Die Suche ergab 94 Treffer

von Ewald
Di 24. Sep 2019, 19:39
Forum: Elektrik
Thema: Ruhestromverbrauch Microcar M.Go
Antworten: 23
Zugriffe: 13105

Re: Ruhestromverbrauch Microcar M.Go

Wenn am länger geparkten Fahrzeug ein Erhaltungslader angeschlossen ist, kann man rechte einfach den kontinuierlichen elektrischen Energieverbrauch überprüfen. Für diesen Zweck bekommt man schon ab 7½ Euro "ein sehr genaues Energiemessgerät" , wo die 20 Ampere Ausführung (ohne zusätzlichen Stromwand...
von Ewald
So 22. Sep 2019, 11:32
Forum: Elektrik
Thema: Ruhestromverbrauch Microcar M.Go
Antworten: 23
Zugriffe: 13105

Re: Ruhestromverbrauch Microcar M.Go

Bei einspurigen, mehrspurigen und Schönwetterfahrzeugen, welche an stillen Stromverbrauchern leiden oder nur selten bewegt werden, schafft "permanente Erhaltungsladung" eine zuverlässige Abhilfe!
von Ewald
Di 12. Feb 2019, 16:27
Forum: Elektrik
Thema: Masseprobleme Aixam 400
Antworten: 34
Zugriffe: 17765

Re: Masseprobleme Aixam 400

Die Versorgung von helleren H4 Glühfäden mit einzelnen Relaiskontakten, bringt außerdem eine enorme Entlastung für die eher schwachen Kontakte des Abblendschalters. Der ist von der möglichen elektrischen Belastbarkeit ähnlich ausgelegt wie vom alten Daihatsu Charade G30, wobei mir schon nach knapp 2...
von Ewald
Fr 8. Feb 2019, 10:11
Forum: Elektrik
Thema: Masseprobleme Aixam 400
Antworten: 34
Zugriffe: 17765

Re: Masseprobleme Aixam 400

in den letzten Jahrzehnten hatte ich häufig Startprobleme mit kleinen Vorkammer und Wirbelkammer Dieselmotoren, vor allem nach Frostnächten tiefer als Minus 15 Grad. Auch mein Daihatsu Charde 993 ccm Turbodiesel (welchen ich 1986 als Neufahrzeug kaufte), spang im kalten Februar 1987 bei Minus 20 Gra...
von Ewald
Do 7. Feb 2019, 20:16
Forum: Elektrik
Thema: Masseprobleme Aixam 400
Antworten: 34
Zugriffe: 17765

Re: Masseprobleme Aixam 400

Hallo Roland, der alte Aixam 400 wurde schon vor über 5 Jahren verkauft, aber soweit ich mich noch erinnere, habe ich den 220uF Elko im Vorglührelais, gegen einen größeren mit 470uF ersetzt, was die mögliche Vorglühzeit annähernd verdoppelte. Zusätzlich verlegte ich auch noch ein Kabel von den Glühs...
von Ewald
Di 29. Jan 2019, 22:38
Forum: Elektrik
Thema: Masseprobleme Aixam 400
Antworten: 34
Zugriffe: 17765

Re: Masseprobleme Aixam 400

An alten Aixam 400 waren die Leitungen allgemein zu dünn ausgelegt, deshalb ist auch der Spannungsabfall nicht unerheblich, wenn die Scheinwerfer und das Heizungsgebläse eingeschaltet sind. Als meine Tochter vor 7 Jahren mit ihrem damaligen Aixam 400 täglich bei Dunkelheit zur Arbeit fahren musste, ...
von Ewald
Di 23. Mai 2017, 10:31
Forum: Elektrik
Thema: Lohnt sich das? - Fragen zum Batteriekauf
Antworten: 52
Zugriffe: 33774

Re: Lohnt sich das? - Fragen zum Batteriekauf

Hallo Stefan, leider ist Deine Philosophie nicht ganz richtig. Bleiakkus (egal ab nass, AGM oder Gel Technik) sind nicht wirklich schnelladefähig, wobei AGM Akkus aufgrund ihres niedrigeren Innenwiderstandes die ersten 70% ihrer möglichen Speicherkapazität deutlich schneller aufnehmen, als Gel und k...
von Ewald
Mo 22. Mai 2017, 21:41
Forum: Elektrik
Thema: Lohnt sich das? - Fragen zum Batteriekauf
Antworten: 52
Zugriffe: 33774

Re: Lohnt sich das? - Fragen zum Batteriekauf

Hallo, Bleiakkus mit "GEL Technik" eignen sich hervorragend als Verbraucherbatterien für zyklische Betriebsart, aber nicht wirklich als Starterbatterien an Dieselmotoren! AGM Flies Batterien sind vom Innenwiderstand sehr niederohmig und erreichen wesentlich höhere Kaltstartströme, als klassische Nas...
von Ewald
Do 13. Okt 2016, 22:04
Forum: Elektrik
Thema: Regler Lombardini, warum er kaputt geht...
Antworten: 8
Zugriffe: 9971

Re: Regler Lombardini, warum er kaputt geht...

Bei permanenterregten Wechselstromgeneratoren handelt es sich um Stromerzeuger welche nach dem Konstantstromprinzip arbeiten. Das bedeutet im Klartext, dass die Generatorwicklungen bei möglichen Überspannungen (überschreitung der höchstzulässigen Ladeschlußspannung), die Generatorwicklungen mit Thyr...
von Ewald
Sa 14. Feb 2015, 14:15
Forum: Elektrik
Thema: Batterie überwintern
Antworten: 4
Zugriffe: 4305

Re: Batterie überwintern

Hallo, Bleiakkus und vor allem Starterbatterien zyklisch zu entladen und wieder aufladen, ist auf längere Zeit das schlechteste was man machen kann, wer starker Ladungsdursatz auch hohen Verschleiß bewirkt. Viele sind leider auch der Meinung dass langsame Teilentladungen mit sehr kleinen Strömen für...
von Ewald
Fr 18. Jul 2014, 22:47
Forum: Elektrik
Thema: Grundsatzfrage zu Regler Lima Stator
Antworten: 7
Zugriffe: 4188

Re: Grundsatzfrage zu Regler Lima Stator

Bei Leichtfahrzeugen muß klar zwischen feldgeregelten Drehstromgeneratoren und permanenterregten Wechselstromgeneratoren unterschieden werden. Permanenterregte Wechselstromgeneratoren arbeiten im Prinzip wie Konstantstromquellen und deren Gleichrichter/Laderegler begrenzen die Betriebsspannung häufi...
von Ewald
Sa 15. Mär 2014, 20:46
Forum: Elektrik
Thema: Motor geht aus ohne Batterie
Antworten: 49
Zugriffe: 28343

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Die Lebensdauer von Bleiakkus ist auch stark von deren Einsatzbedingungen abhängig, stark zyklisch geforderte Starterbatterien durch häufige Nutzung einer Standheizung, werden erfahrungsgemäß kaum alt. Bei stark zyklischer Belastung muss man auch die Ladebedingungen optimal anpassen, sonst verringer...
von Ewald
Sa 15. Mär 2014, 14:52
Forum: Elektrik
Thema: Motor geht aus ohne Batterie
Antworten: 49
Zugriffe: 28343

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Bei alter Antimon Technik mag das noch so recht und schlecht funktionieren, aber jüngere Bleiakkus mit Kalcium Technik lieben solche Behandlungen gar nicht. Erhaltungsladung mit überhöhter Ausgangsspannung produziert auch Wasserstoff (Knallgas), deshalb unbedingt die Kippe aus dem Schnabel nehmen, b...
von Ewald
Sa 15. Mär 2014, 12:19
Forum: Elektrik
Thema: Motor geht aus ohne Batterie
Antworten: 49
Zugriffe: 28343

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Leider nicht ganz richtig, ein Bleiakku regelt im Verhältnis zum Ladezustand, seinen Ladestrom automatisch. Aus diesem Grund soll man Bleiakkus auch niemals für längere Zeit mit Konstantstrom, sondern unbedingt mit exakt geregelter Konstantspannung erhaltend laden. Wenn ein intakter 12 Volt Bleiakku...
von Ewald
Fr 14. Mär 2014, 23:32
Forum: Elektrik
Thema: Motor geht aus ohne Batterie
Antworten: 49
Zugriffe: 28343

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Gute Tischnetzteile für max. 12 Volt 5A Nennleistung und energiesparenden Burstmode bei Teillast, wo die Gehäuse noch geschraubt sind, findet man leider nicht für 6.- Euro. Aber 10 Stück kompakte Steckernetzteile für 12 Volt 2 Ampere mit hohem Wirkungsgrad, kann man schon "unter 40 Euro" erwerben. L...
von Ewald
Fr 14. Mär 2014, 15:00
Forum: Elektrik
Thema: Motor geht aus ohne Batterie
Antworten: 49
Zugriffe: 28343

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Blei Gel Technik wurde ursprünglich für stationären Einsatz entwickelt und ist auch richtig teuer. Hochstromfähige AGM Starterbatterien haben Vorteile aber ebenso viele Nachteile, im Vergeich zu konventionellen und kostengünstigeren Nassbatterien. Vor allem von BMW Besitzern kann man dazu regelmäßig...
von Ewald
Fr 14. Mär 2014, 00:17
Forum: Elektrik
Thema: Motor geht aus ohne Batterie
Antworten: 49
Zugriffe: 28343

Re: Motor geht aus ohne Batterie

So kann ich das nicht unterschreiben! AGM Akkus haben zwar im intaktem Zustand eine sehr geringe Selbstentladung, aber vertragen als hochstromfähige Starterbatterien häufig keine einzige Tiefentladung. Wenn eine Batterieklemme offen ist, würde ich mich auch nicht unüberlegt trauen, ein Amperemeter i...
von Ewald
Mo 3. Mär 2014, 13:48
Forum: Elektrik
Thema: zusatz Instrument
Antworten: 9
Zugriffe: 6013

Re: zusatz Instrument

Eine Übertemperaturanzeige für das Kühlwasser, kann man sehr einfach mit kostengünstigen Bauteilen realisieren. http://www.motelek.net/schema/spannung/shuntregler/temperatursensor.png Als Temperatursensor dient in diesem Fall eine 1N4148 Siliziumdiode und als Übertemperatur Kontrolleuchte eine ultra...
von Ewald
Fr 21. Feb 2014, 23:25
Forum: Elektrik
Thema: Motor geht aus ohne Batterie
Antworten: 49
Zugriffe: 28343

Re: Motor geht aus ohne Batterie

Das ist eine bekanntes Fehlkonstruktion bei alten Aixam 400, dazu muss man den Generator zerlegen und den Stator um 90° verdrehen, damit die Anschlußschraube "B+" nach oben steht! http://www.motelek.net/uploads/diverse/aixam/generator.jpg PS: Das war die wichtigste Hausaufaufgabe, welche ich beim al...
von Ewald
Mo 20. Jan 2014, 16:15
Forum: Elektrik
Thema: Aixam 400 - Wo sind die Glühkerzen?
Antworten: 15
Zugriffe: 17946

Re: Aixam 400 - Wo sind die Glühkerzen?

Meine Tochter fur zwischen ihren 15. bis zum 17. Lebensjahr auch eine ruppigen Aixam 400 Diesel mit altbekannter Rüttelplatten-Charakteristik. Bei diesem Fahrzeug habe ich das schlechte anspringen bei Minusgraden mit mehreren Maßnahmen erfolgreich in den Griff bekommen. Zuerst wurde der Anlasser zer...