Logier x-too heizt nicht

Alles was oben nicht reinpasst

Moderatoren: guidolenz123, Metaphysik

Doni2000
Beiträge: 26
Registriert: Mi 1. Okt 2014, 04:06
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Baujahr 1995
Kontaktdaten:

Logier x-too heizt nicht

Beitrag von Doni2000 » So 28. Dez 2014, 07:47

Hallo zusammen...

Weis nicht mehr weiter.
Mein Ligier wurde im Innenraum nicht warm. Kühler kalt, Motor heiss, Kontrolllampe leuchtete auf wegen Überhitzung.
Thermostat erneuert und ausgleichsbehälter, weil das Gewinde vom Schraubverschlüsse ausgefotzt war und kein Druck aufgebaut werden konnte.

Lief zwei Tage ohne Probleme und wurde im Innenraum wieder warm.
Seit gestern wieder das selbe Problem. Motor warm, kühler kalt und Heizt einfach nicht.

Der neue ausgleichsbehälter baut zwar Druck auf, hört man am zischen wenn man den Schraubdeckel abmacht.
Was mir aber aufgefallen ist, es tritt wieder Kühlflüssigkeit im gewindebereich aus.
Ist das normal????

Wenn jemand eine Lösung hat wäre ich sehr dankbar 038)

Mag
Dori
Gruß Doni2000

Maler- und lackierermeister des Handwerks

Ligier x-too
Baujahr 2005, 49000 km
Diesel,

Peugeot 806 Diesel
Peugeot 306 cabrio
Peugeot 207
Peugeot expert Kastenwagen

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9260
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Logier x-too heizt nicht

Beitrag von rolf.g3 » So 28. Dez 2014, 13:43

moin,

sieht nach WaPu aus, ( Wasser - Pumpe ).
Fördert sie nicht, bleibt die Temeratur folglich im Motor und wird nicht in den Kühler transportiert. Das Wasser dehnt sich aus, weil´s wärmer wird, erzeugt " Druck " im System. Ist der maximalwert des Druckes erreicht, wird er über ein Überdruckventiel entlassen, meist im Deckel des Ausgleichsbehälters oder des Kühlers verbaut.
Kühler verstopft kann ähnliche Phänomene verursachen. Kühler kann durch Gammel im System oder Eis verstopfen, Wasser kann nicht mehr fließen, wärme bleibt im Motor....
Dann sollte aber die Heizung warm werden. Tut sie´s nicht ist mit " Sicherheit " die Wapu das Korpus delikti.

Test: Am Thermostat den dünnen schlauch oder den Thermoschalter abbauen, Motor kurz starten ( lassen ). Jetzt sollte an den abgebauten stellen ein Strahl Kühlflüssigkeit austreten. Tuts das nicht, fördert die Pumpe nix...

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

p.u.
Beiträge: 22
Registriert: Sa 27. Dez 2014, 22:54
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Fendthochburg Marktoberdorf

Re: Logier x-too heizt nicht

Beitrag von p.u. » So 28. Dez 2014, 13:49

Hallo,

oder defekte Kopfdichtung. d.h. die Kompression entweicht über das Kühlsystem.
Gruß P.U.

Ligier Nova 600 505ccm Benziner
Ligier Nova 500
Suzuki VS 1400 Intruder
HD Nightrod
Twingo 1,2 16v
Ford Taunus 2,3 Bj 79
Volvo V70 2,5tdi
Fortschritt RS09
Fortschritt ZT300

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Logier x-too heizt nicht

Beitrag von Fuddschi » So 28. Dez 2014, 20:02

Doni2000 hat geschrieben:Hallo zusammen...

Weis nicht mehr weiter.
Mein Ligier wurde im Innenraum nicht warm. Kühler kalt, Motor heiss, Kontrolllampe leuchtete auf wegen Überhitzung.
Thermostat erneuert und ausgleichsbehälter, weil das Gewinde vom Schraubverschlüsse ausgefotzt war und kein Druck aufgebaut werden konnte.

Lief zwei Tage ohne Probleme und wurde im Innenraum wieder warm.
Seit gestern wieder das selbe Problem. Motor warm, kühler kalt und Heizt einfach nicht.

Der neue ausgleichsbehälter baut zwar Druck auf, hört man am zischen wenn man den Schraubdeckel abmacht.
Was mir aber aufgefallen ist, es tritt wieder Kühlflüssigkeit im gewindebereich aus.
Ist das normal????

Wenn jemand eine Lösung hat wäre ich sehr dankbar 038)

Mag
Dori
Vielleicht wurde der Neue Thermostat mit Dreck geflutet, daß er deshalb nicht öffnet 101)

Ich würde an deiner Stelle den Thermostat ausbauen und schauen, was danach Passiert. Wird der Innenraum Warm, dann liegts am Dreck (Kühlsystem reinigen), wenn nicht, dann ist Tatsächlich die Wapu kaputt.

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Logier x-too heizt nicht

Beitrag von macbloke » So 28. Dez 2014, 22:42

Ich schliesse mich fuddschi an:

"Vielleicht wurde der Neue Thermostat mit Dreck geflutet, daß er deshalb nicht öffnet 101)

Ich würde an deiner Stelle den Thermostat ausbauen und schauen, was danach Passiert. Wird der Innenraum Warm, dann liegts am Dreck (Kühlsystem reinigen), wenn nicht, dann ist Tatsächlich die Wapu kaputt."

Drücke Dir die Daumen....
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Doni2000
Beiträge: 26
Registriert: Mi 1. Okt 2014, 04:06
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Baujahr 1995
Kontaktdaten:

Re: Logier x-too heizt nicht

Beitrag von Doni2000 » Di 6. Jan 2015, 14:02

also jetzt iss der Fehler da.....

drecks Zylinderkopfdichtung.....muss eine neue rein.... 019)

und da ich das nicht selber machen kann, kostet es halt geld....meine nerven :D :D :D

positiv keine risse im Zylinderkopf

mfg
doni2000
Gruß Doni2000

Maler- und lackierermeister des Handwerks

Ligier x-too
Baujahr 2005, 49000 km
Diesel,

Peugeot 806 Diesel
Peugeot 306 cabrio
Peugeot 207
Peugeot expert Kastenwagen

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Logier x-too heizt nicht

Beitrag von macbloke » Mi 7. Jan 2015, 09:37

Zylinderkopfdichtung ist gar nicht sooo schwer.

Kopf ab, neuer Dichtungssatz und Schrauben, Drehmomentenschlüssel, Kopf ggf. zum Hohnen weggeben. Alles zusammenbauen.

Reihenfolge und Momente genau beherzigen. HAst Du das kubota Handbuch? Da stehts drin. ganz genau. Ist jetzt echt nicht so schlimm. Ventilspiel muss sowieso regelmässig eingestellt werden, das bauste halt vorher auch noch ab und wieder drauf, und dabei stellste das wieder ein.

Kolbendichtungen, die sind schwer und Kurbelwellen Lager und Kurbelwellen Dichtungen das auch.

Ich gebe Dir recht, ist nicht so ganz einfach , aber gerade an dem Motortyp doch eine Überlegung Wert, zu prüfen ob s nicht doch geht.

PS: ich schaue selber auch nochmal nach. Nicht das es eine knifflige Sache dabei doch gibt. Bei manchen Motoren hätt ich da auch keine Lust drauf.

ggf: Brauchbare Austausch-Motoren gibts so ab 800€, selten auch mal für 300€, da ist denn meist was dran zu machen.

Machen lassen geht aber auch. Preise unbedingt vergleichen.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9260
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Logier x-too heizt nicht

Beitrag von rolf.g3 » Mi 7. Jan 2015, 10:27

moin,

ZkD - Defekt könnte folge der defekten Wasserpumpe sein. Pumpe pumpt nicht, Motor überhitzt....

In jedem Fall die WaPu kontrollieren!

Für die Kopfdichtung brauchst Du ein Werkzeug welches den Namen " Drehmomentschlüssel " trägt. Alle anderen Arbeiten lassen sich idR mit Standartwerkzeug bewältigen.
Da der Zahnriemen heruntergenommen werden muß, so schreiben es viele Hersteller vor, sollte dieser unbedingt auch gewechselt werden.
Ist er erst kürzlich gewechselt worden, würde ich persönlich den nicht tauschen. Meine Gefahr.

Wichtig bei Arbeiten am Kopf ist die 0-Stellung der Kurbelwelle und der Nockenwelle. Wird die Einspritzpumpe auch über den Zahnriemen gesteuert ist auch diese auf 0 zu stellen.
Ist auch nur ein Zahn Versatz beim wiedereinbau, kann es zu massiven Motorschäden kommen.

Sollte das oben beschriebene wie Böhmische Dörfer klingen, solltest du in der Tat jemenden beauftragen der sich damit auskennt. Kopfdichtung ist kein Hexenwerk, Unwissenheit kann aber viel zerstören.

viel Erfolg

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Logier x-too heizt nicht

Beitrag von macbloke » Mi 7. Jan 2015, 13:01

Ach Du hast ja einen Lombardini.

JA denn muss der Zahnriemen auch gewechselt werden. Kubota hat sowas nicht.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Logier x-too heizt nicht

Beitrag von Fuddschi » Mi 7. Jan 2015, 16:46

Doni2000 hat geschrieben:also jetzt iss der Fehler da.....

drecks Zylinderkopfdichtung.....muss eine neue rein.... 019)

und da ich das nicht selber machen kann, kostet es halt geld....meine nerven :D :D :D

positiv keine risse im Zylinderkopf
Wie willst du das erkennen, daß der Zylinderkopf nicht gerissen ist? 101)

Die Risse, (der KFZ- Mechaniker spricht hier von Haar- Riss (e) sind nicht mit bloßem Auge zu erkennen, die Werkstatt prüft den Zylinderkopf mittels einem Röntgengerät oder ähnlich. Das Risiko ist, wenn der Zylinderkopf mit einer neuen Zylinderkopfdichtung montiert wurde und der Haarriss vorhanden ist, dann war die ganze Arbeit für die Katz. Denn dann werden die gleichen Symptome wie vorher auftreten 072)

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Logier x-too heizt nicht

Beitrag von macbloke » Do 8. Jan 2015, 13:54

Fuddschi hat recht. Aber nur soweit, dass ich damals einen Zylinderkopf auch weggegeben habe, zur Überprüfung und zum Planen.

Hat mich 90DM gekostet, war aber 1992 oder so, und alles war umsonst. Das Ding habe ich unbehandelt wiederbekommen, ungeröngt. Das habe ich nachher erfahren. Von dem Vater meines Freundes, der gegenüber des Unternehmers wohnt.

Bei dir ist ja klar was defekt war und die Überhitzung und den Verzug ausgelöst hat. Defektes Thermostat. Und nicht Haarriss.
Also die gefahr ist da aber das Risiko relativ klein. Wenn nicht geh mal zu Schweissern die können haarrisse mit Spray nachweisen. Hab sowas zu Hause auch noch rum liegen. Kann man auch kaufen. Spray 1 (rot, dunkelrot-mangenta). Einsprühen. Abspülen mit Wasser.
Spray 1 wird abgewaschen, also gründlich abgewaschen. Es kriecht auch in Haarrisse, und von dort läßt es sich nicht abwaschen. Wenn alles getrocknet ist. Spray 2 aufsprühen. DAs ist weiß, und nun migriert das dunkel Mangenta wo es in haarrissen verborgen war in den weissen LAck an die Oberfläche und wird zusammen mit dem Weissen LAck 2 : hellpink! und gut sichtbar. 100tel mm Haarriss bildet plötzlich einen paar Milimeter breiten Streifen. Als malermeister bekommst du das bestimmt sehr gut hin. Zumindest ist dein Verständnis für diesen test bestimmt besser als für so... sagen wir mal Rechtsanwälte oder so... hehe... :mrgreen:

*1(oweh, jetzt werde ich gesperrt nachdem mir Adminrechte weggemacht wurden)
*2(ein Glück habe ich einen unkaputtbaren Glauben an Guidos Humor, guido ist der Beste)

Allerdings: in der Praxis wird (oft) grad mal geschaut ob der Kopf arg verzogen ist. Von wegen Röntgen usw. Das soll es wohl auch geben, ich mein wozu stehen denn die ganzen Röntgengeräte den ganzen Tag in den Schrauberwerkstätten rum?

Nee nee, im begründetet Einzelfall wird das vielleicht weggegeben, eingeschickt. Aber sonst.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Logier x-too heizt nicht

Beitrag von guidolenz123 » Do 8. Jan 2015, 14:43

Hier gibts das Haarrissnachweisspray.. (als Tipp vom Rechtsanwalt)... gell macbloke
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lol: :lol: :lol: 019) 019) 019) :wink:

http://www.technolit.de/App/WebObjects/ ... y-Set.html

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Logier x-too heizt nicht

Beitrag von macbloke » Fr 9. Jan 2015, 17:23

Au shit, jetzt hat Guido mich mal wieder gekriegt, der Kerl hat auch überall ein Bild zu. ich glaube Guido hat das ganze Internet kopiert und auf seinem Rechner gezogen. Beweissicherung, Aktenlage festgehalten...

Ich will auch ein eigens Internet haben...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Logier x-too heizt nicht

Beitrag von guidolenz123 » Fr 9. Jan 2015, 18:13

macbloke hat geschrieben:Au shit, jetzt hat Guido mich mal wieder gekriegt, der Kerl hat auch überall ein Bild zu. ich glaube Guido hat das ganze Internet kopiert und auf seinem Rechner gezogen. Beweissicherung, Aktenlage festgehalten...

Ich will auch ein eigens Internet haben...
Ich brauch kein Internet....ich habe die Erfahrung der Jahre... :mrgreen:


Kannst aber dennoch 'ne Ökonische in meinem I-Net haben... 019)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Logier x-too heizt nicht

Beitrag von Fuddschi » Fr 9. Jan 2015, 18:16

macbloke hat geschrieben:Au shit, jetzt hat Guido mich mal wieder gekriegt, der Kerl hat auch überall ein Bild zu. ich glaube Guido hat das ganze Internet kopiert und auf seinem Rechner gezogen. Beweissicherung, Aktenlage festgehalten...

Ich will auch ein eigens Internet haben...
Vielleicht ist er von der NSA, weil er ein so großes wissen hat... duck und wech :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Doni2000
Beiträge: 26
Registriert: Mi 1. Okt 2014, 04:06
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Baujahr 1995
Kontaktdaten:

Re: Logier x-too heizt nicht

Beitrag von Doni2000 » Mo 12. Jan 2015, 05:09

Danke an alle 038)

Kiste fährt und heizt wieder....
Zylinderkopfdichtung, neue Schrauben, ventildeckeldichtung erneuert...

Musste es leider einer Firma machen lassen.... :oops:
Ich hab das passende Werkzeug und die Erfahrung nicht.

Wie teuer darf so was sein in einer Firma...? Hat da jemand Erfahrung ?
Wapu war in Ordnung....war nicht defekt...

Teile netto 130 Euro plus Az...

Danke für die Hilfe...
Gruß Doni2000

Maler- und lackierermeister des Handwerks

Ligier x-too
Baujahr 2005, 49000 km
Diesel,

Peugeot 806 Diesel
Peugeot 306 cabrio
Peugeot 207
Peugeot expert Kastenwagen

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Logier x-too heizt nicht

Beitrag von macbloke » Mo 12. Jan 2015, 08:22

Das hängt vom Auto ab, wie teuer das ist.
Du sagtest 130€ für Teile
CA. 3h Arbeit schätze ich. also Lohnkosten bestimmt nochmal 270€.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Logier x-too heizt nicht

Beitrag von guidolenz123 » Mo 12. Jan 2015, 09:03

macbloke hat geschrieben:Das hängt vom Auto ab, wie teuer das ist.
Du sagtest 130€ für Teile
CA. 3h Arbeit schätze ich. also Lohnkosten bestimmt nochmal 270€.
3Std sind aber optimistisch. War Kopf planen mit dabei ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Logier x-too heizt nicht

Beitrag von macbloke » Mo 12. Jan 2015, 17:00

Nö. ohne Kopf planen.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Logier x-too heizt nicht

Beitrag von Fuddschi » Di 13. Jan 2015, 18:05

Doni2000 hat geschrieben:Danke an alle 038)

Kiste fährt und heizt wieder....
Zylinderkopfdichtung, neue Schrauben, ventildeckeldichtung erneuert...

Musste es leider einer Firma machen lassen.... :oops:
Und was ist mit der Überprüfung des Zylinderkopf´s auf Haarriss? 101)
Doni2000 hat geschrieben: Ich hab das passende Werkzeug und die Erfahrung nicht.
Davon geht die Welt auch nicht unter, selbst ich hatte das mal an meinem 6 Zylinder Diesel machen lassen 8)
Doni2000 hat geschrieben:Wie teuer darf so was sein in einer Firma...? Hat da jemand Erfahrung ?
Bei einem 6 Zylinder kostete das damals (2002) 1000 Euro inkl. Material.
Doni2000 hat geschrieben: Wapu war in Ordnung....war nicht defekt...
Gottseidank, sonst wäre die Rechnung höher ausgefallen :shock:
Doni2000 hat geschrieben: Teile netto 130 Euro plus Az...
Das ist in Ordnung :o

Antworten