Plastik Schweissen mit Lidl

Alles was oben nicht reinpasst

Moderatoren: guidolenz123, Metaphysik

Antworten
Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11696
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Plastik Schweissen mit Lidl

Beitrag von HerrToeff » Do 16. Mai 2024, 18:18

lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
Hasenauto
Beiträge: 286
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 22:20
Fahrzeuge: Aixam MEGA Multitruck Van 2. Generation mit Z602 Kubota Motor
Wohnort: Kaltenneuses, 91448 Emskirchen

Re: Plastik Schweissen mit Lidl

Beitrag von Hasenauto » Do 16. Mai 2024, 20:45

So ein Gerät hatten wir (glaube ich?) schon mal im Forum, woraufhin ich es mir sehr günstig beim bösen TEMU gekauft habe und nach vielen Einsätzen (auch im Reparaturcafe) finde ich es immer noch prima. Habe mir das Video nicht komplett angeschaut, aber beim scrollen sind mir ein paar Sachen aufgefallen:
- Seitenschneider ist idR unnötig, die Klammern haben Sollbruchstellen, die oft ein besseres Ergebnis bringen, da sie meist unter der Oberfläche brechen, wo sie dann beim Überschweissen der Klammer mittels flacher Lötspitze* nicht rauspieksen
*das Überschweissen bringt nochmal viel Stabilität, ggf Kabelbinder(reste) als Füllmaterial noch drüber schmelzen
-es gibt verschiedene Klammerformen, auch für konkave und konvexe Ecken (die gezeigte verwende ich aber tatsächlich am häufigsten)
-VOR ALLEM: werden die Klammern um 90° gedreht als im Video gezeigt verwendet, ist die Stabilität oft auch besser, da dann pro Klammer mehrere Drahtbrücken -statt nur einer- über den Riss gehen :
Unbenannt.png
Unbenannt.png (45.27 KiB) 624 mal betrachtet
PS: ich habe beruflich und privat sehr viel mit der Reparatur defekter Elektromaschinen zu tun und gewisse Erfahrung zu verschiedenen Marken: lange Zeit dachte ich, Einhell und Budget wären die unterste Qualitätsstufe - aber Parkside geht weit drunter...
PPS: habe jetzt in den YT-Kommentaren gesehen, daß viele andere Leute das mit den 90° auch so sehen, aber Manni zeigt sich uneinsichtig - soll jeder für sich entscheiden...
AIXAM Mega Multitruck (2.Generation ab 2007) Van 600er Diesel (11kW, bis 75km/h) Erstzulassung 2011, langer Radstand, Kubota-Motor Z602
Vorsicht: Ich mache nicht jeden Tag den Rechner zum checken an, deswegen bitte nicht für unfreundlich halten.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9260
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Plastik Schweissen mit Lidl

Beitrag von rolf.g3 » Do 16. Mai 2024, 22:01

Hasenauto hat geschrieben:
Do 16. Mai 2024, 20:45
lange Zeit dachte ich, Einhell und Budget wären die unterste Qualitätsstufe - aber Parkside geht weit drunter...
Naja, diese Parkside-Geräte für das Geld ... was verlangt man ? Ich bin recht begeistert von diesem LUX - Zeug, Hausmarke Obi, aber das Fülldrahtschweissgerät ( Konverter ) von Parsinde ist gigantisch !
Ich will nicht sagen, das es wie ein Messer Griesheim-Gerät bratzt, aber ein Schweißgerät für unter 100 Eumels - das allerbeste Preis-Leistungsverhältniss ! Ein Supergerät !
Bei Minusgraden allerdings will der Rechner im Innern nicht so recht, aber wenn er mal angeht und auch anbleibt brät er besser, wesentlich besser als Geräte gleicher Preisklasse ( Trafos ).
Ich bin wirklich begeistert !

Diese Klammeraffen hatten wir tatsächlich schon mehrfach erörtert. Sind super Geräte und für nachhaltige Reps super, besser und wesentlich hatbarer als Legopampe kleben oder Schweissen mit der Lötpistole.
Klammern mit Sollbruchstelle kenn ich so nu nich, da wäre ein Link angebracht als Bezugsquelle, diese überstehenden Drahtstücke mit dem Saitenschneider abzuklipsen ist wahrlich nicht der Waisheit letzter Schluss - saugefährlich !!! unsauber und anstrengend.
Wenn Parkside auch so ein Gerät rausbringt und für unter 20 Flöckchen, dann ist das durchaus eine Überlegung wert.
Ich hab so einen Chinakracher und um die 1.000 Klammern, das sollte aber erstmal reichen :D

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11696
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Plastik Schweissen mit Lidl

Beitrag von HerrToeff » Do 16. Mai 2024, 22:21

mein allererstes Schutzgasgerät war ein Messer-Griesheim und mein jetziges Güde ist einfach besser.. auch mein Parkside ist besser ..

---


klar hatten wir den Plaste Schmelzer schon, aber es war bekritelt worden, die dinger seien vom China-Mann

jetzt zeige ich eins mit deutscher Garantie, EU-Zertifizierung und Herstellerhaftung zum China Preis und jetzt heisst es alter Hut.. 072)
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

M38A1
Beiträge: 127
Registriert: Di 8. Mär 2022, 15:40
Fahrzeuge: Grecav EKE, Ligier IXO

Re: Plastik Schweissen mit Lidl

Beitrag von M38A1 » Fr 17. Mai 2024, 09:05

... ich mache 2 Schritte mehr als im Video:

1. Mit UV-Kleber "schnell härtend" fixiere ich die Teile zuerst in der korrekten Position. Damit lassen sich auch entstandene Spannungs-Spalten bis zu 2 mm wieder zusammen ziehen und fixieren.
Achtung !!! "Schnell härtend" sind ca. 3-10 Sekunden - es gibt auch "langsam härtend" ... da leuchtest dann 2-5 Minuten mit der Lampe bis der Kleber fest ist und das geht gar nicht ...
Tip: Richtige UV Taschenlampe kaufen - die teilweise mitgelieferten Mini-Lämpchen funktionieren aber nicht gut weil zu wenig UV-LED's und zu kleiner Leucht-Bereich.

2. Klammern rein und abzwicken wie beschrieben ... längs oder quer ? My 10 Cents: hängt von der Breite des Spalts ab und wie gut der vorher auf 0 gebracht wurde. Quer kann man mehr "Lücke" überbrücken.

3. 2K-Spachtel "Presto Kunststoffspachtel Polyester Styrolfrei Schwarz Hochelastisch" anrühren und drüber - das füllt dann auch die Gräben der Schweiß-Klammern und bisher an allen Reparaturstellen bruchfrei auch beim biegen des Kunststoffs.
Scheint also wirklich elastisch zu bleiben ... aber klar die Klammern sich auch nur bedingt elastisch ...

4. Schleifen und lackieren

Grüßle Micha

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9260
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Plastik Schweissen mit Lidl

Beitrag von rolf.g3 » Fr 17. Mai 2024, 09:45

HerrToeff hat geschrieben:
Do 16. Mai 2024, 22:21
klar hatten wir den Plaste Schmelzer schon, aber es war bekritelt worden, die dinger seien vom China-Mann

jetzt zeige ich eins mit deutscher Garantie, EU-Zertifizierung und Herstellerhaftung zum China Preis und jetzt heisst es alter Hut.. 072)
Gar nich !!!
rolf.g3 hat geschrieben:
Do 16. Mai 2024, 22:01
Wenn Parkside auch so ein Gerät rausbringt und für unter 20 Flöckchen, dann ist das durchaus eine Überlegung wert.
Das beste was man seinem Spoiler antun kann !

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
Hasenauto
Beiträge: 286
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 22:20
Fahrzeuge: Aixam MEGA Multitruck Van 2. Generation mit Z602 Kubota Motor
Wohnort: Kaltenneuses, 91448 Emskirchen

Re: Plastik Schweissen mit Lidl

Beitrag von Hasenauto » Fr 17. Mai 2024, 10:49

@Herrn Toeff: Es war nicht meine Absicht dich zu entmutigen! Ich bin ja selber durch einen Forumsbeitrag erst auf diese Technologie gestoßen und wenn sie für Forumsneulinge wiederholt wird, kann das nicht schaden.
Nach meiner Kenntnis gibt es den Hersteller "Parkside" nicht, das ist halt ein Handelsname, unter dem die Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland...) bei verschiedenen Herstellern produzieren lässt; wahrscheinlich nicht in Hochlohnländern . Das erklärt dann auch die Qualitätsunterschiede zwischen einzelnen Gerätearten- von den Metallschweißgeräten habe ich aber tatsächlich schon von mehreren Schweißern Gutes gehört, beim Zerlegen von defektem Bandschleifer, Winkelschleifer habe ich Schlimmes gesehen. Wenn man mit mehrjähriger Garantie kaufen kann ist das freilich ein Kaufargument.So eine Klammerschweißpistole hat ja keine beweglichen Teile und braucht auch keine Elektronik - die Heizleistung ist wichtig. Deshalb fand ich es kein zu großes Risiko,bei Temu zu kaufen und habe den Kauf auch nicht bereut. Das Teil kam halt in einer unbedruckten, dünnen Pappschachtel mit einer englischen Anleitung für ein anderes Gerät - aber mit 4 Sorten Klammern mit Sollbruchstellen (@rolf: ich dachte, das wäre der Standart?! die Bruchstelle geht zT zu streng bei der Verwendung in dünnen Materialien, dann hilft es, erst einmal die Klammern -bis auf die Zapfenaustrittsstelle- zu überschmelzen; bei sehr dünnem Material greife ich dann halt auch zum Dremel mit Trennscheibe. Es hilft auch gegen das Ausbrechen, wenn beide Klammerenden gleichzeitig und aufeinander zu gerichtet gebrochen werden.)
PS: den link zu meinem damaligen Temu-Angebot gibts nimmer
Zuletzt geändert von Hasenauto am Fr 17. Mai 2024, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
AIXAM Mega Multitruck (2.Generation ab 2007) Van 600er Diesel (11kW, bis 75km/h) Erstzulassung 2011, langer Radstand, Kubota-Motor Z602
Vorsicht: Ich mache nicht jeden Tag den Rechner zum checken an, deswegen bitte nicht für unfreundlich halten.

Eumeltier
Beiträge: 429
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 08:32
Fahrzeuge: Aixam 500-4

Re: Plastik Schweissen mit Lidl

Beitrag von Eumeltier » Fr 17. Mai 2024, 11:01

rolf.g3 hat geschrieben:
Do 16. Mai 2024, 22:01
Diese Klammeraffen hatten wir tatsächlich schon mehrfach erörtert. Sind super Geräte und für nachhaltige Reps super, besser und wesentlich hatbarer als Legopampe kleben oder Schweissen mit der Lötpistole.
Ich hab damit die Stoßstange vom Aixam zusammengebrutzelt, die war schon fast in mehrere Teile. Hält.

Mein Viano hatte auch eine gebrochene Stoßstange (zum Glück unten im nicht sichtbaren Bereich). Mein Schrauber hatte die mit irgendwas hinterklebt, das hat aber nicht lange gehalten.

Als ich das Klammerlötgerät hatte, hab ich das auch gleich an der Viano-Stoßstange ausprobiert, nun sitzt wieder alles.

Und meine LedLenser Kopflampe hat durch zu vieles unter dem Auto liegen eine zerbrochenen Haltebügel am Hinterkopf bekommen. Bevor ich ein Ersatzteil gekauft habe, hab ich 8 Klammern von allen Seiten reingeschmolzen. Hält.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9260
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Plastik Schweissen mit Lidl

Beitrag von rolf.g3 » Fr 17. Mai 2024, 13:10

... zudem ist ein " made in Germany " lange kein Garant für top Qualität ... der Chinamann baut in JEDER Qualitätsstufe, Ramschniveau wie Upperclass. Ich hatte mal ńe Lederjacke von Nike, stand im Einnäher" made in China ", beste Jacke ever. über Jahre hatte ich nur diese Jacke. Letztlich hab ich damals mit Teddy gespielt, meinem Hund, und der ließ es gerne etwas rauer angehen, ende der Jacke - die ich als gebrauchte Jacke bereits gekauft hatte !

Die Chinesen können, billig und teuer, gut und hundsmiserabel, Plastik und Marmor. Eine Axt aus chinesischer Produktion kostet 5 Euro, aus schwedischer ( fiskars ) oder deutscher Produktion erheblich teurer.
Die chinesische hält auch einigermaßen, so kauft man eben das. Der Markenhersteller kann aber nicht billig,muss teuer produzieren weil eben Umweltauflagen oder Soziale Aspekte einspielen - das hat der Chinamann nicht. Da bedeutet Produktion Jahressollerfüllung, sozialistische Vorgabe des ZK eben, zu lasten der Werktätigen die auf teufel komm raus ausgebeutet werden. Eine Näherin in Bangladesh darf während ihrer Arbeitszeit von 14 Stunden nicht auf toilette, geht sie doch wird sie für diesen Tag nicht entlohnt. Pause 30 Minuten an denen sie ihren Arbeitsplatz aber nur nach Genehmigung des Vorarbeiters kurz verlassen darf. 14 Stunden im Accord für zT unter einem US$ Lohn, damit wir bei kik clever kaufen ...
Wir Konsumenten sind halt am Leid der Menschen in China oder Bangladesh mitverantwortlich, auch dafür das deutsche Unternehmen oder Firmen wie fiskars pleite gehen und vom Chinamann im Sonderangebot gekauft werden.
China IST marktführer weltweit mit allem, machen wir uns mal nix vor. Wenn jetzt sleepe Joe horrende Tax auf China-Importe knallt wie seinerzeit Föhnfrisur-Donald, dann hat das den Grund, das er wiedergewählt werden will. Sowohl die chinesische alsauch die amerikanische Wirtschaft sind dem dabei vollig wuppe.

Parkside oder Einhell, Braun oder Krups, LUX oder Metabo, alles nur Namen, die austauschbar geworden sind. Damals kaufte man als Heimwerker eine B&D Bohrmaschine im Leben, und gut. Heute muss es alle 2 Jahre eine neue geben, weil die alte zerbröselt. Ob da dann Parkside oder sonstwas draufsteht ist völlig egal, wenn man Glück hat, hat der Produzent in China gute Qualliität gebaut, wenn man pech hat eben schlechte. Einhell Schweißgeräte sind da ein tolles Beispiel: Hab mit einem gearbeitet, Schweißstrom glatt wie der Bodensee an windstillen Tagen. Baugleiches Gerät, Bodensee Windstärke 12
Diese Klammeraffen ... mein Gerät sieht alles andere als gut designet aus, eher klobig und schwer, zusammengestolpert wie ein Klumpen Dreck - im Innern sind aber richtig dicke Anschlusskabel und gute Verbindungen, großer Trafo mit ordentlich Wicklung. Der dürfte halten bis jemand mit nem Panzer drüber rollt oder die Sonne zur Nova wird ...

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11696
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Plastik Schweissen mit Lidl

Beitrag von HerrToeff » Sa 18. Mai 2024, 08:46

ja.. mein Klammeraffe ist auch aus China für nen 10er

Erinnert vom Aufbau her eher an eine deutsche Lötpistole als an einen china-Billigtrafo mit Griffkloben.

Es hat keinerlei Prüfzeichen. Sollte es mir gelingen damit versehentlich die Hütte in Brand zu setzen oder den Hund des Nachbarn zu rösten, wird wohl keine Versicherung zahlen. Selbst wenn das Lidl Gerät identisch sein sollte.

Für Herstellerhaftung und gesetzliche Gewährleistung reicht der nachweisbare Bezug über einen EU Importeur, Lidl muss das Gerät nicht höchstselber zusammenwarzen.

Die Wellenklammern habe ich im 1000er Beutel zu 5 Euro aus dem Land des Lächelns, Spezialklammern biege ich selber aus V2a Wabendraht. Diese Klammern haben alle nicht diese Einkerbungen.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Plasteschneideaufsatz? Schneidet der sauber?
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Antworten