Projekt Aixam 400

Hier könnt ihr euch und eure Leichtkraftfahrzeuge vorstellen. Zeigt her eure Schätzchen!

Moderator: rolf.g3

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9265
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von rolf.g3 » Mi 28. Jun 2023, 15:02

HerrToeff hat geschrieben:
Mi 28. Jun 2023, 14:21
Bei manch einer einmalig gelungenen Aktion in meinem Leben ist statt Können auch einfach nur schieres Glück im Spiel gewesen.. 072)
:lol: :lol: :lol:

DAS nennt sich Leben !
Das ich meine Jugend überlebt hab ist für so manche Fachleute nach wie vor rätzelhaft ... Glück, schieres Glück ...

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9265
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von rolf.g3 » Fr 14. Jul 2023, 16:38

Jetzt mal was ganz anderes ...

Eine süße Maus ... funzt soweit, also weiter:
IMG_0010 (1).JPG
IMG_0010 (1).JPG (56.12 KiB) 2693 mal betrachtet
Owei, ganz falsch ! :shock:
IMG_0103 (1).JPG
IMG_0103 (1).JPG (14.83 KiB) 2693 mal betrachtet
Schon besser, aber immernoch nich ... 101)
IMG_0104 (1).JPG
IMG_0104 (1).JPG (20.25 KiB) 2693 mal betrachtet
Neeee ! :o
IMG_0101 (1).JPG
IMG_0101 (1).JPG (46.17 KiB) 2693 mal betrachtet
Hallo ??? NEEEE !!! 076)
IMG_0098 (2).JPG
IMG_0098 (2).JPG (17.72 KiB) 2693 mal betrachtet
Ah, besser ... :D
IMG_0100 (2).JPG
IMG_0100 (2).JPG (15.85 KiB) 2693 mal betrachtet
Neee, hatten wir doch schon ! 015)
IMG_0099 (1).JPG
IMG_0099 (1).JPG (16.3 KiB) 2693 mal betrachtet
Jetzt hammwas !!! ... aber iwi fehlt noch was ... 101)
IMG_0102 (1) - Kopie.JPG
IMG_0102 (1) - Kopie.JPG (19.7 KiB) 2693 mal betrachtet
IMG_0102 (1).JPG
IMG_0102 (1).JPG (29.82 KiB) 2693 mal betrachtet
Nu is gut ! Genausowollnwadas !!! 033)

Jetzt kanns weitergehn ...

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
Fichte
Beiträge: 3745
Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400
Wohnort: Mindelheim

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von Fichte » Fr 14. Jul 2023, 17:08

101) und, was meint der Psychologe…. 019)
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10333
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von Metaphysik » Fr 14. Jul 2023, 17:10

Fichte hat geschrieben:
Fr 14. Jul 2023, 17:08
101) und, was meint der Psychologe…. 019)
:lol: :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9265
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von rolf.g3 » Fr 14. Jul 2023, 17:17

Der Phönix flieeeeegt ...
... und das und wie !
IMG_0105 (1).JPG
IMG_0105 (1).JPG (31.18 KiB) 2689 mal betrachtet
Ja, viel verändert hat sich nix, aber er läuft sehr zuverlässig.
Trotzdem geht es weiter, wenn auch mit Pausen und Unterbrechungen.
Die neue Hardyscheibe liegt hier rum, die Frage, wie das Ding reinkommt bzw die alte rauskommt ist noch unausgegoren.
In den letzten Tagen hab ich die Elektrik wieder auf Vordermann gebracht: Es funktioniert alles, auch der Blinker.
Die Heilungsmethode war schlichtes Handauflegen ... :roll: klingt irrsinnig, war aber so !
Das neue Zündschloss am alten Standpunkt wieder festgemacht, seitdem sind alle elektrischen ungereimtheiten weg. Enmal brach die Elektrik beim Blinken noch zusammen, hab mal gefühlt welches der 4 Relais unter dem Armaturenbrett das Blinkeding ist, seitdem nicht der kleinste Fehler ...

Aber, und das ist immer wieder Freudig bei den Kleinen: es gibt immer was zu tun. Heute hab ich mich mal druntergelegt.
Das Getriebe hat seinen letzten Tropfen Öl ausgeschwitzt, jetzt dürfte die richtige Menge Öl im Getriebe sein.
Der Motor ist ebenfals trocken und sauber, der Treibriemen sieht von unten genauso aus wie von oben - was man aber vom Hilfsrahmen leider nicht sagen kann:
IMG_0106 (2).JPG
IMG_0106 (2).JPG (33.66 KiB) 2689 mal betrachtet
Eine Art Spachtelmasse und ein wenig Crunsh - nicht so schön !
IMG_0107 (2).JPG
IMG_0107 (2).JPG (34.82 KiB) 2689 mal betrachtet
Nahaufnahme der schadstelle - machts irgentwie auch nicht schöner ...

Nachdem die Spachtelmasse rausgepekelt ist und mit der Bohrmaschinendrahtbürste den Blätterteig abgeschrubbt, kommt das Ausmaß der Baustelle zutage
IMG_0108 (2).JPG
IMG_0108 (2).JPG (39.76 KiB) 2689 mal betrachtet
Weia !
Ich denke, da war irgentwann mal ein Unterbodenschutzmatte drangeschraubt, aber richtig gut, mit Blechtreibschrauben, die allerbilligste Methode also.
Dann, so erscheint es mit, hatte es hier mal Bodenkontakt gegeben. Als das Loch groß genug war stopfte jemand eine Art Spachtelfix in die Öffnungen.
Der 2. Blick auf die Schadstelle zeigt eindeutig:
IMG_0109 (2).JPG
IMG_0109 (2).JPG (31.92 KiB) 2689 mal betrachtet
Eigentlich ein Totalschaden des Hilfsrahmens.
Da wir hier aber keine Weicheier sind zeige ich wie ich dieses Problem gelöst hab 8)
Zuerst mit der flex und der 1mm Scheibe vorsichtig den kranken Kram rausgeflext. Ich bin der ungekürte Großmeister des Präzisionsflexen und habe schon fast mal einen Wettbewerb gewonnen - konnte ja keiner wissen das man disqualifiziert wird wenn man den anderen Teilnehmern sagt der Wettbewerb fällt aus ... 072)
Egal,
der Flex zum Opfer viel der ranzige Kram, übrig blieb das " gesunde "
IMG_0110 (2).JPG
IMG_0110 (2).JPG (36.2 KiB) 2689 mal betrachtet
So wird aus einem großen Problem ein kleines Loch :D
Nochmal andere Perspektive
IMG_0111 (2).JPG
IMG_0111 (2).JPG (36.15 KiB) 2689 mal betrachtet
Zwischendurch mal was zum ausruhen: eine Landschaftsstudie mit dem Titel " Versehentlich ausgelöst ":
IMG_0113 (2).JPG
IMG_0113 (2).JPG (40.83 KiB) 2689 mal betrachtet
Der Plan: Das Loch wird zugepflastert, dazu braucht es, wer weiß es ... richtig; Ein Pflaster:
IMG_0112 (2).JPG
IMG_0112 (2).JPG (63.05 KiB) 2689 mal betrachtet
Mit dem guten neuen Schweißtrafo von Lidl, dieser Inverter-Fülldraht-Schweißmaschine ist das garkein Auftrag, die Maschine schweißt einfach nur. Ich komm mit der Einstellung nicht zurecht, das liegt aber daran, das eine entsprechende Einstellung erfahrungswerte sind. Hammergerät das !
So sieht das Pflaster angepunktet aus
IMG_0114 (2).JPG
IMG_0114 (2).JPG (35.03 KiB) 2689 mal betrachtet
Punkt an Punkt und durchgeschweißt, dann so
IMG_0115 (2).JPG
IMG_0115 (2).JPG (40.88 KiB) 2689 mal betrachtet
Deutlich zu sehen, der schweißniederschlag macht das Werkstück weiss, muss abgebürstet werden
IMG_0116 (2).JPG
IMG_0116 (2).JPG (37.51 KiB) 2689 mal betrachtet
dann grundiert
IMG_0118 (2).JPG
IMG_0118 (2).JPG (27.25 KiB) 2689 mal betrachtet
und letztlich mit etwas Lack vor Rost geschützt
IMG_0119 (3).JPG
IMG_0119 (3).JPG (39.26 KiB) 2689 mal betrachtet
Später, wenn der Lack einigermaßen trocken ist, kommt noch etwas U-Schutz drüber.
Das Pflaster ist ein Stück eine 4-Kant-Rohrs. Anderes Material hab ich derzeit nicht zur Hand.
Es empfiehlt sich bei dieser Art von Arbeit den gesunden Menschenverstand abzustellen. Ich hatte den Wagen vorn auf die Auffahrtrampen gefahren.
Da ich beidhändig schweißen, flexen oder hammern kann ist für mich so genügend Platz vorhanden, beim Schweißen hab ich aber immer einen Gehörschutz auf damit die Schweißfunken nicht diesen Weg finden.
Schöner zu arbeiten wäre allerdings eine Grube oder Hebebühne.
Die andere Seite des Rahmens sieht nicht ganz so heftig aus, muss aber auch noch gemacht werden, morgen dann ... oder nächste Woche ...
Die Arbeit würde ich mit leicht bewerten, es ist aber Flexen notwendig und natürlich der geübte Umgang mit dem Schweißgerät. Daher sollten ungeübte langsam und vorsichtig rangehen.

Viel Vergnügen beim Pekeln und schweißen

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9265
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von rolf.g3 » Fr 14. Jul 2023, 17:18

Fichte hat geschrieben:
Fr 14. Jul 2023, 17:08
101) und, was meint der Psychologe…. 019)
Der meint, es sei die pure Poesie :D

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11701
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von HerrToeff » Fr 14. Jul 2023, 18:57

Hab dank für den Super Bericht.


Statt Unterbodenschutz kann auch Pu Fussbodenspachtel drüber. Gibts auch in schwarz. Gibts in 1k und 2k. Trocknungszeit je nach Produkt zwischen 2sec und 1 Monat. Viskosität zwischen "Wasser" und "Pudding"

Das Zeug verträgt sich übrigens weder mit Bitumen noch mit Gummi. Immer ein Schlag Acryllack drüber in dem Fall

Hält aber 100 Jahre und bleibt elastisch und schlagfest

Sollte auch jedem Nachahmer gesagt sein, man darf an Rahmen nicht ohne Schein Rep. schweissen, es sei denn ist setra Karosse . Auch wenn Rolf das kann, kanns der Bastler Eures Vertrauen viell. nicht und darf es evtl auch nicht.

Auch nie durchgehende Naht schweissen, immer Punkt Abstand Punkt im Wechselschritt. Genau so wie Rolf das gemacht hat ist richtig - eine durchgehende Naht in einem Stück würde die Struktur schwächen und Verzugspannung un den Holm bringen. Dafür gibts eben den Schweiss-Schein, damit man sowas weiss.

Damals, bei uns in der Karosseriebauerei, durften auch nicht alle an Rahmen ran. Die ran durften, waren nicht unbedingt unsere besten Schweisser, hatten aber den Schein.

Für uns Normalos gibts auf Ebay Rep-Stücke für den Rahmen für ein paar Euro - die werden einfach eingeschraubt. Sie bringen natürlich Passungsprobleme mit aber das lässt sich beiklopfen.

Lustig ist es wenn Du einen frühen Landrover series hast. Der wurde nach dem Krieg unter Materialknappheit hergestellt. Das bedeutet über einer Rahmenlehre wurden Abfallstücke - das bedeutet: unterschiedlichste Flachstahl Abschnitte / Reststücke zu einem Rahmen zusammengebraten. Mal Autogen, mal mit Elektroden mal mit irgendwas anderem. Einen Schweiss-Schein hatten sie wohl auch damals nicht, jeder durfte anscheinend mal probieren. TüV Prüfer bekommen da regelmässig Herzinfarkte wenn sie diese Rahmen sehen. Es gibt schicke Nachbaurahmen aus Edelstahl aber das wiederrum schliesst eine erfolgreiche H Abnahme aus...
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20453
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von guidolenz123 » Sa 15. Jul 2023, 11:37

Super-Beitrag 023) 023) 023)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9265
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Projekt Aixam 400 / Laut gedacht

Beitrag von rolf.g3 » Mi 19. Jul 2023, 12:19

Jetzt möchte ich mal laut denken und würde mich freuen, über eure Ansicht in der Sache lesen.

Da wäre zunächst diese elende Hardyscheibe:
IMG_0007 (1).JPG
IMG_0007 (1).JPG (57.75 KiB) 2497 mal betrachtet
hier mit separat gekaufen Schrauben, M8 x30 die noch gekürzt werden müssen, selbstsichernden Muttern und U-Scheiben.
Die Schrauben und Muttern haben eine Qualität von 8.8, die U-Scheiben hatte ich noch, schwarz.
Es ist hier ein Lenkungsteil, da sollte nicht irgenteine Schraube verwendung finden. Die Länge wird individuell angepasst.

Die alte Hardyscheibe
IMG_0169 (3).JPG
IMG_0169 (3).JPG (29.85 KiB) 2497 mal betrachtet
ist gebrochen. Denke, die würde noch eine Weile halten, aber der Bruch ist schon heftig, daher sollte das Ding ausgetauscht werden
Hier nochmal etwas genauer:
IMG_0170 (2).JPG
IMG_0170 (2).JPG (25.81 KiB) 2497 mal betrachtet
Da ist so wenig Platz, das man kaum Foto´s machen kann, geschweige denn lustige Kringelbilder ...
Aber, und das hab ich herausgefunden, die kleine Flex passt, wenn auch nur sehr knapp
IMG_0172 (2).JPG
IMG_0172 (2).JPG (43.04 KiB) 2497 mal betrachtet
Vorausgesetzt ich entferne den Funkenschutz, passt die Flex in die Öffnung und man kann tatsächlich den Nietenkopf ( Kaltvernietet ) abschleifen. Ich würde hier eine normale Trennscheibe verwenden und den Nietenkopf scheibchenweise wegschneiden.
IMG_0171 (2).JPG
IMG_0171 (2).JPG (29.01 KiB) 2497 mal betrachtet
Jetzt komm ich zu meinen Bedenken, als staatlich geprüfter Bedenkenträger, offiziell bestellt und nicht abgeholt, frag ich mich halt, ob es was bringen würde, die G-Vario zu entfernen.
Ein " Mehr Platz " wäre von Vorteil, aber so, wie es sich mir darstellt wäre ein Mehr an Platz an anderer Stelle, was sinnfrei ist.
Die Schrauben sind zu öffnen, das allein ist schonmal eine Aufgabe. Dann die Kopflosen Nieten - sind die so einfach mit einem Durchschlag zu entfernen wie es uns in der Werbung immer gesagt wird ?
Was erwartet mich, wenn die alte Hardy-Scheibe raus ist... ein wackeliges Lenkgestänge in das ich ganz bequem die neue Scheibe einlege oder zickt das Gewerk rum und ich bin genötigt DANN die G-Vario zu entfernen, sehe dann, das das nicht geht und ich nun den ganzen Antrieb samt Tank und Sonnenblede entfernen muss um diese elende, aus den allerletzten Jarhundert stammenden Mist ....
... äh,... die Hardyscheibe zu wechseln ?

Da bau ich jetzt mal voll auf Erfahrungswerte. Ich hab irgentwie garkein Bock hier den Kram auszubohren. Die Flex ist da mein Gewerk der Wahl. Hatte ich schon erwähnt, das ich Großmeister im Präzisionsflexen bin ? 072)

Also Leute, eure Meinung :D

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10333
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Projekt Aixam 400 / Laut gedacht

Beitrag von Metaphysik » Mi 19. Jul 2023, 15:25

rolf.g3 hat geschrieben:
Mi 19. Jul 2023, 12:19
Also Leute, eure Meinung :D
Dann will ich Dir meine technische Expertise nicht vorenthalten: Die Sonnenblende kann drin bleiben! Sicher!

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9265
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von rolf.g3 » Mi 19. Jul 2023, 15:39

Metaphysik hat geschrieben:
Mi 19. Jul 2023, 15:25
Dann will ich Dir meine technische Expertise nicht vorenthalten: Die Sonnenblende kann drin bleiben! Sicher!
Na, wenigstens was !

... 090

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11701
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von HerrToeff » Mi 19. Jul 2023, 20:33

Hast Du ein Stück starkes Blech das Du schützend vor die Vario legen kannst, während die Flex an den Nieten flext?


Davon abgesehen. Die Flex kann sich verkanten und Dir dann dicke Brocken als Behelfsgeschosse ins Gesicht schleudern..


Bild


..von daher besser Schrubbscheibe als Trennscheibe .. aber--

Ausbohren wäre sicherer

Den Gummi wirst Du dann reinkriegen wenn Du ihn vorher im heissen Wasserbad geschmeidig machst und ihn gut mit Silikonspray einsiffst.. lederhandschuhe verwenden
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9265
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von rolf.g3 » Do 20. Jul 2023, 08:44

HerrToeff hat geschrieben:
Mi 19. Jul 2023, 20:33
Davon abgesehen. Die Flex kann sich verkanten und Dir dann dicke Brocken als Behelfsgeschosse ins Gesicht schleudern..
Klar, Sicherheitsausrüstung kpl !
Mit der Trennscheibe kann ich besser arbeiten, diese Schruppscheibe ist mir an dieser Stelle zu derp.
Der Witz: Eine Trennscheibe darf nicht seitlich belastet werden ! Halt Dich dran und Du schruppst wesentlich schneller und präziser mit der Trennscheibe. ... und ja, falsch belastet fliegen Brocken !!!
HerrToeff hat geschrieben:
Mi 19. Jul 2023, 20:33
Hast Du ein Stück starkes Blech das Du schützend vor die Vario legen kannst, während die Flex an den Nieten flext?
Das ist geplant !
Was ich auch noch hab ist dieser Pressluft-Schleifer mit Schleifsteinen vorne dran.
Der hat gute 10.000 Upm und randaliert auf kleinstem Feld ordentlich. Ist aber auch wesentlich kürzer und kleiner als die Flex, somit wahrscheinlich nicht gut zu führen in dieser Enge.

Bohrmaschine fällt komplett aus, meine " Um-die-Ecke-Bohrer " sind alle in der Wartung, daher ...
Neee, für die Bohrmaschine ist wirklich kein Platz ! .. zumal die kleine Bohrmaschine das Ausgangslager völlig ausgewaschen ist.
HerrToeff hat geschrieben:
Mi 19. Jul 2023, 20:33
Den Gummi wirst Du dann reinkriegen wenn Du ihn vorher im heissen Wasserbad geschmeidig machst und ihn gut mit Silikonspray einsiffst.. lederhandschuhe verwenden
... na toll ...

gr


Übrigens:

Woher hast Du mein Passfoto ???? ... und wieso veröffentlichst Du das ????? Ist ein älteres 072) , mittlerweile bin ich in Würde ergraut und Faltig geworden - aber beim Abnehmen ! Hab schon 7 Kilo wech !!! 033)

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von macbloke » Do 20. Jul 2023, 12:35

HAllo Rolf1

Ich habe diese Scheibe getauscht, weil ich gerade sowieso den Motor samt getriebe draussen hatte.

Um die Scheibe herauszubekommen habe ich mehr geackert als ich dachte. Möchte mir nicht vorstellen wie es wäre wenn der Motor drin gewesen wäre. Soweit ich mich auf meine alten Tage erinnere, würde ich raten, es mit so viel Platz wie möglich zu probieren. Falls ich Bild und Videomaterial noch etwas finde stelle ich es mal rein
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9265
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von rolf.g3 » Do 20. Jul 2023, 13:49

macbloke hat geschrieben:
Do 20. Jul 2023, 12:35
Soweit ich mich auf meine alten Tage erinnere, würde ich raten, es mit so viel Platz wie möglich zu probieren.
... was soll ich sagen ...
macbloke hat geschrieben:
Do 20. Jul 2023, 12:35
Um die Scheibe herauszubekommen habe ich mehr geackert als ich dachte.
Wobei wir wieder bei der Wartungsfreundlichkeit der Kisten sind ... Alle Gummidinger SIND Verschleißteile, auch wenn sie 10 x aus dem allerletzten Jarhundert stammen ...
Fast hab ich mir gedacht, das die Demontage recht heftig werden wird.
Kommende Woche erstmal Regen. Dann wieder Hitzewelle, denke, ich werde diese nutzen... es wird heiß hergehen !

Danke für eure Vorwarnungen und technischen Expertiesen...

meld mich und mach lustige Kringelbilder ( diese dann GsD ohne Ton ... )

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von macbloke » Do 20. Jul 2023, 15:03

rolf.g3 hat geschrieben:
Do 20. Jul 2023, 13:49
macbloke hat geschrieben:
Do 20. Jul 2023, 12:35
Soweit ich mich auf meine alten Tage erinnere, würde ich raten, es mit so viel Platz wie möglich zu probieren.
... was soll ich sagen ...
Alle Gummidinger SIND Verschleißteile, auch wenn sie 10 x aus dem allerletzten Jarhundert stammen ...
Fast hab ich mir gedacht, das die Demontage recht heftig werden wird.
Das Gummi war gar nicht das Problem, sondern der Stahl darinnen. Der hätte in meinem Fall noch ewig gehalten.

Das Gummi hatte poröse Risse, aber das BAuteil war noch nicht durch.

Du wirst es schon schaffen, wenn du es jetzt tauscht dann hält es...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20453
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von guidolenz123 » Do 20. Jul 2023, 17:48

WTF zeigt das Bild (rote Kreuzchen) ? 017) 8) 019) 019) 019)

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9265
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von rolf.g3 » Do 20. Jul 2023, 17:56

guidolenz123 hat geschrieben:
Do 20. Jul 2023, 17:48
WTF zeigt das Bild (rote Kreuzchen) ? 017) 8) 019) 019) 019)
... glaub mir - Du willst es nicht wissen !
Da ist soooo wenig platz, da muss hergenommen werden, was sich in engen Verhältnissen gut auskennt, andernfalls hast Du garkeineChanze !
Voller Körpereinsatz ist beim adäquaten LKFZ-Schrauben höchste Pflicht und Ehre !
Auch ist ein Studium des Dentistenhandwerks hi und da hilfreich ... ( allein die Preise für E-Teile :shock: )

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20453
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von guidolenz123 » Fr 21. Jul 2023, 10:01

023) 023) 023) 019)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Projekt Aixam 400

Beitrag von macbloke » Fr 21. Jul 2023, 10:56

ich habe einige Bilder dazu, wobei das nicht nötig ist.... ist nix unverständliches....

Mit Trennscheibe habe ich auch gearbeitet. Das Gummi wird heiss, schmilzt an und verklebt die Trennscheibe.

Ausbohren habe ich auch versucht, was letztendlich besser war kann ich mich nicht mehr erinnern.

ich weiss aber das ich froh war, das Lenkgestänge beiseite schieben zu können, und als es nur noch an einer der beiden nieten hing, verdrehen zu können... weiss nicht ob du dafür Platz hast.

das neue reinzubekommen ist dann easy. das geht sehr einfach. Ich glaube dazu habe ich Innensechskant Schrauben genommen... mit Muttern. Drin war 2x verschraubt 2x vernietet Das problem waren die Nieten. Wenn die raus sind, ist alles easy.

Ich hatte vor kurzem die Bilder dazu gefunden, aber die liegen leider nicht in meiner Ordnerstruktur wo sie hinsollten am Besten. Entweder auf Arbeit, oder auf irgendeinem Sicherungsstick... das ist echt mist. Weiß nicht ob ich hoer was dazu eingestellt habe
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Antworten