suche infos über aixam 400

Alles was oben nicht reinpasst

Moderatoren: guidolenz123, Metaphysik

Antworten
Sonny
Beiträge: 45
Registriert: So 18. Feb 2007, 14:29

suche infos über aixam 400

Beitrag von Sonny » So 18. Feb 2007, 14:39

Hallo,
seit einiger zeit interessiere ich mich für leichtfzs und hab mir überlegt eins anzuschaffen. mir ist besonders der aixam 400 ins auge gefallen... könnte mir jemand ein paar vor und nachteile beschreiben?! wie lässt er sich fahren und ist er zuverlässig?! gute verarbeitung oder nicht?!
außerdem ist mir aufgefallen das es einer der günstigen fahrzeuge ist, woran liegt das?!
danke schon mal im voraus

mfg

Sonny :)

Gausi
Beiträge: 81
Registriert: So 15. Jan 2006, 23:28
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Hagen a.T.W.

Aixam 400

Beitrag von Gausi » Mi 21. Feb 2007, 19:07

Hi Sonny

Ich versuchs mal .... habe mein Aixam 400 vor 16 Monaten gekauft Bj 1999 ... damals 38.000km runter .... jetzt habe ich 63.000km .... In der Tat ... der Aixam ist günstig ...habe jetzt nach 16 Monaten wohl einen kompletten "Rundumschlag" was Verschleißteile anbetrifft gemacht. Schaue Dich hier im Technik - Forum um .... Teilweise betreffen die Themen auch andere LKFZs ... Speziell für den Aixam kann ich im positiven sagen :

Fahrgastzelle aus Alulegierung ...was für die Ewigkeit ...Äußertst robuster Motor von Kubota ( Weltgrößter Kleindieselhersteller ) ...Gute Topspeed ( je nach Umstand um die 70km/h )
Heute ein Verbrauch von 3,28L/100km ermittelt ... bei fast täglicher Langstrecke und Topspeed eigentlich für ein Industriemotor günstig .

Negativ .... habe ich hier im Forum beschrieben ...

zusätzlich :

1. Kurze Sitze ... die Oberschenkel liegen nicht auf
2. Für Personen über 190cm nicht geeignet
3. Der Vorbau besteht aus normalen Eisenrohr bzw. Vierkanteisen ... musste alles Abschleifen und Neulackieren und mit Hohlraumversiegelung einsprühen
4. Getriebezapfen (links und rechts) und Gelenkwellen ( die Verzahnung war "runter" ) Abhilfe: Aufnahme der Gelenkwelle mit 1mm Trennscheibe geschlitzt und selbstkonstruierten Klemmblock drauf .... Bild folgt ...

5. In Deutschland bei Ersatzleilbestellungen relativ hohe Versandkosten ( Versand aus Wien ) ca.24 Euro .... Keine Versandkostenrabatt oder Befreiung auch bei Beträgen gröher 200 Euro

6. Mit zunehmender Geschwindigkeit zunehmendes Innengeräusch.

Muss jetzt sagen dass ich Zufrieden mit meinem Aixam bin ... Nachdem ich die Variomatik
"Verstanden" und die Verschleisteile ersetzt habe, bin ich seit ca. 6000km nur noch am fahren.

Ich hoffe dir einen kleinen Einblick in den Ecken und Kanten eines Aixam 400 gegeben zu haben

mfg

Gausi

Sonny
Beiträge: 45
Registriert: So 18. Feb 2007, 14:29

Beitrag von Sonny » Mi 21. Feb 2007, 20:51

Hallo Gausi,
vielen dank für die schnelle anwort und die vielen infos... im großen und ganzen klingt es doch sehr überzeugend... ein bisschen bastlerarbeit is für mich positiv da ich leidenschaftlich gerne bastle!
natürlich wären weitere antworten nicht schlecht...

mfg

Sonny :)

Sonny
Beiträge: 45
Registriert: So 18. Feb 2007, 14:29

Beitrag von Sonny » So 4. Mär 2007, 19:31

Hallo nochmal...
noch eine Frage zu den Reifen, wie sieht es da aus braucht ein L-kfz besondere Reifen oder kann ich einfach zum Händler gehn und xbeliebige Reifen in entsprechender Größe kaufen. z.B. 13 Zoll oder so?!

danke im voraus

Sonny

Gausi
Beiträge: 81
Registriert: So 15. Jan 2006, 23:28
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Hagen a.T.W.

Reifengröße

Beitrag von Gausi » Fr 16. Mär 2007, 21:17

Hi Sonny

Habe gerade nachgeschaut ... Winterreifen auf Stahlfelge in der Größe 145/80 R10 ...
fürn Sommer Niederquerschnittsreifen mit 145/60 R13 ... Die Sommerreifen sind vom Durchmesser einen kleinen "Schluck" größer -> etwas höherer Geschwindigkeit ... außerdem ist das Fahrgefühl auf den Niederquerschnittsreifen "direkter" also auch angenehmer

Die Sommerreifen sind teuer .... die Winterreifen sind günstig


mfg

Gausi

Sonny
Beiträge: 45
Registriert: So 18. Feb 2007, 14:29

Beitrag von Sonny » Sa 17. Mär 2007, 14:35

hmm... gut gut danke für die antwort!

mfg

Sonny

Gausi
Beiträge: 81
Registriert: So 15. Jan 2006, 23:28
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Hagen a.T.W.

AIxam 400 Klemmblock

Beitrag von Gausi » So 18. Mär 2007, 21:00

Wollte nochmal das Bild mit dem Klemmblock nachreichen

Das Bild zeigt den Kopf der Antriebswelle auf der Fahrerseite .... Der Klemmblock drückt die geschlitzte Antriebswelle auf den Getriebeausgangszapfen .... Durch den größeren Durchmesser dieses Gebildes muss der Leerlaufhalter des Antriebsriemens auch neu respektive weiter ausholend konstruiert werden ... Wie gesagt ... Getriebeausgangswelle und Antriebswelle hatten sich "ineinander, wenn auch kurzfristig gedreht" . Diese Konstruktion hält jetzt ca. 18.000km Bild

Antworten