Seite 1 von 1
Getriebe schaltet nicht in 2. Gang u.d fährt max. 30
Verfasst: So 4. Sep 2016, 22:33
von Hugo99
Moin, nun hat es das Getriebe ein wenig erwischt

Als ich losfuhr, merkte ich, dass ich schon ziemlich viel Gas geben musste um auf ca 20-25 zu kommen, Aber durchgetreten passierte auch nicht viel mehr. Also wären des Rollens Leerlauf reingezimmert, und wieder Vorwärts rein, gab einen Ruck, logisch dass das nicht Getriebeschonend ist aber scheiß drauf

, Danach fuhr er wieder Mind. 45kmh . Heute das gleiche, wenn er kalt ist. Öl kam vor kurzem neu. Guter Liter Gl4 80W90 Getriebeöl glaube ich. Ist bis jetzt nichts rausgespritzt.

Ärgerlich, Aber ich denke das Getriebe zu öffnen wird wohl nötig sein um Klarheit zu haben. Am Riemen wirds wohl nicht liegen...
Re: Getriebe schaltet nicht in 2. Gang u.d fährt max. 30
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 09:14
von guidolenz123
Schau mal hier im Forum unter den Stichworten Bremsenreiniger Vario fluten .
Re: Getriebe schaltet nicht in 2. Gang u.d fährt max. 30
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 16:54
von rolf.g3
moin,
der Lyra hat ein automatisches 2 Ganggetriebe ???
Ich kenne das von KTM oder so, da gab´s mal ein 2 Gang halbautomatisches Getriebe. Das funktionierte nur wenn das öl noch gut und alle Komponenten neuwertig waren. Das war etwa bis Ablauf der Garantiezeit ( damals 6 Monate ), danach schaltete da Teil nichmehr richtig. Man mußte Gasgeben bis der erste Gang voll ausgefahren war, dann etwas Gas weg und gleich wieder Vollgas, dann hat das Teil geschaltet...
Das mit einer Vario in einem Ü-Ei kann ich mir jetzt so gaanich vorstellen. Höhrt sich eher nach verschlissenen ( und deshalb hängenden ) Gleitern oder Variolagern an.
Willst Du Dein Getriebe möglichst schnell töten solltest Du so weiter machen, im rollen Gang rausprügeln und wieder rein. Geht so am schnellsten kaputt ... und die Achswellen gleich mit
gruß rolf
Re: Getriebe schaltet nicht in 2. Gang u.d fährt max. 30
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 17:22
von Fuddschi
Ich glaube nicht, daß es ein 2 Gang Getriebe ist, eher Klemmen die Variogewichte. Hier ist eine Gründliche Reinigung angesagt mit Bremsenreiniger o. ä.

Re: Getriebe schaltet nicht in 2. Gang u.d fährt max. 30
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 18:35
von guidolenz123
2-Gang-Vario gabs mal beim Ligier Optima. Da musste man anhalten , um zu schalten. 1 Gang war Berggang..der 2 Gang war der "Normal"-Gang.
Vario mit 2-Gang (oder mehr) im übl. Sinn gibt es nicht.
Wenn Du beim Fahren im Getriebe rührst ,machst Du iwann alles kaputt... Bei Varioantrieb kann man nur in Vor-zurück-Leerlauf schalten. UND NUR jeweils im Stand.
Am Getriebe liegt es nicht, dass Dein Schnauferl nicht schnell fahren will.
Re: Getriebe schaltet nicht in 2. Gang u.d fährt max. 30
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 20:04
von 50ccm
Hallo
Das könnte ein Lager im Getriebe sein . Versuche mal ob du ein Spiel an der Getriebe Vario hast ( auf ab ).
Re: Getriebe schaltet nicht in 2. Gang u.d fährt max. 30
Verfasst: Mi 7. Sep 2016, 12:40
von Hugo99
Moin, ja vielen Dank.
Dass das Getriebe so simpel aufgebaut ist, hätte ich nicht gedacht! Das Gefühl, dass es in den 1.Gang zurück Schaltet habe ich gespürt... war dann wohl nur die Getriebe-Vario, die sich wieder vom Getriebe weg gedrückt hat. Aufjedenfall habe ich erneut einen Getriebeölwechsel gemacht und Gl4 80W90 700ml reingekippt. Das läuft soweit gut. den Variator ,Gleitstücke usw. habe ich mit Bremsenreiniger gereinigt. Das spezielle Fett werde ich mir besorgen. Nun läuft er meistens 40-45kmh, schauen wir mal, was es bringt, wenn ich die Variomatik demnächst zerlege und überhole.
Danke

Re: Getriebe schaltet nicht in 2. Gang u.d fährt max. 30
Verfasst: Mi 7. Sep 2016, 15:07
von macbloke
Die Symptome die du beschreibst kenne ich.
In meinem Fall war die Ursache folgende:
Die Getriebevario war verhakt, sodass nur die Motorvario arbeitete. Ddurch kam ich so etwa auf eine Vmax von 25km/h.
Zunächst hat sporadisch die getriebevario noch eingesetzt. Allerdings ist das passiert, weil die Gleitstücke an der Getriebevario fehlten. Bis ich erkannte das die fehlten, waren die Gleitflächen soweit eingeschliffen, das neue Gleitstücke nicht mehr darauf zu befestigen waren. Hat insgesamt bei mir 21.000km (von 51.000km -72.000km) gehalten, und beim Vorgänger auch schon eine Zeit lang. Bemerkt hatte ich das bei etwa 54.000km Laufleistung, da ewar ich schon 3.000km in dem Zustand gefahren. Nach Reparatur der Getriebevario war wieder alles okay.
Könnte also mit der Gangbarkeit der Getriebevario zu tun haben.
PS: Mich hat es gewundert das es überhaupt so lief und noch solange gehalten hat. Zu retten war nix mehr aber warum vorher tauschen. Gescheitert ist es letztendlich daran dass die Getriebe immer weiter hochgerutscht ist bei Fahrt, und dann wegen Abnutzung so weit gerutscht ist über den Zinken rüber und dahinter gehakt. Also Gleitfläche rauf gerutscht, über die "Kuppe", und dann wieder runter auf der anderen Seite. Zunächst konnte sich die Vario noch daraus befreien, später nicht mehr.
Die Ursache en detail wird bei dir anders sein, Aber die Getriebevario und deren Gangbarkeit als Ursache könnte es durchaus sein.