Seite 1 von 1
Aixam Vario Riemen dreht mit
Verfasst: Di 19. Mai 2020, 18:55
von MD400
Hallo
Ich muss mich noch einmal wegen der Vario melden.
Der Riemen läuft im Stand mit.
Der Riemen läuft in der Motorvario nach rechts versetzt drin.
In der Getriebevario läuft er ziemlich weit oben finde ich.
Auch die Gleitflächen der Getriebevario sind auch sehr weit aufgespannt oder ist das normal?

Auf der Welle ist eine 0,5 mm Scheibe zum Abstandshalterdes des Freilauf.
Die Feder in der Vario hat auf jeder Seite 3 Scheiben a 1mm.
Hat jemand eine Erklärung warum der Riemen auf der einen Seite anliegt?
Ich habe noch neue Scheiben bestellt um den Abstand zum Freilauf zu erhöhen.
Aber das geht ja nicht beliebig weit.
Kai
Re: Aixam Vario Riemen dreht mit
Verfasst: Di 19. Mai 2020, 19:53
von 50ccm
Hallo
Hast du schon die Getriebehalterungen zum Motor kontrollirt ? Wenn die nicht fest oder Def sind kann sich das Getriebe verschieben .
Re: Aixam Vario Riemen dreht mit
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 06:47
von MD400
@ 50ccm
Nein aber dar Ansatz stimmt ich werde das mal prüfen muss ja noch das Öl wechseln.
Weiß jemand wie weit dei Gleiter der GetriebeVario über die Gleitflächen stehen im Stillstand?
Meine sind nicht bündig mit der Zahnflanke.
Kai
Re: Aixam Vario Riemen dreht mit
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 12:30
von macbloke
ggf auch mal das Distanzstück kontrollieren.
Ich weiß von einigen Freaks, die das Distanzstück verkürzt haben, damit der Riemen an der Motorvario bis ganz oben steigt.
Re: Aixam Vario Riemen dreht mit
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 12:31
von macbloke
ggf auch mal das Distanzstück kontrollieren.
Ich weiß von einigen Freaks, die das Distanzstück verkürzt haben, damit der Riemen an der Motorvario bis ganz oben steigt.
Oder vielleicht ist auch das Freilauflager defekt? das könnte auch noch sein.
Re: Aixam Vario Riemen dreht mit
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 18:50
von MD400
Das Freilauflager ist in Ordnung.
Wenn ich im Standgas die Getriebevario festhalte dann bleibt sie stehen. Wenn der Reimen nach links gedrückt ist lässt er sich leicht drehen.
Ich warte mal auf die neuen Ringe.
Ich habe auch eine neue Motor Vario bestellt und einen Riemen mal sehen.
Re: Aixam Vario Riemen dreht mit
Verfasst: Do 21. Mai 2020, 14:13
von macbloke
WOW...du hast direkt eineneue Motorvario bestellt? humm denke das wäre nicht nötig gewesen... aber gut...
verstehe zwar nicht die Aktion mit dem Festhalten der Getriebevario, was bleibt dann stehen? DAs Freilauflager? Hmm.
DAs freilauflager ist ja mittig unter dem VArio Antriebsriemen in der motorvario verbaut. Wenn das nicht freiläufig ist, wird der Riemen mit angetrieben.
ich denke mal das die Ursache des Mitlaufes bei deinem VArioriemen einfach damit zusammenhängt das der an einer Seite scheuert, und dadurch mit angetrieben wird.
Die Ursache dafür könnte nicht ordnungsgemäß Sitzende Variomatik sein, oder aber festsitzendes Freilauflager, bez. defektes. Das war bei meiner der Fall, da fehlte die äussere Kugellager Schale samt daruntersitzenden Kugeln. Dadurch wurde der Riemen mitgerissen und gleichzeitig gegen eine Flanke des Variotellers gedrückt...
Nur mal so als erfahrungsvbericht.
Re: Aixam Vario Riemen dreht mit
Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 12:33
von MD400
Ja das Freilauflager ist frei.
Der Riemen wird nur von der beweglichen Seite der M Vario mitgenommen.
Die Vario habe ich bestellt, da die Gleitbleche in der M Vario auch schon gerissen sind und geschweißt wurden.
DIese war echt günstig und ich möchte mal schauen was die taugt, zur Not ist es ein Ersatzteilspender.
Ich werde berichten, wenn die bestellten Teile da sind und ich zum einbauen gekommen bin.
Derzeit bin ich dabei meinen defekten Wischermotor zu repariern/austauschen. Ich habe eiene neuen vom Fiat bestellt.
DIe Sitze werden neu bezogen und mit Sitzheizung ausgerüstet.
Eine Mittelkonsole angefertigt. Also genug zu tun

Re: Aixam Vario Riemen dreht mit
Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 19:20
von Fichte
MD400 hat geschrieben: ↑Fr 22. Mai 2020, 12:33
Eine Mittelkonsole angefertigt. Also genug zu tun
Immer schön mit Lichtbilder berichten, wir freuen uns über jede Anregung/Gedankenaustausch....

Re: Aixam Vario Riemen dreht mit
Verfasst: Fr 29. Mai 2020, 21:42
von MD400
Also der Wischermotor vom UNO hat nicht gepasst.
Die Bestellnummer war gleich aber die Buchstaben am Ende nicht.
Somit wischt der Wischer weiter als beim Aixam.
Also einen anderen gebrauchten bestellt. Der ist nun eingebaut, aber der Rücklauf in die Parkstellung geht nicht immer.
Die Sitze sind fertig nur noch einbauen.
Neue Bezüge genäht, Sitzheizung nachgerüstet und die Sitzverstellung auf beiden Seiten der Schiene nachgerüstet.
Die Mittelkonsole sind nur ein paar Bretter mit Stoff von den Sitzen bezogen und zusammen geklebt und getackert.
Die neue Motorvario ist auch da mal sehen was die taugt. Hat nicht mal 90 € neu gekostet


.
Fotos folgen, ich habe leider mehr um die Ohren als nur die Rüttelplatte von Sohnemann.
So nun das lange Wochenende nutzen.....
Kai
Re: Aixam Vario Riemen dreht mit
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 06:19
von MD400
Hallo
Ich melde mich mal wieder.
So ich habe jetzt die neue Vario mal eingebaut und den neuen Riemen.
Der Riemen war etwas kürzer als der alte, somit ist die Getriebevario jetzt etwas weiter auseiander.
das passt mir eigendlicht gut, da der Riemen jetzt nicht mehr über den Rand schaut und die Gleitstücke auf der schiefen Ebene voll aufliegen.
Er hat eine Breite von 29mm.
Die Vario ist irgenwie anders als die Alte.
Das Feeder Material ist dicker und die Windungen sind glaube ich auch mehr, hat somit mehr Spannkraft.
Auch der Innendurchmesser ist größer, die alte Feeder passt nicht in das neue Kunsstofflager.
Die Beschleunigung ist daduch etwas träge.
Würden da schwerere Gewichte was bringen?
Ich habe 3 Ringe an der Feeder a 1.2mm rausgenommen und er fuhr nur so 35 km/h.
Als mein Sohnemann sich beschwert hat, habe ich, nach ca 30 km, eine Probefahrt gemacht und er fuhr dann so 50 - 55 km/h laut Tacho.
Kann es sein das sich die Vario und der neue Riemen erst einarbeiten müssen?
Beim Umbau ist mir aufgefallen, der Motor bewegt sich stark.
Das Getriebelager ist durch den alten Ölverlust ganz weich und defekt. <-- Also auch tauschen.
PS die Sitze und die Mittelkonsole sind auch verbaut.
Bei den Sitzen habe ich auf der anderen Seite auch eine Rastnase der Verstellung angebaut.
Ich mache mal ein Bild und stelle es ein, aber hab ja noch ne Menge anderer Sachen zu tun.
Die Frau hat ein Großen Zettel...
Ich werde weiter berichten
Grüße Kai
Re: Aixam Vario Riemen dreht mit
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 07:24
von guidolenz123
Wenn er jetzt zu langsam ist, ist der Riemen zu kurz,oder zu breit oder sonstwie unpassend....
Re: Aixam Vario Riemen dreht mit
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 07:26
von guidolenz123
guidolenz123 hat geschrieben: ↑Fr 12. Jun 2020, 07:24
Wenn er jetzt zu langsam ist, ist der Riemen zu kurz,oder zu breit oder sonstwie unpassend....
ODER
die "neue" Vario ist falsch übersetzt...da gibts 1:8 1: 10 1:11 o.s.ä.etc...
Re: Aixam Vario Riemen dreht mit
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 20:09
von 50ccm
guidolenz123 hat geschrieben: ↑Fr 12. Jun 2020, 07:26
guidolenz123 hat geschrieben: ↑Fr 12. Jun 2020, 07:24
Wenn er jetzt zu langsam ist, ist der Riemen zu kurz,oder zu breit oder sonstwie unpassend....
ODER
die "neue" Vario ist falsch übersetzt...da gibts 1:8 1: 10 1:11 o.s.ä.etc...
Hallo Guido
Das kommt vom Smart
Der Riemen hat KEINE Übersetzung . Du meinst das Getriebe , aber das ist ja nicht getauscht worden
Re: Aixam Vario Riemen dreht mit
Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 06:01
von HerrToeff
50ccm hat geschrieben: ↑Fr 12. Jun 2020, 20:09
.........
Hallo Guido
Das kommt vom Smart
Der Riemen hat KEINE Übersetzung . Du meinst das Getriebe , aber das ist ja nicht getauscht worden
Das getriebe hat eine Unter-, keine Übersetzung
Die vario hingegen schon, wenn mvario grössere scheibe als gvario
korrigiert mich bitte
Re: Aixam Vario Riemen dreht mit
Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 08:23
von guidolenz123
50ccm hat geschrieben: ↑Fr 12. Jun 2020, 20:09
guidolenz123 hat geschrieben: ↑Fr 12. Jun 2020, 07:26
guidolenz123 hat geschrieben: ↑Fr 12. Jun 2020, 07:24
Wenn er jetzt zu langsam ist, ist der Riemen zu kurz,oder zu breit oder sonstwie unpassend....
ODER
die "neue" Vario ist falsch übersetzt...da gibts 1:8 1: 10 1:11 o.s.ä.etc...
Hallo Guido
Das kommt vom Smart
Der Riemen hat KEINE Übersetzung . Du meinst das Getriebe , aber das ist ja nicht getauscht worden
Klar.....GETRIEBE...da habe ich geträumt.....

Re: Aixam Vario Riemen dreht mit
Verfasst: So 14. Jun 2020, 08:24
von macbloke
MD400 hat geschrieben: ↑Fr 12. Jun 2020, 06:19
..
So ich habe jetzt die neue Vario mal eingebaut und den neuen Riemen.
Der Riemen war etwas kürzer als der alte, ....
Er hat eine Breite von 29mm.
Dann fährt der Wagen Langsamer, das ist ganz klar. Du brachst 30,5mm breite(30,1-32mm akzeptiere ich, alles andere schicke ich zurück) und 925mm länge. Es kommt oft vor, dass man einen falschen Riemen bekommt. Länge und Breite müssen stimmen. Er fährt auch mit anderen Maaßen, aber dann mit einfluß auf die Geschwindigkeit.
Die Vario ist irgenwie anders als die Alte.
Das Feeder Material ist dicker und die Windungen sind glaube ich auch mehr, hat somit mehr Spannkraft.
Auch der Innendurchmesser ist größer, die alte Feeder passt nicht in das neue Kunsstofflager.
Die Beschleunigung ist daduch etwas träge.
Nein das lkönnte auch und nur am Riemen liegen. Die Varios unterscheiden sich zwar etwas, aber , vorausgesetzt du hast eine passende gekauft für den Aixam 400, ist es egal. Es kommt auf die Eigenschaften an. Federn können unterschiedlich aussehen aber trotzdem die gleichen Eigenschaften haben. Die Legierung oder Temperaturbehandlung ect. hat Einfluß auf das Kristallgefüge und damit auf die Federeigenschaften. DAnn noch die Art und Weise, wie sie Gewickelt sind und die dicke, vielleicht noch anderes...
Würden da schwerere Gewichte was bringen?
Damit "schaltest" du früher hoch und die Beschleunigung wird wahrscheinlich noch langsamer.
Ich habe 3 Ringe an der Feeder a 1.2mm rausgenommen und er fuhr nur so 35 km/h.
Als mein Sohnemann sich beschwert hat, habe ich, nach ca 30 km, eine Probefahrt gemacht und er fuhr dann so 50 - 55 km/h laut Tacho.
Kann es sein das sich die Vario und der neue Riemen erst einarbeiten müssen?
Beim Umbau ist mir aufgefallen, der Motor bewegt sich stark.
Das Getriebelager ist durch den alten Ölverlust ganz weich und defekt. <-- Also auch tauschen.
PS die Sitze und die Mittelkonsole sind auch verbaut.
Bei den Sitzen habe ich auf der anderen Seite auch eine Rastnase der Verstellung angebaut.
Ich mache mal ein Bild und stelle es ein, aber hab ja noch ne Menge anderer Sachen zu tun.
Die Frau hat ein Großen Zettel...
Ich werde weiter berichten
Grüße Kai
Re: Aixam Vario Riemen dreht mit
Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 06:12
von MD400
macbloke hat geschrieben: ↑So 14. Jun 2020, 08:24
MD400 hat geschrieben: ↑Fr 12. Jun 2020, 06:19
..
Die Vario ist irgenwie anders als die Alte.
Das Feeder Material ist dicker und die Windungen sind glaube ich auch mehr, hat somit mehr Spannkraft.
Auch der Innendurchmesser ist größer, die alte Feeder passt nicht in das neue Kunsstofflager.
Die Beschleunigung ist daduch etwas träge.
Nein das lkönnte auch und nur am Riemen liegen. Die Varios unterscheiden sich zwar etwas, aber , vorausgesetzt du hast eine passende gekauft für den Aixam 400, ist es egal. Es kommt auf die Eigenschaften an. Federn können unterschiedlich aussehen aber trotzdem die gleichen Eigenschaften haben. Die Legierung oder Temperaturbehandlung ect. hat Einfluß auf das Kristallgefüge und damit auf die Federeigenschaften. DAnn noch die Art und Weise, wie sie Gewickelt sind und die dicke, vielleicht noch anderes...
Ich habe Sie als Vario für den Aixam 400 evo gekauft.
Sie hat ja nur 86 Euro gekostet von daher ist es niccht ganz so wild.
Wie Du gelesen hast fährt er ja nach einer kurzen Einlaufzeit 50 - 55 km/h.
Die neue Feeder ist definitiv stärker als die Alte. Wenn man beide nebeneinander stellt und zusammendrückt ist da ein erheblicher Unterschied. Auch die Beschleunigung ist wesendlich langsamer als vorher.
Deshalb habe ich ja über schwerere Gewicht nachgedacht, um der größeren Feederspannung entgegen zu wirken.
Ich werde evtl. aus beiden Varios eine machen mal sehen.
I