit über 80 000 Km drauf. Viele haben um die 40-50 000 Km. Bei den Franzosen findet man viele mit wesentlich über 60 000 Km. Meiner hatte bei Kauf vor halbem Jahr 19000 Km . Der Erhaltungszustand ist entscheidend. Die Motoren scheinen unkaputtbar ,aber Varios ,Bremsen, Elektrik, Fahrgestell und und und...sind SEHR anfällig. Kauf ein Teil um 2500 bis 3500 Euro und behalte noch ca. 1000 in Reserve. Wirst Du brauchen.
Prüf solche Kisten aif Herz und Nieren. Kaufe lieber das teurere Fahrzeug...es ist das Billigere.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

sercann
Beiträge: 33
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 21:23

...

Beitrag von sercann » Mo 12. Okt 2009, 19:02

danke für deine zahlreichen antworten :)
so ein ding muss einfach spaß machen :D wenn du sogar so ein microcar benutzt obwohl du ein mercedes mit nahe zu 300 ps hast hast du spaß beim fahren :)

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21197
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mo 12. Okt 2009, 20:13

Stimmt !!!
Aber kauf ein gutes Teil,sonst ist Ärger vorprogrammiert.
Viel Glück und Spaß.
Falls Du willst ,geh hier im Forum mal auf Fahrzeug-Galerie.
Dort findest Du unter
MEIN LYRA GEPIMPT
MEIN LYRA
und
LYRA UND DUO 3 (oder so ähnlich)
von mir einige Bilder meiner Fahrzeuge.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

sercann
Beiträge: 33
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 21:23

...

Beitrag von sercann » Fr 16. Okt 2009, 21:29

ich wollt fragen woher du deine lyra hast ??
im internet find ich eig relativ webig angebote und hier in der nähe von münchen habe ich auch keine händler gefunden.
ich will das auto schließlich erst probefahren bevor ich es kaufe.
könntest du mir vllt ein paar links geben wo es eine menge angebote gibt?

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21197
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Fr 16. Okt 2009, 21:58

Schau mal zu dem Link.
Da hab ich meine Lyra auch her. Könnte ganz in Deiner Nähe sein ???

http://cgi.ebay.de/Aixam-400-Mopedauto- ... 27ac40f8ed

Grüß den mal vom Rechtsanwalt,der die Lyra vor ca 8 Monaten blind gekauft hat...das war ich.

Ansonsten schau mal unter dem weiteren Link--Suchfunktion---bei EBAY.
Speicher Dir die Suchfunktion ab . Dann kannst Du immer mal schauen ,obs was Neues gibt.

http://fahrzeuge.shop.ebay.de/items/?_d ... SRCHX:SRCH


Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

sercann
Beiträge: 33
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 21:23

...

Beitrag von sercann » Sa 17. Okt 2009, 14:50

ich bin 1,90 m groß und habe meine bedenken ob mir der platz in einem microcar virgo zb reicht.
wie groß bist du denn und reicht dir der platz in deinem micro??

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21197
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Sa 17. Okt 2009, 16:52

Mein "kleiner" Sohn fährt z.T. auch mit der Lyra ohne Probleme und ist 187cm groß
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

sercann
Beiträge: 33
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 21:23

...

Beitrag von sercann » Fr 23. Okt 2009, 20:53

danke für die antwort da bin ich aber beruhigt :D
wie schnell geht deiner denn laut tacho ??
hast du leistungstechnisch was gemacht ??

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21197
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Fr 23. Okt 2009, 21:24

Nichts verändert. Läuft je nach Lust und Laune auf der Geraden zwischen 62 und 75 kmh. D.h. man merkt jede kleinste Steigung bzw Gefälle in der Endspitze.
55-60 geht immer nach Anlauf. Angaben nach Tacho. Mein Navi -TomTom - zeigt meist 1-2 Km weniger. Mein Tacho geht also quasi genauer als einer von einem normalen PKW und so genau wie der Tacho des neuerworbenen W140 S 500 8-Zylinder Benz meines kleinen Sohnes. Er fährt übrigens neben seinem neuen 500er Benz -und vorher neben seinem 420 Se-- ein Duo.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

sercann
Beiträge: 33
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 21:23

...

Beitrag von sercann » So 1. Nov 2009, 16:56

Ich will mir jetzt so ein "Leichtkfz" zulegen.
Es stehen 2 zur verfügung :

JDM SIMPA TITANE(35400 km,2000er,523ccm yanmar-diesel) 3500€ (sollte anzugsstärker sein wegen der höheren ccm, machen diese 18ccm einen großen unterschied??)(kunststoffkarosse ??)

MICROCAR MC1(35.200 km,2003er,505ccm lombardini-diesel) 3800€(kunststoffkarosse ??)

Welchen würdest du mir empfehlen??(vor-/nachteile beider fahrzeuge -->FAZIT)

Und ich habe gehört dass Leichtkfz Polyester-Karosserie und keine Blechkarosse haben.
Stimmt das ?? Wenn ja ist diese hart oder eher weich ??

lg

Nova500
Beiträge: 215
Registriert: Do 18. Mai 2006, 17:51
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin

Beitrag von Nova500 » So 1. Nov 2009, 20:44

Nimm auf jeden Fall einen Diesel, ich finde den Sound gut :-)

Die Dieselmotoren sind sonst eigentlich für den 24h Betrieb (Dieselgeneratoren) gedacht, deshalb eben kaum kaputtbar, nur die normalen Geschichten, z.B. sabbert die
Ölpumpe etwas, aber trotzdem ist der Ölverbrauch kaum am Meßstab spürbar, kann ich mit 29.000 km Nova-Erfahrung und 22.000 km X-TOO R Erfahrung sagen.

Der Mercedes unter den Leicht-KfZ ist der neue X-TOO RS (kein Schreibfehler) mit DCI Common Rail Diesel (natürlich von Lombardini), er hat im Gegensatz zu seinen Vorgängern nur 440 cm², aber der geht heftig ab. Ich habe nur den normalen 505 cm² Pumpe-Düse Diesel, habe einen der ersten X-TOO R's die so nicht mehr gebaut werden (die neuen haben z.B. keine Kofferraumbeleuchtung mehr und auch keine Leuchten mehr an den Türinnenseiten, auch die Dachreling haben die neuen nicht mehr).
Mit dem DCI kannst normale Kleinwagen zum Staunen bringen, selbst mein 505er geht schon gut los.
Nimm am besten Ligier, die haben auch die besten Fahrwerke.
Es stimmt, dass die Vario empfindlich ist, regelmäßig warten und Verschleißteile tauschen (auch Gleitschuhe), Riemem hat bei mir 20.000 km gut gehalten. Bei der Bremse gibt es nur ab und zu das Problem an den hinteren Bremsscheiben, aber nur mit der mechanischen Handbremse, die kann schon mal blockieren, die hydrauschliche Bremsanlage ist sonst eigentlich OK, wie auch bei normalen PKW, nur ohne Bremskraftverstärker, den brauchst bei 350kg und 45 km/h auch nicht (bei 20.000 km waren meine Beläge noch ok). Meiner hat jetzt 22.000 km runter (seit März 2008).

Nova500
Beiträge: 215
Registriert: Do 18. Mai 2006, 17:51
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin

Beitrag von Nova500 » So 1. Nov 2009, 20:49

Karosserie: Bei Ligier sind die aus Polycarbonat ABS (Hartkunststoff). Spannungsrisse sind leider normal (meistens aber ganz klein). Dieser Kunststoff hat leider diesen einen Nachteil, ist aber sonst bei Kälte (z.B. -20 °C oder im Sommer, wenn Sonne stark draufstrahlt) formstabil. Mit Blech wäre die Kiste viel schwerer, dürfen max. 350 kg Leermasse haben. Alle Leicht-Kfz sind aus Plastik, aber natürlich nicht die tragenden Teile, bei Liger Alu-Space-Frame Technologie (die selbst teure Kfz noch nicht zu bieten haben, denn die werden noch als Blechbüchsen gepresst :-)
Auch normale Kfz haben viel Plastik, z.B. Mercedes alte A-Klasse, nicht nur der Stoßfänger vorne, sondern auch die die Kotflügel alles Plastik. Bei einigen normalen PKW fassen sich die Stoßfänger noch wackliger als beim X-TOO R an, habe ich mal beim Waschen eines Ford Fiesta festgestellt.

Antworten