Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von guidolenz123 » Sa 16. Apr 2016, 11:06

So was ?

Die Innereien sind praktisch identisch...

Aixam Microcar MC1 - MC2 Getriebe defekt

http://www.ebay.de/itm/Aixam-Microcar-M ... XQ1d1THg1L


Hat offenbar einen Gehäuseausbruch..stört eher weniger?


Bild

Mal kontakten ?


Ist schon lange (und mit der Zeit immer billiger....HANDELN !!!) drin.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Fuddschi » Sa 16. Apr 2016, 11:38

Speedy66 hat geschrieben:Eben ! es gibt gebrauchte aber keine einzelne Teile !
Was willst du mit einem Einzelteil, wenn du dir nichtmal das Ausbauen des Getriebes zutraust ? :?

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Fuddschi » Sa 16. Apr 2016, 11:42

guidolenz123 hat geschrieben:So was ?

Die Innereien sind praktisch identisch...

Aixam Microcar MC1 - MC2 Getriebe defekt

http://www.ebay.de/itm/Aixam-Microcar-M ... XQ1d1THg1L


Hat offenbar einen Gehäuseausbruch..stört eher weniger?


Bild


Mal kontakten ?


Ist schon lange (und mit der Zeit immer billiger....HANDELN !!!) drin.
Nee Guido, sowas würde ich mir nie zulegen, dieses Getriebe hatte schon Blockiert, sonst wäre das Kugellager nicht sichtbar :roll:

Fazit: Schrott 072)

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » Sa 16. Apr 2016, 15:12

Fuddschi hat geschrieben:
Speedy66 hat geschrieben:Eben ! es gibt gebrauchte aber keine einzelne Teile !
Was willst du mit einem Einzelteil, wenn du dir nichtmal das Ausbauen des Getriebes zutraust ? :?
ich will ja gar kein Einzelteil,ausserdem mache ich diesen Quatsch nicht alleine sondern mit einen gelernten KFZ Mechaniker zusammen. :cry:

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von guidolenz123 » Sa 16. Apr 2016, 16:34

Wenn Du den Kleinen aufbockst und ein Antriebsrad drehst und das andere sich entgegengesetzt dreht, sind die Antriebswellen wenigstens noch fest und jedenfalls nicht Ursache Deines Probs.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » Sa 16. Apr 2016, 16:55

guidolenz123 hat geschrieben:Wenn Du den Kleinen aufbockst und ein Antriebsrad drehst und das andere sich entgegengesetzt dreht, sind die Antriebswellen wenigstens noch fest und jedenfalls nicht Ursache Deines Probs.
Ja Morgen ganz bestimmt...wenn ich das eine Rad drehe und das andere bewegt sich nicht oder anders rum bzw mit eingelegt Gang sich nichts tut ....dann wissen wir mehr :idea:

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von guidolenz123 » Sa 16. Apr 2016, 21:44

Speedy66 hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:Wenn Du den Kleinen aufbockst und ein Antriebsrad drehst und das andere sich entgegengesetzt dreht, sind die Antriebswellen wenigstens noch fest und jedenfalls nicht Ursache Deines Probs.
Ja Morgen ganz bestimmt...wenn ich das eine Rad drehe und das andere bewegt sich nicht oder anders rum bzw mit eingelegt Gang sich nichts tut ....dann wissen wir mehr :idea:
Es muss !!!! sich andersrum !!!! drehen...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9262
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von rolf.g3 » So 17. Apr 2016, 07:53

moin,
Speedy66 hat geschrieben:Und selbst wenn :!: :?: :!: Vielleicht hat es sich ja noch nicht rumgesprochen :idea: man bekommt keine einzelne Getriebeteile sondern das Getriebe nur Kpl. Neu. 019)

... Nö ....


http://www.aerreauto.it/de/814-componentiriduttore

All You need

Ich gebe zu, um diese Seite zu finden brauchte ich heute morgen etwa 12 Minuten - man muß aber dazu sagen, das das Suchen im Internetz mir ziemlich schwerfällt.
Sollten Leute, die sich besser im www auskennen schneller bewerkstelligen können.

Also lohnt auch ein zerlegen und schauen wo der Fehler liegt: kann man doch einzelne Segmente erneuern bzw tauschen...

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von JDM Fahrer » So 17. Apr 2016, 09:07

OK die Seite die rolf.g3 hier eingestellt hat zeigt ja das es alles für unser Getriebe zum Nachkaufen gibt.Somit nicht lange Fackeln Getriebe Raus und Zerlegen oder Zerlegen lassen.
Dann sehen wo der Fehler ist und Ersatzteil bestellen.
Somit Spart man sich ja Locker die 800 bzw 600€ für ein Neues Getriebe.
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Fuddschi » So 17. Apr 2016, 09:52

Ich würde da nicht lange Federlesens machen und ein Intaktes, Gebrauchtes Getriebe kaufen und das alte zerlegen und schauen, was kaputt ist. Dann kann man das immer noch reparieren und hat für die zukunft ein Ersatz- Getriebe :idea:

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » So 17. Apr 2016, 11:45

guidolenz123 hat geschrieben:
Speedy66 hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:Wenn Du den Kleinen aufbockst und ein Antriebsrad drehst und das andere sich entgegengesetzt dreht, sind die Antriebswellen wenigstens noch fest und jedenfalls nicht Ursache Deines Probs.
Ja Morgen ganz bestimmt...wenn ich das eine Rad drehe und das andere bewegt sich nicht oder anders rum bzw mit eingelegt Gang sich nichts tut ....dann wissen wir mehr :idea:
Es muss !!!! sich andersrum !!!! drehen...
Der Antriebswellentest


Also : Fhz. hochgebockt beide Vorderräder sind frei, dann linkes Rad gedreht linksrum und rechtsrum rechtes Rad bewegt sich nicht.
Das gleiche mit dem rechten Rad linksrum und rechtsrum gedreht, das linke Rad bewegt sich nicht.
Dann den Vorwärtsgang eingelegt: linkes Rad gedreht linksrum und rechtsrum, das rechte Rad reagiert nicht, dann das rechte Rad gedreht linksrum und rechtsrum, das linke Rad reagiert nicht.

Das gleiche Spiel mit dem Rückwärtsgang : nichts tut sich bei beiden Rädern.
bei meinem richtigen Auto: Den gleichen Test gemacht: ERGEBNIS : Gang eingelegt linkes Rad gedreht nach links, rechtes Rad dreht sich rechtsrum, U.S.W.......Also sagt mir jetzt bitte alle folgendes : DAS GETRIEBE IST IM ARSCH RICHTIG ??? 019) 019) 019)

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von guidolenz123 » So 17. Apr 2016, 12:06

Das Differential (ist wohl bei den Kleinen im Getriebe integriert -- iwo muss es ja sein) oder eine Antriebswelle hat einen Pfiff.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9262
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von rolf.g3 » So 17. Apr 2016, 14:03

moin,
Speedy66 hat geschrieben:DAS GETRIEBE IST IM ARSCH RICHTIG ??? 019) 019) 019)
... nun, Ja, aber das ist es schon die ganze Zeit nehm ich mal an.
Ein Gerät das seinen Job nicht macht ist kaputt, oder eben wie Du es schreibst...
Die Frage die hier alle interessiert ist die: Was in dreiteufelsnamen ist an dem Getriebe kaputt ????

Ich denke das entweder das Differential selbst oder der direkte Antrieb des Differentials in Getriebe was haben. Juhuuu, schonwieder Glaskugel ... 033)

Das der Fehler auf die von Dir beschriebene Weise eingetreten ist, ist nicht unwahrscheinlich. Ein Zahnrad zerbröselt eben nicht auf lange Sicht sondern spontan, eben wenn es wieder belastet wird. Auch dreht sich eine Welle nicht langsam und unter aufbietung von Geräuschen ab. Sie macht es einfach.
Auch kann ein Lager gefleddert sein und sich verschoben haben, selben Symptome...
Der Unterschied ist der: Eine Welle neu 159.-€
Ein Lager neu 10,-€
Ein Getriebe neu 850.-€

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » So 17. Apr 2016, 15:13

Ausbau1..png
Ausbau1..png (693.35 KiB) 5512 mal betrachtet
nun ja 017) dann werden wir mal nach den Antriebswellen zu erst schauen :idea: :!:
Es brauch ja bloß eine rund sein, dann hätten wir den Übeltäter.

Falls nicht :!: sich dann dem Getriebe zu wenden: HEIST: die hintere Vario muß runter wenn man das Getriebe ausbauen will RICHTIG :?:

Aber wie kommt man an der Aixam (Fehlkonstruktion) diesem Kasten da vorbei und was ist das überhaupt :?: kann man das nicht abschrauben :?: absägen oder in die Luft sprengen :?: siehe Bild

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Fuddschi » So 17. Apr 2016, 16:03

Speedy66 hat geschrieben: mal nach den Antriebswellen zu erst schauen :idea: :!:
Es brauch ja bloß eine rund sein, dann hätten wir den Übeltäter.
Wird es niemals sein 019)
Falls nicht :!: sich dann dem Getriebe zu wenden: HEIST: die hintere Vario muß runter wenn man das Getriebe ausbauen will RICHTIG :?:
NEIN !

Es wird komplett das Getriebe mit der Hinteren Vario ausgebaut. Wenn du es zerlegen musst, dann musst du das Vario auch abbauen.
Aber wie kommt man an der Aixam (Fehlkonstruktion) diesem Kasten da vorbei und was ist das überhaupt :?: kann man das nicht abschrauben :?: absägen oder in die Luft sprengen :?: siehe Bild
Du hast ernsthaft ein Problem damit, der Kabinenroller wurde so Konstruiert und damit muss man leben. Der "Kasten" ist das Gaspedal, an dem ist dieser Befestigt. Wenn du ihn wegsägst, dann musst du dir ein Handgas Einbauen.

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » So 17. Apr 2016, 16:35

Fuddschi hat geschrieben:
Speedy66 hat geschrieben: mal nach den Antriebswellen zu erst schauen :idea: :!:
Es brauch ja bloß eine rund sein, dann hätten wir den Übeltäter.
Wird es niemals sein 019)

Aber die müssen ja eh weg, schonst bekomme ich das Getriebe ja nicht Raus :idea: :!:

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » So 17. Apr 2016, 16:40

Es wird komplett das Getriebe mit der Hinteren Vario ausgebaut. Wenn du es zerlegen musst, dann musst du das Vario auch abbauen.

O.K. dann brauche ich an den Kasten ja dann nicht vorbei, sondern nach nach Unten absenken :?: :!: :idea:

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » So 17. Apr 2016, 16:46

Du hast ernsthaft ein Problem damit, der Kabinenroller wurde so Konstruiert und damit muss man leben. Der "Kasten" ist das Gaspedal, an dem ist dieser Befestigt. Wenn du ihn wegsägst, dann musst du dir ein Handgas Einbauen.[/quote]

Ja ! habe ich :!: das hätte man auch schmaler machen können, also muß man damit Leben :!: abbauen geht also nicht :idea:

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Fuddschi » So 17. Apr 2016, 16:47

Speedy66 hat geschrieben:Es wird komplett das Getriebe mit der Hinteren Vario ausgebaut. Wenn du es zerlegen musst, dann musst du das Vario auch abbauen.

O.K. dann brauche ich an den Kasten ja dann nicht vorbei, sondern nach nach Unten absenken
Endlich hast du es begriffen 001)

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » So 17. Apr 2016, 16:51

Endlich hast du es begriffen 001)[/quote]

Toll nicht :) ich habe was begriffen :) da kann ich schon stolz auf mich sein :)

Antworten