
Also,ich wollte vllt in 2 Monaten (anfang Jui) mit dem Kleinen hoch nach Dänemark reisen (rund 340km je Strecke + das Rumgefahre da) dabei ergaben sich mir nen paar Fragen, weil ich mit dem Microcar auch nur ungern im Ausland irgedwo Liegenbleibe:
1. Ist schonmal jmd von euch mit nem LKFZ mit der Fähre gefahren ? = Wirds als PKW eingestuft oder kann man denen vllt den Kleinen als Motorrad etc. verkaufen ?
2. Brauch man in DK irgendwas bzw. muss an irgendwas denken ? / das Nationalitätenkennzeichen (das D) hab ich eh dran und dank EU brauch ich ja keine grüne Versicherungskarte oder ? Also kann man da fahren wie in D, also brauch nur Führerschein, ABE (deutsche von der DEKRA) und den normalen (deutschen) Versicherungsnachweis ?
3. Was sollte vorher noch Technisch gemacht werden ? Bremsen und Radlager vorn sind neu (nachdem ich die Radnarbe zerschossen hatte), Antriebsriemen vor weniger als 2000km neu dabei auch Öl- & Bremsflüssigkeitswechsel letzen Sommer (muss doch jetzt noch nicht neu oder ?). Jetz würde ich von mir aus denken, LuFi neu, Diesel- & Leitungsfilter vllt noch neu, Auspuff kommt wieder ein Originalteil dran, Kühler wird was neues passendes Verbaut und meine Kontrolllämpchen werden wieder Funktionsbereit gemacht. Sollte man noch irgendwas wichtiges machen / Kontrolieren ?
4. Die dauerhafte Belastung (Langstrecke 250km+ am Stück) sollte der Diesel doch ohne Probleme überstehen oder ?