Remember! EU-Richtlinie Führerschein Tausch Termin für Graue und Rosa Lizenzen

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

Antworten
Benutzeravatar
Mack
Beiträge: 864
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 15:00
Fahrzeuge: Aixam D-TRUCK
Opel Tigra TwinTop
Peugeot Satelis 400
Wohnort: 33758 SHS

Remember! EU-Richtlinie Führerschein Tausch Termin für Graue und Rosa Lizenzen

Beitrag von Mack » Do 27. Jan 2022, 16:08

EU-Richtlinie: bis zum 19. Januar 2033 müssen alle bisher unbefristet ausgestellten Führerscheine in das aktuelle Führerscheindokument mit Befristungsdatum umgetauscht werden.

Umtausch vom Führerschein: Fristen für Papierführerscheine

Haben Sie noch einen grauen oder rosa Führerschein aus Papier, richtet sich die für Sie verbindliche Umtauschfrist nach Ihrem Geburtsdatum:

Geburtsjahr Umtauschfrist gilt bis
vor 1953 19.01.2033
1953 - 1958 19.01.2022

1959 - 1964 19.01.2023
1965 - 1970 19.01.2024
ab 1971 19.01.2025


Welche Unterlagen sind erforderlich?

Gültiger Personalausweis oder Reisepass
Bisheriger deutscher grauer oder rosa Führerschein
ein aktuelles biometrisches Passfoto
Ggf. eine Karteikartenabschrift der ausstellenden Behörde


Wer es verpennt und wird erwischt, bekommt in D ne 10€ Erinnerungs Mahngebühr, im Ausland ist es schlimmer!
Ablaufdatum bedeutet, dass das Dokument seine Gültigkeit, aber nicht, dass der Fahrer damit seine Fahrerlaubnis verliert.



Mehr, offiziell und konkret HIER
Bleibt einfach Gesund!

Gruß Mack

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10332
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Remember! EU-Richtlinie Führerschein Tausch Termin für Graue und Rosa Lizenzen

Beitrag von Metaphysik » Do 27. Jan 2022, 17:08

Und so tritt man dann im zarten Alter von 80 gebrechlich vor den FEB Mitarbeiter, braucht eine Minute von der Tür bis zum Schreibtisch, fragt mehrfach nach was der FEB Mitarbeiter gesagt hat weil man schlecht hört, und hart dann der Aufforderung zum Fahreignungstest (MPU). Da würde ich doch lieber dauerhaft nen 10 Euro Schein im Auto parat halten :lol:

Marcus56
Beiträge: 57
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 16:47
Fahrzeuge: Aixam 500.4
Wohnort: 69502 Hemsbach

Re: Remember! EU-Richtlinie Führerschein Tausch Termin für Graue und Rosa Lizenzen

Beitrag von Marcus56 » Sa 29. Jan 2022, 17:46

Hallo,

Wegen Corona ist die Frist 19.1.2022 aber um ein halbes Jahr auf 19.7.2022 verlaengert worden.

https://www.wa.de/verbraucher/fuehrersc ... 43254.html

Gruss
Marcus
Aixam 500.4 Bj.2003

Benutzeravatar
Reube
Beiträge: 111
Registriert: Di 16. Apr 2019, 21:44
Fahrzeuge: AIXAM A.741
VW Golf V 1.6 FSI
Piaggio Hexagon 150 EX
Fiat Ducato 2,5 LMC Liberty Wohnmobil

Re: Remember! EU-Richtlinie Führerschein Tausch Termin für Graue und Rosa Lizenzen

Beitrag von Reube » So 30. Jan 2022, 10:45

Metaphysik hat geschrieben:
Do 27. Jan 2022, 17:08
Und so tritt man dann im zarten Alter von 80 gebrechlich vor den FEB Mitarbeiter, braucht eine Minute von der Tür bis zum Schreibtisch, fragt mehrfach nach was der FEB Mitarbeiter gesagt hat weil man schlecht hört, und hart dann der Aufforderung zum Fahreignungstest (MPU). Da würde ich doch lieber dauerhaft nen 10 Euro Schein im Auto parat halten :lol:
Warum regt man sich über einen neuen Führerschein auf? In anderen Ländern muss man alle paar Jahre zur Eignungsprüfung und in manchen Berufen ist es auch so das man in gewissen Abständen sein Wissen in Tests nachweisen muss. Warum man in Deutschland dagegen? Wenn ich sehe wie unsere Ü75 jährige Nachbarin ihr Auto aus der Garage auf die Straße bewegt bekomme ich Angst. Die kann noch nicht einmal einen Schulterblick geschweige ihren Kopf ganz nach hinten drehen und im Straßenverkehr zuckelt sie dahin das jede Schnecke schneller ist. Also bitte, ab einem gewissen Alter, so ab 70 Jahre, sollte es verpflichtend sein einen regelmäßigen Eignungstest abzulegen. Jetzt kommt mir nicht die ältere Generation verursacht nicht so viele Unfälle. Ja, das stimmt. Die fahren aber auch nur zum Arzt, Friedhof, Einkaufen und in die Waschstraße, falls sie das noch können. Als Beispiel. Den Golf V, Bj. 2004, meiner Frau habe ich vor zwei Jahren einen 91 jährigen Rentner abgekauft. Der war Scheckheft gepflegt hatte grad mal 31tsd Km auf dem Tacho. Für den Neupreis, Versicherung und Sprit hätte man auch mit den Taxi fahren können.
Haftungsausschluß: Meine Tipps und Ratschläge befolgt man auf eigenes Risiko. Die Sachkunde und Befähigung zu den von euch ausgeführten Arbeiten setze ich voraus.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10332
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Remember! EU-Richtlinie Führerschein Tausch Termin für Graue und Rosa Lizenzen

Beitrag von Metaphysik » So 30. Jan 2022, 11:19

Reube hat geschrieben:
So 30. Jan 2022, 10:45
Die kann noch nicht einmal einen Schulterblick geschweige ihren Kopf ganz nach hinten drehen und im Straßenverkehr zuckelt sie dahin das jede Schnecke schneller ist.
Soviel langsamer wie Dein 45km/h Aixam wird sie wohl auch nicht sein, und den Schulterblick - da kann eine Kamera Abhilfe schaffen :wink:

Leider gibt es da wieder nur entweder / oder. Manches selbständige Leben im ländlichen Gebiet ist ohne Fahrmöglichkeit nicht möglich, und sei es nur der wöchentliche Einkauf, im Winter im 15km entfernten Supermarkt. Ein Entzug der FE kommt dann einer Zwangseinweisung ins Heim nahe. Vertrauter Wohnraum im Dorf bezahlt bzw. spottbillig, Wohnraum in der ÖPNV Stadt nicht bezahlbar von der Rente. Heim zahlt die Sozialhilfe. An der Stelle könnten wunderbar unsere LKFZ ins Spiel kommen. Statt den gebrechlichen Omas und Opas die FE komplett zu nehmen könnte man sie, auf "freiwilliger" Basis statt MPU, auf AM reduzieren. Als Ergebnis kann Oma/Opa dann nicht mehr mit dem 2,5 tonnen SUV die ganze Gegend abräumen, sondern stellt für die meisten Verkehrsteilnehmer bei einem Unfall kaum eine Gefahr da. LKFZ gegen PKW: Hat da jemand geklopft? Eine wesentliche Gefahrenreduzierung. Für Oma/Opa gilt eigenes Risiko. Aber nein, wieder nur s/w denken.

Benutzeravatar
Reube
Beiträge: 111
Registriert: Di 16. Apr 2019, 21:44
Fahrzeuge: AIXAM A.741
VW Golf V 1.6 FSI
Piaggio Hexagon 150 EX
Fiat Ducato 2,5 LMC Liberty Wohnmobil

Re: Remember! EU-Richtlinie Führerschein Tausch Termin für Graue und Rosa Lizenzen

Beitrag von Reube » So 30. Jan 2022, 19:47

Metaphysik hat geschrieben:
So 30. Jan 2022, 11:19
Reube hat geschrieben:
So 30. Jan 2022, 10:45
Die kann noch nicht einmal einen Schulterblick geschweige ihren Kopf ganz nach hinten drehen und im Straßenverkehr zuckelt sie dahin das jede Schnecke schneller ist.
Soviel langsamer wie Dein 45km/h Aixam wird sie wohl auch nicht sein, und den Schulterblick - da kann eine Kamera Abhilfe schaffen :wink:

Leider gibt es da wieder nur entweder / oder. Manches selbständige Leben im ländlichen Gebiet ist ohne Fahrmöglichkeit nicht möglich, und sei es nur der wöchentliche Einkauf, im Winter im 15km entfernten Supermarkt. Ein Entzug der FE kommt dann einer Zwangseinweisung ins Heim nahe. Vertrauter Wohnraum im Dorf bezahlt bzw. spottbillig, Wohnraum in der ÖPNV Stadt nicht bezahlbar von der Rente. Heim zahlt die Sozialhilfe. An der Stelle könnten wunderbar unsere LKFZ ins Spiel kommen. Statt den gebrechlichen Omas und Opas die FE komplett zu nehmen könnte man sie, auf "freiwilliger" Basis statt MPU, auf AM reduzieren. Als Ergebnis kann Oma/Opa dann nicht mehr mit dem 2,5 tonnen SUV die ganze Gegend abräumen, sondern stellt für die meisten Verkehrsteilnehmer bei einem Unfall kaum eine Gefahr da. LKFZ gegen PKW: Hat da jemand geklopft? Eine wesentliche Gefahrenreduzierung. Für Oma/Opa gilt eigenes Risiko. Aber nein, wieder nur s/w denken.
Sicher hast du auch recht mit deiner Ansicht, aber würdest du mein Profil lesen wäre dir aufgefallen das wir nicht nur einen AIXAM fahren. Des weiteren hat die beschriebene Dame noch Kinder bzw. Enkelkinder die nebenan wohnen und sich um die Belange kümmern können. Dann drehen wir den Spieß doch mal um. Die besagte Dame fährt mit ihrem SUV rückwärts aus ihrer Einfahrt und übersieht mich in meinem AIXAM. Wer hat dann das höhere Risiko ?
So sieht dein s/w Denken aus. Ab einem gewissen Gesundheits- und Reaktionszustand sollte man nicht mehr fahren. Das ist meine Meinung und für das Wohlergehen muss sich halt die Familie kümmern bis es halt nicht mehr geht und die Dame ins Pflegeheim muss. So haben wir es auch mit meiner Mutter gemacht.
Haftungsausschluß: Meine Tipps und Ratschläge befolgt man auf eigenes Risiko. Die Sachkunde und Befähigung zu den von euch ausgeführten Arbeiten setze ich voraus.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10332
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Remember! EU-Richtlinie Führerschein Tausch Termin für Graue und Rosa Lizenzen

Beitrag von Metaphysik » So 30. Jan 2022, 19:56

Reube hat geschrieben:
So 30. Jan 2022, 19:47
Sicher hast du auch recht mit deiner Ansicht, aber würdest du mein Profil lesen wäre dir aufgefallen das wir nicht nur einen AIXAM fahren. Des weiteren hat die beschriebene Dame noch Kinder bzw. Enkelkinder die nebenan wohnen und sich um die Belange kümmern können. Dann drehen wir den Spieß doch mal um. Die besagte Dame fährt mit ihrem SUV rückwärts aus ihrer Einfahrt und übersieht mich in meinem AIXAM. Wer hat dann das höhere Risiko ?
So sieht dein s/w Denken aus. Ab einem gewissen Gesundheits- und Reaktionszustand sollte man nicht mehr fahren. Das ist meine Meinung und für das Wohlergehen muss sich halt die Familie kümmern bis es halt nicht mehr geht und die Dame ins Pflegeheim muss. So haben wir es auch mit meiner Mutter gemacht.
Nicht jeder hat Familie nebenan wohnen und wird von der Familie gepflegt. Da sollten wir vielleicht über den Tellerrand Deiner Umgebung schauen. Auch schrieb ich man sollte ihr die FE für den SUV nehmen, also kommt es schlimmstenfalls zu einem Crash Aixam gegen Aixam in Deinem Beispiel. Richtig, Deinem Profil entnahm ich die anderen Fahrzeuge. Willst Du damit sagen langsam fahren ist nur OK wenn Du mit Deinem Aixam unterwegs ist, aber nicht bei Oma oder anderen mit PKW? :wink:

Benutzeravatar
Mack
Beiträge: 864
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 15:00
Fahrzeuge: Aixam D-TRUCK
Opel Tigra TwinTop
Peugeot Satelis 400
Wohnort: 33758 SHS

Re: Remember! EU-Richtlinie Führerschein Tausch Termin für Graue und Rosa Lizenzen

Beitrag von Mack » So 30. Jan 2022, 21:02

Von dem was auf den Straßen so los ist, sind viele überfordert 019)
War vor kurzem in Berlin (war nicht am Bundeskaspertheater!!), man merkt den Unterschied zu, sagen wir mal, zu Ortskundigen und die die es nicht sind.
Wenn die in kleinen Städten und Dörfern auch so fahren, auch andere wie Radfahrer (die heimlichen Könige der Straßen), ist es nur ein kleiner Schritt zum Kollaps oder man fährt so wie diese Idioten und dann ist alles im Sack, keine Regeln, keine Gesetze, kein nichts, REVOLUTUON!
Bleibt einfach Gesund!

Gruß Mack

Benutzeravatar
Reube
Beiträge: 111
Registriert: Di 16. Apr 2019, 21:44
Fahrzeuge: AIXAM A.741
VW Golf V 1.6 FSI
Piaggio Hexagon 150 EX
Fiat Ducato 2,5 LMC Liberty Wohnmobil

Re: Remember! EU-Richtlinie Führerschein Tausch Termin für Graue und Rosa Lizenzen

Beitrag von Reube » Mo 31. Jan 2022, 10:47

Metaphysik hat geschrieben:
So 30. Jan 2022, 19:56
Reube hat geschrieben:
So 30. Jan 2022, 19:47
Sicher hast du auch recht mit deiner Ansicht, aber würdest du mein Profil lesen wäre dir aufgefallen das wir nicht nur einen AIXAM fahren. Des weiteren hat die beschriebene Dame noch Kinder bzw. Enkelkinder die nebenan wohnen und sich um die Belange kümmern können. Dann drehen wir den Spieß doch mal um. Die besagte Dame fährt mit ihrem SUV rückwärts aus ihrer Einfahrt und übersieht mich in meinem AIXAM. Wer hat dann das höhere Risiko ?
So sieht dein s/w Denken aus. Ab einem gewissen Gesundheits- und Reaktionszustand sollte man nicht mehr fahren. Das ist meine Meinung und für das Wohlergehen muss sich halt die Familie kümmern bis es halt nicht mehr geht und die Dame ins Pflegeheim muss. So haben wir es auch mit meiner Mutter gemacht.
Nicht jeder hat Familie nebenan wohnen und wird von der Familie gepflegt. Da sollten wir vielleicht über den Tellerrand Deiner Umgebung schauen. Auch schrieb ich man sollte ihr die FE für den SUV nehmen, also kommt es schlimmstenfalls zu einem Crash Aixam gegen Aixam in Deinem Beispiel. Richtig, Deinem Profil entnahm ich die anderen Fahrzeuge. Willst Du damit sagen langsam fahren ist nur OK wenn Du mit Deinem Aixam unterwegs ist, aber nicht bei Oma oder anderen mit PKW? :wink:
Ich glaube du möchtest es nicht verstehen. Die Freiheit der älteren Menschen in allen Ehren aber wenn ihre altersbedingten Einschränkungen für sich oder für andere zur Gefahr werden dann sollte, wenn den der noch funktioniert, ihr Verstand ihnen doch sagen das sie mit dem Auto nicht mehr sicher unterwegs sind. So wie du es gern möchtest das diese Menschen mit altersbedingten Einschränkungen in LKFZ zu verfrachten ist wohl auch nicht der richtige Weg. Dadurch wird z.B. ihre Reaktionsfähigkeit auch nicht besser. Wer kümmert sich, wenn vorhanden, denn bei euch um eure Großeltern wenn die mal nicht mehr so können wie sie wollten?
Haftungsausschluß: Meine Tipps und Ratschläge befolgt man auf eigenes Risiko. Die Sachkunde und Befähigung zu den von euch ausgeführten Arbeiten setze ich voraus.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10332
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Remember! EU-Richtlinie Führerschein Tausch Termin für Graue und Rosa Lizenzen

Beitrag von Metaphysik » Mo 31. Jan 2022, 12:30

Reube hat geschrieben:
Mo 31. Jan 2022, 10:47
Ich glaube du möchtest es nicht verstehen. Die Freiheit der älteren Menschen in allen Ehren aber wenn ihre altersbedingten Einschränkungen für sich oder für andere zur Gefahr werden dann sollte, wenn den der noch funktioniert, ihr Verstand ihnen doch sagen das sie mit dem Auto nicht mehr sicher unterwegs sind.
Völlig jedes Risiko ausschließen wird nicht gehen. Das finge dann damit an Fußgängern die Handys aus der Hand zu nehmen damit sie nicht blind vor Autos laufen. Ich denke Risikominimierung durch geringes Gewicht, geringe Geschwindigkeit, Plastikaufbau, wäre ein Weg die Situation zu entschärfen. Zur Not die Geschwindigkeit noch weiter gedrosselt, aber etwas Winter und für weitere Strecken taugliches. Nicht die lächerlichen E-Krankenfahrstühle für den Sommer in der Stadt.
Reube hat geschrieben:
Mo 31. Jan 2022, 10:47
So wie du es gern möchtest das diese Menschen mit altersbedingten Einschränkungen in LKFZ zu verfrachten ist wohl auch nicht der richtige Weg. Dadurch wird z.B. ihre Reaktionsfähigkeit auch nicht besser.
Letztlich falsch. Bremsweg von 100 oder 45km/h z.B. . Bei 45 können sie ruhig 5 Meter vertüddeln und werden trotzdem nicht wie ein 2+ Tonnen Geschoss nach 5 Meter Bremswegverlust bei 100 km/h einschlagen.
Reube hat geschrieben:
Mo 31. Jan 2022, 10:47
Wer kümmert sich, wenn vorhanden, denn bei euch um eure Großeltern wenn die mal nicht mehr so können wie sie wollten?
In meiner Welt gibt es auch Großeltern die an einem weiter von ihren Kindern entfernten Ort wohnen, Großeltern die verstorbene Kinder haben, u.s.w. --> Tellerrand

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Remember! EU-Richtlinie Führerschein Tausch Termin für Graue und Rosa Lizenzen

Beitrag von guidolenz123 » Mo 31. Jan 2022, 13:16

Alter und Fahrerlaubnis zu verquicken ,ist der falsche Weg,
Es gibt junge Fahrer, die sind ,kaum sitzen sie auch nur als Beifahrer im Fahrzeug :mrgreen: :wink: . eine Bedrohung für ihre Umgebung....es gibt Ältere und Alte , die fahren supersicher ohne zu schleichen...

Alle 10 Jahre ein Fahrsicherheitstraining zB beim ADAC verpflichtend würde quer durch die Fahrzeuhführerschaft viel verbessern an Können und Reaktion.................................und als Ausgleich für die dadurch entstehenden Kosten kann jeder Teilnehmer 10x umsonst falsch parken (meine ich nicht ganz unernst)..... :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Reube
Beiträge: 111
Registriert: Di 16. Apr 2019, 21:44
Fahrzeuge: AIXAM A.741
VW Golf V 1.6 FSI
Piaggio Hexagon 150 EX
Fiat Ducato 2,5 LMC Liberty Wohnmobil

Re: Remember! EU-Richtlinie Führerschein Tausch Termin für Graue und Rosa Lizenzen

Beitrag von Reube » Mo 31. Jan 2022, 14:36

Ob man nun mit einem SUV oder einem LKFZ mit 45Km/h einen Fußgänger wegen mangelnder Reaktionszeit erwischt hat da wohl etwa die gleichen Folgen. Ich bin auf jeden Fall dafür das man, ich sag mal ab 70 Jahre, alle fünf Jahre und ab 80 Jahre alle zwei Jahre zur Eignungsprüfung sollte.
Fahrsicherheitstraining finde ich auch gut. Habe zwei mit dem Auto und eins mit dem Motorrad gemacht. Das hat mir auch schon mal in einer brenzligen Situation geholfen.
Haftungsausschluß: Meine Tipps und Ratschläge befolgt man auf eigenes Risiko. Die Sachkunde und Befähigung zu den von euch ausgeführten Arbeiten setze ich voraus.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10332
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Remember! EU-Richtlinie Führerschein Tausch Termin für Graue und Rosa Lizenzen

Beitrag von Metaphysik » Mo 31. Jan 2022, 14:40

Reube hat geschrieben:
Mo 31. Jan 2022, 14:36
Ich bin auf jeden Fall dafür das man, ich sag mal ab 70 Jahre, alle fünf Jahre und ab 80 Jahre alle zwei Jahre zur Eignungsprüfung sollte.
Da stimme ich nur zu wenn das Ergebnis nicht absolute Immobilität ist. Ansonsten bitte: Maximal 40 PS bis 30 Jahre, Handyverbot auf der Strasse, Tempolimit von 50 km/h überall. Vor der Tür lauern überall Risiken. Warum dann nur die Alten dafür "zahlen" lassen .. .

Benutzeravatar
Reube
Beiträge: 111
Registriert: Di 16. Apr 2019, 21:44
Fahrzeuge: AIXAM A.741
VW Golf V 1.6 FSI
Piaggio Hexagon 150 EX
Fiat Ducato 2,5 LMC Liberty Wohnmobil

Re: Remember! EU-Richtlinie Führerschein Tausch Termin für Graue und Rosa Lizenzen

Beitrag von Reube » Mo 31. Jan 2022, 14:51

Das gebe ich dir ein Stück weit recht. Man muss natürlich sicherstellen das die Menschen die nicht mehr mobil sind, versorgt werden. Auch das Fahranfänger nicht sofort PS-starke Autos fahren dürfen ist nicht verkehrt. Ich glaube in Frankreich gab oder gibt es etwas in der Richtung. Telefonieren und andere ablenkende Tätigkeiten z.B. Navi bedienen während der Fahrt sollte auch von technischer Seite unterbunden werden. Ich bin ja nicht gegen die "Alten" aber wenn es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr geht sollte man auch selber zugeben das es für sich und andere zu gefährlich wird. Dann sollte der Staat auch einspringen und kostenlose Tickets für den ÖNV anbieten oder in vertretbaren Rahmen für Taxifahrten sorgen.
Haftungsausschluß: Meine Tipps und Ratschläge befolgt man auf eigenes Risiko. Die Sachkunde und Befähigung zu den von euch ausgeführten Arbeiten setze ich voraus.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10332
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Remember! EU-Richtlinie Führerschein Tausch Termin für Graue und Rosa Lizenzen

Beitrag von Metaphysik » Mo 31. Jan 2022, 16:23

Reube hat geschrieben:
Mo 31. Jan 2022, 14:51
Dann sollte der Staat auch einspringen und kostenlose Tickets für den ÖNV anbieten oder in vertretbaren Rahmen für Taxifahrten sorgen.
ÖPNV kenne ich hier. Zum 6 KM entfernten Lidl mit Wartezeit 4 Stunden hin und zurück. Egal, weil Oma und Opa eh nicht mehr die Einkäufe für ne Woche schleppen können.

Aber 4 Taxigutscheine/Monat fürs Einkaufen bei FE Rückgabe und Bedürftigkeit klingt nach einem Deal. Arztfahrten gehen dann aber extra :wink:

Benutzeravatar
Reube
Beiträge: 111
Registriert: Di 16. Apr 2019, 21:44
Fahrzeuge: AIXAM A.741
VW Golf V 1.6 FSI
Piaggio Hexagon 150 EX
Fiat Ducato 2,5 LMC Liberty Wohnmobil

Re: Remember! EU-Richtlinie Führerschein Tausch Termin für Graue und Rosa Lizenzen

Beitrag von Reube » Di 1. Feb 2022, 11:35

Natürlich gehen Arztfahrten extra. Ich kenne Rentner die fahren jeden Tag zu einem anderen Arzt, nicht weil die ein "Zipperlein" haben, Nein, da sind andere Menschen denen sie die Taschen voll labern können. :lol:
Haftungsausschluß: Meine Tipps und Ratschläge befolgt man auf eigenes Risiko. Die Sachkunde und Befähigung zu den von euch ausgeführten Arbeiten setze ich voraus.

Benutzeravatar
OK73
Beiträge: 89
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:13
Fahrzeuge: Citroen Ami (seit 30.11.2021)
PKW: VW T3 1,7D
Kontaktdaten:

Re: Remember! EU-Richtlinie Führerschein Tausch Termin für Graue und Rosa Lizenzen

Beitrag von OK73 » Di 8. Feb 2022, 14:43

Alles halb so wild?
Einige erleben doch gerade die diversen Corona/Impf/Apps:
Ist der Plastikführerschein mit Gültigkeitsdatum vielleicht eine Vorstufe zur digitalen Fahrerlaubnis?
Mit Möglichkeit des Fernzugriffs auf die Gültigkeit?
Bei der Gültigkeit des Impf- und Genesenenstatuses haben es einige bereits erlebt... schwubs ist der geimpfte/genesene rückwirkend ungeimpft/ungenesen.
Führerscheinentzug als Strafmaßnahme für Vergehen, die nichts mit dem Verkehr zu tun haben... auch nichts neues.
Der Rahmen, was bestrafungswürdige Vergehen sind, wird auch immer weiter gefasst.
Falsche Meinung geäußert? GEZ nicht gezahlt? Schwups... Führerschein nur noch bis gestern gültig...
Schreibt ruhig, dass ich spinne. Aber setzt es Euch bitte in Euren Erinnerungskalender, hier in ein paar Jahren wieder reinzuschauen.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Remember! EU-Richtlinie Führerschein Tausch Termin für Graue und Rosa Lizenzen

Beitrag von guidolenz123 » Mi 9. Feb 2022, 18:21

OK73 hat geschrieben:
Di 8. Feb 2022, 14:43
Alles halb so wild?
Einige erleben doch gerade die diversen Corona/Impf/Apps:
Ist der Plastikführerschein mit Gültigkeitsdatum vielleicht eine Vorstufe zur digitalen Fahrerlaubnis?
Mit Möglichkeit des Fernzugriffs auf die Gültigkeit?
Bei der Gültigkeit des Impf- und Genesenenstatuses haben es einige bereits erlebt... schwubs ist der geimpfte/genesene rückwirkend ungeimpft/ungenesen.
Führerscheinentzug als Strafmaßnahme für Vergehen, die nichts mit dem Verkehr zu tun haben... auch nichts neues.
Der Rahmen, was bestrafungswürdige Vergehen sind, wird auch immer weiter gefasst.
Falsche Meinung geäußert? GEZ nicht gezahlt? Schwups... Führerschein nur noch bis gestern gültig...
Schreibt ruhig, dass ich spinne. Aber setzt es Euch bitte in Euren Erinnerungskalender, hier in ein paar Jahren wieder reinzuschauen.
Du beschreibst gerade China..... :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Mack
Beiträge: 864
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 15:00
Fahrzeuge: Aixam D-TRUCK
Opel Tigra TwinTop
Peugeot Satelis 400
Wohnort: 33758 SHS

Re: Remember! EU-Richtlinie Führerschein Tausch Termin für Graue und Rosa Lizenzen

Beitrag von Mack » Mi 9. Feb 2022, 19:06

Zeitsprung, etwa 30 Monate zurück, da fluteten Meldungen das Bargeld abgeschafft werden könnte/sollte.
Alles regte sich auf...........mein Meckergrund war simpel
a. fehlender Konto Überblick
b. Sicherheit

Und heute??
Aldi, Lidl: Corona-Pandemie – Barzahlung darf abgelehnt werden. Grund ist möglicher Infektionsweg über die Münzen, Scheine.

Auch ich hab mich dran gewöhnt und mecker nicht mehr.
Ist das erst mal "eingeschliffen" wird es Gewöhnungssache und die dann mucken, bekommen das Totschlag Argument um die Ohren gehauen "Haste was zu verbergen?"

OK73 hat geschrieben:
Di 8. Feb 2022, 14:43
Schreibt ruhig, dass ich spinne.
Du hast schon Recht. Es muss ja auch nicht mehr an einer Stelle geblitzt werden, das funzt auch über Strecken (Durchschnittgeschwindigkeit) wird elektronisch erfasst. Bin mir nicht 100% sicher ob die eingebaute Abmeldemöglichkeit des KFZ Kennzeichens (In dem Aufkleber des Kreises ist ein Chip eingearbeitet) etwas damit zu tun hat oder ob das wirklich nur über die Kameras der "LKW Mautbrücken" geht. Das Netz der Überwachungsmöglichkeiten wird immer enger gestrickt
OK73 hat geschrieben:
Di 8. Feb 2022, 14:43
Aber setzt es Euch bitte in Euren Erinnerungskalender, hier in ein paar Jahren wieder reinzuschauen.
023)
Bleibt einfach Gesund!

Gruß Mack

Antworten