moin,
pinocchio hat geschrieben:weil der motor aber elektronische regelung hat
Diese Aussage ist schlicht Schwachsinn. Der LDW 502 FOCS Motor von Lombardini ist genauso elektronisch geregelt wie mein Türschloß: nömlich gaaarnicht !!!
Lediglich einzeilne komponenten des Motor´s werden evtl vom " Bordcomputer " angesteuert, wie die elektrische Dieselpumpe oder der Absteller.
Nimmt man den Motor aus dem Auto raus und stellt ihn auf eimne Palette, sorgt zB durch Ausbau oder brückung der Komponenten die wichtig sind, läuft der Motor.
Anders der DCI - Motor... ohne seinen Computer geht da nix ...
Der 502 ist vom technischen Aufbau her wie ein Motor aus dem Zeitalter bevor es Halbleiter gab, etwa 1965.
pinocchio hat geschrieben:Immer wieder das gleiche.
kein dieselmotor hat je eine gemischeinstellung gehabt.
diese schraube ist die füllungsbegrenzungsschraube und die braucht nur verstellt zu werden wenn der WARME motor beim beschleunigen qualmt.
die füllmenge/einspritzmenge verstellt sich nicht. meine die max. füllung.
was aber (bei diesem typ) noch sein kann ist ein zu niedriger dieselvordruck/förderdruck.
Dazu mal der originale Text des Motorenherstellers.
Nenn die Schraube Gemischeinstellschraube oder nenn sie Quetschekuche, nenn sie wie Du möchtest. Dem TE wird meine Ausführung evtl weiterhelfen, Dein Beitrag ist dem Problem des TE nur ein weiteres zugefügt - ein wirklich sinnfreies noch dazu.
Aber wie Du selbst schon geschrieben hast:
pinocchio hat geschrieben:Immer wieder das gleiche.
Mach mal ...
Zum Text, Lombardini WHB > FOCS - Reihe < , Seite 95, Abb 220&221:
Volllastanschlag der Einspritzpumpe und automatischeDrehmomentanpassungDie Mengenschraube C begrenzt die Fördermenge derEinspritzpumpe. Dieselbe Vorrichtung dient auch alsDrehmomentanpassung. Die Reglerfeder N wirkt auf den Hebel Lund überwindet den Widerstand der Feder M in dem Zylinder.Durch den Weg H des Hebels L in der Drehmomentanpassung erhöhtsich die Fördermenge der Einspritzpumpe, und das Drehmomenterreicht seinen Grenzwert.WichtigDer Weg H variiert je nach der auf dem Motor angebrachtenDrehmomentanpassung.
Wie gesagt, nenn diesen Vorgang wie immer Du möchtest und werde glücklich, werter Herr Langnase.
War Pinocchio nicht der mit dem Holzkopf ?
Jedenfalls bekommt der gute Pinocchio immer eine lange Nase wenn er Blödsinn erzählt ...
Heißt es in dem Text nicht:
Mengenschraube C begrenzt die Fördermenge der Einspritzpumpe.
Hat da nicht neulich einer was von 125% Verbrennungsluft gefaselt ?
pinocchio hat geschrieben:diese schraube ist die füllungsbegrenzungsschraube und die braucht nur verstellt zu werden wenn der WARME motor beim beschleunigen qualmt.
Wohl um das Gemisch im Zylinder der angesaugte Luft anzupassen ? Das Gemisch !anzupassen ?
War da nicht einer Mister Tausendschlau ?
Im Umkehrschluß kann diese Schraube auch anders rum gedreht werden und so das Gemisch andersrum angepasst werden, wenn zB zu wenig Drehmoment durch zu mageres Gemisch anliegt ...
Wenn eine Schraube an der Einspritzanlage die Fördermenge begrenzt, kann sie ohne Probleme auch Gemischeinstellschraube genannt werden. Das Verstellen dieser Schraube ändert faktisch das gemisch im Zylinder.
Denke, werter Pinocchio, Du mußt heute auf der Bowlingbahn nächtigen. Bitte sag jetzt blos nicht Eurotunnel... das wäre zu heftig ...
Obwohl ...
gruß rolf