Magnet- Motoren

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Magnet- Motoren

Beitrag von Fuddschi » Mo 31. Okt 2016, 20:27


Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9260
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Magnet- Motoren

Beitrag von rolf.g3 » Mo 31. Okt 2016, 20:52

moin,

Magnetmotor = alter Hut

Was nicht sein KANN, das nicht sein DARF

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Magnet- Motoren

Beitrag von guidolenz123 » Mo 31. Okt 2016, 22:09

Perpetuum mobile funzt aber nicht.
Der Magnetmotor als Nassmotor ist wiederum ein Motor, der der Zuführung elektrischer Energie bedarf...ergo ein eigentl. völlig normaler E-Motor..
Nix Neues aber auch nix Innovatives und auch nix Besonderes...

https://de.wikipedia.org/wiki/Nassl%C3%A4ufer
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Magnet- Motoren

Beitrag von JDM Fahrer » Mo 31. Okt 2016, 23:57

Ich verstehe nur BAHNHOF!!!!
Für mich muss ein Motor mit Diesel,Benzin oder Gas betrieben werden E Motoren sind für mich Nix was ein Auto Antreiben sollte.
Ein Motor muss Knattern und nicht surren!!!
ein E Motor gehört in Haushatsgeräte da mag er sinnvoll sein in einem Fahrzeug wird er auch in 20 jahren nicht das bringen was einVerbrennungsmotor bringt.
Das ist auch gut so!!! Denn wenn es wirklich mal soweit kommem sollte das wir das Schwarze Gold nicht mehr brauchen dann haben wir ein ganz anderes Problem.Was machen dann die Länder die immer vom Verkauf ihres Öl´s gelebt haben???Was verkaufen die dann????Wüstensand für Spielplätze???? Oder kommen die dann alle zu uns???? weil ihr land hat ja von jetzt auf eben nix mehr mit dem sich Geld machen lässt.
Oder Geht es dann in die nächste Runde"Wir schaffen das"auch noch!!!!

Ne Ne der verbrennungsmotor wird bleiben der wird nicht durch einen E Motor abgelöst nicht Heute und auch nicht in 20 Jahren.Da bin ich mir sehr Sicher,denn sollte es nicht soooo sein dann haben wir den Nächsten Krieg und das Tausendfache an Armut weil ganze Staaten die heute ihr auskommen haben morgen schon nix mehr haben was sich zu Geld machen läßt.

Und wenn es dann doch sooooo sein sollte das der E Auto Run kommt ist gleich das nächste Problem da.2 Millionen E Autos werden Abens an die Steckdose gepackt.Prima!!!!Atomkraft Nein Danke,Gaskraftwerke;Kohlekraftwerke will auch keiner haben Windräder finden die Leute auch Blöd und Solar Verschandelt ganze Flächen Wiesen Dächer usw.
Bitte wo kommt dann der Strom her der mein Auto aufladen soll??? Und nicht nur mein Auto!!!

Für mich ein Klarer Fall!!!Hier Träumen Menschen von etwas was es nicht geben kann und was es nicht geben darf.Das E Auto wird immer eine Totgebrut sein und bleiben.
Ich werde mir nie so eine E Büchse kaufen.Selbst wenn es auf der ganzen Welt keinen Kraftstoff mehr geben sollte werde ich welchen haben bzw mir den selber Herstellen.Das ist nicht so Schwehr eigentlich ist das recht einfach.Gerade wenn es nur Diesel sein soll das geht recht einfach.
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Magnet- Motoren

Beitrag von guidolenz123 » Di 1. Nov 2016, 08:55

Meine These:

E-Antrieb in 20 Jahren innerstädtisch u.dergl. = normal, falls (denk ich ist no problemo) die Batts viiiel billiger sein werden.

Wasserstoff-Antrieb /Hybrid o.dergl. für Langstrecke und Co.

Letztendl. Allround-Fahrzeuge ,die elektrisch und/oder direkt/indirekt mit Wasserstoff betrieben werden.

Alles andere würde mich wundern.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Magnet- Motoren

Beitrag von JDM Fahrer » Di 1. Nov 2016, 12:41

Ich sehe das so mit der Elektromobilität,wenn das was werden soll dann müßte erst mal die Batt Technik riesen quantensrünge machen Batt. muß Leicht werden und schnell zu laden sein nach möglichkeit auch noch recht kein sein und viel kapazität speicher können.
Alles das können heutige Batts nicht bzw noch nicht.
Der nächste Schritt wäre alle Hersteller von E Mobilen setzen sich an einen Tisch und entwickeln einen Standarakku für alle Fahrzeuge.
Der nächste Schritt wäre dann Tauschstationen an der Autobahn usw Quasi das was heute eine Tankstelle ist wird dann eine Akku Tausch stelle.Hier werden dann Akkus geladen wewartet und Getauscht.
Der E Auto Besitzer würde dann bei jedem Akku Wechsel einen Betrag X für den Wechselakku bezahlen.

Der Akku Tausch müsste von unter erfolgen quasie Automatisch Leerer Akku raus Voller Akku rein Bezahlen einsteigen und weiter geht die Fahrt.
Das nächste weren die E Motoren die müssten viel besser werden von ihrem Wirkungsgrad.
Ja in meinen Augen gibt es da noch viel zu tun wenn man wirklich in die E Mobilität einsteigen will weil man meint man müßte das tun.

Vieles ist einfach nur bange macherei um Leute für die E Mobilität zu gewinnen.Da geht bald das Öl aus da ist bald ende mit Kohle und Gas.
Alles Mumpitz wir haben Öl im überfluß Problem ist es ist da wo wir momentan vom Technischen stand heute noch nicht hin kommen.Aber bald werden wir da ran kommen.
Wie sagt Mutti das sooooooo schön"Wir schaffen das"

Seit wann gibt es den Feinstaub????Noch nicht sooooo lange.Der ist Quasi ein nebenproduckt von Diesel Motoren die unter Hochdruck Diesel einsprit bekommen.
Das war nicht so als wir noch Dieselmotoren hatten die ihren Diesel mit 120 bis 135 Bar bekommen haben.
Da gab es Rußbrocken die aus dem Auspuff kullerten.Von Feinstaub war keine Spur.
Das eine Will man und das ander bekommt man Gatis dazu.
Ohne Atomkraft,Kohle und Gaskraftwerke wird eine E Mobilität nich zu mschaffen sein.Denn Sonne und Wind wird nicht reichen für den Strom den wir in Zukunft für diese Warnwitzige Idee E Autos brauchen.

Nur geht ja gerade alles Rückwerts Atom wir abgeschafft Kohle am Liebsten auch und Gas wird es ja auch bald nicht mehr geben.Gasvorkommen werden immer weniger,Angeblich!!!

Und das Stromnetz von Heute wird das auch nicht Packen.
Wenn man sowas umsetzen will dann fängt man von unten an und nicht mitten drin.Kein normaler Mensch fängt an das Haus zu bauen und wenn das Haus steht den Keller zu Mauern.Das ist ein Schildbürgerstreich der nur in die Hose gehen kann.
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Magnet- Motoren

Beitrag von Fuddschi » Di 1. Nov 2016, 16:08

Von Feinstaub war keine Spur.
Den wird es auch geben, wenn nur E- Autos Fahren, Wetten ? Wie sollen die Kommunen und Städte ihre Klammen Kassen sonst auffüllen können ? Wenn nur noch E- Autos in den Städten dürfen, werden die Stadtväter wieder eine neue Abzocke Erfinden, da bin ich mir sicher :wink:

Da gab es mal einen Bericht über die Klimalüge:

Deutschland: Klimalüge bringt 45,5 Milli­arden Euro Um­satz

http://www.schweizmagazin.ch/nachrichte ... msatz.html

Diese Webseite ist gelöscht worden, weil man die Wahrheit vertuschen will :roll:
================
Und genauso wird es eine Lüge über E- Autos geben 101)

Benutzeravatar
01 Thorsten
Beiträge: 134
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 16:29
Fahrzeuge: Microcar Virgo 2 Lombadinie FOCS 502 BJ 2005
JDM Abaca Janmahr BJ 2006
E-BIKE ohne PAS
Wohnort: 22049 Hamburg

Re: Magnet- Motoren

Beitrag von 01 Thorsten » Di 1. Nov 2016, 23:44

E-Motoren sind DAS Efektivste 98% wehr mal ne Carrerabahn hatte weiß das 019)
mit dem genormten Accu + Automatischen Wechsel 023) aber Auto und Oel Lobbie wird nix,
und so ein E-Jett Lautlos nix als Tote Viecher weil die ein nicht kommen Hören.

desalb habe ich einen neuen gebrauchten Diesel JDM Abaca 523Cm Einzylinder Janmahr; mache Morgen
Fotos, bin Heute 60Km gefahren die Federrung die Heizung hab getankt war das schön!!! nach vier Wochen E- Fahrad Zwang

und wenn der Virgo wieder Töffelt kann ich auf dem Putz hauen " -welchen nehme ich den Heute-" 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 033) 03
Bild
Bild
Liebe Grüße Thorsten
Zuletzt geändert von 01 Thorsten am Mi 2. Nov 2016, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Magnet- Motoren

Beitrag von JDM Fahrer » Mi 2. Nov 2016, 00:43

Na bitte das ist doch Licht am Tunnel für dich!!!Und wieder ein Ordentlicher Diesel!!!!Nix geht über einen Diesel denn der ist mit 110% Efektiver als jeder E Motor.Man(n) muss nur wissen wie man dem Diesel richtig auf Touren bringt.Ich bin da leider nicht sooooooo Bewandert aber 2 Mieter meiner Halle die wissen schon wie das geht.
Grins!!! Mein T4 Bus hat am Rad 130 PS und verbracht im Durchscnitt 6,5 Lieter Diesel.Der kann 230 KM/H nach Navi,dann ist er aber voll im roten Bereich.
Das kann er aber gut vertragen is nun mal Audi Motörchen.Lach!!!
Und alle 2 Jahre bei der ASU wir daran gezweifelt das der Tester der GTÜ richtig geht.
Womit VW geworben hat in seinen Neusten Fahrzeugen das Fahre ich schon seit gut 2 Jahren einen Clean Diesel.
Das ohne viel umbau ein wenig Chip Tuning und ein paar andere Sachen und schon ist der Diesel Super Sauber.
Hatte auch schon mal VW angeschrieben das sie sich mal ein Sauberen Diesel anschauen können und auch selber Testen können.
Antwort:Kein bedarf wir haben alles unter Kontrolle!!!Joooooo das Sieht man.
Gut das es Jungs gibt wie die Zwei die ich auf dem Hof habe die wissen wie es geht.Leider werden sie bald unsere Heiligen Hallen Verlassen und sich Selbstständig machen und ich kann ihnen Momentan nix Größeres an Halle bieten als das was sie jetzt haben.
Schade das VW auf 2 Solche Jungs nicht Setzt und mit genau diesen Jungs das Problem löst,oder es zumindest versucht zu lösen.
Kann die Jungs aber auch verstehen die sich dann Sagen ok wir Gehen bei VW und machen unser eigenes Ding. Denn wir wissen wie man es richten kann.

Wovon die Jungs Null Plan haben und nix halten ist der E Müll der die Welt Retten soll.Die Jungs sagen immer wieder egal was kommt am Ende wird der Diesel Überleben und der rest wird als Nieschenfahrzeuge ihr Leben fristen.

Nur mal so als kleinen Denkanstoß LKW mit 40 Tonnen GGW als E Ausführung!!!Cool was darf der Laden???6 Tonnen und wie weit kommt der mit einer Bat füllung???? 300 KM??? Ja so kann man Deutschland auch in den Bankrot Wirtschaften.

Egal wie andere darüber Denken!!!Meine Meinung ist und bleibt das E Auto ist eine Mega Lüge was versucht wir schön Zureden obwohl es nix aber auch garnix gibt was man da schön Reden kann.

Aber Egal ich werde noch ein Verbrenner Motor Fahren wenn die Welt schon E Autos fährt.Das Recht nehme ich mir und wenn ich der Letzte meiner art bin der das Klima Vergiftet!!! Vergiften tun es die Fahrer von E Autos und nicht Diesel oder Benzin Fahrer.
Absolut meine Meinung!!!! 023) 023)
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9260
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Magnet- Motoren

Beitrag von rolf.g3 » Mi 2. Nov 2016, 08:33

moin,

Diese Gegenüberstellung ist genau das was mich am Verbrennungsmotor stört:

http://www.mx-electronic.com/pdf/Wirkun ... omotor.pdf

Natürlich ist die Infrastruktur für E.Fahrzeuge nicht gegeben, auch ist eine ausreichende Energiequelle für die benötigte Elektrizität noch nicht gefunden.
Seinerzeit konnte aber auch die gute Berta mit ihrem Fahrzeug nicht mal eben zur Tanke fahren und den Reifendruck kontrollieren, wie auch - Tankstellen gab´s seinerzeit einfach noch nicht. Genauso wie Luftbereifung.
Dennoch hat sich der Verbrennungsmotor weltweit durchgesetzt, samt der dazugehörigen Infrastruktur.

Herr Tesla fand die Idee der elektrifizierung genauso spannend wie der Herr Edison, nur wollte Tesla dies auf einem anderen, technisch erst in heutiger Zeit großflächig durchfürbaren Weg, welcher dem Nutzer deutliche Freiheiten gab.
Herr Edison dagegen wollte möglichst seine Taschen füllen, klar.
Die Patente von beiden werden heute eingesetzt, jeweis die für den Verbraucher teuersten, um die Kontrolle zu behalten und richtig abzukassieren.

Der Fusionsreaktor ( Der Bärtige möge die Menschheit vor profitgierigen Wissenschaftlern schützen ) ist in Entwicklung und lief sogar schon für 15 Nanosekunden ( 033) 038) ), Antimaterie wird in Fabriken wie in Cern bereits gewonnen.
Das erste fahrbereite Elektroauto übrigens wurde bei einer Industrieausstellung in Paris vorgeführt, Jahre bevor Benz seinen Patent - Motorwagen das erste mal über die Gassen seiner Heimatstadt fuhr...

Anmerkung: Das Polareis der Arktis hat im Moment die kleinste Ausdehnung seit Menschengedenken. Die Temperatur weltweit war in diesem Jahr so hoch wie das letzte mal vor 25 Mio Jahren. Menschgemacht oder nicht, der Link gibt schön wieder was wir mit unserer Öl/Gas verbrennerei veranstalten. Das kann nicht gut sein !

Das Pepertuo Mobile funktioniert, natürlich tut es das. Per Deffinition nicht, das ist klar - dann muß sich die Deffinition eben ändern. Der Permanentmagnetmotor bezieht seine Energie aus Magneten, und funzt. Leider haben diverse Damen und Herren was dagegen das diese Technologie entwickelt wird...

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Magnet- Motoren

Beitrag von guidolenz123 » Mi 2. Nov 2016, 10:21

Heute gibt es aber ,anders als zu Bertas Zeiten) schon ein Verbrennungsmotorfahrzeugkonzept. Das hat E-Mobilität aufgrund mangelnder Reichweitenmobilität schlechte Karten...Wasserstoff wäre zu händeln (ich liebe verballhornte Anglizismen) .

zu perpetuum mobile und Magnetmotor.
Da sich die Magneten nicht in der Art der angebl. Energieausbeute verbrauchen, kann das Ganze nicht funzen ...das ist keine Frage der Definition , sondern der grundlegenden Regeln der Physik in unserem Einstein-Kontinuum.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Magnet- Motoren

Beitrag von Fuddschi » Mi 2. Nov 2016, 21:00

Egal wie andere darüber Denken!!!Meine Meinung ist und bleibt das E Auto ist eine Mega Lüge was versucht wir schön Zureden obwohl es nix aber auch garnix gibt was man da schön Reden kann.

Aber Egal ich werde noch ein Verbrenner Motor Fahren wenn die Welt schon E Autos fährt.Das Recht nehme ich mir und wenn ich der Letzte meiner art bin der das Klima Vergiftet!!! Vergiften tun es die Fahrer von E Autos und nicht Diesel oder Benzin Fahrer.
Absolut meine Meinung!!!! 023) 023)
Korrekt, dem kann ich nur voll zustimmen 023) :mrgreen:

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: Magnet- Motoren

Beitrag von JDM Fahrer » Do 3. Nov 2016, 00:19

Die Brennstoffzelle wäre eine Alternative zu Fahrzeugen mit Benzin und Dieselantrieb.Oder auch ein Fahrzeug mit Hybrid Antrieb.Aber Reine E Fahrzeuge,die auf Langstrecke???Ein LKW mit E Antrieb der heute von Hannover nach München fahren soll mit 40 Tonnen gesant Gewicht.Bitte wieviel Ladung transportiert so ein E LKW???? 6 oder 8 Tonnen???Wäre das dann noch Wirtschaftlich???Selbst wenn es Umweltfreundlich wäre,was es nie sein wird solange Strom mit Kohle,Gas oder Atom erzeugt wird.

Keine Frage das E Auto wird kommen bzw es ist ja schon da.Es wird sich auch eine Daseinsberechtigung verschaffen.Für die Stadt für kurze Überlandfahrten mit einer maximal reichweite von 250 bis 300 KM.
Aber auch 2030 wird es kein E Auto geben was von Hannover nach München in einen Stück durch Fährt und das mit einer geschwindigkeit von 120 bis 140 KM/H.
In München angekommen,Tasse Kaffee ein Brödchen und Fix wieder nach Hause.
Das geht mit jedem Benziener und jedem Diesel aber das wird nicht mit einem E Auto gehen,auch 2030 wird das nicht gehen.
Das ist ein Wunschdenken von einigen Menschen auf diesem Planeten.Das sind für mich Träumer und Fantasten die meinen sie könnten das Rad neu Erfinden.
Falsch!!!Man kann nix noch mal NEU Erfinden was schon mal erfunden wurde.

Auch die Firma Tesla ist an die Grenze des machbaren gekommen.Das immer gleiche Problem ist der Akku.Der kann nun mal nicht x beliebig Speichern und somit ist dann eben die Reichweite stark begrenzt für ein E Auto.
Bei einen Hybrid oder Brennstoffzellen Fahrzeug ist das viel besser als bei so einer E Reuse.Langstreckentauglich wird so ein E Mobil nie werden.Es sei denn jemand Erfindet eine Batt.die in 10 Min wieder voll ist und die mich von A nach B brigt und das mal locker 700 KM am Stück.

Warum sich alle auf die Totgeburt stürzen,Das Auto der Zukunft!!!Na wenn so unsere Zukunft aussehen soll,Nein Danke das ist dann nicht meine Zukunft.

Wenn dann gern ein Hybrid oder ein Fahrzeug Brennstoffzelle gern auch ein Fahrzeug mit einem Mini Atom Reaktor im Kofferraum.Aber das Reine E Auto mag was für Stadt oder Überland Fahrten sein.
Aber mal eben von Hannover nach München zu Fahren,dord schnell mal Getankt ein Kaffee und ein Brötchen auf die hand und schon geht es wieder zurück nach Hannover.

Für mich ein klarer Fall.Das E Auto mag was für Stadt und Land sein aber genz sicher nix für Langstrecke.
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9260
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Magnet- Motoren

Beitrag von rolf.g3 » Do 3. Nov 2016, 09:04

moin,

Ja lustig was hier abgeht 033)
Die Aussagen die hier zu lesen sind sind seit Menschengedenken wie immer die gleichen !!! LUSTIG !!!!
Also auf in die nächste Runde ...
( das jetzt gesagte BLOS NICHT PERSÖNLICH NEHMEN !!!!! )
guidolenz123 hat geschrieben:Heute gibt es aber ,anders als zu Bertas Zeiten) schon ein Verbrennungsmotorfahrzeugkonzept.
Ja, dieses Konzept gibt´s heute und gab es damals nicht, völlig richtig. Damals wunderten sich die Leute über so einen Schwachsinn einer selbstfahrenden Kutsche. Es werde eine Randerscheinung bleiben - so der Tenor der gelehrten. Dann wurde ein Konzept entwickelt für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Das bis dahin gültige Konzept, das der Pferdekutsche blieb aber bestehen bis in die 20er Jahre hinein, zB als Urform der Straßenbahn bis diese dann im Zuge der elektrifizierung durch eben elektrische Straßenbahnen abgelöst wurde.

Als die erste Eisenbahnlinie, damals von Nürnberg nach Fürth, geplant wurde sprachen die Gelehrten davon, das ab einer Geschwindigkeit von mehr als 25 KM/h die Atemluft aus den Wagongs gedrückt würde und die Fahrgäste jämmerlich ersticken würden.

oder

Nichts was schwerer ist als Luft ( damals eines der 4 Elemente :lol: :lol: :lol: ) könne sich je in die Lüfte erheben. Was wiegt ein Jumbojet ?? 400 Tonnen ???

Wie kann man es jemals nur sooo eilig haben ? Geschwindigkeit, was über Langstrecken der Postkutschengeschwindigkeit hinaus ging, waren Damals reine UTOPIE !

Die Gelehrten und Alchemisten aller Zeiten waren notwendig, auch wenn sie Mist erzählten. Gaben sie doch einzelnen die Gelegenheit diesen Unsinn zu wiederlegen. Das ist noch heute so ...
guidolenz123 hat geschrieben:Wasserstoff wäre zu händeln (ich liebe verballhornte Anglizismen) .
Ja, aber um Wasserstoff zu gewinnen verbraucht´s derzeit mehr Energie als die Sache Wert ist. Auserdem ist im Falle eines Unfalls ( siehe Gas Auto´s ) die Gefahr einfach ZU groß das die Sache komplett in die Luft fliegt.
JDM Fahrer hat geschrieben:Auch die Firma Tesla ist an die Grenze des machbaren gekommen.
Richtig, des derzeit machbaren !!! was in Jahren so alles gibt ??? Vor 20 Jahren war die Handytechnologie bereits auf dem Markt. Doch hätte man damals auch nur erahnt welches Ausmaß diese Technik in dieser kurzen Zeit erreicht ???
Ich erinnere mich noch gut, ein Bekannter ( ein rechtes A.Loch ) gab mit seinem neuen NOKIA an wie ne Horde Affen, weil es verschiedene Klingeltöne und eine Weckfunktion hatte...
De Eisenpflug brauchte gute 400 Jahre um sich durchzusetzen. Eine neue Technologie braucht heute, je nach Ausmaß nurnoch 48 Stunden.
JDM Fahrer hat geschrieben:Es sei denn jemand Erfindet eine Batt.die in 10 Min wieder voll ist
Wurde vor 2 Jahren auf der IFA in Form eines Handyaccus vorgestellt. Nur braucht der nicht 10 Minuten sondern lediglich 50 SEKUNDEN um, Kontaktlos, geladen zu werden bei einer größeren Kapazität als hekömmliche Accus dieser Bauform. Diese Technologie basiert auf BIO Masse und nicht auf Metalle. Effekt: Dieser Accu wiegt nichtmal die Hälfte.
JDM Fahrer hat geschrieben:Aber mal eben von Hannover nach München zu Fahren,dord schnell mal Getankt ein Kaffee und ein Brötchen auf die hand und schon geht es wieder zurück nach Hannover.
Klar geht das, heute schon. Traut sich nur keiner der Öl Lobby dies Konzept vorzustellen als direkte Konkurenz... warum nur 072)

Gallileo Gallilei, Nikolaus Kopernikus, Einstein, Hermann Meier von nebenann, Nikolaus Otto, gebr Montgolfier, Karl Benz nebst Gattin Berta, Otto Lilienthal, Oppenheimer und wie sie alle heißen. Sie stießen in Ihrer Zeit auf die selbe Argumentation wie wir sie hier und heute austauschen. Ich gehe daher davon aus das NICHTS fertig entwickelt und noch alles offen ist. Was wir uns heute nicht vorstellen können ist schon morgen Alltag, wenigstens das sollten wir aus der Geschichte gelernt haben

gruß rolf, der gespannt auf die nächste Runde ist 033)
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Magnet- Motoren

Beitrag von macbloke » Do 3. Nov 2016, 12:40

Wenn Energiequellen rar und teuer werden:

(Hatten wir schon letztes Jahrzehnt)

--> anfragen und Interesse zu E-Mobilen stieg
--> Güterverkehr auf dem Wasserweg hat neue Rekorde aufgestellt (wirklich eine der billigsten und ökonomischsten Transportwege für Güter) wenig Reibung
Anmerkung: Bei Schiffen wird heute schon sehr genial auf E Motoren zurückgegriffen. Indirekt. Ein Dieselmotor läuft bei Konstanmter Drehzahl immer im optimalen Bereich. Sein Stromgenerator ist auf diese Drehzahl abgestimmt. Somit hat man hier den kleinsten Schwund an Wärmeverlust bei der Stromherstellung. Die batterien dienen als zwischenspeicher und Puffer, die Drehzahl des Elektromotors für den Propeller wird mit Frequenmzumrichter gesteuert. Kein Verlust über das Getriebe. Bestmöglichste Energieausbeute des Brennstoffs. Statt Diesel gehts auch mit Wasserstoff.

--> nach dem Wasserweg wurde auch der Schienenweg vermehrt genutzt (Wenig Reibung und mit E-Lokomotiven sogar Wenig Energieverbrauch! DA müssen denn keine Batterien mitgeschleppt werden.)

Also E-Motoren im Schwerlastbereich geht und spart deutlich Energie ein. Schiene und Wasser sind hier Sinnvoll zu nutzen.

Kern Energie Vorräte sind begrenzt. Der schnelle brüter hat ja nicht geklappt.

Ölvorräte sind begrenzt. Die Momentane Lage ist darauf zurückzuführen das die USA frackt. Das ist nur eine kurze Überbrückung von 10-14 Jahren.

Die maximale Fördermenge des Öls nimmt immer weiter ab. (So in etwa der Effekt wie wenste nen nassen Schwamm ausfringst.)

Öl kann man selber herstellen. Ja hab ich mich eingehend mit beschäftigt. Pflanzenöl anbauen ist eine Möglichkeit. Hab mittlerweile etwa 12500m² LAnd welches ich mit Raps bebauen darf. Geht alle 4 Jahre. bringt zwischen 4000 bis 11000 Liter.

Kann man mit heizen und ein sparsames Auto antreiben. Oder einen DAchs betreiben. Der Erzeugt daraus Strom und nutzt die Abwärme zum heizen. So kann man denn auch sein E-Auto mit dem Dachs vollladen und die Abwärme zum heizen nutzen. DAs ergäbe sogar Sinn. Wenn ich im Winter zu Hause bin lädt das Auto. Genau dann, wenn ich die Wärme benötige.

Im Sommer weiß ich denn nicht wohin mit der Wärme...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Magnet- Motoren

Beitrag von macbloke » Do 3. Nov 2016, 12:52

Welchen Sinn ergibt der Betrieb eines E- Motors überhaupt???

ich benötige für die Selbe Strecke etwa nur ein Drittel der Energie!

Entweder Strom aus Solar Energie.

Oder Strom aus Wasserstoff Sauerstoff.

Oder aber aus Diesel, dann habe ich zwar wieder Wärmeverlust mit dem ich entweder Heize, sodass es ein Ersparnis ergibt. Ist diese Möglichkeit nicht gegeben, dann habe ich wegen stets optimaler Drehzahl und Wirkungsgrad Ausnutzung bei der Erzeugung der Energie ein Ersparnis, und, Elektroautos nutzen die Rückgewinnung beim Bremsen, welches auch eine Ersparnis ergibt.

ist also nicht dasselbe, ob ich die Energie nur Verbrenne, oder in Strom umwandle....

Bei reinen E-Autos ergibt sich noch ein Vorteil, selbst wenn der Strom aus Kohle oder Gas Kraftwerken herkommt: Dort lassen sich die Rückstände viel besser aus den Abgasen filtern.

Beim E-Auto hängt die wissenschaftliche und kaufmännische Sinnhaftigkeit stark vom Gewicht ab. Je leichter desto besser.

2009 war nicht nur eine Bankenkrise. Öl war sehr teuer. Staus waren seltener und kürzer geworden. Man konnte richtig schön Autofahren in dem Jahr.

Wenn das wieder mal passiert, und länger anhält, dann könnte ich mir vorstellen, dass die kleinen Pedeleks ein und zweisitzig mit Kabine einen boom erleben. Früher oder später.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Magnet- Motoren

Beitrag von Fuddschi » Do 3. Nov 2016, 16:31

rolf.g3 hat geschrieben:Ja lustig was hier abgeht 033)
Die Aussagen die hier zu lesen sind sind seit Menschengedenken wie immer die gleichen !!! LUSTIG !!!!
Also auf in die nächste Runde ...
Ich finde es auch Lustig und lese hier mit :mrgreen: ...mit Bier und Chips.. 033)

Aber ein Herzliches Dankeschön in die Runde, daß ihr eure Meinungen hier schreibt 038) 023)

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9260
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Magnet- Motoren

Beitrag von rolf.g3 » Sa 5. Nov 2016, 10:36

moin,

Eine Sache noch die Einstein wiederlegt:
guidolenz123 hat geschrieben:Da sich die Magneten nicht in der Art der angebl. Energieausbeute verbrauchen, kann das Ganze nicht funzen ...das ist keine Frage der Definition , sondern der grundlegenden Regeln der Physik in unserem Einstein-Kontinuum.
Im Atomaren Bereich sehen wir, bzw sehen wir nicht, ist aber Lehrmeinung, das das Atom seine Neutronen und Elektronen bei sich behält, und zwar durch elektromagnetismus. Da verbraucht sich auch nix.
Wie schwierig es ist die Elektronen vom Kern zu ziehen sehen wir, bzw sehen wir nicht, ist aber Lehrmeinung, täglich in Kernkraftwerken.
Warum Magnetismus seit anbeginn der Zeit einerseits funktionieren soll und ein Magnetmotor eben nicht funktionieren soll, na das soll mir mal jemand erklären.

Wie schon gesagt. Was nicht sein darf das nicht sein kann...

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Magnet- Motoren

Beitrag von macbloke » So 6. Nov 2016, 08:32

Energie Verbraucht sich auch nicht. Wird nur in eine andere Form umgewandelt. Das letzte Umwandlungsglied in der Kette ist immer wärme.

Elektronen Protonen und Neutronen "wiegen" einzeln mehr als wenn sie in einem Atom zusammengehalten werden. DAnn ist die gesamtsumme der MAsse kleiner als die einzelsumme der MAsse.

Das Phänomen nennt man scheinbaren Masseverlust.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Magnet- Motoren

Beitrag von Fuddschi » So 6. Nov 2016, 09:41

Ich muss mir Nachschub holen, das Bier und die Chips drohen mir auszugehen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Antworten