Ersatzteilqualtät

Alles was oben nicht reinpasst

Moderatoren: guidolenz123, Metaphysik

Antworten
Benutzeravatar
Diggie
Beiträge: 24
Registriert: Sa 4. Mai 2024, 20:40
Fahrzeuge: Aixam Crossline 2006, Kymco Roller

Ersatzteilqualtät

Beitrag von Diggie » Di 21. Mai 2024, 20:18

Moin,
weil ich meine Kiste ja erstmal auf Vordermann bringen will, waren heute die Bremsen dran. Sicherheitshalber hatte ich Hülsen und Spannstifte besorgt 038) . Natürlich war alles festgegammelt, auf einer Seite mußte ich die Spannstifte abbrechen und ausbohren. Soweit so gut, hab ja neue liegen 023) . Die Hülsen waren gammlig, also auch die neuen genommen. Komisch kam mir beim Zusammenbau dann vor, das der Sattel nicht so richtig schwimmen wollte und Die Spannstifte mußten mit Gewalt überredet werden. Nach der Demontage wurde alles sorgfältig gereinigt, auch die Bohrungen. Egal, rüber zur anderen Seite. hier haben die alten Bauteile überlebt. Schon ziemlich genervt von der 1. Bremse sollten wieder die neuen Teile rein. Keinen Bock auf schmirgeln. Ergebnis: Alles klemmt und ist wieder Schwergängig. Jetzt wude ich stutzig und habe nachgemessen...
Die Buchsn haben 3/10mm übermaß und die Federringe auf den Stiften sind 2/10mm größer als die orginalen.
Alles bei einem bekannten, deutschen Händler für mein Fahrzeug gekauft.

Wenn ich dann hier lese, das ständig Gummis kaputt gehen, Halterungen brechen, etc. wird mir ganz mulmig. 022)

Ab sofort gönn mir nur noch Original Teile, für so einen Schrott ist mir meine Zeit zu schade. 076)

Wolfgang
Beiträge: 408
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW316
Wohnort: Diepenau

Re: Ersatzteilqualtät

Beitrag von Wolfgang » Mi 22. Mai 2024, 21:16

Originalteile sind oft nicht viel teurer aber manchmal richtig sauteuer, z.B. bei der Vario oder den Stahlrahmen.
Da verlockt es dann doch, irgend etwas anderes zu nehmen.
Hier mal ein Dieselfilter: stell dir vor, den hast du schon eingebaut !
https://youtu.be/_0VCNkK1ZUM

Benutzeravatar
Diggie
Beiträge: 24
Registriert: Sa 4. Mai 2024, 20:40
Fahrzeuge: Aixam Crossline 2006, Kymco Roller

Re: Ersatzteilqualtät

Beitrag von Diggie » Fr 24. Mai 2024, 17:21

Ja, das ist leider so.
Dennoch kaufe ich lieber Original, weil ich ja sonst oft genug 2x Geld ausgebe und am Ende dann doch das teurere Orignalteil kaufe. Ich erspare mir also letztendlich Lebenszeit, Nerven und obendrein noch Geld.

Zum Glück hat mein Autöff noch kaum Ersatzteile gesehen, es scheint alles Original zu sein, nach 30 tKm ist natürlich ein Wartungsstau vorhanden, aber wie schon bei den Bremsen berichtet, werde ich jetzt lieber vorhandeneTeile aufarbeiten.
Anfangs habe ich halt in Unkenntnis der Situation viel bestellt und das rächt sich grade massiv.

Heute war die Variomatik dran. Ich wollte nur die 2 Kunststofflager und die Gleitstücke tauschen, dammit das Ruckeln und das Klappern besser wird.

Zum Ende hin war ich so genervt, daß ich die Kamera gezückt habe.
Hier sind ein paar Videos:
Hinteres Lager: https://youtu.be/hI9x1mslmn4?si=9gS6ma8TwVxceiwa
Vorderes Lager: https://youtube.com/shorts/9pXcHCYMg4Y? ... 0_m9VxonL2
Gleitstücke 1: https://youtube.com/shorts/RMRnygHicd4? ... ORDC6E5hDE
Gleitstücke 2: https://youtube.com/shorts/g0ZzbKmfBI8? ... c-1oXszlTZ

Ein Bild von der etwas kürzeren Sicherungsschraube habe ich auch noch.

Ich habe also letztlich von 4 Ersatzteiltypen nur 1 verwenden können. Das ist eine echt miese Ausbeute. 076)

Euch allen ein schönes Wochende! Den Leuten, die sowas verkaufen...Möge euer Grillfleisch runterfallen und der Hund ist schneller als Ihr!

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11725
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteilqualtät

Beitrag von HerrToeff » Fr 24. Mai 2024, 20:29

hülsen selber bauen .. aus Edelstahlrohr? 101)
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Wolfgang
Beiträge: 408
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW316
Wohnort: Diepenau

Re: Ersatzteilqualtät

Beitrag von Wolfgang » Sa 25. Mai 2024, 09:22

Hallo Diggie,

in den Videos klingst Du ein wenig genervt, nachvollziehbarer Weise.
Ich wollte so einen Beitrag auch erstellen, habe aber noch gewartet, weil die Rep. am Aixam noch nicht fertig ist.
Klinke mich hier mal mit ein:
Hier mal die Ordner meiner Baustellen.
Nr.0
Ordner.jpg
Ordner.jpg (93.53 KiB) 1117 mal betrachtet

Wolfgang
Beiträge: 408
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW316
Wohnort: Diepenau

Re: Ersatzteilqualtät

Beitrag von Wolfgang » Sa 25. Mai 2024, 10:21

Ratet mal, wo ich diese Teile gekauft habe!
Nr.1 Kühlerschlauch
Die Durchmesser an den Enden sind unterschiedlich ! Den habe ich mindestens dreimal eingebaut, weil ich dachte, ich wäre zu blöd die Schellen richtig anzuziehen. Dabei kommt jedesmal das ganze Kühlwasser unten raus.
Irgendwann habe ich festgestellt, dass in der Herstellung die Durchmesser vertauscht wurden! Die 23/25 mm müssen getauscht werden. Ich habe dann auf der lockeren Seite einen großen Schrumpfschlauch drauf gemacht.
Der Schlauch hat 19,22 gekostet. Wenn ich für mich Mindestlohn rechne, wären das bestimmt das Dreifache an Lohn.
Schlauch.jpg
Schlauch.jpg (55.63 KiB) 1107 mal betrachtet

Wolfgang
Beiträge: 408
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW316
Wohnort: Diepenau

Re: Ersatzteilqualtät

Beitrag von Wolfgang » Sa 25. Mai 2024, 10:33

Nr.2 Kühler
Zum Glück hatte ich den Motor ausgebaut und mit dem neuen Kühler getestet. Der war im Neuzustand schon undicht, wurde aber anstandslos gegen einen anderen dichten getauscht.
Kühler-3.jpg
Kühler-3.jpg (151.85 KiB) 1105 mal betrachtet

Wolfgang
Beiträge: 408
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW316
Wohnort: Diepenau

Re: Ersatzteilqualtät

Beitrag von Wolfgang » Sa 25. Mai 2024, 10:40

Nr. 3
Zum Thema Vario. In unserem Wagen ist jetzt auch eine Mischung aus Alt- und Neuteilen.
Die eiert auf der Welle.
Vario-M-k.jpg
Vario-M-k.jpg (87.65 KiB) 1105 mal betrachtet

Wolfgang
Beiträge: 408
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW316
Wohnort: Diepenau

Re: Ersatzteilqualtät

Beitrag von Wolfgang » Sa 25. Mai 2024, 10:54

Nr.4 Getriebehalter
Selbsterklärend, den kann man selbst auch nicht so verbiegen, weil das ein Winkel ist.
Der kam so als Neuteil an (rechts).
Halter.jpg
Halter.jpg (58.65 KiB) 1104 mal betrachtet

Wolfgang
Beiträge: 408
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW316
Wohnort: Diepenau

Re: Ersatzteilqualtät

Beitrag von Wolfgang » Sa 25. Mai 2024, 10:59

Nr. 5 Motorlager/Getriebelager
Hier Original und Fälschung im gemeinsamen Drucktest.
Die Auswirkungen sind in diversen anderen Beiträgen zu lesen, z.B. unter Lichtmaschine. Geschätzt sind das etwa eine Woche Mehrarbeit gewesen.
20240412_181501.jpg
20240412_181501.jpg (174.89 KiB) 1104 mal betrachtet

Wolfgang
Beiträge: 408
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW316
Wohnort: Diepenau

Re: Ersatzteilqualtät

Beitrag von Wolfgang » Sa 25. Mai 2024, 11:03

Nr. 6 Rahmenteile
Hier denke ich darüber nach, das alte Originalteil zu schweißen und wieder zurück zu bauen. Es steht dafür noch im Schuppen.
Es geht um die Maßabweichungen an der Querträger Aufnahme.
Rahmen.jpg
Rahmen.jpg (274.68 KiB) 1104 mal betrachtet

Wolfgang
Beiträge: 408
Registriert: Mi 28. Dez 2022, 22:30
Fahrzeuge: Aixam 400 Evolution, Sharan, S211, S203, BMW316
Wohnort: Diepenau

Re: Ersatzteilqualtät

Beitrag von Wolfgang » Sa 25. Mai 2024, 11:13

Nr. 7 Scheibe
Das ist das Komplizierteste und man kann es fast nicht erkennen.
Die Scheibe war gebrochen und ich habe eine neue eingeklebt.
Die neue Scheibe passt genau in die vorgesehende Öffnung, nur die Wölbung an der Unterseite ist zu stark. Das lässt sich auch nicht durch tieferen Einbau ausgleichen.
Macht doch nichts, würde man sagen.
Aber, der Scheibenwischer passt jetzt nicht mehr über die Scheibe, der Wischerarm würde an der Scheibe kratzen.
Ich habe mit 4 Stück Schrauben eine Erhöhung gebaut.
Hätte ich das vorher gesehen, wäre die Scheibe zurück gegangen.
Das Thema ist noch nicht abschließend geklärt.
20231129_155828.jpg
20231129_155828.jpg (82.81 KiB) 1099 mal betrachtet
Dateianhänge
Armumbau.jpg
Armumbau.jpg (154.58 KiB) 1099 mal betrachtet

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11725
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteilqualtät

Beitrag von HerrToeff » Sa 25. Mai 2024, 13:13

Sieht fast so aus, als würden Fehlproduktionen der Zulieferer für die Ersatzteilverkäufe weiterverwertet.. also die Aschenputtel Methode .. die guten in die Produktion, die schlechten in den After-Market


Vielleicht sind bei unseren Kisten die Neupreise deshalb so hoch, weil die jedes Teil erst dreimal anprobieren müssen, bis zufällig eins mal passt

Die Produktionsphilosophie ist ohnehin zum K.. - wieso werden Fahrwerksteile mit nach einem Jahr abblätterndem Billig Lack versiegelt, ohne jedwede Vorbehandlung oder gar Grundierung, anstatt einfach für 3 Pfennig Mehrkosten feuerverzinkt? Und das wo dann ein simples Rohr, zb Seitenschutz oder Stosstange für 700 Euro vertickt wird.

Zeug, das so mistig ist, dass es schon im Produktionslager rostet.

ums mit Greta zu sagen: "How dare you?"
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
Diggie
Beiträge: 24
Registriert: Sa 4. Mai 2024, 20:40
Fahrzeuge: Aixam Crossline 2006, Kymco Roller

Re: Ersatzteilqualtät

Beitrag von Diggie » Sa 25. Mai 2024, 14:04

Erstmal ein Danke an @Wolfgang für die Dokumentation! Und dann möchte ich natürlich auch mein Mitgefühl ausdrücken.
Das ist echtmal ziemlich hart was du da durchmachst.

Und ich klinge schon bei der Vario genervt :mrgreen: . Du hättest mich bei den Bremsen hören sollen 076)
Da gibt es aber zum Glück kein Video weil ich da noch nicht die Erkenntnis hatte wie ich sie jetzt habe.

Den Test mit den Gummis finde ich am gelungensten, sehr kreativ und zielführend!

Ich denke nicht, daß die Teile alle aus einer Produktion kommen, dafür sind dann z.B. die originalen Gummies zu gut.

Für mich geht es jetzt so weiter: so viel wie möglich aufarbeiten, am besten nix wechseln und wenn, dann Originalteile.

Meine ehemals ruckelnde Variomatik geht jetzt butterweich, ich vermute den größten Effekt habe ich durch die Reinigung der Bauteile erreicht. Lustig ist auch die Sicherungsschraube für 6 Eruo. die kriege ich im Baumarkt einzeln für die hälfte. Aber zum Glück :wink: gibt es für die meisten Teile keine Maßangaben, so daß sich das nur beim Ausbau ermitteln läßt.

Für die Bremsen würde ich btw. keine Edelstahlhülsen verwenden, die geben mit Stahl eine schöne Spannungsreihe, das wird nach ein paar Jahren dann so richtig lustig beim Ausbau.
Einfacher ist es, die Bremsen bei einer 5000km Wartung einfach mal kurz zu zerlegen, saubermachen und neu einschmieren. Das sind max. 20 Minuten pro Seite, wenn es regelmäßig gemacht wird.

Benutzeravatar
Diggie
Beiträge: 24
Registriert: Sa 4. Mai 2024, 20:40
Fahrzeuge: Aixam Crossline 2006, Kymco Roller

Re: Ersatzteilqualtät

Beitrag von Diggie » Mo 3. Jun 2024, 18:25

Moin,
jetzt sind wieder die alten Hülsen in der Bremse. Hab die in eine Schraube mit einer Mutter eingspannt, das ganze in den Akkuschrauber und mit Schmirgelpapier Gas gegeben. Alles schön zusammengebaut und zum Schluss die Haltestifte mit je 2 leichten Hammerschlägen eingesetzt. So wie sein soll. :P
Optisch sind die Haltestifte nicht zu unterscheiden, also aufpassen beim Kauf. :idea:
Passt jetzt alles super. 1. Baustelle abgehakt.

Antworten