Aixam 400 schneller machen aba wie?

Alles was oben nicht reinpasst

Moderatoren: guidolenz123, Metaphysik

Antworten
linä
Beiträge: 5
Registriert: Mi 10. Mär 2010, 14:39
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Aixam 400 schneller machen aba wie?

Beitrag von linä » Mi 10. Mär 2010, 14:44

hi leute

wie kann ich meinen aixam 400 schneller machen? er geht jez ca wenn er "warm" ist 55 km/h das is mir ein bischen zu wenig könnte mir wer tipps geben wie ich ihn ca auf 65 bekomme??

thx im vorraus

lg :wink:

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 10. Mär 2010, 16:35

Hallo,
ist natürlich illegal,wenn Du ihn im Straßenverkehr bewegst,ABER:
1,Falls Du noch Spiel zwischen Gaspedal und Boden hast,kannst Du an der -Meist mit gelber Farbe--verplombten Stellschraube des Gasseilzugs etwas drehen, Nicht zuviel,sonst fährt Dir das Teil wg Gripp der Vario los ohne Gas zu geben.
2,Bei Microcar--könnte bei Aixam ähnl. sein--gibt es verschieden farbige Federn mittels derer die Drehzahl um bis zu ca. 20 Prozent erhöht werden kann.
Mußt Du Näheres bei Kubota erfragen.Oder hier bei Microcar bzw Lombardini nachlesen:



http://service.lombardinigroup.it/deuts ... dex_de.htm

3,Auf Kosten des Anzugs kannst Du die Vario tunen:

http://www.tunsty.net/forum/index.php?s ... ntry175907
und
http://www.lepori.de/forum/ftopic248.html

Kannst auch selbst bei Google unter Variomatik tunen weitere Links finden.

Das Thema gehört eigl. ins TECHNIK-FORUM !!!

Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

linä
Beiträge: 5
Registriert: Mi 10. Mär 2010, 14:39
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Beitrag von linä » Mi 10. Mär 2010, 21:25

oke danke werde das mal machen ;D

TaBi

Beitrag von TaBi » Mi 10. Mär 2010, 22:28

:?: :?: :?:
Zuletzt geändert von TaBi am Di 25. Jan 2011, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 10. Mär 2010, 23:38

Hallo,
die Kleinen fahren meist eh' um die 60-65kmh.
Vlt solltest Du mal alle Filter wechseln pp. also eine Inspektion durchführen. Kann echt was brigen..zB u.a. Riemenwechsel.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

TaBi

Beitrag von TaBi » Mi 10. Mär 2010, 23:46

:?: :?: :?:
Zuletzt geändert von TaBi am Di 25. Jan 2011, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.

Aixam500
Beiträge: 25
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 17:53
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: München

Beitrag von Aixam500 » Fr 23. Apr 2010, 23:30

Man braucht nur in der Variomatik ein paar Scheiben raus nehmen und schon rennt die Kiste.
Lass aber lieber die Finger weg. Du fährst ohne Versicherungsschutz und Führerschein (wenn Du keinen Autoführerschein hast).
Das Risiko lohnt sich nicht.

Mein Aixam 500 mit 75km/h Zulassung saust über 100km/h aus der Autobahn und liegt wie ein Brett auf der Straße. Habe aber einen "richtigen Führerschein"

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Sa 24. Apr 2010, 09:11

Hallo :-)

Wie viel kostet denn in etwa ein aixam 500 an Versicherung und Steuer im Jahr wenn man ihn als "richtiges Auto" angemeldet hat ?

Ich nehme auch an das Dein Aixam 500 den 480ccm Motor und nicht den 400er Motor verbaut ha. Liege ich da richtig, oder ?

Wobei, der 400 ccm Motor so lja "offen" auch um die 7kW haben 8)

Lieben Gruß,
Niko.

Aixam500
Beiträge: 25
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 17:53
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: München

Beitrag von Aixam500 » Sa 24. Apr 2010, 15:20

Steuer ist eine Unverschämtheit, kostet mehr als alle meine anderen Autos zusammen. Betrag habe ich gerade nicht im Kopf, habe dies aber irgendwo hier im Forum schon mal gepostet. Dieselsteuer pro 100ccm für Autos ohne KAT.

Versicherung war um die 158 Euro Haftpflicht, 172 Euro Teilkasko, 249 Euro Vollkasko
www.Elektrofahrzeugversicherung.de

Der Aixam 500 mit der 75 km/h Zulassung hat einen längeren und breiteren Radstand als die 400. Ich meine auch das die Vorderen Bremsscheiben größer sind.

Der Motor ist größer als beim 400, 480ccm mit max. ca. 15KW

Ich wollte den Aixam eigentlich mal auf Elektroantrieb umbauen, da er aber so gut mit dem Dieselmotor fuhr habe das Fahrzeug nicht umgebaut, bin aber nur ein Jahr damit gefahren und dann habe ich die Kiste wieder abgemeldet da mir die Steuer zu hoch ist. Ich muß, je nach Benzinpreis min. 8000km im Jahr fahren das sich die Kiste amortisiert. Da fahre ich lieber ein richtiges Auto. Also, ich habe noch einen seit einem Jahr trocken eingelagert.

Antworten