Seite 1 von 4
Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 11:54
von TipoHb
Hi,
meine Frau ist mit unseren Liger stehen geblieben. Es gab und ich Zitiere:"Ein kleinen Plock geräusch". Nun dreht sich der Antriebsriemen auch nicht mehr mit.
Nun konnte ich schon sehen, dass die Variomatik viel zu weit auseinander steht.
http://goetz-bremen.de/Tupperdose/20160 ... esized.jpg
http://goetz-bremen.de/Tupperdose/20160 ... esized.jpg
Die Schraube selber ist noch dran, es gibt für mich keine logische Denkweise, warum es so ist.
Was könnt ihr mir so empfehlen bzw. wonach soll ich schauen?
Re: Kein Antrieb mehr - Variomatik? - Ligier X-Too R
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 12:29
von Fuddschi
Die Motorvario steht aus dem Grund zuweit auseinander, weil der Antriebsriemen einem Natürlichem Verschleiß unterliegt, das ist kein Fehler.
Teste doch mal die Motorvario im Leerlauf, der Gangwählhebel muss auf N stehen und zur Vorsicht sollte die Handbremse angezogen sein. Eine Person gibt Gas und die andere Person schaut, ob die Motorvario zusammen geht. Wenn nicht, dann klemmen die Gleitsegmente. Dann ist das Fluten mit Bremsenreiniger angesagt, damit die Gleitsegmente gereinigt werden, muss man Bremsenreiniger in die Fugen der Gleitsegmente spritzen. Gründlicher wäre es, wenn man die Motorvario ausbaut und zerlegt.
Re: Kein Antrieb mehr - Variomatik? - Ligier X-Too R
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 14:25
von guidolenz123
Die Vario-Optik ist erst mal normal (wie Fuddschi schon schrieb).
Läuft der Riemen bei Gasgeben auch nicht mit bzw ...was macht die Vario ,wenn Du Gas gibst ?
Ich hab Deine übergroßen Bilder mal kleriner reingestellt per Picr.
Re: Kein Antrieb mehr - Variomatik? - Ligier X-Too R
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 20:03
von TipoHb
Der Riemen wird nicht mehr bewegt. Man hört leichtes Schleifen, die Vario bleibt hängen. Die gehen nicht mehr zusammen.
Danke schon mal für die Antworten

Re: Kein Antrieb mehr - Variomatik? - Ligier X-Too R
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 20:49
von JDM Fahrer
Mir fehlen auf deinem Bild die Variogewichte in der Motorvario die sind nicht zu sehen

Re: Kein Antrieb mehr - Variomatik? - Ligier X-Too R
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 21:04
von TipoHb
Öhm...jetzt wo ich es lese....
Werde morgen mal nachschauen...
Re: Kein Antrieb mehr - Variomatik? - Ligier X-Too R
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 21:29
von JDM Fahrer
Re: Kein Antrieb mehr - Variomatik? - Ligier X-Too R
Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 07:07
von Metaphysik
JDM Fahrer hat geschrieben:Die Orangen Teile,das wären die Vario Gewichte nur die sehe ich garnicht bei dir auf dem Bild
Motor Vario.jpg
Auf Deinem Bild ist die Varioglocke "Eckig", bei TipoHb oben aber "Rund". Für den Multitruck z.B. gibt es verschiedene Varios - Glocke rund oder eckig, verschiedene Gleitstücke und Unterschiede im Innenleben:

Re: Kein Antrieb mehr - Variomatik? - Ligier X-Too R
Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 07:29
von macbloke
Antriebsriemen
Miss mal wie breit der Varioriemen ist.
Wenn der Verschlissen ist dann kann das auch die Ursache sein.
An sich ist das ein Vorgang den man allmählich gewahr wird, un derst wenn man den so ziemlich bis zum Ende fährt bleibt der Wagen dann stehen.
Da ihr den Wagen neu habt wäre das die schnellste und einfachste Methode die Checkliste um einen Punkt abzuhaken.
Schieblehre dran und fertig. 29mm - 31mm im grünen bereich bei den meisten Modellen. Es gibt auch Modelle die schmalere riemen haben, neu 29mm... siehe Ersatzteile, da gibts eine Übersicht.
Gewichte
Die gewichte auf den Bildern deiner Motorvario kann man gar nicht sehen. Das liegt an der Bauweise der Glocke die deine Vario hat. Die sind verdeckt.
Re: Kein Antrieb mehr - Variomatik? - Ligier X-Too R
Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 08:56
von guidolenz123
TipoHb hat geschrieben:Der Riemen wird nicht mehr bewegt. Man hört leichtes Schleifen, die Vario bleibt hängen. Die gehen nicht mehr zusammen.
Danke schon mal für die Antworten

Die Vario selbst bewegt sich gar nicht mehr,oder wird vom stehenden Riemen bereits abgebremst bei laufendem Motor?
Dann ist die Verbindung Motor zur Vario hinüber.
Re: Kein Antrieb mehr - Variomatik? - Ligier X-Too R
Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 10:45
von TipoHb
Moin,
ihr habt ja recht. Es liegt auch nicht an der Variomatik.
Ich vermute jetzt, dass das Getriebe sich zerlegt hat.
Hier ein Video - auf "D" - Vorwärts und das Auto rührt sich kein Stück

(Frau stand aber auch auf der Bremse, wegen Murphys Gesetz)
http://goetz-bremen.de/Tupperdose/20160504_111227.mp4
Glaubt ihr das ebenfalls? Hat jemand Erfahrung mit dem Ausbau und hat schon mal Tipps?
Re: Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R
Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 14:36
von macbloke
Entweder geht der Gang nicht rein....oder
auf der Getriebevario fehlt der Mitnehmerkeil...das würde "einen kleinen Plock Geräusch" erklären.
Kann passieren das der Abgeschert ist.
Re: Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R
Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 16:38
von TipoHb
Leider sieht es so aus als würden alle Keile drinnen sein.
Das Variogetriebe hab ich zu gelassen. Da sieht man (scheinbar) auch noch ein Keil drinnen stecken.
Allerdings gab es wohl nicht gewollte Metallische Verformungen am Getriebegehäuse.
Ich vermute trotzdem noch das Getriebe, die Welle läuft unrund.
Re: Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R
Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 17:38
von rolf.g3
moin,
TipoHb hat geschrieben:Allerdings gab es wohl nicht gewollte Metallische Verformungen am Getriebegehäuse.
TipoHb hat geschrieben:Ich vermute trotzdem noch das Getriebe, die Welle läuft unrund.
Oje, Was passiert denn wenn Du die Getriebewelle in die Hand nimmst und kräftig dranrumzerrst ?? Hat sie Spiel hoch und runter ? Hin und Her ? Vorwärz und rückwärz ?
Für mich sieht es so aus als ob sich das innere Wellenlager der Welle verabschiedet hätte und das entsprechende Zahnrad gleich mit, Plonk eben... So ist der kraftschluß nicht mehr gegeben, Karre fährt nichmehr
Klarheit wird wohl nur das Zerlegen des Getriebes bringen...
gruß rolf
Re: Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R
Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 17:42
von Fuddschi
Die Getriebevario scheint nach den Bildern nach in Ordnung zu sein. Aber was ist mit der Motorvario ? Weil Zitat:
Nun dreht sich der Antriebsriemen auch nicht mehr mit.
Wenn die Motorvario sich nicht bewegt, dann könnte das 2 Ursachen haben: 1. Die lange Schraube, die die Motorvariio auf den Konus hält, kann Gebrochen sein. 2. Die Gegendruckfeder in der Vario kann gebrochen sein

Re: Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R
Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 18:04
von TipoHb
Fuddschi hat geschrieben:Die Getriebevario scheint nach den Bildern nach in Ordnung zu sein. Aber was ist mit der Motorvario ?
Das war wohl falsch Einschätzung von mir, heute konnte ich sehen das die doch Mitläuft.
rolf.g3 hat geschrieben:
Oje, Was passiert denn wenn Du die Getriebewelle in die Hand nimmst und kräftig dranrumzerrst ?? Hat sie Spiel hoch und runter ? Hin und Her ? Vorwärz und rückwärz ?
Für mich sieht es so aus als ob sich das innere Wellenlager der Welle verabschiedet hätte und das entsprechende Zahnrad gleich mit, Plonk eben... So ist der kraftschluß nicht mehr gegeben, Karre fährt nichmehr
Klarheit wird wohl nur das Zerlegen des Getriebes bringen...
gruß rolf
Die Getriebewelle hatte ich so gesehen noch nicht angeschaut

Vieleicht mach ich das noch morgen.
Das mit dem Getriebe zerlegen werde ich nach meinen Kurz Urlaub beginnen.
Daher noch mal an die erfahrende leute die frage: Hat jemand Tipps für mich? Muss die Antriebswellen entfernen, den Bautenzug von der Gang schaltung und natürlich Tachoabnehmer. Habe ich was vergessen?

Re: Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R
Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 19:56
von 50ccm
Hallo
Das Getriebe ist fest mit den Motor verschraubt . Wenn du das Getriebe ausbaust verliert der Motor eine halte Punkt und muss abgestützt werden . Die Gummilager sind bei ausgebauten Getriebe auch leichter zu Tauschen . Versuche mal ob man die Getriebeeingangswelle rein - raus schieben kann .
Re: Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R
Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 20:43
von Fuddschi
TipoHb hat geschrieben:Muss die Antriebswellen entfernen, den Bautenzug von der Gang schaltung und natürlich Tachoabnehmer. Habe ich was vergessen?
Wenn die Antriebswellen raus müssen, dann müssen auch die Radaufhängungen abgeschraubt werden, das sind: Unteres Traggelenk und das Führungsgelenk der Lenkung.
Die Gangschaltung wird ausgehängt, nachdem die Kontermutter abgeschraubt worden ist.
Nach dem Baujahr nach, dürfte dein Ligier eine Elektronische Tacho- Impuls- Leitung haben, die bei ca. 50 cm länge einfach abgezogen wird

Re: Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R
Verfasst: Do 2. Jun 2016, 11:23
von TipoHb
Hi,
endlich hab ich mein inneren Schweinehund besiegt und hab mal weiter gemacht.
Ich habe das Getriebe endlich draussen, nur bekomme ich den Bowdenzug vom Getriebeschalter nicht raus.
Wie hängt man den ab? Ich bin gelernter LKW Mechaniker und verzweifle an ein stück Plastik mit draht
Und so kurz vor dem Ziel muss man auch noch zur Arbeit fahren

Re: Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R
Verfasst: Do 2. Jun 2016, 12:20
von rolf.g3
moin,
Die Züge an der Schaltmimik aushängen. Dazu die Zug - Pöppel so drehen das der eigentliche Zug nach außen zeigt, also weg vom Schaltelement. Der Zug auf Deinem Bild steht schon richtig.
Nun sollte der Pöppel leicht aus seinem Sitz nach oben auszudrücken sein.
( Der Pöppel sitzt in einer Bohrung welche nach hinten unterbrochen ist. Da passt der Zug durch wenn man den Pöppel nach oben ausdrücken möchte. )
Diese Technik dürfte Dir bekannt sein und jedem Schrauber der vor dem Teil sitzt erkennbar.
Da Du aber ein Problem hast den Pöppel heraus zu bekommen fragst Du hier:
Die Bohrung welche den Pöppel beherbergt ist ziemlich präziese vom Hersteller gebohrt. Mit der Zeit allerdings vernudelt die Bohrung und der Pöppel läßt sich zwar noch drehen aber nichtmehr herrausdrücken.
Lösung: Mit einer kleinen Kombizange den Seilzug so nahe wie möglich am Pöppel greifen und mit etwas WD-Pfiersich besprüht rauspopeln - jedes Spiel ( ... so gut wie keins vorhanden ... ) ausnutzen und nach oben wegziehen.
Ohne Zange verkantet der Pöppel und Du bekommst ihn nie raus!
Alles jedoch OHNE !!! Gewalt, sonst gehts in mors, sowohl der Schalthebel alsauch der Schaltzug.
Gedult ist die Tugend der Schaafe und in dieser Tugend solltest Du dich befleisigen. Schnell schnell geht fast nix...
gruß rolf