Microcar mc1 Tempoproblem

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Eleske
Beiträge: 325
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:50
Fahrzeuge: S. A. Simpa jdm Titane (2001) Motor: Lombardini 15LD315/M1 Einzylinder-Diesel;
Simson S51 N (WH Umbau (Optik-Extrem-Umbau(alles soweit legal und sicher ;) )))

Vergangene:
Zhejiang TPGS-302 und TPGS-408
Leike LK50Q-3
Jeweils 50ccm Choppermaschinen

Re: Microcar mc1 Tempoproblem

Beitrag von Eleske » Mo 1. Aug 2016, 06:55

Den Tacho musst du dafür ausbauen, nehme ich an?

wird da alles im Tacho repariert?

bei mir geht nämlich die Kilometerzählung nicht :D

Benutzeravatar
Microcar-Peter
Beiträge: 72
Registriert: Di 26. Jul 2016, 05:50
Fahrzeuge: Ligier Ambra Js16 GL
Krankenfahrstuhl
Morini 49ccm
Benzin Motor
Baujahr 1997
2 sitzer
Wohnort: Hamburg

Re: Microcar mc1 Tempoproblem

Beitrag von Microcar-Peter » Di 2. Aug 2016, 05:19

Eleske hat geschrieben:Den Tacho musst du dafür ausbauen, nehme ich an?

wird da alles im Tacho repariert?

bei mir geht nämlich die Kilometerzählung nicht :D
ja der repariert das ganze Display bei mir geht alles 033)

hab 30 Minuten gewartet fiebernd die stecker drauf gemacht schlüssel gedreht und FREU

dann alles vor ort eingebaut und auf auf tour nun weis ich warum alle schreiben das teil rennt 60 bis 70 kmh

mein navi zeigt 48 bis 50 und der Tacho maschiert bis 60 70 kmh voll das fake teil

egal ein schöner PLAZEBO EFFEKT !!!

mir ging es auch darum tank und Kilometer angezeigt zu bekommen was ja nun alles geht 038)
Wer Langsam Fährt Wird Länger Gesehen !!!

Benutzeravatar
Microcar-Peter
Beiträge: 72
Registriert: Di 26. Jul 2016, 05:50
Fahrzeuge: Ligier Ambra Js16 GL
Krankenfahrstuhl
Morini 49ccm
Benzin Motor
Baujahr 1997
2 sitzer
Wohnort: Hamburg

Re: Microcar mc1 Tempoproblem

Beitrag von Microcar-Peter » Mo 8. Aug 2016, 02:49

Keiner Erfahrung Mit Den Riemen ???

habe nun samstag meine ware von Lepori bekommen hätte da ne frage zu dem antriebsriemen ich hatte denen geschrieben das mein jetziger riemen die Bezeichnung B3221AA1181 hat und nun 28mm breit ist was aber laut Internet 32mm haben soll ergo das teil hat 4mm abgenutzt nun hab ich ein riemen bekommen mit der Bezeichnung EP COUR 029 465NV 8474 47
und der ist nun 29mm Habe Lepori schon ne mail geschrieben doch die antwort wird erst nach dem Urlaub kommen meine frage ist nun ist der Riem nicht zu schmal ??? denn meiner soll nun laut Internet 32mm haben aber der neue hat nur 29mm
hat jemand Erfahrung mit dem COUR 029 ???
Wer Langsam Fährt Wird Länger Gesehen !!!

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Microcar mc1 Tempoproblem

Beitrag von Fuddschi » Mo 8. Aug 2016, 15:43

Microcar-Peter hat geschrieben:Keiner Erfahrung Mit Den Riemen ???
Nein, da vielleicht dein Kabinenroller noch mehr als wie in deinem Bild schaukelt :mrgreen:

Nee mal im Ernst, die Optimale Breite beim Antriebsriemen liegt bei 30 mm. Wenn du einen mit 32 mm breite bekommst, dann ist das super 023) Die meisten Antriebsriemen in den Kabinenrollern haben eine Breite zwischen 30,5 und 28 mm, wobei 28 mm schon an der Verschleißgrenze angekommen ist 072)
habe nun samstag meine ware von Lepori bekommen hätte da ne frage zu dem antriebsriemen ich hatte denen geschrieben das mein jetziger riemen die Bezeichnung B3221AA1181 hat und nun 28mm breit ist was aber laut Internet 32mm haben soll ergo das teil hat 4mm abgenutzt
Korrekt 023) 4 mm weniger bedeutet, der Antriebsriemen muss erneuert werden 072)
nun hab ich ein riemen bekommen mit der Bezeichnung EP COUR 029 465NV 8474 47
und der ist nun 29mm Habe Lepori schon ne mail geschrieben doch die antwort wird erst nach dem Urlaub kommen meine frage ist nun ist der Riem nicht zu schmal ???
Ja, dieser ist zu schmal :shock: Auch wenn dieser Original 29 mm breite haben sollte, wäre er für mich zu schmal 101)
denn meiner soll nun laut Internet 32mm haben aber der neue hat nur 29mm
hat jemand Erfahrung mit dem COUR 029 ???
Lass die Finger wech von dem Schmalen Antriebsriemen, denn dann musst du ihn früher wechseln, wenn er verschlissen ist :shock: Alles im Allem: Die Länge des Antriebsriemens ist Maßgebend, diese MUSS immer Stimmen, egal wie Breit der Riemen ist :wink:

Benutzeravatar
Microcar-Peter
Beiträge: 72
Registriert: Di 26. Jul 2016, 05:50
Fahrzeuge: Ligier Ambra Js16 GL
Krankenfahrstuhl
Morini 49ccm
Benzin Motor
Baujahr 1997
2 sitzer
Wohnort: Hamburg

Re: Microcar mc1 Tempoproblem

Beitrag von Microcar-Peter » Mo 8. Aug 2016, 22:35

Fuddschi hat geschrieben:
Microcar-Peter hat geschrieben:Keiner Erfahrung Mit Den Riemen ???
Nein, da vielleicht dein Kabinenroller noch mehr als wie in deinem Bild schaukelt :mrgreen:

Nee mal im Ernst, die Optimale Breite beim Antriebsriemen liegt bei 30 mm. Wenn du einen mit 32 mm breite bekommst, dann ist das super 023) Die meisten Antriebsriemen in den Kabinenrollern haben eine Breite zwischen 30,5 und 28 mm, wobei 28 mm schon an der Verschleißgrenze angekommen ist 072)
habe nun samstag meine ware von Lepori bekommen hätte da ne frage zu dem antriebsriemen ich hatte denen geschrieben das mein jetziger riemen die Bezeichnung B3221AA1181 hat und nun 28mm breit ist was aber laut Internet 32mm haben soll ergo das teil hat 4mm abgenutzt
Korrekt 023) 4 mm weniger bedeutet, der Antriebsriemen muss erneuert werden 072)
nun hab ich ein riemen bekommen mit der Bezeichnung EP COUR 029 465NV 8474 47
und der ist nun 29mm Habe Lepori schon ne mail geschrieben doch die antwort wird erst nach dem Urlaub kommen meine frage ist nun ist der Riem nicht zu schmal ???
Ja, dieser ist zu schmal :shock: Auch wenn dieser Original 29 mm breite haben sollte, wäre er für mich zu schmal 101)
denn meiner soll nun laut Internet 32mm haben aber der neue hat nur 29mm
hat jemand Erfahrung mit dem COUR 029 ???
Lass die Finger wech von dem Schmalen Antriebsriemen, denn dann musst du ihn früher wechseln, wenn er verschlissen ist :shock: Alles im Allem: Die Länge des Antriebsriemens ist Maßgebend, diese MUSS immer Stimmen, egal wie Breit der Riemen ist :wink:
Hilft ja nichts alternatiev muss ich ja jetzt den COUR 029 nehmen

denn mein mit der Bezeichnung VTECH B3221AA1181 bekomme ich ja niergends 076)
Wer Langsam Fährt Wird Länger Gesehen !!!

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Microcar mc1 Tempoproblem

Beitrag von macbloke » Mo 15. Aug 2016, 08:19

Riemenbreite wird MEIST oben (genaugenommen aussen) angegeben, wo der Riemen am Breitesten ist.

Der Riemen ist ja Keilförmig. Nicht vergessen.

Es gibt aber verschiedene angaben zu der breite des Riemens, auch noch recht häufig findet man die Breite in der Mitte.

Gilt ebenso für den Umfang. MEISST wird auch der Umfang am äussersten Radius angegeben, manchmal aber auch der Umfang in der Mitte des Riemens.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
Microcar-Peter
Beiträge: 72
Registriert: Di 26. Jul 2016, 05:50
Fahrzeuge: Ligier Ambra Js16 GL
Krankenfahrstuhl
Morini 49ccm
Benzin Motor
Baujahr 1997
2 sitzer
Wohnort: Hamburg

Re: Microcar mc1 Tempoproblem

Beitrag von Microcar-Peter » Di 16. Aug 2016, 02:22

macbloke hat geschrieben:Riemenbreite wird MEIST oben (genaugenommen aussen) angegeben, wo der Riemen am Breitesten ist.

Der Riemen ist ja Keilförmig. Nicht vergessen.

Es gibt aber verschiedene angaben zu der breite des Riemens, auch noch recht häufig findet man die Breite in der Mitte.

Gilt ebenso für den Umfang. MEISST wird auch der Umfang am äussersten Radius angegeben, manchmal aber auch der Umfang in der Mitte des Riemens.
habe gestern meine ware bekommen habe erneut bei einer anderen Firma bestellt siehe da der riem ist 30,5mm breit
dadurch hab ich nun beide liegen fahre ja immernoch den alten riemen werde es nach den 29mm testen und wenn der durch ist den 30,5mm riemen und je nach dem welcher besser war werde ich mich mit den riemen eindecken
denn wie heist es so schön umso mer man kauft um so billiger wird es 072)
heute hab ich auch alle anderen Sachen erledigt

Luftfilter Erneuert
Motor öl und Filter Erneuert
Dieselfilter Erneuert Hammer Das War Ne Fummel Arbeit 076)
Heckklappenschanieren Erneuert und nun hab ich alles Erledigt
das teil hat auch noch zwei sitzheizungen bekommen
obwohl ich glaube die hätte ich nicht kaufen brauchen denn Gestern Nacht Hab Ich Mal getestet wann die Lüftung warm wird ich muss sagen ich bin mehr als zufrieden Wagen hat über 30 stunden gestanden dann hab ich Heizung angemacht und bin ungefähr 40 kmh gefahren nach 300 meter war die Heizung heiß 033)
somit kann der winter kommen Heute Hab Ich Wohl Den Abschluss Erreicht 038)
Es Gibt Momentan Nichts Was Ich noch überprüffen oder Erneuern muss 023)
Somit hab ich nun vom 17.07.2016 bis jetzt den 15.08.2016 Daran Rumgebastelt ABER NICHT TÄGLICH !!!
eher 2 bis 3 mal die Woche ergo schätze ich 14 tage dauer basteln und der Microcar War Fertig 033) 038) 023)

Wünsche Euch Allzeit Gute Fahrt 023)
Wer Langsam Fährt Wird Länger Gesehen !!!

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Microcar mc1 Tempoproblem

Beitrag von guidolenz123 » Di 16. Aug 2016, 10:53

Dann gut Sausen... :lol: :lol: :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Microcar mc1 Tempoproblem

Beitrag von macbloke » Mi 17. Aug 2016, 12:12

Glückwunsch. Schön!
ich freu mich mit!
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Antworten