E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Probleme mit elektrisch angetriebenen Leichtkraftfahrzeugen & Velomobilen

Moderator: guidolenz123

Toni
Beiträge: 364
Registriert: Sa 7. Mai 2022, 04:11
Fahrzeuge: Casalini Kerry, Kabinenroller, EK4
Kontaktdaten:

Re: E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Beitrag von Toni » Fr 13. Dez 2024, 12:21

Pritsche hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 12:15
Toni hat geschrieben:
Do 12. Dez 2024, 17:51
Also zum Holz Schleppen Empfehle ich dir wenn es ein Mopedauto sein soll die Kerry von Casalini! Aber bitte das alte Modell!!
Ja der ist wirklich gut, jedoch schwer zu bekommen und gebraucht kaum zu einem vernünftigen Preis zu bekommen.... leider.
Ich hab eine! Ich überlege dauernd sie zu verkaufen weil ich keinen Platz habe...aber dann ist es wieder schade darum...
E-Buddy's Ihr Partner rund um Elektrische Leichtkraftfahrzeuge und mehr

eBuddys.at

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12455
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Beitrag von HerrToeff » Fr 13. Dez 2024, 12:26

Pritsche hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 12:17
....

Dann müssten ja alle Reimportfahrzeuge illegal sein oder?
Klar .. da war Toni doch deutlich, oder?

Wenn es stimmt was er sagt ist es verboten ein chinesisches Auto dass nach Deutschland exportiert wurde und von dort aus nach Österreich verkauft wurde, wieder nach D zurückzukaufen.

Die Frage ist nur.. warum? Und wer macht sowas, wenn es das Auto in China für 800 us Dollar gibt?
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Toni
Beiträge: 364
Registriert: Sa 7. Mai 2022, 04:11
Fahrzeuge: Casalini Kerry, Kabinenroller, EK4
Kontaktdaten:

Re: E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Beitrag von Toni » Fr 13. Dez 2024, 12:32

Also als Privatperson kannst das ohne Probleme machen. Es muss eine CoC dabei sein. Also Deutschland mein ich.
Der klare Vorteil an DE ist das der Versicherungs Mensch die FIN einträgt. Einmal in der EU eingetragen ist das Fahrzeug im System und somit auch in allen anderen EU Ländern ersichtlich in der Datenbank und somit anmeldbar.

Als Firma darf man das nicht!

Alle Angaben ohne Gewähr 072)
E-Buddy's Ihr Partner rund um Elektrische Leichtkraftfahrzeuge und mehr

eBuddys.at

Pritsche
Beiträge: 10
Registriert: Mi 30. Okt 2024, 11:01
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Re: E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Beitrag von Pritsche » Fr 13. Dez 2024, 12:37

HerrToeff hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 11:35
oder direkt von Alibaba.. gibts in unterschiedlichen Qualitätsstufen

https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 5f93IBMffQ
https://german.alibaba.com/product-deta ... 66761.html

Erfahrung https://electrek.co/2021/10/25/i-actual ... showed-up/
Danke für den Tipp! Die Kiste sieht wirklich gut aus. Ich bin doch sicherlich nicht der Erste, der so einen Pickup aus China importiert. Wie finde ich nur die Vorreiter und deren Erfahrungen? Hallo ihr Import-Spezialisten, meldet euch bitte.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12455
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Beitrag von HerrToeff » Fr 13. Dez 2024, 12:40

Pritsche hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 12:37
..Wie finde ich nur die Vorreiter und deren Erfahrungen? ..
indem Du azf den dritten link klickerst

Auch in YT zu finden
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Pritsche
Beiträge: 10
Registriert: Mi 30. Okt 2024, 11:01
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Re: E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Beitrag von Pritsche » Fr 13. Dez 2024, 13:10

HerrToeff hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 12:40
Pritsche hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 12:37
..Wie finde ich nur die Vorreiter und deren Erfahrungen? ..
indem Du azf den dritten link klickerst

Auch in YT zu finden
Der Link für zu einem USA-Import eines Fahrzeuges, dass dort nicht zugelassen werden konnte..... aber interessant.
Das Fahrzeug ist für eine L6e-Zulassung in Deutschland nicht geeignet da es zu lang ist (3,50m).
https://www.cnchangli.com/html/1598715794.php
L6e: "Leichtes vierrädriges Fahrzeug, bis 3 m Länge, 1,5 m Breite und 2,5 m Höhe (Ausnahmen für ältere Fahrzeuge siehe unten), Leermasse bis 425 kg (bei Elektro ohne Batterien), Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h, Hubraum bis 50 cm³ und 6 kW bei Fremdzündungsmotoren, bzw. 500 cm³ 6 kW bei Selbstzündungsmotoren oder 6 kW bei Elektroantrieb"

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12455
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Beitrag von HerrToeff » Fr 13. Dez 2024, 13:14

l6e Cargo Fzg haben eine längere zulässige Aussenabmessung

Die FZG von Toni haben mWn auch nur eine L7e Zulassung


in den USA ist es einfach sinnfrei das Auto zuzulassen, wenn Du es eh nur auf der eigenen Farm fährst und es keinen Titel mitbringt

Die Farmen dort sind weitläufiger als hier
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Toni
Beiträge: 364
Registriert: Sa 7. Mai 2022, 04:11
Fahrzeuge: Casalini Kerry, Kabinenroller, EK4
Kontaktdaten:

Re: E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Beitrag von Toni » Fr 13. Dez 2024, 16:50

HerrToeff hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 13:14
l6e Cargo Fzg haben eine längere zulässige Aussenabmessung

Die FZG von Toni haben mWn auch nur eine L7e Zulassung


in den USA ist es einfach sinnfrei das Auto zuzulassen, wenn Du es eh nur auf der eigenen Farm fährst und es keinen Titel mitbringt

Die Farmen dort sind weitläufiger als hier
Nooooo!!! Nein ich habe von 25kmh bis 85kmh Elektro Flitzer. eBuddys.at überzeugt euch selbst! Ist gerade fertig geworden
E-Buddy's Ihr Partner rund um Elektrische Leichtkraftfahrzeuge und mehr

eBuddys.at

Pritsche
Beiträge: 10
Registriert: Mi 30. Okt 2024, 11:01
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Re: E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Beitrag von Pritsche » Fr 13. Dez 2024, 17:27

HerrToeff hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 13:14
l6e Cargo Fzg haben eine längere zulässige Aussenabmessung

Wo kann man diese längere zulässige Aussenabmessung im Gesetzestext finden?

Pritsche
Beiträge: 10
Registriert: Mi 30. Okt 2024, 11:01
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Re: E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Beitrag von Pritsche » Fr 13. Dez 2024, 17:33

Toni hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 16:50
HerrToeff hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 13:14
l6e Cargo Fzg haben eine längere zulässige Aussenabmessung

Die FZG von Toni haben mWn auch nur eine L7e Zulassung


in den USA ist es einfach sinnfrei das Auto zuzulassen, wenn Du es eh nur auf der eigenen Farm fährst und es keinen Titel mitbringt

Die Farmen dort sind weitläufiger als hier
Nooooo!!! Nein ich habe von 25kmh bis 85kmh Elektro Flitzer. eBuddys.at überzeugt euch selbst! Ist gerade fertig geworden
Somit bist Du Németh?

Toni
Beiträge: 364
Registriert: Sa 7. Mai 2022, 04:11
Fahrzeuge: Casalini Kerry, Kabinenroller, EK4
Kontaktdaten:

Re: E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Beitrag von Toni » Fr 13. Dez 2024, 17:38

Pritsche hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 17:33
Toni hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 16:50
HerrToeff hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 13:14
l6e Cargo Fzg haben eine längere zulässige Aussenabmessung

Die FZG von Toni haben mWn auch nur eine L7e Zulassung


in den USA ist es einfach sinnfrei das Auto zuzulassen, wenn Du es eh nur auf der eigenen Farm fährst und es keinen Titel mitbringt

Die Farmen dort sind weitläufiger als hier
Nooooo!!! Nein ich habe von 25kmh bis 85kmh Elektro Flitzer. eBuddys.at überzeugt euch selbst! Ist gerade fertig geworden
Somit bist Du Németh?
Balázs ist der Vorname 😉, Toni ist ein Spitzname.
E-Buddy's Ihr Partner rund um Elektrische Leichtkraftfahrzeuge und mehr

eBuddys.at

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10813
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 2T Roller
F-Kart 170

Re: E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Beitrag von Metaphysik » Fr 13. Dez 2024, 17:45

Toni hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 16:50
eBuddys.at überzeugt euch selbst! Ist gerade fertig geworden
Was ist denn eine Datenshützerklärung? :wink:

Ich frage mich was der Vorteil gegenüber einem Opel Rocks, Fiat Topolino, Citroen Ami für ca. 9.000 Euro ist? Zumal ich Opel und Co. bei Problemen den Vertragswerkstätten vor die Tür stellen könnte ohne das die sagen "Das machen wir nicht".

Toni
Beiträge: 364
Registriert: Sa 7. Mai 2022, 04:11
Fahrzeuge: Casalini Kerry, Kabinenroller, EK4
Kontaktdaten:

Re: E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Beitrag von Toni » Fr 13. Dez 2024, 18:56

Is the same!(Glaub ich) Nur das es dort (soweit ich weiß) keine Akku Optionen, keine Anhängerkupplung oder sonstiges sinnvolles dazu gibt (meine Private Ansicht!).

Ich Versuche meine Fahrzeuge bestmöglich kennenzulernen. Hatte jetzt den Goliath 1.1 (Elektroquad) gute 3 Wochen als Vorführer da und war mehr als positiv überrascht!

Soll jetzt keine Eigenwerbung sein! Wenn ein Fahrzeug nicht das gelbe vom Ei ist dann sage ich das Hersteller/Importeur genau so. Es bringt nichts schlechte Dinge schön zu reden. Ich möchte eventuell in 10Jahren aus diesem Geschäft leben und einen zufriedenen wiederkehrenden Kundenstamm haben.

Zum Thema das machen wir nicht! Habe ich bereits aus allen Richtungen Geschichten gehört!

Somit, jeder soll kaufen womit er/sie sich wohlfühlen! Oder ihr Händler des Vertrauens Anbieten kann.
E-Buddy's Ihr Partner rund um Elektrische Leichtkraftfahrzeuge und mehr

eBuddys.at

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10813
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 2T Roller
F-Kart 170

Re: E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Beitrag von Metaphysik » Fr 13. Dez 2024, 19:34

Toni hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 18:56
Zum Thema das machen wir nicht! Habe ich bereits aus allen Richtungen Geschichten gehört!
Glaube ich Dir sofort. Aixam, Ligier und Co. haben ja dasselbe Problem - wenn man nicht selbst ein Schrauber ist, wer in erreichbarer Nähe ist bereit das Teil im Fall des Falles zu reparieren. Deshalb hätte ich auch mehr Vertrauen zu Opel, Fiat, Citroen. Weigert sich die jeweilige Vertragswerkstatt reicht eine Mail an die Konzernzentrale und die Sache wird geklärt :wink:

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12455
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Beitrag von HerrToeff » Fr 13. Dez 2024, 21:35

Toni hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 16:50
HerrToeff hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 13:14
l6e Cargo Fzg haben eine längere zulässige Aussenabmessung

Die FZG von Toni haben mWn auch nur eine L7e Zulassung


in den USA ist es einfach sinnfrei das Auto zuzulassen, wenn Du es eh nur auf der eigenen Farm fährst und es keinen Titel mitbringt

Die Farmen dort sind weitläufiger als hier
Nooooo!!! Nein ich habe von 25kmh bis 85kmh Elektro Flitzer. eBuddys.at überzeugt euch selbst! Ist gerade fertig geworden
kannst Du mir bitte helfen? ich finde auf Deiner Seite keinen 45 kmh L6e Pickup mit Ahk mit dem er Holz holen könnte.. :-(
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Toni
Beiträge: 364
Registriert: Sa 7. Mai 2022, 04:11
Fahrzeuge: Casalini Kerry, Kabinenroller, EK4
Kontaktdaten:

Re: E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Beitrag von Toni » Fr 13. Dez 2024, 21:55

Schön das du bei mir vorbei geschaut hast!

Aktuell kann ich in der 45kmh Klasse bei den Pritschen noch nichts anbieten. Aber so viel sei schon Mal verraten 😜 ich habe bereits mit dem Importeur darüber mehrfach gesprochen und es wird intensiv an einer Lösung gearbeitet!

Soweit ich weiß gibt es den Aixam Mega in E, aber eben mit gesalzenem Preis dazu....
E-Buddy's Ihr Partner rund um Elektrische Leichtkraftfahrzeuge und mehr

eBuddys.at

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12455
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Beitrag von HerrToeff » Fr 13. Dez 2024, 22:35

naja .. soo geslzen ist der gar nicht wenn ich bedenke dass es Händler gibt die für so einen China Pickup 17000 aufrufen.

klar isses Arbeit das Ding rüberzuschaffen und das allles. Aber in China kosten die einen tausender und selbst wenn das bikkigste Wanderarbeiter sind, die ihn zusammenbraten, und die Arbeits und Umweldschutzbedingungen noch so billig sind - das Gefährt ist dann immer noch ein Auto welchs nicht die 20000 wert ist die in EU dafür aufgerufen werden, sondern sich eher an einem 1000 - 4000 Dollar Wert orientiert

Drücken wir es so aus .. würde mir einer anbieten für 1600 stellt er mir diesen 800 Dollat Truck vor die Haustür, würd ichs ganz klar tun, pfeif auf Papiere und CoC... auch viell noch für 6000 aber dann mit CoC, selbst wenn so eine Einzelabnahme nur 500 kostet.. aber fast 20000 für ein 800 Dollar Hobel.. no chance
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12455
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Beitrag von HerrToeff » Fr 13. Dez 2024, 22:53

Pritsche hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 17:27
HerrToeff hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 13:14
l6e Cargo Fzg haben eine längere zulässige Aussenabmessung

Wo kann man diese längere zulässige Aussenabmessung im Gesetzestext finden?
+


in der Eu Verordnung (EU) Nr. 678/2011 der Kommission vom 14. Juli 2011 , glaube es waren 3,7 m
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Toni
Beiträge: 364
Registriert: Sa 7. Mai 2022, 04:11
Fahrzeuge: Casalini Kerry, Kabinenroller, EK4
Kontaktdaten:

Re: E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Beitrag von Toni » Fr 13. Dez 2024, 23:07

HerrToeff hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 22:35
naja .. soo geslzen ist der gar nicht wenn ich bedenke dass es Händler gibt die für so einen China Pickup 17000 aufrufen.

klar isses Arbeit das Ding rüberzuschaffen und das allles. Aber in China kosten die einen tausender und selbst wenn das bikkigste Wanderarbeiter sind, die ihn zusammenbraten, und die Arbeits und Umweldschutzbedingungen noch so billig sind - das Gefährt ist dann immer noch ein Auto welchs nicht die 20000 wert ist die in EU dafür aufgerufen werden, sondern sich eher an einem 1000 - 4000 Dollar Wert orientiert

Drücken wir es so aus .. würde mir einer anbieten für 1600 stellt er mir diesen 800 Dollat Truck vor die Haustür, würd ichs ganz klar tun, pfeif auf Papiere und CoC... auch viell noch für 6000 aber dann mit CoC, selbst wenn so eine Einzelabnahme nur 500 kostet.. aber fast 20000 für ein 800 Dollar Hobel.. no chance
Naja du kalkulierst da sehr flexibel nen ich das Mal!
Rein was ich bis jetzt so von den Importeuren Höre und von den Leuten die für die Transporte zuständig sind, muss ich sagen das so eine Pritsche mit agm Akkus unter 8000-10000€ hier nicht ankommt! Das bedeutet das Fahrzeug muss dann noch entsprechend zusammengebaut, geprüft, getestet und freigegeben werden. Dies alles kostet Zeit Geld und ManPower!
Somit würde ich sagen zwischen 14.500-19.000€ kann und darf je nach wünsche der Kunden so etwas schon kosten. Den Preis bestimmen leider nicht die Händler sondern den größten Teil Kassieren die Behörden. Dann bleibt dir Garantie Ersatzteilversorgung Kundenbetreuung etc. Und wenn du noch ein Geschäft und eventuell Mitarbeiter zu bezahlen hast wird's echt hart.... Das ist aber nur meine Meinung der letzten Monate!
Ganz so schwarz weiß wie du das Geschäft darstellt ist es nicht.

Beispiel: wollte einen kleinen E-Stapler aus China für die Firma. Ja dort steht 3800$ Lieferung bis Linzer Hafen kostet das Teil 13.600€ Ja mich hat's auch auf'n Arsch gehaun!
E-Buddy's Ihr Partner rund um Elektrische Leichtkraftfahrzeuge und mehr

eBuddys.at

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10813
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 2T Roller
F-Kart 170

Re: E-Buddy's mein neugegründetes Unternehmen

Beitrag von Metaphysik » Fr 13. Dez 2024, 23:36

Welche Werkstätten sind verpflichtet die Teile zu reparieren? Ich meine nicht nur aus Gnade, oder weil sie gerade nichts Besseres zu tun haben? Gibt es da eine Übersichtskarte oder zumindest Tabelle?

Ich vermute da sieht es noch schlimmer aus wie bei Aixam, Ligier und Co., obwohl die ja schon der Gau sind wenn nicht zufällig der Händler im Wohnort des Käufers ist ..

Also Panne, der ADAC kommt und nimmt Dich Huckepack und fragt bei welcher Werkstatt er die Kiste abstellen soll und man hört dann nicht am nächsten Morgen am Telefon "Machen wir nicht, holen Sie die Kiste ab!"?

Das ist für mich, neben dem Preis, die größte Schwachstelle bei den Fahrzeugen.

Antworten