Eher nicht...
Smarts sind bis auf die anfälligen Benzin-Motoren der 450er Reihe sehr unproblematisch...
Wenn man paar Dinge beachtet (Teillast-Ventil tauschen und dazugehörige Schläuche etc) sind auch die Benzin-Motoren der 450er Reihe völlig o.k..
|
Moderatoren: guidolenz123, Metaphysik
Eher nicht...
Ja ...die hassten die Tuppers....wollten einfach nicht wirklich dran...HerrToeff hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 12:51guidolenz123 hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 12:47Meine Werkstatt (die grundsätzlich die seltensten Exoten und Oldtimer verarztet) hat zwar am Lyra geschraubt...aber jedesmal die Augen verdreht und geflucht und gemeint, ich solle mir was "Normaleres" zulegen....über die ganzen 11 Jahre ,die ich den Lyra dort hin und wieder vorbeibrachte...
War das dieselbe Werkstatt die es innerhalb einer Dekade nicht schaffte Deine beiden Nova intakt zu schrauben?![]()
Ahja?? Echt?guidolenz123 hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 12:52Eher nicht...
Smarts sind bis auf die anfälligen Benzin-Motoren der 450er Reihe sehr unproblematisch...
Wenn man paar Dinge beachtet (Teillast-Ventil tauschen und dazugehörige Schläuche etc) sind auch die Benzin-Motoren der 450er Reihe völlig o.k..
Aber Du bist Spezialist.....Chapeau...HerrToeff hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 22:34Ahja?? Echt?guidolenz123 hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 12:52Eher nicht...
Smarts sind bis auf die anfälligen Benzin-Motoren der 450er Reihe sehr unproblematisch...
Wenn man paar Dinge beachtet (Teillast-Ventil tauschen und dazugehörige Schläuche etc) sind auch die Benzin-Motoren der 450er Reihe völlig o.k..
Was ist mit dem Smart CDI Turbo Diesel, der keine Ölablasschraube hat und der abgesaugt wird nach DB Vorschrift? Wobei IMMER ein halber liter Öl in der Wanne bleibt?
Die meisten WS haben danach -streng nach Vorschrift- die volle Ölmenge abgelitert und reingegossen ohne weitere Kontrolle
Es war dann ein halber liter zuviel in der Wanne. Da der Smart auch keinen Oil Catch hat schmeisst der Kurbeltrieb dann bei höheren U/min das Öl in die Ansaugöffnung. In grossen Schlucken.
In Verbindung mit den winzigen Brennräumen und der hohen Verdichtung gab das jede Menge Motorschäden durch plötzlich blockierte KW
Genau dasselbe Prob beim 450.Auch keine Ablasschraube, kein Oil Catch. Hierlassen die "Spezialisten" gern das Öl über den Filter ab. Um die Zeit fürs Absaugen zu sparen. Es verbleibt 1 l im Motor. Schütte die vorgeschriebenen 3 l zu haste 4 drin. Wumms-Kurbelwelle.
Also rede mal lieber nicht so selbstsicher von Autos und Werkstätten mit denen Du Dich nicht wirklich auskennst. Ich selber versuchs ja auch zu vermeidenNur sind das Geschichten die Du von jedem selbst schraubendem Smart Fahrer hörst und in vielen Foren liest
Ich hab letzte Woche einen Reserve Lupo SDI des letzten Baujahres 2005 ergattert. 5 Jahre jünger wie der vorhandene, sonst identisch incl. AHK, wenig Kilometer, alles top. Vorbesitzer ein KFZ Meister. Den lager ich jetzt bis mich vom anderen der TÜV trennt.Der Lupo ist das was der Smart mal werden sollte
Ich habe nur Langzeitfahrerwissen. Motor SDI = sehr laut, Verbrauch 4,5l / 100km/h, durch 60 PS auf 1,7l Hubraum Laufleistungen bis jenseits der 450.000 km. Anfällig bei 150.000 sind die Getriebe. Zahnriemenwechsel je nach BJ bei 60 - 90.000. Meinen BJ 2000 holt jetzt langsam der Rost und die Altersschwäche ein. Gefahren habe ich ihn bisher 140.000 km in knapp 10 Jahren. KM Stand jetzt 300.000. Probleme: 2 Federn gebrochen, Radlager ersetzt, 1x Auspuffanlage. Bremsleitung erneuert. Türgriff innen abgerissen .. dem Plastik merkt man sein Alter inzwischen an, nicht scharf anschauen
Da gibt es einige. Polo, Lupo, glaube Golf, Caddy, Seat Arosa etc. . Einfach mal als Variante SDI eintragen und sonst alles offen lassen.
Vielleicht verkaufe ich ihn noch an einen Afrika Exporteur. Ist so ein treuer Geselle gewesen, und dort könnte er bestimmt noch 20 Jahre leben. Diesel, Faltdach und AHK - wie für da gemacht
Super Idee....zum Schluss hast Du aber die gleichen Platz-Probs wie ich schon lange...(die willst Du nicht wirklich)....Metaphysik hat geschrieben: ↑So 6. Dez 2020, 14:16Da würd ich ihn eher am Stück stehen lassen damit sich im Fall des Falles ein KFZ Schrauber meines Vertrauens für den anderen bedienen kann![]()
Mal sehen
Das ist ein Argumentguidolenz123 hat geschrieben: ↑So 6. Dez 2020, 16:41Super Idee....zum Schluss hast Du aber die gleichen Platz-Probs wie ich schon lange...(die willst Du nicht wirklich)....![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()