Seite 1 von 2
Motor springt bei 4 Grad nicht an!
Verfasst: Di 25. Sep 2018, 17:32
von Demonic1711
Hey Leute,
Heute Morgen war es soweit und Mörchen ist nicht angesprungen bei 4 Grad.
Ich konnte Vorglühen und orgeln wie ich wollte.
Habe mir im Vorfeld schon neue Glühkerzen geholt und neues Öl inkl. Filter.
Habe mir dann schnell Starthilfespray bei Obi geholt und zack war er da.
Was in der letzten Zeit auffällig war ist der weiße Rauch unmittelbar nach dem starten.
Denke mal das es eine Glühkerze ist die den Geist aufgegeben hat.
Hoffe mal nicht das es mit dem Blowby zutun hat aus einem anderen Beitrag von mir.
Werde mich melden wenn ich die Glühkerzen getauscht habe inkl. Ölwechsel mit Filter und Ventile einstellen.
Was meint ihr dazu???
LG Oliver
Re: Motor springt bei 4 Grad nicht an!
Verfasst: Di 25. Sep 2018, 18:04
von guidolenz123
Zieml. sicher defekte Glühkerze/n
Re: Motor springt bei 4 Grad nicht an!
Verfasst: Di 25. Sep 2018, 18:26
von rolf.g3
moin,
Demonic1711 hat geschrieben:Was in der letzten Zeit auffällig war ist der weiße Rauch unmittelbar nach dem starten.
Das klingt nach unverbranntem Diesel ( Weißrauch ). Dieser bildet sich wenn in die komprimierte Luft Diesel eingespritzt wird, dieses Gemisch aber nicht zündet mangels Wärme, zB ausgelöst durch defekte Glühvorichtung.
Dann sollte der Motor aber auch schlecht anspringen ( so schreibst Du das ja auch ) und lange orgeln. Schon während des Orgeln´s sollte Weißrauch zu sehen sein.
Weißrauch oder Wasserdampf muß auch geprüft werden. Befindet sich Kühlwasser im Zylinder, zB durch defekte Zylinderkopfdichtung, kann beim Starten bzw den ersten Umdrehungen Wasserdampf aus dem Auspuff kommen.
Wasserdampf riecht nach Dampfbügeleisen mit leicht süßlicher Note, Weißrauch riecht nach Diesel / Ölkeller.
Wasserdampf verflüchtigt sich schneller als Weißrauch, dessen Schwaden wabern deutlich länger in der Gegend herum
Kühlmittelstand prüfen ! Prüfen ob Öl im Wasser bzw/und Wasser im Öl zu finden ist.
Glühkerzen prüfen, sowohl auf Durchgang alsauch auf Spannungsversorgung - manchmal kommt einfach nicht genügend Strom an der Kerze an. Alle Kontakte auf Korrosion und Bruch prüfen.
Stromversorgung an den Kerzen manchmal auch durch zu kleinen Querschnitt der Kabel möglich. An meinem Nova waren die Kerzen mit einem 2² Kabel angeschlossen, Lombardini schreibt ein 4² bzw 6² Kabel vor. Bei Kubota dürfte das ähnlich sein.
Was natürlich auch in Frage kommt ist ein kaputter Wärmesensor des Vorglührelais. Dieses sagt dem Relais wie warm der Motor ist und entsprechend lang glüht das Relais. Dieser Fehler kann mit mehrfachem Glühen geprüft bzw gebrückt werden.
Weißrauch ist unverbrannter Kraftstoff. ( Keine Zündtemperatur - Kein zündfähiges Gemisch )
Schwarzrauch ist unvollstädig verbrannter Kraftstoff ( Luftmangel beim plötzlichem Beschleunigen - Luftfiltter verstopft, zu fettes Gemisch )
Blaurauch ist verbranntes Motoröl ( Undichte Kolbenringe/ ausgewaschene Zylinder, Ventildschaftdichtungen defekt, ZKD, ... )
Dampf ist Wasser im Brennraum ( Haarriss im Block, ZKD defekt )
Dies gild es zu unterscheiden
gruß rolf
Re: Motor springt bei 4 Grad nicht an!
Verfasst: Di 25. Sep 2018, 20:53
von Demonic1711
Hallo Guido, moin Rolf!
Also der Sensor gibt die richtige Temperatur/Zeit vor. Bei 4Grad hat er ca. 10sec vorgeglüht. Sonst 3-5 sec.
Mehrmaliges Vorglühen hat nichts gebracht.
ZKD zeigt keine Auffälligkeiten. Weder komische Abgase oder Öl im Wasser u. umgekehrt. Wasserstand verändert sich nicht. Wenn er läuft ist alles wie gehabt. Leistung ist absolut ok.
Und wenn er einmal gelaufen ist springt er sofort wieder an.
Der Rauch nach dem Start riecht eindeutig nach Diesel.
Wenn mein Vorgehen mit den neuen Kerzen, Ventile etc. nichts bringt werde ich deine Tips ab arbeiten.
Vielen Dank erstmal. Schön das es Euch gibt und man nicht allein ist mit seinem Problem.
LG und bis die Tage
Re: Motor springt bei 4 Grad nicht an!
Verfasst: Do 27. Sep 2018, 08:33
von macbloke
@Rolf, das mit den Abgasen hast du so schon erklärt.
Mit dem Geruch nach Dampfbügeleisen mit süßlicher Note...
oder nach Heizölkeller...
Die Thematik ist durch für deine Startschwierigkeiten. Da kann ich nix zufügen. Ich denke mal Vorglühen funzt nicht. Wenns die Glühkerzen nicht sind, dann vielleicht die Stromzuführung.
Ventilspiel einstellen? Naja, ich glaube nicht. Prüfen geht fluchs, wenn du schon dabei bist... aber wenn er super anspringt nach Glühkerzenwechsel könnteste dir das auch sparen oder aufschieben.
Für besonders interessierte: Diesel und Wasser bilden Abgase, die sind eher hell Weisslich, so wie Schäfchenwolken. Bei sehr heissem trockenem Wetter sieht man nix. Nur die kleinen Kondensattröpfchen sieht man. Der Dampf selber ist unsichtbar.
Schlecht verbrannter Diesel bildet Ruß, das sind dann keine Abgase mehr. Die Rußpartikel sind ja kein Gas, sondern Partikel. Die bilden dann blauen bis schwarzen Rauch.
Aber das hast du ja nicht, übrigens sehr gut beschrieben alle wichtigen Anzeichen Demoniac.... ich hoffe du kannst bald wieder richtig gut Starten.
Re: Motor springt bei 4 Grad nicht an!
Verfasst: Do 27. Sep 2018, 19:33
von Demonic1711
Danke Dir Mac,
Hoffen wir das beste!
Ich hoffe das ich es am Wochenende schnell erledigen kann.
Bis dahin LG
Re: Motor springt bei 4 Grad nicht an!
Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 19:39
von bausprinter
Hallo zusammen,
ich hatte vor längerer zeit schon mal einen beitrag hier im forum zu dem thema geschrieben:
"aixam startet schlecht"
dort ging es zwar um einen aixam 400 aber der motor ist gleiche kubota z402.
vll hilft das weiter?
mit schraubergrüssen vom bausprinter
Re: Motor springt bei 4 Grad nicht an!
Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 12:51
von Demonic1711
Danke Dir Bausprinter,
Leider habe ich es immer noch nicht geschafft mich drum zu kümmern.
Jedoch springt er bei aktuellen Temperaturen wieder relativ normal an.
1-2mal Vorglühen.
Ich werde berichten wenn es vollbracht ist.
LG
Re: Motor springt bei 4 Grad nicht an!
Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 15:37
von guidolenz123
Wenn er aktuell mit Vorglühen ohne dann erst mal zu stottern anspringt, wenn es kälter wird aber nicht, denke ich an mangelde Kompression aufgrund Motor-Verschleiss. Es könnte noch helfen, Öl der Sorten 5W40 einzufüllen.
Wenn er momentan anspringt aber mit Stottern wird wohl eine Glükerze defekt sein.
Re: Motor springt bei 4 Grad nicht an!
Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 18:24
von Demonic1711
Hallo Guido,
2. trifft eher zu.
Das Blowby aus anderem Beitrag hat sich aufs minimalste reduziert. Das heißt es ist nur noch ganz selten zu sehen.
Dieser Zustand verunsichert mich selber noch immer sehr. Auf der einen Seite denke ich auch an Verschleiß und aud auf der anderen Seite denke ich auch an defekte Glühkerzen bzw. schlechte Kontakte etc.
Wie gesagt sobald es vollbracht ist melde ich mich mit dem Ergebnis
LG Oliver
Re: Motor springt bei 4 Grad nicht an!
Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 18:57
von guidolenz123
Wenn er mom mit Stottern anspringt (also bei relativer Wärme) wird eine Glühkerze ausreichen um mit dem einen Zyl den ganzen Motor anzuwerfen. Wenn es kälter wird ,ist das nicht mehr machbar.
Meine feste Überzeugung.
Eine (nur eine) Glükerze ist hinüber. Best case ever bei solchen Szenarien.
Re: Motor springt bei 4 Grad nicht an!
Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 09:45
von macbloke
Hab den Kubotamotor auch schon ohne beide Glühkerzen anbekommen. Das geht aber nur wenn es noch um die 0°C sind.
Volle Batterie oder Starthilfe. Und dann recht lange orgeln. Halbe Minute bis anderthalb Minuten.
Ulkiger Weise springt er dann mit 10W40 schneller an als mit 5W40.... wahrscheinlich weil er sich dann mehr erhitzt durch die Startversuche??
Taugt auf dauer nix. Glühkerzen sind bei dem Kubota ja schnell gewechselt.
Re: Motor springt bei 4 Grad nicht an!
Verfasst: Di 30. Okt 2018, 07:36
von Demonic1711
Denke das Thema hat sich erledigt.
Habe aufgrund eines Unfalls den Anlasser wechseln müssen und siehe da, er springt ohne Mucken an.
Der neue Anlasser dreht deutlich kraftvoller und schneller.
Somit denke ich das der Alte einfach keine Kraft mehr hatte.
Danke Euch auf jeden Fall für Eure Unterstützung

Re: Motor springt bei 4 Grad nicht an!
Verfasst: Di 30. Okt 2018, 11:15
von guidolenz123
Re: Motor springt bei 4 Grad nicht an!
Verfasst: Mi 26. Dez 2018, 07:23
von pinocchio
Ein diesel steht und fällt mit anlassdrehzahl und düsen.
zu langsames drehen oder def. düsen schlechtes anspringen.
starterkranz mal fetten hilft auch der drehzahl.
Re: Motor springt bei 4 Grad nicht an!
Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 07:35
von Chris666
pinocchio hat geschrieben:Ein diesel steht und fällt mit anlassdrehzahl und düsen.
zu langsames drehen oder def. düsen schlechtes anspringen.
starterkranz mal fetten hilft auch der drehzahl.
Und sich dann freuen über den Schmutz/Dreck der sich darauf sammelt, ....
.... im extremfall kann dieser zum Zahnausfall führen!
Re: Motor springt bei 4 Grad nicht an!
Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 10:36
von tass02
Also fett würde ich da auch nicht draufmachen wenn ich nur so sehe was für schmorter im Motorraum zu finden ist der klebt
sich ja nur ans fett, kann mir schon vorstellen das der Verschleiß höher ist.
Grüße
Roland
Re: Motor springt bei 4 Grad nicht an!
Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 11:27
von rolf.g3
moin,
tass02 hat geschrieben:Also fett würde ich da auch nicht draufmachen wenn ich nur so sehe was für schmorter im Motorraum zu finden ist der klebt
sich ja nur ans fett, kann mir schon vorstellen das der Verschleiß höher ist.
Für solche Fälle nehm ich gerne Graphit, gibt es auch prima als Spray.
Fett ist blöde, auch an Kettenritzeln ( Fahrrad, Moped, usw ) jeder Dreck klebt daran und wirkt wie Schmirgel ... auserdem schleudert es weg. Daher gibt es Kettenfett, das haftet etwas besser. Weißes Kettenfett soll bei der Abwirbelung weniger Dreck hinterlassen...
Kettenfett ist auch gut für zB Türscharniere. Beim aufsprühen ist das Zeug sehr flüssig und kriecht ganz gut ( im Gegensatz zum normalen Fett ) härtet dann recht schnell aus und bleibt haften.
gruß rolf
Re: Motor springt bei 4 Grad nicht an!
Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 11:34
von pinocchio
stimmt, nur bin ich zu faul jedesmal den motor durch zu drehen, desweg den quast mit fett genommen.
fetten der plastikrutscher an getriebevario bringt auch vorteile. irgendwie arbeitet sie dann besser-leichter.
Re: Motor springt bei 4 Grad nicht an!
Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 13:45
von guidolenz123
Fett (wenn nicht gerade Schmierfett benötigt wird ) ist ein Quell des Ärgers über Dreckanhaftungen...Teflonspray bringt da viel mehr ...