Alles was oben nicht reinpasst
Moderatoren: guidolenz123, Metaphysik
-
amilotop
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 10. Jan 2012, 19:15
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
Beitrag
von amilotop » So 26. Feb 2012, 14:47
Wie schon gesagt sche jemanden der Aluschweisen kann in Altena, Lüdenscheid und umgebung.....
Den die Motoraufängung unten am Motor ist kaput und der Motor hängt auf halb acht
Hoffe es gibt jemanden????
Lg Amilotop
Tupperdose xD
Ligier Ambra GLS Bj.99 Diesel
-
linker
- Beiträge: 314
- Registriert: Di 23. Feb 2010, 04:55
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Tirol
Beitrag
von linker » Mo 27. Feb 2012, 05:57
Hallo
Bist du dir sicher, daß das Alu gebrochen ist?
Ich denke, daß der Gummi (Motorlager) defekt ist.
( Dann hängt der Motor schief drinnen)
http://www.ebay.at/itm/Motorlager-Ligie ... 58880a8380
Richard
Ligier Nova Bj 2004
Audi A6
Talbot Matra Murena
-
Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
Beitrag
von Niko » Mo 27. Feb 2012, 11:49
sind die teile nicht aus stahl ?
für den aixam sind die oft im eby mal für 50 € drinnen - da lohnt kaum ein schweißen ..
- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) 
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
-
guidolenz123
- Beiträge: 21174
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von guidolenz123 » Mo 27. Feb 2012, 13:53
Beim Ligier Ambra und Co ist der "Käfig" aus Alu und der Rest aus Plastik. Da gibt bis auf paar Fahrwerkteile keinen Stahl.
Weiß ich von meinen 2 Ambras aus dem (wenns wärmer ist) Projekt "aus 2 mach 1.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
Beitrag
von Niko » Mo 27. Feb 2012, 15:57
also aluschweißen ist recht easy - gerät habe ich leider keines, würde dann aber wohl zu einer variante greifen die ich in der ausbildung mal bei einem motorteil eines mitlehrlings griff ..... das teil auf eine stahlplatte gelegt, einige streifen alu geschnitten und nun mit dem brenner das eigentliche gebrochene teil begonnen zu schmelzen, nun die alustreifen genommen und langsam mit hinein geschmolzen - so bekamen wir das "loch" im motorteil zu und er konnte wieder ......
ob das auch bei einem tragenden teil geht ? ich wüsste nun nicht was dagege spräche, zumalen wenn es nicht hält passiert ja kaum was anderes als das was schon passiert ist und das ist ja bekannt
ansonsten mach doch mal ein foto - evtl kann man ja auch ein knotenblech einbringen oder so.
- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) 
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
-
guidolenz123
- Beiträge: 21174
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von guidolenz123 » Mo 27. Feb 2012, 16:52
Niko hat geschrieben:also aluschweißen ist recht easy - gerät habe ich leider keines, würde dann aber wohl zu einer variante greifen die ich in der ausbildung mal bei einem motorteil eines mitlehrlings griff ..... das teil auf eine stahlplatte gelegt, einige streifen alu geschnitten und nun mit dem brenner das eigentliche gebrochene teil begonnen zu schmelzen, nun die alustreifen genommen und langsam mit hinein geschmolzen - so bekamen wir das "loch" im motorteil zu und er konnte wieder ......
ob das auch bei einem tragenden teil geht ? ich wüsste nun nicht was dagege spräche, zumalen wenn es nicht hält passiert ja kaum was anderes als das was schon passiert ist und das ist ja bekannt
ansonsten mach doch mal ein foto - evtl kann man ja auch ein knotenblech einbringen oder so.
"knotenblech"
Etwa so.....

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
Beitrag
von Niko » Di 28. Feb 2012, 04:17
hi hi das ist gut

- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) 
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
-
amilotop
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 10. Jan 2012, 19:15
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
Beitrag
von amilotop » Mi 29. Feb 2012, 18:27
Gibt es den hier in der umgebung einen der sich das zutraut und auch kann???
Ich meine mal nach schaut ob es das lager ist oder nicht ?
Und das auch rein machen kann ???
Lüdenscheid, Altena????

Tupperdose xD
Ligier Ambra GLS Bj.99 Diesel
-
Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
Beitrag
von Niko » Mi 29. Feb 2012, 20:24
hast du denn nicht die möglichkeit schon einmal ein foto zu machen ? ich meine wenn man dann schon einmal sieht das da nichts an einem träger kaputt ist, weiss man ja schon einmal das es das nicht ist.
so aufs blaue ist das schwer zu sagen. nähe ... nun ja, von mir aus sind es gut 2 std fahrt hin und 2 zurück, das macht 4 stunden und das mal so aufs blaue nur um zu kucken ob es dies oder jenes ist .... da wäre es via foto schon mal einfacher und ich denke den motorträger mal abtasten ob der wo unnnormal getrennt ist, wirst du ja auch schaffen. ansonsten wie besagt, die eine oder andere aufnahme würde wohl weiterhelfen.
- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) 
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
-
linker
- Beiträge: 314
- Registriert: Di 23. Feb 2010, 04:55
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Tirol
Beitrag
von linker » Sa 3. Mär 2012, 12:49
na was war's denn jetzt?
Ligier Nova Bj 2004
Audi A6
Talbot Matra Murena