Seite 1 von 1

Temperaturschalter LDW 502

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 22:30
von Schlunz501
Hallo ich habe folgende Fragen . Der MC1 meiner Freundin wird zu heiß, fahre ich so 52kmh kein Problem 55 kmh und er wird zu heiß. Ich habe jetzt den alten Kühler getauscht und werde morgen das Thermostat ausbauen und kontrollieren. Da ich aber weiß das bei manchen Fahrzeugen beim wechseln von Kühlerwasser beim neu befüllen bestimmte Techniken anzuwenden sind, ist Frage 1 gilt das auch für den LDW 502 . Ich habe zur Vorsicht noch einen Zusatz Kühler bestellt mit Elektrischem Lüfter und der Möglichkeit einen Temp. Sensor (Schalter) einzubauen. Also meine Frage 2 ist bei welcher Temp. geht die Warnleuchte an . Der Sensor soll ja nicht erst den Lüfter einschalten wenn die Warnlampe an ist sondern schon etwa 5 bis 8 Grad früher. Mfg R.Crone

Re: Temperaturschalter LDW 502

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 20:53
von rolf.g3
moin,
Schlunz501 hat geschrieben: Also meine Frage 2 ist bei welcher Temp. geht die Warnleuchte an .
Das ist immer auf dem Sensor ( Thermoschalter ) angegeben / eingestanzt. Die Frage aber ist eine ganz andere:
Wenn der Motor zu heiß wird, zeigt das in eurem Fall nur die Warnleuchte oder gibt es noch eine andere Quelle für diese Information ? zB ein Thermometer ?
Weil: Es gibt viele Thermoschalter mit seeehr viele Schalttemperaturen.
Wenn der Thermoschalter bei 79 °C auslöst, das Thermostat aber erst bei 81°C öffnet, so ist eigentlich immer, lt Anzeige zumindest, der Motor am kochen ... Auslösetemperatur ist, glaube ich jedenfalls, 79°C oder 89°C beim Thermostat, das Warnlicht sollte erst bei 95°C anspringen - aber auch dafür keine Garantie !! Besser im WHB nachschlagen !
Der LDW 502 ist ein gerne verbauter Motor für viele Gelegenheiten. Thermoschalter passen rein technisch viele, doch sollten die Bauteile auch die richtigen sein. Wer weiß schon was dem Vorbesitzer so eingefallen ist ...
Auch kann ein verschlissener Thermoschalter / Thermostat falsch auslösen, also zu anderen Temperaturen als aufgedruckt/eingestanzt.
Das ist nach möglichkeit als erstes zu prüfen ( also Thermostatsuppe kochen )
Auch ist die tatsächliche Temperatur zu prüfen wenn die Warnleuchte angeht. Dazu gibt es infrarotthermometer die natürlich nicht jeder hat. Also kann man sich auch ganz gut mit einem Haushalts.- oder Küchenthermometer behelfen. Ich hab da eins mit dem man Braten die Kerntemperatur messen kann, so ein elektronisches Piksding.
Das verwendete Mufti sollte bis mind. 100°C reichen, logisch, und an prädestinierter Stelle messen, also da wo die Motortemperatur auch wirklich rauskommt. Am Kühlerschlauch zB nie am Krümmer !
Auserdem rate ich zum einbau eines zusätzlichen Thermometers für´s Kühlwasser. Ich traue diesen Warnlampen nicht !

gruß rolf

Re: Temperaturschalter LDW 502

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 23:15
von Schlunz501
Nein ich habe keine andere Quelle als das Warnlicht aber er wird definitiv zu heiß . Mehr als 100 Grad da er am Kochen ist. Wasserpumpe, Zahnriemen, Umlenkrolle sind neu. Aber das mit den 95 Grad Auslösetemp. ist schon gut ich kann also in den Zusatz Kühler einen Temp. Schalter mit einer Auslösetemp. von 80 - 85 Grad einbauen und gestützt über ein Relais den Lüfter schalten. Danke Mfg R.Crone

Re: Temperaturschalter LDW 502

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 13:32
von guidolenz123
Zylinder-Kopf-Dichtungsschaden kannst Du ausschließen ????

Re: Temperaturschalter LDW 502

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 19:01
von Schlunz501
Ja kein Zylinderkopfschaden ,aber Update das Thermostat ist hin aber sowas von selbst bei 100 grad macht das ding keinen Mucks .

Re: Temperaturschalter LDW 502

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 19:21
von guidolenz123
Schlunz501 hat geschrieben:Ja kein Zylinderkopfschaden ,aber Update das Thermostat ist hin aber sowas von selbst bei 100 grad macht das ding keinen Mucks .
Wechseln und gut ist es...

Re: Temperaturschalter LDW 502

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 21:08
von Schlunz501
Schon Bestellt

Re: Temperaturschalter LDW 502

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 15:21
von rolf.g3
moin,
Schlunz501 hat geschrieben:aber Update das Thermostat ist hin
033) 033) Juhuuuu !!! 023) 023)

Fehler gefunden !!!


gruß rolf