Ligier Optima zu langsam
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
-
- Beiträge: 133
- Registriert: So 7. Nov 2021, 16:50
- Fahrzeuge: Ligier Optima 2 js14
Ligier Optima zu langsam
Kann mir wer helfen?
Meine ligier Optima sollte eigentlich 45kmh fahren. Leider schafft sie laut gps nur 30kmh.
Beim Auspuff hab ich jetzt keine Drosselung gesehen. (Also keine Verengung beim Krümmer)
Der Motor läuft normal und die Bremsen schleifen nicht.
Ich habe die Vario außeinander gebaut aber da ist keine Drosselung. Der Riemen bewegt sich auch bei der Motorvario bis ganz nach außen.
Das einzige was mir einfällt wäre,dass sich der Riemen bei der Getriebe Vario nicht ganz nach innen bewegt und somit die Übersetzung nicht stark genug ist. Zumindest haben die Varioscheiben ganz innen keine Abnutzungsspuren.
Außerdem geht die sehr schwer auf. Ich konnte sie nur mit Hilfe außeinander ziehen
Was kann ich jetzt da machen? Der Vorbesitzer wird ja nicht die Feder der Getriebe Vario ausgetauscht haben um die zu drosseln?
Hat jemand Erfahrung damit bzw weiß wer was der Grund für die geringe Geschwindigkeit sein könnte?
Meine ligier Optima sollte eigentlich 45kmh fahren. Leider schafft sie laut gps nur 30kmh.
Beim Auspuff hab ich jetzt keine Drosselung gesehen. (Also keine Verengung beim Krümmer)
Der Motor läuft normal und die Bremsen schleifen nicht.
Ich habe die Vario außeinander gebaut aber da ist keine Drosselung. Der Riemen bewegt sich auch bei der Motorvario bis ganz nach außen.
Das einzige was mir einfällt wäre,dass sich der Riemen bei der Getriebe Vario nicht ganz nach innen bewegt und somit die Übersetzung nicht stark genug ist. Zumindest haben die Varioscheiben ganz innen keine Abnutzungsspuren.
Außerdem geht die sehr schwer auf. Ich konnte sie nur mit Hilfe außeinander ziehen
Was kann ich jetzt da machen? Der Vorbesitzer wird ja nicht die Feder der Getriebe Vario ausgetauscht haben um die zu drosseln?
Hat jemand Erfahrung damit bzw weiß wer was der Grund für die geringe Geschwindigkeit sein könnte?
- guidolenz123
- Beiträge: 20799
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Ligier Optima zu langsam
Entweder ist es ein 2-Gang-Modell (selten) und du findest den zweiten Gang nicht ,
oder
du hast ein 25 Km/h-Modell,
oder
du hast einen falschen Vario-Riemen..
oder
du hast ein 25 Km/h-Modell,
oder
du hast einen falschen Vario-Riemen..
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
- Beiträge: 133
- Registriert: So 7. Nov 2021, 16:50
- Fahrzeuge: Ligier Optima 2 js14
Re: Ligier Optima zu langsam
Also ich habe einen entwerteten Fahrzeugbrief von 1993 auf dem 47kmh steht. Also sollte es kein 25kmh Modell sein. Wie kann ich herausfinden ob es ein 2 Gang Modell ist? Beim Schaltknüppel steht nur ein vorwärts und ein Rückwärtsgang.guidolenz123 hat geschrieben: ↑Do 2. Dez 2021, 15:50Entweder ist es ein 2-Gang-Modell (selten) und du findest den zweiten Gang nicht ,
oder
du hast ein 25 Km/h-Modell,
oder
du hast einen falschen Vario-Riemen..
Varioriemen ist eigentlich fast wie der originale. Er steht an der Getriebe Vario 2 mm hervor und ist vielleicht 0,5mm zu breit.
- Fichte
- Beiträge: 3745
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400 - Wohnort: Mindelheim
Re: Ligier Optima zu langsam
Also, es gibt wohl auch eine weitere und mechanische Möglichkeit, der sogenannte „Gasschieberanschlag“…
Diese gibt es in unterschiedlicher Ausführungen, eine hier ersichtlich:
https://www.youtube.com/watch?v=0WaCJZXwwDU
Vielleicht ist dieser Anschlag bei Dir auch verbaut worden….
Es kommt jedoch auf den bei Dir verbauten Vergaser an, mangels Kristallkugel entzieht sich derselbe meiner Optik….
Diese gibt es in unterschiedlicher Ausführungen, eine hier ersichtlich:
https://www.youtube.com/watch?v=0WaCJZXwwDU
Vielleicht ist dieser Anschlag bei Dir auch verbaut worden….
Es kommt jedoch auf den bei Dir verbauten Vergaser an, mangels Kristallkugel entzieht sich derselbe meiner Optik….
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.
-
- Beiträge: 133
- Registriert: So 7. Nov 2021, 16:50
- Fahrzeuge: Ligier Optima 2 js14
Re: Ligier Optima zu langsam
Der Vergaser hat keine Drosselung drinnen. Die hätte ich sonst gesehen.Fichte hat geschrieben: ↑Do 2. Dez 2021, 17:50Also, es gibt wohl auch eine weitere und mechanische Möglichkeit, der sogenannte „Gasschieberanschlag“…
Diese gibt es in unterschiedlicher Ausführungen, eine hier ersichtlich:
https://www.youtube.com/watch?v=0WaCJZXwwDU
Vielleicht ist dieser Anschlag bei Dir auch verbaut worden….
Es kommt jedoch auf den bei Dir verbauten Vergaser an, mangels Kristallkugel entzieht sich derselbe meiner Optik….
- rolf.g3
- Beiträge: 9796
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Ligier Optima zu langsam
Nö !Gabrielml618 hat geschrieben: ↑Do 2. Dez 2021, 15:44Das einzige was mir einfällt wäre,dass sich der Riemen bei der Getriebe Vario nicht ganz nach innen bewegt und somit die Übersetzung nicht stark genug ist. Zumindest haben die Varioscheiben ganz innen keine Abnutzungsspuren.
Weil: In der laufenden Vario ( beide ! ) verändert sich der wirksame Durchmesser. Würde der Getriebevariodurchmesser nicht weiter laufen, würde also keine weitere Veränderung stattfinden können, muss aber, da der andere Durchmesser, nämlich der der Motorvario sich weiter ändert. Der Motorvariodurchmesser wird immer größer und der Getriebevariodurchmesser wird immer kleiner bis irgentwann der maximalweg ausgereitzt ist.
Bitte bedenke: Der Riemen braucht eine gewisse Grundspannung. Die Kraft eines Riemens wird zwar immer über die Flanken übertragen, aber ohne eine gewisse Grundspannung würde der Riemen durchrutschen /die Haftung verlieren.
Und das passiert wenn eine Vario der Anderen vorläuft. Der Riemen würde für den entstehenden Astand zu lang bzw zu kurz, der Riemen würde seine Haftung verlieren und rutschen bzw die Mechanik verklemmen.
Kurz: Beide Varios müssen synchron laufen.
Die Getriebevario ist am Zentrum der Scheibe in der schnellsten Übersetzung, aber eben nur wenn der Riemen an der M-Vario am Rand läuft. Hier ist ein wenig Spiel eingebaut, nämlich in der G-Vario, um Fertigungstolleranzen und Verschleiß zu kompensieren - deshalb geht der Riemen nicht bis ganz hinein.
Wenn der Motor den Riemen während der fahrt ganz auf die Aussenbahn der M-Vario drücken würde, würde der Kasten auch schneller rennen. Tut er aber nüscht !
Test: Ziehe mit einem Eddingstift mehrere Linien aus dem Zentrum der M-Vario bis an den Rand. Starte den Motor und fahre OHNE im Leergang den Motor hochdrehen zu lassen, ansonsten ganz normal.
Wenn Du jetzt nach Deinen Strichen schaust,wirst Du wahrscheinlich folgendes sehen:
Die Streifen stehen noch eta 15 - 20 mm am Aussenring der Vario.
Fazit: Während der Fahrt, also unter Last, ist der Riemen eben nicht bis ganz nach oben gewandert!
Sehr wohl tut er das aber, wenn Du im Leergang Gas gibst und dem Variospiel zuschaust. Klar, ohne Last geht das !
Was Deinem Motor fehlt ist Drehmoment.as nimmt einem 2T Motor das Drehmoment ?
Wenn er ansonsten gut läuft und anspringt, gut am Gas hängt und nicht " sägt " hast Du ein kniffliges Problem, wahrscheinlich am ehesten im bereich Auspuff zu lokalisieren.
Möglich auch: Verknarzter Luftfilter- aber eher unwahrscheinlich, dafür sprichst Du von zu wenigen Fehlern ...
Frage: Ist der Zylinderkopf korrekt montiert ? Da gibt es Geschichten, da ist der Kopf um 90° verdreht aufgesetzt, da geht die Kiste auch nicht mehr.
Wie ist es um die Dichtheit des Motors bestellt ?
Wellendichtringe an der kurbelwelle und Fußdichtung müssen dicht sein ! Ansonsten kann es zu schwersten Motorschäden kommen.
Wie sieht das Kerzengesicht aus ?
Hab neulich von meiner Hexe, eine 125er 2T, die Kerze betrachtet - hat mich fast der Schlag getroffen: Neue Kerze, noch keine 1000 Kilometer und ich fahre OHNE Luftfilter ( ) war die Kerze schwarz
Ist der automatische Choke, der is so ein Scwachpunkt bei diesen mistigen Mikuni´s ...
Der Kasten läuft zu fett - alledings besser als zu mager möchte ich meinen ...
Denke aber, der Krümmer / Auspuff is zu
Frage: Welches Öl fährst Du ? Wenn Du die Kiste noch nicht lange hast, welches Öl wurde Dir empfohlen ?
Hab mal einen frisierten Roller ( mofa 25 ) verkauft, das Ding ging gute 120
Polizei hielt den neuen Besitzer an weil das Ding so qualmte. Prüfstand 98 Km/h - Jaaa, das muss so - steht im Kaufvertrag das der so schnell is, eigentlich noch schneller ...
Der Idiot hatte das falsche Öl reingeschüttet und machte einen auf Dampfmaschine...
Der 2T Motor ist, das muss man sich mal geben, die WEITERENTWICKLUNG des 4 T Motors ! Allein die Bezeichnung ist schon falsch, weil verschiedene Arbeitsgänge zeitgleich passieren, müsste korrekterweise dieser Motor 12T Motor genannt werden.
Da sieht man schon eines der Probleme dieser Antriebsart: 12 Arbeitsgänge auf 360° verteilt is zu knapp.
Der 4 T Motor hat auf der gleichen Skala grademal 2 Takte zu leisten
Also, hab Dir jetzt mal einige Hausaufgaben gegeben. Bitte berichte
gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
-
- Beiträge: 133
- Registriert: So 7. Nov 2021, 16:50
- Fahrzeuge: Ligier Optima 2 js14
Re: Ligier Optima zu langsam
Erst hatte ich das Problem,dass er bei schnellerer Geschwindigkeit keine Power hatte. Da musste ich immer Choke ziehen und beim stehen bleiben aus machen ,damit er nicht absäuft. Das hat sich dann irgendwie behoben,als ich den Luftfilter abgemacht habe. Ohne Luftfilter zieht der ganz normal durch, nur dass er die Geschwindigkeit nicht erreicht.rolf.g3 hat geschrieben: ↑Do 2. Dez 2021, 19:37Nö !Gabrielml618 hat geschrieben: ↑Do 2. Dez 2021, 15:44Das einzige was mir einfällt wäre,dass sich der Riemen bei der Getriebe Vario nicht ganz nach innen bewegt und somit die Übersetzung nicht stark genug ist. Zumindest haben die Varioscheiben ganz innen keine Abnutzungsspuren.
Weil: In der laufenden Vario ( beide ! ) verändert sich der wirksame Durchmesser. Würde der Getriebevariodurchmesser nicht weiter laufen, würde also keine weitere Veränderung stattfinden können, muss aber, da der andere Durchmesser, nämlich der der Motorvario sich weiter ändert. Der Motorvariodurchmesser wird immer größer und der Getriebevariodurchmesser wird immer kleiner bis irgentwann der maximalweg ausgereitzt ist.
Bitte bedenke: Der Riemen braucht eine gewisse Grundspannung. Die Kraft eines Riemens wird zwar immer über die Flanken übertragen, aber ohne eine gewisse Grundspannung würde der Riemen durchrutschen /die Haftung verlieren.
Und das passiert wenn eine Vario der Anderen vorläuft. Der Riemen würde für den entstehenden Astand zu lang bzw zu kurz, der Riemen würde seine Haftung verlieren und rutschen bzw die Mechanik verklemmen.
Kurz: Beide Varios müssen synchron laufen.
Die Getriebevario ist am Zentrum der Scheibe in der schnellsten Übersetzung, aber eben nur wenn der Riemen an der M-Vario am Rand läuft. Hier ist ein wenig Spiel eingebaut, nämlich in der G-Vario, um Fertigungstolleranzen und Verschleiß zu kompensieren - deshalb geht der Riemen nicht bis ganz hinein.
Wenn der Motor den Riemen während der fahrt ganz auf die Aussenbahn der M-Vario drücken würde, würde der Kasten auch schneller rennen. Tut er aber nüscht !
Test: Ziehe mit einem Eddingstift mehrere Linien aus dem Zentrum der M-Vario bis an den Rand. Starte den Motor und fahre OHNE im Leergang den Motor hochdrehen zu lassen, ansonsten ganz normal.
Wenn Du jetzt nach Deinen Strichen schaust,wirst Du wahrscheinlich folgendes sehen:
Die Streifen stehen noch eta 15 - 20 mm am Aussenring der Vario.
Fazit: Während der Fahrt, also unter Last, ist der Riemen eben nicht bis ganz nach oben gewandert!
Sehr wohl tut er das aber, wenn Du im Leergang Gas gibst und dem Variospiel zuschaust. Klar, ohne Last geht das !
Was Deinem Motor fehlt ist Drehmoment.as nimmt einem 2T Motor das Drehmoment ?
Wenn er ansonsten gut läuft und anspringt, gut am Gas hängt und nicht " sägt " hast Du ein kniffliges Problem, wahrscheinlich am ehesten im bereich Auspuff zu lokalisieren.
Möglich auch: Verknarzter Luftfilter- aber eher unwahrscheinlich, dafür sprichst Du von zu wenigen Fehlern ...
Frage: Ist der Zylinderkopf korrekt montiert ? Da gibt es Geschichten, da ist der Kopf um 90° verdreht aufgesetzt, da geht die Kiste auch nicht mehr.
Wie ist es um die Dichtheit des Motors bestellt ?
Wellendichtringe an der kurbelwelle und Fußdichtung müssen dicht sein ! Ansonsten kann es zu schwersten Motorschäden kommen.
Wie sieht das Kerzengesicht aus ?
Hab neulich von meiner Hexe, eine 125er 2T, die Kerze betrachtet - hat mich fast der Schlag getroffen: Neue Kerze, noch keine 1000 Kilometer und ich fahre OHNE Luftfilter ( ) war die Kerze schwarz
Ist der automatische Choke, der is so ein Scwachpunkt bei diesen mistigen Mikuni´s ...
Der Kasten läuft zu fett - alledings besser als zu mager möchte ich meinen ...
Denke aber, der Krümmer / Auspuff is zu
Frage: Welches Öl fährst Du ? Wenn Du die Kiste noch nicht lange hast, welches Öl wurde Dir empfohlen ?
Hab mal einen frisierten Roller ( mofa 25 ) verkauft, das Ding ging gute 120
Polizei hielt den neuen Besitzer an weil das Ding so qualmte. Prüfstand 98 Km/h - Jaaa, das muss so - steht im Kaufvertrag das der so schnell is, eigentlich noch schneller ...
Der Idiot hatte das falsche Öl reingeschüttet und machte einen auf Dampfmaschine...
Der 2T Motor ist, das muss man sich mal geben, die WEITERENTWICKLUNG des 4 T Motors ! Allein die Bezeichnung ist schon falsch, weil verschiedene Arbeitsgänge zeitgleich passieren, müsste korrekterweise dieser Motor 12T Motor genannt werden.
Da sieht man schon eines der Probleme dieser Antriebsart: 12 Arbeitsgänge auf 360° verteilt is zu knapp.
Der 4 T Motor hat auf der gleichen Skala grademal 2 Takte zu leisten
Also, hab Dir jetzt mal einige Hausaufgaben gegeben. Bitte berichte
gr
Ob der Zylinderkopf richtig drauf ist weiß ich nicht. Aber ich glaube der ist nicht so ultra dicht. Zumindest ist der Zylinder teilweise nass/feucht. Ich weiß ,dass der Motor bei Undichtigkeit an leistung verliert aber bei meiner Simson ist die Zylinderkopfdichtung auch nciht dicht und die läuft super. Ich habe versucht zu schauen ob der Nebenluft zieht aber ich habe da kein Bremsenreiniger oder Spray,welches entflammbar ist.
Fußdichtung ist eindeutig dicht und die Wellendichtringe weiß ich nicht.
Kerze kann ich nichts zu sagen. Ich bin nur ein paar hundert Meter gefahren,da sich die Anlasserteile (Mutter und Feder) während der Fahrt verabschiedet haben. Hab sie aber wieder auf der Straße gefunden. Und den Motor hab ich mit nem Lappen,den ich um die Vario gedreht habe und schnell dran gezogen habe an bekommen.
Das Benzin habe ich aus der Simson abgezapft weil das schon fertig gemischt war. Da ist ein billiges 2t Öl drinnen.
Wie es um den Auspuff steht kann ich schwer kontrollieren. Wenn ich den nämlich abschraube hat der motor kein Leistung mehr. Gibt es da irgendeine Methode den zu kontrollieren? Beim Krümmer war der innen weiß. Zumindest so weit ich reinschauen konnte.
- rolf.g3
- Beiträge: 9796
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Ligier Optima zu langsam
Bitte vergleiche nicht die Simme mit dem Morini oder Sachs in dem Auto, die Simme geht noch wie der Teufel während die anderen am abkacken sind !
Der Auspuff ist beim 2T ein leistungsbringer. Gibt genügend Infos im Netz drüber[
quote=Gabrielml618 post_id=99439 time=1638476572 user_id=4830]
Ohne Luftfilter zieht der ganz normal durch, nur dass er die Geschwindigkeit nicht erreicht.
[/quote]
Das und Deine Worte über den Choke ... Du selbst sagst damit, das da was nicht stimmt.
Denke, DU weisst genau was los ist
Bitte berichte
gr
Der Auspuff ist beim 2T ein leistungsbringer. Gibt genügend Infos im Netz drüber[
quote=Gabrielml618 post_id=99439 time=1638476572 user_id=4830]
Ohne Luftfilter zieht der ganz normal durch, nur dass er die Geschwindigkeit nicht erreicht.
[/quote]
Das und Deine Worte über den Choke ... Du selbst sagst damit, das da was nicht stimmt.
Denke, DU weisst genau was los ist
Bitte berichte
gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
-
- Beiträge: 133
- Registriert: So 7. Nov 2021, 16:50
- Fahrzeuge: Ligier Optima 2 js14
Re: Ligier Optima zu langsam
Das und Deine Worte über den Choke ... Du selbst sagst damit, das da was nicht stimmt.
Denke, DU weisst genau was los ist
Bitte berichte
gr
[/quote]
Meinst du dass es undicht ist und Nebenluft zieht?
-
- Beiträge: 133
- Registriert: So 7. Nov 2021, 16:50
- Fahrzeuge: Ligier Optima 2 js14
Re: Ligier Optima zu langsam
Meinst du dass es undicht ist und Nebenluft zieht?Gabrielml618 hat geschrieben: ↑Fr 3. Dez 2021, 06:23Das und Deine Worte über den Choke ... Du selbst sagst damit, das da was nicht stimmt.
Denke, DU weisst genau was los ist
Bitte berichte
gr
[/quote]
Also ich habe in einem anderen Beitrag ein paar Bilder vom Motor gesehen und gesehen,dass der Zylinderkopf eventuell um 90° gedreht montiert wurde. Das habe ich dann berichtigt.
Und bin gefahren. Alleine ca 35kmh und zu 2. 30kmh. Aber nur,wenn ich den Luftfilter abgemacht habe.
Bin so ca 500 m gefahren. Hab mit Spiegel geschaut ob Zylinderkopf dicht ist und habe nichts nasses erkennen können.
Das mit den Edding an der Vario hab ich auch gemacht. Der Riemen kommt tatsächlich nicht bis ganz nach oben sondern nur 1-2 cm unter den Rand.
Irgendwie schwächelt der unter Last. .....
Könnte eventuell der Zündzeitpunkt verstellt sein und ist deswegen so langsam?
- rolf.g3
- Beiträge: 9796
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Ligier Optima zu langsam
Na, siehst Du, geht doch ...Gabrielml618 hat geschrieben: ↑Fr 3. Dez 2021, 17:25Also ich habe in einem anderen Beitrag ein paar Bilder vom Motor gesehen und gesehen,dass der Zylinderkopf eventuell um 90° gedreht montiert wurde. Das habe ich dann berichtigt.
Und bin gefahren. Alleine ca 35kmh und zu 2. 30kmh. Aber nur,wenn ich den Luftfilter abgemacht habe.
Bin so ca 500 m gefahren. Hab mit Spiegel geschaut ob Zylinderkopf dicht ist und habe nichts nasses erkennen können.
Das mit den Edding an der Vario hab ich auch gemacht. Der Riemen kommt tatsächlich nicht bis ganz nach oben sondern nur 1-2 cm unter den Rand.
Irgendwie schwächelt der unter Last. .....
Könnte eventuell der Zündzeitpunkt verstellt sein und ist deswegen so langsam?
Versuch doch mal den Auspuff zu zerlegen, also den Topf. Der sollte zum reinigen eine Verschraubung im inneren haben. Abbauen, zerlegen und reinigen. Mach bei Gelegenheit vom inneren ein Foto. Latexhandschuhe sollten angelegt werden
Ausbrennen bringt nur Ärger mit den Nachbarn, hat ansonsten KEINEN Effekt da der Ölkoks im Innern wie Steinkohle einen recht hohen Flammpunkt hat, zudem die Sauerstoffzufuhr im geschlossenen System nur mangelhaft bis überhauptnicht funzt. Bläst man Luft hinein, kommt man nicht zum Zündtemperaturbereich, ohne Luft ist kein Sauerstoff zum brennen da - ein Teufelskreis ! ... und man versaut sich den Chrom am Puff
Den ZZP bei einer Motoplatzündanlage zu verstellen sollte eigentlich nicht gehen.
Danach braucht man soweit ich weiss nur zu schauen, wenn man eine Kontaktzündung hat.
Auch kann der Auslass im Zylinder verkokt sein, daher die Frage nach der Ölqualität. Minderwertiges Zeug neigt zum Verkoken mit all den lustigen Erscheinungen, von denen Du sprichst.
Saubermachen, reingen Pflegen. Nur ein 1A gewarteter Motor bringt die nötige Leistung.
Der 2T Motor im LKFZ IST sehr wartungsintensiv UND schwachbrüstig, daür durstig und anfällig - dafür lieben ihn seine Fans
@ Guido: Hammergeile Kristallkugell, was !
gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
-
- Beiträge: 133
- Registriert: So 7. Nov 2021, 16:50
- Fahrzeuge: Ligier Optima 2 js14
Re: Ligier Optima zu langsam
Den Auspuff werd ich mir Mal anschauen wenn es nicht schneit.rolf.g3 hat geschrieben: ↑Fr 3. Dez 2021, 18:51Na, siehst Du, geht doch ...Gabrielml618 hat geschrieben: ↑Fr 3. Dez 2021, 17:25Also ich habe in einem anderen Beitrag ein paar Bilder vom Motor gesehen und gesehen,dass der Zylinderkopf eventuell um 90° gedreht montiert wurde. Das habe ich dann berichtigt.
Und bin gefahren. Alleine ca 35kmh und zu 2. 30kmh. Aber nur,wenn ich den Luftfilter abgemacht habe.
Bin so ca 500 m gefahren. Hab mit Spiegel geschaut ob Zylinderkopf dicht ist und habe nichts nasses erkennen können.
Das mit den Edding an der Vario hab ich auch gemacht. Der Riemen kommt tatsächlich nicht bis ganz nach oben sondern nur 1-2 cm unter den Rand.
Irgendwie schwächelt der unter Last. .....
Könnte eventuell der Zündzeitpunkt verstellt sein und ist deswegen so langsam?
Versuch doch mal den Auspuff zu zerlegen, also den Topf. Der sollte zum reinigen eine Verschraubung im inneren haben. Abbauen, zerlegen und reinigen. Mach bei Gelegenheit vom inneren ein Foto. Latexhandschuhe sollten angelegt werden
Ausbrennen bringt nur Ärger mit den Nachbarn, hat ansonsten KEINEN Effekt da der Ölkoks im Innern wie Steinkohle einen recht hohen Flammpunkt hat, zudem die Sauerstoffzufuhr im geschlossenen System nur mangelhaft bis überhauptnicht funzt. Bläst man Luft hinein, kommt man nicht zum Zündtemperaturbereich, ohne Luft ist kein Sauerstoff zum brennen da - ein Teufelskreis ! ... und man versaut sich den Chrom am Puff
Den ZZP bei einer Motoplatzündanlage zu verstellen sollte eigentlich nicht gehen.
Danach braucht man soweit ich weiss nur zu schauen, wenn man eine Kontaktzündung hat.
Auch kann der Auslass im Zylinder verkokt sein, daher die Frage nach der Ölqualität. Minderwertiges Zeug neigt zum Verkoken mit all den lustigen Erscheinungen, von denen Du sprichst.
Saubermachen, reingen Pflegen. Nur ein 1A gewarteter Motor bringt die nötige Leistung.
Der 2T Motor im LKFZ IST sehr wartungsintensiv UND schwachbrüstig, daür durstig und anfällig - dafür lieben ihn seine Fans
@ Guido: Hammergeile Kristallkugell, was !
gr
Wegen der Zündung: bei nem anderen Beitrag hab ich gelesen,dass jemand ein Problem mit geringer Leistung hat. vmax auch so um die 35kmh. Er hat den zzp eingestellt und es lief wieder .
Also hab ich Mal den Kopf abgeschraubt und geschaut wie viel mm der zzp vor dem Totpunkt ist. Also ich muss sagen viel ist das jetzt nicht. Ich hab zwar keine Messelehre aber nach Auge sind das maximal 0,5mm bis 1 mm.
Ich schau Mal ob ich einen passenenden polradabzieher finde und drehe Mal die Grundplatte ,dass der zzp 2mm vor dem tp ist.
Laut Anleitung soll das zwischen 1,2-1,6 mm liegen.
- rolf.g3
- Beiträge: 9796
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Ligier Optima zu langsam
Ja, probier das mal.
Mittelwert 1,5 vOT ist, denke ich iO
Aber auch der Elektrodenabstand der Zündkerze ist bei mancem Motor wichtig, 0,7 is dazuviel
Dennoch weiss man nie welches Öl der Vorbesitzer durchgeorgelt hat und was Dich im Auspuff so erwartet. Schauen und nix finden is immer besser als nicht schauen und nix vermuten - immer vorausgesetzt das der opf sich zerlegen läßt ! Bei moderneren 2T wie in meiner Hexe ist der Topf NICHT zerlegbar - da muss ich den Topf austauschen, problem: Gibt keinen mehr original zu kaufen und der Nachbau gild als Tuning, weil besser abgestimmt und so mehr Leistung ( Sito ) Das wissen aber die TÜVtler. Wenn Dich also einer blöde anmacht wegen des Puff´s, so hat der kein Bock auf Dich..
Bei Deinem Auto soll der Topf von Simson gute dienste leisten, hab ich mal auf ´ner Seite gesehen. Keine Ahnung, aber die Tüten sollen sogar noch bezahlbar sein, von Simson ...
gr
Mittelwert 1,5 vOT ist, denke ich iO
Aber auch der Elektrodenabstand der Zündkerze ist bei mancem Motor wichtig, 0,7 is dazuviel
Dennoch weiss man nie welches Öl der Vorbesitzer durchgeorgelt hat und was Dich im Auspuff so erwartet. Schauen und nix finden is immer besser als nicht schauen und nix vermuten - immer vorausgesetzt das der opf sich zerlegen läßt ! Bei moderneren 2T wie in meiner Hexe ist der Topf NICHT zerlegbar - da muss ich den Topf austauschen, problem: Gibt keinen mehr original zu kaufen und der Nachbau gild als Tuning, weil besser abgestimmt und so mehr Leistung ( Sito ) Das wissen aber die TÜVtler. Wenn Dich also einer blöde anmacht wegen des Puff´s, so hat der kein Bock auf Dich..
Bei Deinem Auto soll der Topf von Simson gute dienste leisten, hab ich mal auf ´ner Seite gesehen. Keine Ahnung, aber die Tüten sollen sogar noch bezahlbar sein, von Simson ...
gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
-
- Beiträge: 133
- Registriert: So 7. Nov 2021, 16:50
- Fahrzeuge: Ligier Optima 2 js14
Re: Ligier Optima zu langsam
Auspuff schau ich mir noch an. Aber jetzt schneit es und ich will mir nicht die Pflastersteine hier unterm Carport einsauenrolf.g3 hat geschrieben: ↑Sa 4. Dez 2021, 11:36Ja, probier das mal.
Mittelwert 1,5 vOT ist, denke ich iO
Aber auch der Elektrodenabstand der Zündkerze ist bei mancem Motor wichtig, 0,7 is dazuviel
Dennoch weiss man nie welches Öl der Vorbesitzer durchgeorgelt hat und was Dich im Auspuff so erwartet. Schauen und nix finden is immer besser als nicht schauen und nix vermuten - immer vorausgesetzt das der opf sich zerlegen läßt ! Bei moderneren 2T wie in meiner Hexe ist der Topf NICHT zerlegbar - da muss ich den Topf austauschen, problem: Gibt keinen mehr original zu kaufen und der Nachbau gild als Tuning, weil besser abgestimmt und so mehr Leistung ( Sito ) Das wissen aber die TÜVtler. Wenn Dich also einer blöde anmacht wegen des Puff´s, so hat der kein Bock auf Dich..
Bei Deinem Auto soll der Topf von Simson gute dienste leisten, hab ich mal auf ´ner Seite gesehen. Keine Ahnung, aber die Tüten sollen sogar noch bezahlbar sein, von Simson ...
gr
-
- Beiträge: 133
- Registriert: So 7. Nov 2021, 16:50
- Fahrzeuge: Ligier Optima 2 js14
Re: Ligier Optima zu langsam
Hab den polradabzieher gekauft und versucht einzustellen. Kommt jetzt ,wenn man zu zweit drinnen ist auf 32 kmh.rolf.g3 hat geschrieben: ↑Sa 4. Dez 2021, 11:36Ja, probier das mal.
Mittelwert 1,5 vOT ist, denke ich iO
Aber auch der Elektrodenabstand der Zündkerze ist bei mancem Motor wichtig, 0,7 is dazuviel
Dennoch weiss man nie welches Öl der Vorbesitzer durchgeorgelt hat und was Dich im Auspuff so erwartet. Schauen und nix finden is immer besser als nicht schauen und nix vermuten - immer vorausgesetzt das der opf sich zerlegen läßt ! Bei moderneren 2T wie in meiner Hexe ist der Topf NICHT zerlegbar - da muss ich den Topf austauschen, problem: Gibt keinen mehr original zu kaufen und der Nachbau gild als Tuning, weil besser abgestimmt und so mehr Leistung ( Sito ) Das wissen aber die TÜVtler. Wenn Dich also einer blöde anmacht wegen des Puff´s, so hat der kein Bock auf Dich..
Bei Deinem Auto soll der Topf von Simson gute dienste leisten, hab ich mal auf ´ner Seite gesehen. Keine Ahnung, aber die Tüten sollen sogar noch bezahlbar sein, von Simson ...
gr
Das letzte was jetzt noch sein könnte ist der Auspuff. Weil alles ist dicht und läuft. Nur dass er nicht mit Luftfilter fährt. Ist ja auch logisch wenn der Auspuff verengt ist.
-
- Beiträge: 133
- Registriert: So 7. Nov 2021, 16:50
- Fahrzeuge: Ligier Optima 2 js14
Re: Ligier Optima zu langsam
Hab mich heute an den Auspuff gemacht. Der Topf ist nicht zerlegbar. Ich habe da etwas Benzin reingekippt und mit dem Bunsenbrenner und Föhn einen Durchzug gemacht. Es haben sich einige Brocken gelöst aber ich schaffe es nicht eine konstante Flamme hin zu bekommen. Das geht bei mir immer aus.rolf.g3 hat geschrieben: ↑Sa 4. Dez 2021, 11:36Ja, probier das mal.
Mittelwert 1,5 vOT ist, denke ich iO
Aber auch der Elektrodenabstand der Zündkerze ist bei mancem Motor wichtig, 0,7 is dazuviel
Dennoch weiss man nie welches Öl der Vorbesitzer durchgeorgelt hat und was Dich im Auspuff so erwartet. Schauen und nix finden is immer besser als nicht schauen und nix vermuten - immer vorausgesetzt das der opf sich zerlegen läßt ! Bei moderneren 2T wie in meiner Hexe ist der Topf NICHT zerlegbar - da muss ich den Topf austauschen, problem: Gibt keinen mehr original zu kaufen und der Nachbau gild als Tuning, weil besser abgestimmt und so mehr Leistung ( Sito ) Das wissen aber die TÜVtler. Wenn Dich also einer blöde anmacht wegen des Puff´s, so hat der kein Bock auf Dich..
Bei Deinem Auto soll der Topf von Simson gute dienste leisten, hab ich mal auf ´ner Seite gesehen. Keine Ahnung, aber die Tüten sollen sogar noch bezahlbar sein, von Simson ...
gr
Ich kann Mal versuchen einen in Benzin getränkten Lappen reinzustecken und anzuzünden. Vielleicht hält er das Feuer an.
Oder hast du irgendwelche Tipps?
- rolf.g3
- Beiträge: 9796
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Ligier Optima zu langsam
Dieses Vorgehen ist brandgefährlich !!
Es kann sich sowas wie ein zündfähiges Gasgemisch bilden, das in einem halbwegs dichten Behälter wie einem Auspuff ... mit etwas Glück reisst es Dir nur den Arm ab und verbrennt Deine Gesichtszüge, hast Du Pech, brauchst Du keinen Auspuff mehr - nie mehr !
In Fachkreisen wird solches auch als : Bombe bauen , bezeichnet ... Ist in manchen Kultjren zwar gern gesehen, doch in unseren Breiten meist mit negativen Gedanken behaftet ...
Ich hab bereits geschrieben:
gr
Es kann sich sowas wie ein zündfähiges Gasgemisch bilden, das in einem halbwegs dichten Behälter wie einem Auspuff ... mit etwas Glück reisst es Dir nur den Arm ab und verbrennt Deine Gesichtszüge, hast Du Pech, brauchst Du keinen Auspuff mehr - nie mehr !
In Fachkreisen wird solches auch als : Bombe bauen , bezeichnet ... Ist in manchen Kultjren zwar gern gesehen, doch in unseren Breiten meist mit negativen Gedanken behaftet ...
Ich hab bereits geschrieben:
Erst Gehirn einschalten, dann erst in die Luft jagen ! ...macht einfach mehr Spass !rolf.g3 hat geschrieben: ↑Fr 3. Dez 2021, 18:51Ausbrennen bringt nur Ärger mit den Nachbarn, hat ansonsten KEINEN Effekt da der Ölkoks im Innern wie Steinkohle einen recht hohen Flammpunkt hat, zudem die Sauerstoffzufuhr im geschlossenen System nur mangelhaft bis überhauptnicht funzt. Bläst man Luft hinein, kommt man nicht zum Zündtemperaturbereich, ohne Luft ist kein Sauerstoff zum brennen da - ein Teufelskreis ! ... und man versaut sich den Chrom am Puff
gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !
Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- guidolenz123
- Beiträge: 20799
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Ligier Optima zu langsam
Mit einem Abflammgerät ohne weitere Zugabe von Benzinlappen oder sonstigen Bombenbestandteilen könnte es ggf gehen...von außen damit erst den Auspuff ausgiebig bis zur Rotglut erhitzen und dann mal reinhalten...vlt geht's...
https://www.ebay.de/itm/363126720496?ha ... Sw50xfdjAx
https://www.ebay.de/itm/363126720496?ha ... Sw50xfdjAx
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- Fichte
- Beiträge: 3745
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400 - Wohnort: Mindelheim
Re: Ligier Optima zu langsam
wenn die Drosselung über die Auspuffanlage erfolgt sein sollte, müßte eine Verjüngung ersichtlich werden…
„Diese Drosselungen erfolgen werksseitig über eine zusätzlich eingebrachte Verjüngung im Krümmer oder am Ausgang des Endschalldämpfers oder beides. Dadurch werden die Strömungsverhältnisse des Abgases verändert und damit die Leistung reduziert.“
Meist erkennbar über zusätzliche Schweißpunkte am Auspuffrohr, vielleicht suchst auch mal nach derselben und es ist nicht nur eine „Verstopfung“….
„Diese Drosselungen erfolgen werksseitig über eine zusätzlich eingebrachte Verjüngung im Krümmer oder am Ausgang des Endschalldämpfers oder beides. Dadurch werden die Strömungsverhältnisse des Abgases verändert und damit die Leistung reduziert.“
Meist erkennbar über zusätzliche Schweißpunkte am Auspuffrohr, vielleicht suchst auch mal nach derselben und es ist nicht nur eine „Verstopfung“….
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.
-
- Beiträge: 133
- Registriert: So 7. Nov 2021, 16:50
- Fahrzeuge: Ligier Optima 2 js14
Re: Ligier Optima zu langsam
Hab die Rohre zwischen endtopf jetzt mit Gewalt außeinander bekommen. Die sind mit Ölkohle fast zu . Ich habe jetzt versucht das mit einem Bowdenzug und Bohrmaschine abzuschaben. Aber wie viele das bringt kann ich nciht sagen. Wie soll ich das denn sauber machen?rolf.g3 hat geschrieben: ↑So 12. Dez 2021, 00:25Dieses Vorgehen ist brandgefährlich !!
Es kann sich sowas wie ein zündfähiges Gasgemisch bilden, das in einem halbwegs dichten Behälter wie einem Auspuff ... mit etwas Glück reisst es Dir nur den Arm ab und verbrennt Deine Gesichtszüge, hast Du Pech, brauchst Du keinen Auspuff mehr - nie mehr !
In Fachkreisen wird solches auch als : Bombe bauen , bezeichnet ... Ist in manchen Kultjren zwar gern gesehen, doch in unseren Breiten meist mit negativen Gedanken behaftet ...
Ich hab bereits geschrieben:
Erst Gehirn einschalten, dann erst in die Luft jagen ! ...macht einfach mehr Spass !rolf.g3 hat geschrieben: ↑Fr 3. Dez 2021, 18:51Ausbrennen bringt nur Ärger mit den Nachbarn, hat ansonsten KEINEN Effekt da der Ölkoks im Innern wie Steinkohle einen recht hohen Flammpunkt hat, zudem die Sauerstoffzufuhr im geschlossenen System nur mangelhaft bis überhauptnicht funzt. Bläst man Luft hinein, kommt man nicht zum Zündtemperaturbereich, ohne Luft ist kein Sauerstoff zum brennen da - ein Teufelskreis ! ... und man versaut sich den Chrom am Puff
gr