Seite 1 von 1

Microcar geht wärend der fahrt aus?

Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 17:43
von Flory2000
Servus,
ich hab mich hier angemeldet weil ich seit heute ein Problem mit meinem Microcar M-GO hab,
als ich heute morgen, mit vollem Tank zur Arbeit fahren wollte, ging nach circa 5 Kilometern,
mein Microcar einfach aus, also hab ich mich ausrollen lassen, und am Straßenrand versucht,
die Kiste wider zu starten, orgelt zwar, aber geht nicht an, Batterie ist voll. Kann mir jemand
sagen was das ist, ich hätte jetzt mal Dieselfilter vermutet, aber wie kann sich der so zusetzen, ich tanke
immer mit Filtergitter!?
mit freundlichen Grüßen,
Andreas

Re: Microcar geht wärend der fahrt aus?

Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 21:01
von 50ccm
Hallo
Versuche mal etwas Starterspreh in die Luftansaugung . wenn er dabei einen " Huster " macht ist es ein Sprit Problem.

Re: Microcar geht wärend der fahrt aus?

Verfasst: Di 23. Mai 2017, 07:48
von guidolenz123
Wenn es ein Sprit-Prob ist, wird es entweder das Abschaltventil (bekommt temporär keinen Strom), oder die Benzinpumpe (kein Strom oder defekt) sein.

Bei alten Dieseln gibt normal keine Steuergeräte...wie es bei Deinem ist, weiß ich nicht...mit Steuergerät kann es hieran liegen. ohne (bei den alten Dieseln) gibts eigentl. nur Sprit-Prob-Gründe.

Re: Microcar geht wärend der fahrt aus?

Verfasst: Di 23. Mai 2017, 08:03
von rolf.g3
moin,

Der M.Go wird über den ekeltronischen Tacho geregelt, in welchem Ausmaß weiß ich aber nicht.
Sporadisches ausgehen ist ein echt blöder Fehler, da dieser Fehler ja nicht ständig auftritt und so mit einem Messgerät praktisch unauffindbar ist.

Wie Guido schreibt könnte es der Motorabsteller sein der keinen Saft mehr bekommt. Dieselpumpe dürfte mechanisch sein.
Haube auf und bei laufendem Motor ( Leerlauf !!! ) versuchen den Fehler zu provozieren.
Versuchen herauszufinden wann genau der Fehler auftritt ...

gruß rolf

Re: Microcar geht wärend der fahrt aus?

Verfasst: Di 23. Mai 2017, 10:13
von macbloke
1. Ventilspiel einstellen?
2. Luftfilter zu. kurz entnehmen und schauen ob der dann anspringt.
3. Dieselfilter zu. Es gibt Dieselfilter die zerbröseln irgendwann von selbst und setzen sich damit zu.