Seite 1 von 1

Treib- / Antriebs-Riemenwachs und Traktion

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 03:00
von gadebusch02
Hallo in die Runde,

hat schon mal jemand Riemenwachs zur besseren Kraftübertragung eingesetzt und verwendet?-

Mit welchem Erfolg oder Miß-erfolg?

Soll ja wohl dazu sein, ein bessere Haftung des Riemens auf der Riemenscheibe (Vario????) zu ermöglichen und damit eine bessere Kraftübertragung.-

Wir haben sowas früher verwendet, beim VW-Käfer um eine bessere Haftung des Keilriemens von der Kurbelwelle zur Riemenscheibe der (Gleichstrom-) Lichtmaschine zu erreichen.

Es gibt da div. Einträge im www.
Z.B.

http://www.schnelle-seiten.de/herstelle ... nwachs.htm

http://www.fehlig.de/2211/riemenwachs.html
.
Ich stell´s mal zur Diskussion!
.

Verfasst: Do 4. Mär 2010, 11:46
von guidolenz123
Hallo Hans-Jürgen,
die Meinungen zu dem Wachs sind im Netz sehr zwiespältig.
Guido

Verfasst: So 7. Mär 2010, 23:17
von gadebusch02
Hallo, ich möchte noch mal auf das Thema:

Riemenwachs und Traktion

aufmerksam machen!

Da bisher nur ein einiziger Beitrag erschienen ist!

Verfasst: So 7. Mär 2010, 23:32
von guidolenz123
Hallo Hans-Jürgen,
ich glaub da kennt sich keiner aus.
Bevor Du das Thema angeschnitten hast,hatte ich auch noch niemals davon auch nur gehört.
Ich hab immer gedacht,wenn man Ski wachst wirds schneller,weil glatter....,
aber bei Langlaufskiern solls ja auch die Haftung beim Anstieg verbessern.
Hab bei meinem neuen Haus jetzt einige Wände teilweise wachsen und polieren lassen mit farblichem Wachs und die Wände sind jetzt extrem glatt wie Marmor.
Mehr weiß ich zum Thema Wachs aber eben nicht.....halt doch...damit kann man romantisches Licht verbreiten....ABER was macht man mit romantischem Licht auf einem Keilriemen?!?!?!??????

Edit:
Ich hab über Winter meinen Kleinen checken lassen in der Werkstatt und dabei haben die guten Leutchen meine Varioscheibe geraut.....bringt ungemein was...da rutscht gar nix mehr.
Guido

Verfasst: So 7. Mär 2010, 23:47
von gadebusch02
Hallo Guido,

das macht doch nichts, dafür haben wir doch das Forum....

Das Riemenwachs hat den selben Effekt, nämlich das Durchrutschen des Antriebs- / Keilriemens zu verhindern.

Besonders bei lockeren Keilriemen; das ist immer dann gegeben, wenn´s beim Gasgeben laut quietscht, kann dies Riemenwachs das Durchrutschen des Riemens verhindern, vlt. sogar ganz zu vermeiden.-
Das nervende Qietschgeräusch wird ebenfalls vermieden und ebenfalls die Lärmbelästigung.

Mich verwundert nur:

Keine Neugierde, keine Nachfragen, keine Diskussion - letztendlich kein Interesse????????

Verfasst: So 7. Mär 2010, 23:53
von guidolenz123
Hallo Hans-Jürgen,
die Anderen sind wahrscheinlich vom exzessiven Schneeschaufeln müde und schon im Bett.
Das Gleiche mach ich jetzt auch...Also Gute Nacht...
Guido

Verfasst: So 7. Mär 2010, 23:55
von gadebusch02
hier hat´s heute nur ganz wenig geschneit.-

Daher können doch nicht alle müde sein.-----Tschüüüss, gute Nacht

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 06:05
von linker
Hallo

Ich bin neu hier
Ich heiße Richard und komme aus Tirol

Riemenwachs hat man früher einmal verwendet um über eine Welle Maschinen anzutreiben.
abgesehen vom Dreck ( es klebt dann überall in deinem Wägelchen ) wird der Motor zu wenig Ps haben,
um dies umzusetzen. Du wirst warscheinlich mehr Schaden als Nutzen haben.

Gruß
Richard

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 08:00
von gadebusch02
Hallo Richard,

danke für die Stellungnahme!-

Ich glaube, wenn sparsam eingesetzt, das nicht zu Verschmutzungen kommt!

Wie ich von Guido hörte, soll dieses Material wenig bekannt sein.

Dazu nochmals einige neue Links zu dem Thema:

http://www2.westfalia.de/shops/agrishop ... _500gr.htm

http://cgi.ebay.ch/Treibriemenwachs-400 ... 27682QQcmd
.

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 08:52
von guidolenz123
Hallo Hans-Jürgen,
ist ja witzig. Da benutzt der Anbieter im 2ten Link den selben Avatar,den ich schon mal hatte---das gelbe Auto mit Plattfuß vorne.
Guido

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 09:26
von gadebusch02
Hallo Guido,

damit Du´s mal siehst....

Hab ich extra für Dich eingestellt!!!!
.

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 09:33
von guidolenz123
Hallo Hans-Jürgen,
wie geht es Deinem Pendel-Auto ?
Guido

EDIT (wieder mal die !!)
Dem echten Pendel-Auto
Guido

Verfasst: Di 9. Mär 2010, 08:42
von gadebusch02
Hallo Guido,

das Pendel-Auto macht mir Sorgen.-

Weiß noch nicht wo das herkommt.- Ich meine, dass das Pendeln plötzlich auftrat.

Ich dachte das würde von allein wieder verschwinden.

Nun wird´s wohl eine (teure) Werkstatt-Angelegenheit werden!

EDIT:

Aber welche Werkstatt? - Reifendienst, freie Werkstatt oder Bosch-Dienst - wegen Achsvermessung??
.

Verfasst: Di 9. Mär 2010, 10:50
von guidolenz123
Hallo Hans-Jürgen,
ich würds erst mal beim Reifendienst versuchen. Wenn es der Reifen ist ,dann finden die das raus und das wär wohl die günstigste Variante.
Die sehen ggf auch wenn es an was Anderem liegt.
Guido

P.S. Ich würds bald machen,ich bekomm die Idee nicht aus dem Kopf,daß das was mit dem Rahmen sein könnte,