Alternativer Oelsauger

Alles was oben nicht reinpasst

Moderatoren: guidolenz123, Metaphysik

Antworten
Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10338
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Alternativer Oelsauger

Beitrag von Metaphysik » Fr 15. Apr 2016, 14:00


Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Alternativer Oelsauger

Beitrag von Fuddschi » Fr 15. Apr 2016, 15:44

Das geht auch :o aber ich wäre Todunglücklich, könnte ich nicht das Öl nicht an der Schraube ablassen :(

Altöl Geschwärzte Finger gehören nun mal zu meinen Fähigkeiten immer dazu :mrgreen:

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20455
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Alternativer Oelsauger

Beitrag von guidolenz123 » Fr 15. Apr 2016, 16:52

Wappes hat geschrieben:Schöne Idee, lässt sich ja auch für anders verwenden.

Ist aber schon ein Witz, daß der Smart keine Ölablassschraube hat.
Wieso...einfach umdrehen und schon läuft das Öl aus dem Einfüllstutzen wieder raus... 019)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Alternativer Oelsauger

Beitrag von macbloke » Fr 15. Apr 2016, 18:43

Ich fülle nur auf
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Alternativer Oelsauger

Beitrag von JDM Fahrer » Sa 16. Apr 2016, 23:15

Das mit der Fehlenden Ölablassschraube beim Smart ist kein Problem das kann man Nachrüsten.Oder man Kauft sich eine Ölwanne aus dem Zubehör.
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Reinhard710
Beiträge: 460
Registriert: So 10. Jan 2016, 06:40
Fahrzeuge: Microcar MC1
Vespa LX 50
BMW K100 RT
Wohnort: Krefeld

Re: Alternativer Oelsauger

Beitrag von Reinhard710 » Do 21. Apr 2016, 19:33

Gute Idee mit dem Staubsauger!
Mein Vater hatte sich mal einen Ölabsauger nach dem Venturi-Prinzip gebaut, und mit Pressluft betrieben.
Zum Glück haben meine Fahrzeuge alle Ablasschrauben, das ist mir doch am liebsten.

Daß der Smart keine Ablasschraube hat, wusste ich noch gar nicht.

Benutzeravatar
muhamadali68
Beiträge: 165
Registriert: Do 30. Jul 2015, 21:50
Wohnort: AUSTRIA / Burgenland

Re: Alternativer Oelsauger

Beitrag von muhamadali68 » Fr 22. Apr 2016, 08:53

Fuddschi hat geschrieben:Das geht auch :o aber ich wäre Todunglücklich, könnte ich nicht das Öl nicht an der Schraube ablassen :(

Altöl Geschwärzte Finger gehören nun mal zu meinen Fähigkeiten immer dazu :mrgreen:
da ich gelernter mech. bin, bin ich natürlich ganz deiner meinung "fudschi" ...... 033)

eine ölschraube muß "immer" raus beim ölwechsel meiner meinung, denn VIEL DRECK setzt sich nun mal am tiefsten punkt an... 019)

früher hatte ich sicherheitshalber bevor ich die ölschraube wieder reingedreht habe, ca. ein 1/8 l frisches öl reingeschüttet, damit der letzte schmutz mitraus tropfte der sich unten angesetzt hatte...... 005)
Gruß Ali ;)

Küschall-Compact mit Alu-Abduktionsrahmen+Carbon-Schutz, designed for life !

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Alternativer Oelsauger

Beitrag von Fuddschi » Fr 22. Apr 2016, 10:04

muhamadali68 hat geschrieben:
Fuddschi hat geschrieben:Das geht auch :o aber ich wäre Todunglücklich, könnte ich nicht das Öl nicht an der Schraube ablassen :(

Altöl Geschwärzte Finger gehören nun mal zu meinen Fähigkeiten immer dazu :mrgreen:
muhamadali68 hat geschrieben: da ich gelernter mech. bin, bin ich natürlich ganz deiner meinung "fudschi" ...... 033)
Danke für die Bild

:mrgreen: 023)

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9268
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Alternativer Oelsauger

Beitrag von rolf.g3 » Fr 22. Apr 2016, 15:00

moin,

hatte mir seinerzeit eine ekeltrische Ölabsaugpumpe bei OBI gekauft, iwas um die 25 € - 12Volt und selbstansaugend. Geht gut das Teil.
Heute in selben Baumarkt eine Ölabsaugpumpe gesehen, in der Abt in der Rasenmäher feilgeboten werden, ist mit Handbetrieb ( Unterdruckpumpe - Saugbehälter - Saugleitung ) Ob die was taugt ... 101)

Wenn ich beim Nova die Ablassschraube öffne sabbert mir das gute Altöl direkt auf´s Getriebe und die Gelenkwellen, würde tropfen bis zum sankt Nimmerleinstag, deshalb nehme ich Abstand von der Ölablassschraube ... ist auch mit der Absaugpumpe´ne mords Sauerrei, da das Öl in den Leitungen und in der Pumpe partout nich rauslaufen will, vielmehr tropft es über Wochen gemächlich herraus 076)

Nachteile gibts wohl immer und überall

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Antworten