„Diva“ startet/startet nicht

Hier funkt´s

Moderator: rolf.g3

Antworten
Benutzeravatar
Fichte
Beiträge: 3745
Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400
Wohnort: Mindelheim

„Diva“ startet/startet nicht

Beitrag von Fichte » Do 25. Jun 2020, 17:28

022) also, da steht sie wieder, die „Diva“ vor meiner Haustüre...

Problem:

Sie startet, oder sie startet nicht. Wenn der Zündschlüssel umgedreht wird, so leuchten normalerweise zwei Lichter (Bremse und....). Sodann orgelt der Anlasser.

Aus unerfindlichen Gründen soll es jedoch mehrmals vorgekommen sein, dass eben diese beiden Lichter nicht leuchten und auch der Anlasser nicht orgelt, mithin auch über längere Zeit (tagweise) gar kein Startvorgang möglich ist.

Aktuell und bei mir auf dem Hofe stehend läuft alles, ich kann also den Fehler nicht „reproduzieren“. Freundin hat noch mitgeteilt, dass im Falle des mangelnden Startvorganges auch die Fensterheber nicht funktionieren. Habe die Sicherungen bereits geprüft, keine Auffälligkeiten.

Bin unter das Armaturenbrett „getaucht“, soweit ersichtlich wurde der Kabelstrang in den Motorraum schon mal getauscht, da zahlreiche Verbinder aufzufinden sind, welches jedoch zumindest professionell gemacht wurde.

Ein rütteln/ziehen an den Kabeln hat die Lichter jedoch bei mir nicht erlöschen lassen, mithin konnte ich auch so den Fehler nicht „provozieren“.

Vermutungen, Anregungen und Wünsche sind herzlich willkommen... 017)
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20473
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: „Diva“ startet/startet nicht

Beitrag von guidolenz123 » Do 25. Jun 2020, 17:37

Fichte hat geschrieben:
Do 25. Jun 2020, 17:28
022) also, da steht sie wieder, die „Diva“ vor meiner Haustüre...

Problem:

Sie startet, oder sie startet nicht. Wenn der Zündschlüssel umgedreht wird, so leuchten normalerweise zwei Lichter (Bremse und....). Sodann orgelt der Anlasser.

Aus unerfindlichen Gründen soll es jedoch mehrmals vorgekommen sein, dass eben diese beiden Lichter nicht leuchten und auch der Anlasser nicht orgelt, mithin auch über längere Zeit (tagweise) gar kein Startvorgang möglich ist.

Aktuell und bei mir auf dem Hofe stehend läuft alles, ich kann also den Fehler nicht „reproduzieren“. Freundin hat noch mitgeteilt, dass im Falle des mangelnden Startvorganges auch die Fensterheber nicht funktionieren. Habe die Sicherungen bereits geprüft, keine Auffälligkeiten.

Bin unter das Armaturenbrett „getaucht“, soweit ersichtlich wurde der Kabelstrang in den Motorraum schon mal getauscht, da zahlreiche Verbinder aufzufinden sind, welches jedoch zumindest professionell gemacht wurde.

Ein rütteln/ziehen an den Kabeln hat die Lichter jedoch bei mir nicht erlöschen lassen, mithin konnte ich auch so den Fehler nicht „provozieren“.

Vermutungen, Anregungen und Wünsche sind herzlich willkommen... 017)
Mal Batt-Pole/Klemmen inspizieren...ansonsten ggf Massefehler....viele Kleine haben eine zusätzliche Masse von Motor zu Chassis...vlt hängt es daran...Möglicherweise hat Deine Freundin übersehen , dass gar kein Strom floss...nicht nur nicht der Anlasser/Lämpchen/Fensterheber...Ich glaube da an einen Totalausfall...deshalb meine obige Vermutung...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Fichte
Beiträge: 3745
Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400
Wohnort: Mindelheim

Re: „Diva“ startet/startet nicht

Beitrag von Fichte » Do 25. Jun 2020, 18:17

022) Radio ging noch, und im Motorraum bin ich allen Kabeln natürlich auch schon nachgegangen, werde ich aber nochmals wiederholen....
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20473
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: „Diva“ startet/startet nicht

Beitrag von guidolenz123 » Do 25. Jun 2020, 19:07

Fichte hat geschrieben:
Do 25. Jun 2020, 18:17
022) Radio ging noch, und im Motorraum bin ich allen Kabeln natürlich auch schon nachgegangen, werde ich aber nochmals wiederholen....
Vlt was mit dem Dyna-Starter...da kenne ich mich aber sowas von gar nicht aus....

Aber warum geht wer dann manchmal nicht und dann wieder ?


Zündschloss ??????? Je nachdem man wie oft daran rumnaggelt (schließlich wäre dies die einzige Veränderung zwischen den Start-Versuchen zwischen GEHT und GEHT NICHT) geht es ,oder aber auch nicht...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Fichte
Beiträge: 3745
Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400
Wohnort: Mindelheim

Re: „Diva“ startet/startet nicht

Beitrag von Fichte » Do 25. Jun 2020, 20:13

guidolenz123 hat geschrieben:
Do 25. Jun 2020, 19:07


Zündschloss ??????? Je nachdem man wie oft daran rumnaggelt (schließlich wäre dies die einzige Veränderung zwischen den Start-Versuchen zwischen GEHT und GEHT NICHT) geht es ,oder aber auch nicht...
101) Wäre ja grundsätzlich denkbar, es gibt insgesamt drei Stellungen:

Erster Raster: Radio geht an.....
Zweiter Raster: Licht von „Batterie und Bremse“ gehen zusätzlich mit an.....
Dritter Raster: „Starten“

Ist halt nur Mist, als dass der Fehler bei mir nicht auftritt.

Anruf von der Freundin: „Auto startet nicht, es geht (bis auf das Radio) gar nichts.....
Ich: Fahre vorbei, steige ein, drehe den Zündschlüssel.... :shock: „Wrumm, wrumm...“

Tage später....

Anruf von deren Freund: „Ich habe es ausprobiert, bei mir springt er auch an, aber bei seiner Lebensgefährtin hat er wieder den Startvorgang verweigert...“
Ich: „Allergische Reaktion auf die Fahrerin? :shock:

Gelegentlich vorbeigefahren, eingestiegen.... „Wrumm, Wrumm....“ :shock:

Jetzt steht die „Diva“ hier und macht „Wrumm, Wrumm...“

Da kann ich mich ja zeitlich ohne Begrenzung an die Suche begeben, bin vorhin nochmals raus, an allen erdenkbaren Kabeln gezogen.... „Wrumm, Wrumm...“.... 017)
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9288
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: „Diva“ startet/startet nicht

Beitrag von rolf.g3 » Fr 26. Jun 2020, 01:02

moin,

Wenn das Radio eine extra Anschlussleitung zur Batterie hat: Zündschloß ( zum provozieren des Problems den Zündschlüssel au "on" drehen ( Leuchtelichter leuchten aber noch kein Anlasser dreht ! ) und den Schlüssel in dieser Position Ziehen, Drücken, Schieben usw. Kann länger dauern und evtl erst beim 20sten Versuch funzen.
Das Zündscloss besteht aus mehreren Funktionsebenen. Das zu erklähren ist mir aber jetzt zuviel - bedenke die Uhrzeit.
Die Verbindung zwichen " Mechanik " und " Elektrik " kann uU in Mors gehen. Keine große Sache - wenn man denn weiß wie ...

Kann aber auch ein wunderbares Masseproblem sein. Is spannender aber simpler ...

gr, dem vor etwa 3 Stunden der linke Vorderreifen geplatzt ist - bei etwa 140... echt übel - musste mit 70 heimfahren ( Notrad )
Denke, wir alle können Geburtstag feiern :D ( Frau Hunde und ich )
Foddo´s vom Reifen folgen
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
Fichte
Beiträge: 3745
Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400
Wohnort: Mindelheim

Re: „Diva“ startet/startet nicht

Beitrag von Fichte » Fr 26. Jun 2020, 20:38

:cry: also, Zündschloss mehrmals mit dem Schlüssel bei „Zündung an“ rumgerudert, die Lichter sind nicht ausgegangen.... Zündschloss schließ ich daher und nunmehr aus....

Morgen gehe ich den Massekabel nach/werde diese an jedem Berührungspunkt mal demontieren, anschleifen und neu montieren.... Vielleicht wird mir ja dort etwas augenfällig, denn beim abtauchen unter die Armaturenblende habe ich

- die Rückholfeder vom Gaspedal ausgetauscht (alte war defekt)
- den „Kickdown“ vom DynaStarter neu justiert (hatte sich verschoben)
- den Kühlerventilator wieder angeschlossen (war vom Altbesitzer nicht wieder angesteckt :shock: ).

Tja, auf der Suche nach einem Fehler werden andere auch augenfällig.... 017)
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9288
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: „Diva“ startet/startet nicht

Beitrag von rolf.g3 » Sa 27. Jun 2020, 20:40

moin,
Fichte hat geschrieben:
Fr 26. Jun 2020, 20:38
Tja, auf der Suche nach einem Fehler werden andere auch augenfällig....
Tjaaa, deshalb ist die Diagnostik das A&O beim Schrauben !!

Wenn man nämlich lange suchen muss wird einem erst gewahr, mit was für einer Ruine man eigentlich unterwegs ist ...

:D :D

##

Das Problem:
Es tritt nur manchmal auf, läßt sich nicht provozieren.
Es äußert sich dadurch, das nichts elektrisches mehr geht - ausser dem Radio. ( Radio in der Diva ... tut mir leid, damit komm ich nicht zurecht - mit dieser Karre fährt man doch nicht sooo lang/weit das einem langweilig wird und man die Nachrichten im Radio hören muss ...? ... egal ...)
Das passiert aber seltsamer weise nur bei Bedienung des Fahrzeugs von einer bestimmten Person.
Frage: Geht das Radio auch ohne Zündschlüssel ?
( Radio in der Diva ... :roll: )
Es wurde nichzts weiter unternommen, bei Auftreten des Problems, als das jemand anderes den Zündschlüssel im Schloss dreht, ist das richtig ?
Gibt es bei der Bedienung der Diva ein oder mehrere Handgriffe die notwendig sind um den Kasten zu starten - also Schritte, die vom normalen Weg ein :roll: Fahrzeug zu starten, ein normales Fahrzeug, abweichen ? ... und ja, ich denke etwas klischeehaft !

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
Fichte
Beiträge: 3745
Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400
Wohnort: Mindelheim

Re: „Diva“ startet/startet nicht

Beitrag von Fichte » So 28. Jun 2020, 14:03

Jap, sobald jemand „anderer“ den Zündschlüssel innehält, startet die „Diva“ wieder und ohne Probleme. Und nein, man muss nicht anschieben und die Zündung betätigen, also keine Besonderheiten beim Startvorgang.. :wink:

Habe jetzt mal die Batteriepole neu abgeklemmt und zwei bis drei Kabelstecker - welche mir als „schwach“ - augenfällig wurden wieder neu verprasst/geklemmt. Ein mehr - trotz mehrfachen Fummeln/ziehen an jedweder Leitung - habe ich jetzt nichts mehr gemacht, außer noch die elektrischen Fensterheberknöpfe neu arretiert/befestigt.

017) Ach ja....

Die betreffende Fahrerin habe ich noch dreimal um ihre Körperachse gedreht, deren Haupt gen Mekka richten lassen und ebenso dreimal über deren Schulter gespuckt, bevor ich derselben den Zündschlüssel wieder überreicht habe.... vielleicht hilft ja Voodoo auch etwas weiter... 072)

Die „Diva“ ist zumindest wieder vom Hof, auf bis zum nächsten Mal.... 019)
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9288
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: „Diva“ startet/startet nicht

Beitrag von rolf.g3 » So 28. Jun 2020, 14:37

moin,
Fichte hat geschrieben:
So 28. Jun 2020, 14:03
Die betreffende Fahrerin habe ich noch dreimal um ihre Körperachse gedreht, deren Haupt gen Mekka richten lassen und ebenso dreimal über deren Schulter gespuckt, bevor ich derselben den Zündschlüssel wieder überreicht habe.... vielleicht hilft ja Voodoo auch etwas weiter... 072)
Jaa, das ist gut so und wohlgetan !!! Auf dringendes Anraten des Vorbesitzers meines Nova hab ich damals auch einen alten Schamanen unter Vertrag genommen der sich bei solchen Erscheinungen um das Fahrzeug gekümmert hat.
Ein Exorzist und ein afrikanischer Medizinmann sollte auch zu den " gut - " bis " besser - " Bekannten gehören.
Immer wieder gerne auch einen Schrein zu ehren der heiligen Sankt - Vario in der Werkstatt plazieren und gelegentlich ein paar Opfergaben darbieten, zB ein Schluck Öl oder eine alte Zündkerze.

Merke: Wer mit den Plastikbombern,Ü-Eiern oder Tupperdosen unterwegs ist, sollte generell einen guten Draht zur " anderen Seite " haben :D

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Antworten