Mein Verdacht-Variomatic

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10332
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Mein Verdacht-Variomatic

Beitrag von Metaphysik » Sa 23. Jul 2016, 07:37

acabal hat geschrieben:Ich möchte mir einen Rückfahrscheinwerfer anbauen und der sollte sich einschalten wenn ich auf rückwärts gehe.
Gibt es dafür am Getriebe einen Schalter oder ist es vorgesehen nachträglich einen installieren zu können?
Unter dem Automatikschalter gibt es bei meinem Multitruck Mikroschalter für D-N-R, vielleicht könntest Du da ansetzen (http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=11&t=4799)

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Mein Verdacht-Variomatic

Beitrag von JDM Fahrer » So 24. Jul 2016, 06:37

Hat der Ü-EI Truck denn in Serie kein Rückfahr Scheinwerfer 017) 017)
Also unser JDM Abaca hat das.Wenn das Licht nicht ausreichen sollte würde ich von den serien Rückfahrlicht ausgehen ein ein Relais setzen von der Batterie mit 12 V Plus und Minus holen und dann kannst du da hinten dran bauen an Licht was du willst.
Musst dann auch keine angst haben das sich ein Kabel oder Schalter überfordert fühlt weil zu viel Strom gebraucht wird.
Aber ein Rückfahrscheinwerfer sollte der Flitzer doch in Serie haben,Oder??? 017)
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10332
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Mein Verdacht-Variomatic

Beitrag von Metaphysik » So 24. Jul 2016, 19:32

JDM Fahrer hat geschrieben:Hat der Ü-EI Truck denn in Serie kein Rückfahr Scheinwerfer 017) 017)
Nein, mein Multitruck 2 hatte keinen. Der Vorbesitzer hat sich aber dran gemacht und einen Rückscheinwerfer eingebaut und auch gleich mit einer Rückfahrkamera gekoppelt. Ein Truck braucht sowas :wink: :lol:

Acabalo
Beiträge: 111
Registriert: Fr 15. Jul 2016, 15:13
Wohnort: 38838 Schlanstedt

Re: Mein Verdacht-Variomatic

Beitrag von Acabalo » So 14. Aug 2016, 17:00

Guten Abend ihr lieben,

also mein Getriebe ist heil geblieben, und mit dem Licht für den Rückwärtsgang stehe ich noch auf Kriegsfuß.

Der Zahnriemen war Schuld, ich habe zwar immer noch ein ständiges geklicker in der Variomatik, aber jetzt läuft er 70-75 Kmh.
Seht euch den mal an.

Grüße
Gunner
Dateianhänge
Total runtergeritten
Total runtergeritten
Riemen3 Kopie.jpg (112.47 KiB) 6874 mal betrachtet
unglaublich
unglaublich
Riemen2 Kopie.jpg (176.31 KiB) 6874 mal betrachtet
kein Kommentar
kein Kommentar
Riemen1 Kopie.jpg (216.21 KiB) 6874 mal betrachtet
Nieder mit der Schwer-Kraft, es lebe der Leicht-Sinn!

Benutzeravatar
Hasenauto
Beiträge: 286
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 22:20
Fahrzeuge: Aixam MEGA Multitruck Van 2. Generation mit Z602 Kubota Motor
Wohnort: Kaltenneuses, 91448 Emskirchen

Re: Mein Verdacht-Variomatic

Beitrag von Hasenauto » So 14. Aug 2016, 19:23

Mein Truck ist von der 2. Generation, aber vielleicht hilft dir beim Rückfahrlichteinbau (hab ich nämlich auch als eine meiner ersten Neubesitzer-Amtshandlungen gemacht) meine Erfahrung trotzdem - zwischen den Generationen sind ja viele Sachen gleich geblieben.
Also: (wie schon gesagt BEI MEINEM) lässt sich die Ledermanschette um den Ganghebel mit einiger Gewalt nach oben abziehen (sie endet unten in einem 4x eingeclipsten Plastikrahmen) und es werden zwei Mikrotaster (hier schwarz) sichtbar, die ins Cockpit melden, ob der Vor- oder Rückwärtsgang eingelegt ist - sie werden direkt von dem Stift im Hebel betätigt, der auch das einrasten in den krummen Langlöchern übernimmt.
100_7765.JPG
100_7765.JPG (319.89 KiB) 6867 mal betrachtet
Ich habe auf der gegenüberliegenden Seite des unteren, für rückwärts zuständigen Schalters einen (hier roten) baugleichen Mikrotaster eingebaut und schalte damit mein selbst angebautes Rückfahrlicht.
100_7766.JPG
100_7766.JPG (281.16 KiB) 6867 mal betrachtet
Die Spannung habe ich mir von "Dauerplus" geholt. Der Tastereinbau war überraschend einfach, da es sich um ein weitverbreitetes Standartmodell handelt, das ich in meiner Schalterwühlkiste gleich in 2 Varianten gefunden habe und AUCH EIN SOLCHER EINBAU VORGESEHEN ZU SEIN SCHEINT, da es auf dieser Seite des Ganghebels schon einen angespritzten Sockel und die nötigen passenen Bohrungen gab. Im später erhaltenen Schaltplan ist auch ein (optionales?) Rückfahrlicht eingezeichnet, aber da habe ich Zweifel, ob das für deinen Trucki übertragbar ist, da es schon bei meiner Generation mehrere Tacho und Cockpitvarianten gibt. Die meiste Arbeit war das Kabelverlegen nach hinten und du solltest dir überlegen, ob nicht auch eine Rückfahrkamera in Frage kommt. Ich habe mir eine ganz billige (unter 30€, soweit ich mich erinnere, ebay) später noch eingebaut und möchte sie nicht mehr missen UND DAFÜR MUSSTE ICH DANN DEN GLEICHEN KABELWEG NOCHMAL NEHMEN und wieder am Rückfahrlicht rumfummeln,da idR die Rückfahrkameras über dieses angesteuert werden. Übrigens hätte ich noch so einen Mikrotaster auf Lager - bei Interesse bitte Privatnachricht und etwas Geduld - bin gerade sehr mit Arbeit zugekippt und habe auf Montage keinen net-Zugang.
AIXAM Mega Multitruck (2.Generation ab 2007) Van 600er Diesel (11kW, bis 75km/h) Erstzulassung 2011, langer Radstand, Kubota-Motor Z602
Vorsicht: Ich mache nicht jeden Tag den Rechner zum checken an, deswegen bitte nicht für unfreundlich halten.

Acabalo
Beiträge: 111
Registriert: Fr 15. Jul 2016, 15:13
Wohnort: 38838 Schlanstedt

Re: Mein Verdacht-Variomatic

Beitrag von Acabalo » So 14. Aug 2016, 19:31

Hallo Hase, sag ich mal,

vielen Dank für deine Fotos und Erklärung,
da werde ich morgen gleich mal gucken ob das bei mir genau so ist.
Gruß
Gunner
Nieder mit der Schwer-Kraft, es lebe der Leicht-Sinn!

Benutzeravatar
Hasenauto
Beiträge: 286
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 22:20
Fahrzeuge: Aixam MEGA Multitruck Van 2. Generation mit Z602 Kubota Motor
Wohnort: Kaltenneuses, 91448 Emskirchen

Re: Mein Verdacht-Variomatic

Beitrag von Hasenauto » So 14. Aug 2016, 20:14

Nachtrag: die genaue Bezeichnung des von mir "Mikrotaster" genannten Schalters ist MINIATUR SCHNAPPSCHALTER; gibts z bspl vom Hersteller Marquardt,
https://www.marquardt-shop.com/de/produ ... /1005/1006.
017) 101) Also nach "1006. " im link musst du noch "0901.html" dranschreiben -wenn ich das mit copy/paste hier reinschreiben will, kommt immer statt der null neun null eins das 090 -smiley im Beitrag (das hat die Nr null neun null)
HILFE ADMIN 096)
Zuletzt geändert von Hasenauto am So 14. Aug 2016, 20:23, insgesamt 2-mal geändert.
AIXAM Mega Multitruck (2.Generation ab 2007) Van 600er Diesel (11kW, bis 75km/h) Erstzulassung 2011, langer Radstand, Kubota-Motor Z602
Vorsicht: Ich mache nicht jeden Tag den Rechner zum checken an, deswegen bitte nicht für unfreundlich halten.

Acabalo
Beiträge: 111
Registriert: Fr 15. Jul 2016, 15:13
Wohnort: 38838 Schlanstedt

Re: Mein Verdacht-Variomatic

Beitrag von Acabalo » So 14. Aug 2016, 20:21

Hey danke, schon gefunden und wie gesagt, morgen schau ich mir das ganze bei meinem mal an ob das auch so geht.
Nieder mit der Schwer-Kraft, es lebe der Leicht-Sinn!

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10332
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Mein Verdacht-Variomatic

Beitrag von Metaphysik » Mo 15. Aug 2016, 03:51

Hasenauto hat geschrieben:im link musst du noch "0901.html" dranschreiben -wenn ich das mit copy/paste hier reinschreiben will, kommt immer statt der null neun null eins das 090 -smiley im Beitrag (das hat die Nr null neun null)
HILFE ADMIN 096)
Vor dem Absenden Smilies ausschalten:

Bild

Ergibt dann den kompletten Link:

https://www.marquardt-shop.com/de/produ ... .0901.html

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9262
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Mein Verdacht-Variomatic

Beitrag von rolf.g3 » Mo 15. Aug 2016, 06:51

moin,
Hasenauto hat geschrieben:bin gerade sehr mit Arbeit zugekippt und habe auf Montage keinen net-Zugang.
... Na, dann soll er doch an Dienstagen Dir eine PN schicken ... 033)

@ACABALO:

Der Riemen sieht ja heiß aus :shock:
Da wird´s wirklich Zeit für was neues...

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Mein Verdacht-Variomatic

Beitrag von macbloke » Mo 15. Aug 2016, 08:29

Ja der Riemen ist hin.

jetzt noch bisschen klugscheissern:
es ist nicht der Zahnriemen. Sondern der Antriebsriemen.

Unsere kleinen Kubota Motoren haben keinen Zahnriemen wie die Lombardini oder der Yanmarmotor. Da greifen direkt Strinzahnräder ineinander.

Der Vorteil: Zahnriemenwechsel fällt aus.

Also nicht verwechseln.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Mein Verdacht-Variomatic

Beitrag von Fuddschi » Mo 15. Aug 2016, 16:04

macbloke hat geschrieben:Ja der Riemen ist hin.
Korrekt, der Antriebsriemen muss Ausgetauscht werden 072)
jetzt noch bisschen klugscheissern:
es ist nicht der Zahnriemen. Sondern der Antriebsriemen.
Um den geht es doch hier :mrgreen:
Unsere kleinen Kubota Motoren haben keinen Zahnriemen wie die Lombardini oder der Yanmarmotor. Da greifen direkt Strinzahnräder ineinander.

Der Vorteil: Zahnriemenwechsel fällt aus.

Also nicht verwechseln.
Auch korrekt :mrgreen: 023)

Acabalo
Beiträge: 111
Registriert: Fr 15. Jul 2016, 15:13
Wohnort: 38838 Schlanstedt

Re: Mein Verdacht-Variomatic

Beitrag von Acabalo » Mo 15. Aug 2016, 19:37

Ja stimmt, ist ein Antriebsriemen.
So etwas von logisch
Nieder mit der Schwer-Kraft, es lebe der Leicht-Sinn!

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Mein Verdacht-Variomatic

Beitrag von macbloke » Do 18. Aug 2016, 09:52

Fuddschi hat geschrieben:
macbloke hat geschrieben:Ja der Riemen ist hin.
...
jetzt noch bisschen klugscheissern:
es ist nicht der Zahnriemen. Sondern der Antriebsriemen.
Um den geht es doch hier :mrgreen:

....
Fuddschi, klar geht es um den aber der wurde hier als Zahnriemen bezeichnet!
Gerade bei Zahnriemen liegt es mir am Herzen den nicht mit Antriebsriemen zu verwechseln. ich kenne jemanden der hat das nicht verstanden den Unterschied und sich so seinen Motor kaputt gemacht...

... war eh kein Kubota und kein Aixam ...also was solls 093)

nein... ich bin befürworter des Wettbewerbs, und die Innovation der ligiers sowie die Vollalu karosse des Grecav sind Dinge mit denen ich Liebäugle.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Mein Verdacht-Variomatic

Beitrag von Fuddschi » Do 18. Aug 2016, 12:26

macbloke hat geschrieben:.. war eh kein Kubota und kein Aixam ...also was solls 093)
Aber trotzdem kein Grund abzuhauen :mrgreen: 019)

Antworten