Seite 1 von 1
Kühlmittelbehälter kocht über
Verfasst: Di 28. Jun 2016, 17:16
von fidschi115
Hallo liebe Gemeinde,
hab mal wieder ein Problem mit meinem kleinen. Als ich heute morgen losgefahren bin hat nach ca. 5 Minuten das Kühlwasser im kühlwasserbehälter gekocht und ist über den Deckel ausgedampft. Was kann den das schon wieder sein? Also so langsam reicht es mit den Baustellen

. Vieleicht könnt ihr mir ja wie immer weiterhelfen
Mfg fidschi115
Re: Kühlmittelbehälter kocht über
Verfasst: Di 28. Jun 2016, 17:30
von ERZI
Das könnte einThermostat sein, welcher den kleinen Kühlwasserkreislauf nach Erreichen der Temperatur in der grossen Kreislauf zum Kühler umschaltet. Das ist meist ein kleines ovales oder rundes Teil mit den Kühlwasseranschlüssen dran in Zylinderkopfnähe.
Wenn das Thermostatventil hängt, passiert das so wie Du es beschrieben hast.
Re: Kühlmittelbehälter kocht über
Verfasst: Di 28. Jun 2016, 20:02
von JDM Fahrer
Oder die Kopfdichtung
Das wäre mehr als Mist Mist Mist!!!!
Re: Kühlmittelbehälter kocht über
Verfasst: Di 28. Jun 2016, 21:01
von guidolenz123
Wasser im Öl ?
Öl im Wasser ?
Dann jedenfalls Kopfdichtung.
Steigen extrem viel Luftblasen im Kühler bei Vollgas und geöffnetem Kühlerverschluss hoch,bzw drückt es dabei wasser schwallartig aus dem Kühler ?
Dann wohl Kopfdichtung.
Test:
Thermostat ausbauen und ohne diesen testen, obs heiß wird.
Oder zu Werkstatt und am Auspuff testen ,ob der Kopf undicht ist...Co-Tester...
Oder in Werkstatt Kühler abdrücken lassen...macht oft auch schlauer.
Viel Glück..
Re: Kühlmittelbehälter kocht über
Verfasst: Di 28. Jun 2016, 23:05
von HerrToeff
Nicht zu vergessen, wenn keines der Zylinderkopfsymtome sich zeigt aber das Abgas irgentwie nach zu heiss dampfgebügeltem Leinen riecht ist auch die ZK-Dichtung ein "heisser" Kandidat
Da der Motor aber schon nach 5 min kocht ist es fast 100pro der Thermostat. Oder das Druckventil des Kühlers.
Ganz einfacher Test : Alle Fenster runter, Badehose an , Heizung voll auf - Tritt der Fehler nicht mehr auf ist es der Thermostat. Im Sommer kannst Du auch ohne fahren- ist nicht das Gelbe vom Osterei aber geht.
Thermostat Testen: Alten Kochtopf, Wasser rein Thermostat rein Kochen, geht er auf ist er gut, geht er nicht auf das "innere Verschlussblatt" den "Schieber" aufbiegen und wieder einsetzen und sofort neuen Thermostat ordern.
Ist er ok kann es sein dass irgentwann Köhlwasser übergekocht ist und eine Luftblase vor dem Themostat war. Trotz des Entlüftungsloches.
Eine Weitere Möglichkeit ist dass der Kühlkreislauf einfach entlüftet werden muss und zuwenig Wasser drin ist obwohl der Stand ok ist. Ein mögl Hinweis ist es wenn die Heizung schwächer ist als sonst.
Ein nicht entlüfteter Kühlkreislauf bringt Deinen Motor um, das Aufkochen ist dann das geringste Ärgernis gewesen ... wenn ers bis hierher überstanden hat.
Ein weiteres -ganz seltenes- Ärgernis ist eine verstopfung im Kühlkreislauf.
Wenns das alles nicht ist ist es die Zylinkopfdichtung, was ich nicht glaube, was aber zB die Folgeerscheinung einer nicht durchgeführten Entlüftung sein könnte.
Re: Kühlmittelbehälter kocht über
Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 07:52
von ERZI
Sehr gut erklärt!
Ich kenne das noch gut von unseren alten Ostblock - Kisten.
Da qualmte es an heißen Sommertagen besonders gerne an
steilen Bergen. Darum habe ich mich gleich wieder dran erinnert.
Also Fenster auf und Heizung an!

Re: Kühlmittelbehälter kocht über
Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 18:57
von fidschi115
Hallo Gemeinde,
ich hätte da mal zwei Fragen.Den Thermostat hab ich gefunden, aber wo ist bei unseren kleinen mit lombardini Motor das Druckventil des Kühlers welches HerrToeff beschreibt

, und
wie kann ich denn den Kühlerkreislauf meines kleinen Nova 500 entlüften.
Mal wieder Fragen über fragen
Besten Dank schon mal an dieses geniale Forum

Re: Kühlmittelbehälter kocht über
Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 19:46
von HerrToeff
Das überdruckventil könnte zb im oder am drehverschluss des Kühlers sitzen. Der Drehverschluss IST meist das Druckventil. Da wo Dein Wasser rauskocht eben ..
Der Thermostat ist viel verdächtiger
Entlüften - die höchste stelle des Kühlsystems finden, dort einen Schlauch abziehen (Schelle öffnen) und wasser nachfüllen. Hab auch einmal, aber nur das eine Mal, an einem Motor einen Entlüftungshahn gefunden. Das war eine Schraube am Zylingerkopf. Versuch erst das mit der Heizung, den offenen Fenstern und der Badehose.
Nimm das mit dem Entlüften vielleicht nicht so ernst - als Zivi hab ich den Motor meines R4 gekillt inden ich die ZKD gewechselt hab aber NICHT entlüftet hab, seitdem geht mir das nach

Re: Kühlmittelbehälter kocht über
Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 20:13
von fidschi115
Super,
Vielen Dank schon mal

.
Re: Kühlmittelbehälter kocht über
Verfasst: Do 30. Jun 2016, 08:43
von rolf.g3
moin,
fidschi115 hat geschrieben:aber wo ist bei unseren kleinen mit lombardini Motor das Druckventil des Kühlers welches HerrToeff beschreibt

, und
Es gibt 2 Bauarten vom Lombardini:
1.) Der Kühler sitzt neben dem Motor mit sichtbarem Propeller. Hier befindet sich das Überdruckventiel im Kühlerdeckel.
2.) Der Kühler sitzt VOR dem Motor ( wie beim NOVA ) und wird mit elektrischen Propeller gekühlt. In diesem Falle sitzt das Überdruckventiel im Deckel des Ausgleichbehälters. ( dieser Schraubdeckel ist manchmal etwas problematisch: wird er zu fest zugedreht geht das Ventiel nicht ( ? ), der Deckel verkantet gerne beim zuschrauben - die Brühe läuft aus )
fidschi115 hat geschrieben:wie kann ich denn den Kühlerkreislauf meines kleinen Nova 500 entlüften.

Kühlflüssigkeit bis Oberkante auffüllen, Heizung auf warm stellen ( Lüfter auf 1, damit man kontrollieren kann obs warm wird ) und Motor starten. Jetzt sollte es im Ausgleichsbehälter blubbern - immer fleißig Kühlflüssigkeit nachschütten.
Kühlerschlauch vom Thermostatbehälter zum Kühler Temperatur im Auge behalten: Mit der Hand festhalten. Wird der warm ist das Thermostat geöffnet - wieder blubbert es im Behälter.
Mit der Hand Gas geben, so lange stoßweise, bis es nichtmehr blubbert und der Motor richtig warm ist.
Kontrolle der Heizungsluft: Diese sollte sehr warm bis heiß sein.
Feddisch !
In den nächsten Tagen den Ausgleichsbehälter immer wieder mal prüfen und ggf Kühlflüssigkeit nachschütten. Min - Max Marken sollten nun beachtet werden.
Ich habe immer etwas Kühlflüssigkeit dabei, sollte mal etwas fehlen.
Es gibt nur ganz wenige Auto´s bei denen zum entlüften zwangsweise notwendig ist einen Schlauch abzuziehen ( Renault Twingo A ) meist sind irgentwo am Kühlschlauch kleine Schraubventiele aus Plastik in den Schlauch eingearbeitet ( Mercedes, Opel ) Diese sind mit äuserster Vorsicht zu behandeln, reißen gern mal ab.
gruß rolf
Re: Kühlmittelbehälter kocht über
Verfasst: Do 30. Jun 2016, 09:19
von fidschi115
Danke Rolf

,
das nenne ich mal ne Anleitung. Die kapiere sogar ich
Mfg Fidschi115
Re: Kühlmittelbehälter kocht über
Verfasst: Sa 9. Jul 2016, 22:32
von HerrToeff
super Anleitung - kann ich nur bestätigen.
Vielleicht solltest Du die mal in den Dokumentenbereich/Anleitungen rüberstellen.
Die Entlüftungsschraube die ich damals gefunden hatte war übrigens an irgenteinem V-Motor. Ich glaube dieser DeLorean, ich muss mal schaun, hab so ein Motor noch rumzustehen. Auf jeden Fall Motore die so eine Entlüftungsvorrichtung haben schrottet man auch mal wenn man einfach durch Nachschütten entlüftet. Das wäre vielleicht noch erwähnenswert. Aber fast alle Motoren kann man so entlüften wie Rolf sagt. Bei unbekannten Motoren bin ich immer dafür über die Schläuche zu entlüften. Vorsicht ist die Mutter des Dampfkochzopfes.
Ich denke aber speziell hier ist der Thermostat das prob. Wenn der Motor des TE durch Nachschütten entlüftet werden kann, ist er inzwischen wohl genug entlüftet.