Seite 1 von 2
Mega, 11kw Version zu schwach?
Verfasst: Do 7. Mär 2019, 21:19
von Sachse
Hallo Leute,
Habe mir vor kurzem einen gebrauchten Multitruck der alten Reihe (Motor unter Sitz) gekauft und eine Weile gefahren. Ich musste die Vario komplett neu machen lassen (hatte selber dazu keine Lust

). Auch der Riemen ist neu. Wenn ich jetzt nen steilen Berg hochfahre oder auf der Geraden bin ich gennau so schnell wie mit dem Ambra (45kmh/5kw), ausser dass ich leicht bergab schneller bin weil die Vario nicht gedrosselt ist. Für 11 Kw kommt mir das Ding zu schwach vor. Oder teuscht das bloß?
In den Papieren steht 11kw. Oder hat der Vorbesitzer mich veräppelt und nen 400ter reingebaut weil der originale schrott war? Was sind eure Erfahrungen mit der 11 kw Version?
Und wenn ich vom Gas gehe und langsamer werde kuppelt die Vario ab 30 bis 25 kmh aus und ich höre ein Pfeifen von der Vario. Da habe ich den Händler angerufen der mir die Vario verkauft hat, und der meinte, das währe bei dem normal, und das pfeifen währe das Leerlauflager. Stimmt das so?
Ein weiteres Problem war ein ständiger Kühlwasserverlust, bis ich rausgefunden habe, dass der Kühlerdeckel nicht dicht ist. Da habe ich bei dem Überlaufschlauch am Kühlerverschluss verschlossen, und seitem kein Verlust mehr. Nur bildet sich im Kühler, trotz neuem Frostschutzmittel, so ein lehmbrauner Schaum. Ist das auch normal?
Vielen Dank für eure Antworten im Vorraus
Re: Mega, 11kw Version zu schwach?
Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 09:04
von guidolenz123
Schaum im Kühlwasser deutet auf Öl im Wasser, also defekte Zylinderkopfdichtung hin.
Ohne eigene Erfahrung mit 11 KW scheint mir jedoch die Vario nicht richtig zu arbeiten..was passiert denn nachdem die Vario "auskuppelte" und du wieder richtig Gas gibst ? Ruckt oder kracht es dann ? Das Pfeifen
allein tritt allerdings schon hin und wieder auf. Denke aber nicht ,dass das vom Lager kommt...ist eher was anderes...k.A.was...kenne ich aber auch von meinem Lyra...manchmal/selten.
Dein Kühlwasserverlust wird --denke ich--zum Teil auch an einer defekten Kopfdichtung liegen.
Der Kühlerüberlauf an sich kann auch so ge-managt werden...guckst Du selbstgebautes Ausgleichsgefäß bei meinem Lyra...

Re: Mega, 11kw Version zu schwach?
Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 10:28
von tass02
Die braune brühe hatte ich auch, da hat es nur an Wartung gefehlt, also ablassen und neu machen. Der Wasserverlust ist normal und auch gewollt da darf man nichts verschlissen du machst ja mehr kaputt.
Musst dir vorstellen du machst den kühler bis oben hin voll, Wasser dehnt sich aus wenn es warm wird, wo soll das jetzt hin ?
Grüße
Roland
Re: Mega, 11kw Version zu schwach?
Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 11:56
von Sachse
Das Kühlwasser sprudelte immer raus, und das so viel, dass die Innenraumheizung nicht mehr warm wurde. Ich habe auch die Vermutung dass die Zylinderkopfdichtung durch ist. Lasse das mal in der Werkstatt messen. Und die Vario verhält sich beim Einkuppeln sanft und kontrolliert. Nur pfeift es immer wenn sie bei 25 bis 30 auskuppelt. Das macht sie regelmäßig.
Re: Mega, 11kw Version zu schwach?
Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 12:37
von guidolenz123
tass02 hat geschrieben:Die braune brühe hatte ich auch, da hat es nur an Wartung gefehlt, also ablassen und neu machen. Der Wasserverlust ist normal und auch gewollt da darf man nichts verschlissen du machst ja mehr kaputt.
Musst dir vorstellen du machst den kühler bis oben hin voll, Wasser dehnt sich aus wenn es warm wird, wo soll das jetzt hin ?
Grüße
Roland
Er schrieb von
Schaum.
Re: Mega, 11kw Version zu schwach?
Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 12:39
von guidolenz123
Sachse hat geschrieben:Das Kühlwasser sprudelte immer raus, und das so viel, dass die Innenraumheizung nicht mehr warm wurde. Ich habe auch die Vermutung dass die Zylinderkopfdichtung durch ist. Lasse das mal in der Werkstatt messen. Und die Vario verhält sich beim Einkuppeln sanft und kontrolliert. Nur pfeift es immer wenn sie bei 25 bis 30 auskuppelt. Das macht sie regelmäßig.
Pfeifen ...hin und wieder...ist schon möglich , ohne dass eine Macke vorliegen muss.
Sprudelndes Kühlerwasser ist ein weiteres Indiz (fast schon Beweis) für Zyl-Kopf-Dichtungs-Schaden.
Re: Mega, 11kw Version zu schwach?
Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 12:54
von tass02
guidolenz123 hat geschrieben:tass02 hat geschrieben:Die braune brühe hatte ich auch, da hat es nur an Wartung gefehlt, also ablassen und neu machen. Der Wasserverlust ist normal und auch gewollt da darf man nichts verschlissen du machst ja mehr kaputt.
Musst dir vorstellen du machst den kühler bis oben hin voll, Wasser dehnt sich aus wenn es warm wird, wo soll das jetzt hin ?
Grüße
Roland
Er schrieb von
Schaum.
Bitte zitiere doch richtig wenn schon. er hat geschrieben lehmbrauner Schaum. Und wie geschrieben das hatte ich das auch. Das es richtig heraussprudelt kam ja erst später.
Habe aber schon gemerkt das man besser dran ist gar nichts zuschreiben.
Re: Mega, 11kw Version zu schwach?
Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 13:39
von guidolenz123
tass02 hat geschrieben:guidolenz123 hat geschrieben:tass02 hat geschrieben:Die braune brühe hatte ich auch, da hat es nur an Wartung gefehlt, also ablassen und neu machen. Der Wasserverlust ist normal und auch gewollt da darf man nichts verschlissen du machst ja mehr kaputt.
Musst dir vorstellen du machst den kühler bis oben hin voll, Wasser dehnt sich aus wenn es warm wird, wo soll das jetzt hin ?
Grüße
Roland
Er schrieb von
Schaum.
Bitte zitiere doch richtig wenn schon. er hat geschrieben lehmbrauner Schaum. Und wie geschrieben das hatte ich das auch. Das es richtig heraussprudelt kam ja erst später.
Habe aber schon gemerkt das man besser dran ist gar nichts zuschreiben.
Die Farbe (lehmbraun) ist für die Diagnose erst mal gleichgültig.
SCHAUM war das Zauberwort...Schaum hat nix verloren im Kühlwasser und kommt von Öl im selbigen...braun wird das Wasser und/oder Brühe/Schaum zB durch Rost...aber das ist unwichtig. Sorry ...isso...
Re: Mega, 11kw Version zu schwach?
Verfasst: Di 12. Mär 2019, 20:50
von Sachse
Was ich noch bemerkt habe ist, dass meine Motorthemperaturanzeige nur am Berg anfängt was anzuzeigen. Ansonsten sinkt die Themperatur wieder so weit, dass die Anzeige nix mer anzeigt. Ich habe den Verdacht, dass der Kühlkreislauf immer offen ist. Hat dieses Auto überhaupt ein Thermostat? Oder ist der Kühlkreislauf immer offen? Wenn nicht ist wohl das Thermostat kaputt.
Re: Mega, 11kw Version zu schwach?
Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 08:27
von guidolenz123
Sachse hat geschrieben:Was ich noch bemerkt habe ist, dass meine Motorthemperaturanzeige nur am Berg anfängt was anzuzeigen. Ansonsten sinkt die Themperatur wieder so weit, dass die Anzeige nix mer anzeigt. Ich habe den Verdacht, dass der Kühlkreislauf immer offen ist. Hat dieses Auto überhaupt ein Thermostat? Oder ist der Kühlkreislauf immer offen? Wenn nicht ist wohl das Thermostat kaputt.
Da hat wohl wer den Thermostat ausgebaut...oder der ist hinüber.
Re: Mega, 11kw Version zu schwach?
Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 19:04
von Hasenauto
Was für eine Temperaturanzeige hast du denn? Die 2. Generation-Multitrucks haben KEINE serienmässig - das wird bei deinem aus der 1. Generation doch wohl nicht anders sein? Oder meinst du etwa das Warnlämpchen am Tacho

? Dann Obacht! siehe
viewtopic.php?f=9&t=4127
Nach Einbau des neuen Motors bildete die 1. Kühlwasserfüllung übrigens auch braunen Schaum...aber nur weil da noch der Dreck vom verkochten Motor im nicht getauschten Kühlsystem drin war - die 2. Füllung ist aber schön blaugrün und klar.
Re: Mega, 11kw Version zu schwach?
Verfasst: Do 14. Mär 2019, 21:08
von Sachse
Wo sitzt bei diesem Motor denn das Thermostat?
Und ich habe eine Anzeige mit nem Zeiger. Habe heute einen Lappen vor den Kühler gespannt um den Kühlluftstrom zu reduzieren. Jetzt wird er wenigsten einigermaßen warm. Und die Innenraumheizung macht endlich richtig warm.
Werde morgen mal zum Baumaschinenhändler fahren und fragen ob die so ein Thermostat dahaben.
Re: Mega, 11kw Version zu schwach?
Verfasst: Do 14. Mär 2019, 23:06
von Hasenauto
Re: Mega, 11kw Version zu schwach?
Verfasst: Do 14. Mär 2019, 23:40
von Hasenauto
und wegen deiner Zweifel ob du tatsächlich einen Z602 (und nicht den schwächeren Z402) drin hast: bei meinen Motoren ist die Bezeichnung ein paar Zentimeter unter dem Krümmerabgang richtig fett in erhabenen Zahlen in den Motorblock mit eingegossen, du kannst ja auch mal ein paar Fotos von deinem Motor posten.
Wenn ich einen steilen Berg runterfahre und dann ganz vom Gas gehe ohne zu bremsen kommt aus Richtung meiner Vario auch ein hässliches Geräusch - aber kein Pfeifen, sondern ein (Gummi)quietschen

, das der Riemen anscheinend in der geöffneten Motorvario macht. Das Freilauflager ist dabei in Ordnung und obwohl ich so seit Jahren fahre kann ich an keinem der beteiligten Teile einen Schaden finden (und die geöffnete Motorvario ist auch wirklich offen). Wenn ich dann ein klein wenig Gas gebe, so dass die Vario wieder etwas zugeht, hört das Quietschen auf.

Und auf der Ebene schafft mein Z602 trotz 450kg Zuladung auch seine 77km/h, ich fahre immer wieder auch auf die Autobahn damit

Re: Mega, 11kw Version zu schwach?
Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 17:36
von Sachse
Hasenauto hat geschrieben:
Und auf der Ebene schafft mein Z602 trotz 450kg Zuladung auch seine 77km/h, ich fahre immer wieder auch auf die Autobahn damit

Dann habe ich auf keinen Fall den z602 drinnen. Und der Ventieldeckel ist bei mir eckik und alufarben und nicht so rund wie auf den oberen Bildern. Habe jetzt mal mit dem Handy fotografiert, und es ist ein z 482 verbaut. Habe die Polizei angerufen und die haben mir gesagt ich soll damit auf das Rewier fahren und eine Anzeige wegen Betrug machen.
Bin gespannt was da raus kommt.
Re: Mega, 11kw Version zu schwach?
Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 09:36
von guidolenz123
Sachse hat geschrieben:Hasenauto hat geschrieben:
Und auf der Ebene schafft mein Z602 trotz 450kg Zuladung auch seine 77km/h, ich fahre immer wieder auch auf die Autobahn damit

Dann habe ich auf keinen Fall den z602 drinnen. Und der Ventieldeckel ist bei mir eckik und alufarben und nicht so rund wie auf den oberen Bildern. Habe jetzt mal mit dem Handy fotografiert, und es ist ein z 482 verbaut. Habe die Polizei angerufen und die haben mir gesagt ich soll damit auf das Rewier fahren und eine Anzeige wegen Betrug machen.
Bin gespannt was da raus kommt.
Nimm Dir lieber nen Anwalt, wenn der Verkäufer nicht freiwillig rückabwickelt.
Re: Mega, 11kw Version zu schwach?
Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 14:17
von Sachse
guidolenz123 hat geschrieben:Sachse hat geschrieben:Hasenauto hat geschrieben:
Und auf der Ebene schafft mein Z602 trotz 450kg Zuladung auch seine 77km/h, ich fahre immer wieder auch auf die Autobahn damit

Dann habe ich auf keinen Fall den z602 drinnen. Und der Ventieldeckel ist bei mir eckik und alufarben und nicht so rund wie auf den oberen Bildern. Habe jetzt mal mit dem Handy fotografiert, und es ist ein z 482 verbaut. Habe die Polizei angerufen und die haben mir gesagt ich soll damit auf das Rewier fahren und eine Anzeige wegen Betrug machen.
Bin gespannt was da raus kommt.
Nimm Dir lieber nen Anwalt, wenn der Verkäufer nicht freiwillig rückabwickelt.
Was heißt rückabwickeln. Ich habe schon über 1000€ an Reperaturen reingesteckt. Und bei dem weiß ich nicht, ob überhaupt was zu holen ist. Mir geht es nur drum, dass der für den Beschiss bestraft wird.
Re: Mega, 11kw Version zu schwach?
Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 15:18
von guidolenz123
Dann Rückabwicklung und Schadensersatz, oder nur Schadensersatz (kann ganz schön viel werden)...das erklärt Dir aber ein Anwalt im direkten Gespräch....von Bestrafung hast DU nix...aber von Kohle...

Re: Mega, 11kw Version zu schwach?
Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 15:49
von tass02
Wenn nichts zu holen ist würde ich auch keinen anwalt nehmen, bei mir hat man auch gesagt das recht ist auf deiner Seite das bekommen wir locker um die kurve, ich glaube das ist mittlerweile schon ein halbes Jahr am laufen.
Grüße
Roland
Re: Mega, 11kw Version zu schwach?
Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 16:42
von Sachse
Falscher Alarm.
Habe gerade erfahren dass der z482 bis Baujahr 2005 generell verbaut war. Nur ist mein Motor so schwachbrüstig dass er sich wie ein 5kw Motor fährt. Vario plus Riemen ist neu, also muss was anderes die Ursache sein. Ich forsche da mal nach.