Seite 1 von 3
Öl verlusst
Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 10:35
von Himmbeere
Hallo,
Hilfeeeee mein MC 2 war jetzt beim Pickerl alles ok , bis auf die Radlager die wurden getauscht. Nun seh ich heute einen riesen Ölfleck unterm Auto. Gestern bin ich noch gefahren alles ok Öl Lampe im Auto ging nicht an und wenn ich den Messstab rauszieh ist da kein Öl drauf.
Was kann da kaputt sein?
Kann erst am Dienstag in die Werkstatt wenn überhaupt denn so trau ich mich nicht fahren. ;O( Aaaah mir is zum Heulen
Re: Öl verlusst
Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 12:31
von rolf.g3
moin,
Himmbeere hat geschrieben: und wenn ich den Messstab rauszieh ist da kein Öl drauf.
Das ist schlecht !
Ölstab nochmals einstecken und erneut kontrollieren. ( muß das so beim M.GO machen, erst beim 2.mal zeigt er den Ölstand an... )
Ist immernoch keinÖl am Stab verliert der Motor Öl, und zwar gewaltig denn:
Himmbeere hat geschrieben: Nun seh ich heute einen riesen Ölfleck unterm Auto.
... der war scheinbar gestern noch nicht da.
Wenn der Motor noch ausreichend Öl hat trotzdem nicht weiterfahren, dann läuft die Plörre aus dem Getriebe, auch nicht gut !
Himmbeere hat geschrieben:Öl Lampe im Auto ging nicht an
Das bedeutet nur das der Motor gestern noch nicht komplett kaputt war, denn: Wenn die Öllampe angeht ist schon soo wenig Öl im System das nurnoch das Notschmiersystem ( Qualität des Öl´s ) anhaftet. Bei sofortigem Abschalten des Motors, beim Aufleuchten des Lämpchens, ist evtl noch was zu retten - Lämpchen zu spät gesehen... zu spät ...
Dürfte aber in Deinem Fall noch alles gut sein. Fahren darfst Du den Wagen allerdings nicht mehr, sonst droht Motortod.
Was kaputt sein dürfte, nun ja, kommt halt drauf an wo das Öl rausläuft, da ist eine Dichtung und die is dahin.
Kann teuer werden ( Qualität der Werkstatt ) oder schnell und Preiswert erledigt sein. In jedem Fall günstiger als ein neuer Motor / Getriebe.
Ölverlust ist leider kein so seltenes Thema beim Auto. Erst wenn klar ist wo das Öl den Motor verläßt und es sich als ungefährlich erweist, Öl auffüllen und zur nächsten Werkstatt fahren. Läuft zuviel Öl aus oder an ungünstigsten Stellen abschleppen. Keine andere Wahl.
Mir lief dereinst bei einem Mitsubishi L3oo Öl auf den Krümmer und die Karre ist abgebrannt...
gruß rolf
Re: Öl verlusst
Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 12:49
von guidolenz123
Kurz und gut:
Schauen ,wo es rausläft...vlt ist nur der Ölfilter locker ,oder eine Ölablaßschraube/Dichtung davon hinüber...
Das dann richten ,Öl rein und weiter gehts.
Das Ding mit der Lache unterm Auto läßt mich zuerst an obig Beschriebenes (nicht wirkl. schlimm) denken..außer Du bist über Stock und Stein gerast und hast Dir was auf-/ab-gerissen.
Re: Öl verlusst
Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 13:47
von Metaphysik
Wenn das ganze Oel auf einen Schlag rausgelaufen ist wäre mein laienhafter Gedanke auch sofort der Oelfilter oder die Ablaßschraube. Würde einfach mal Oel oben reinkippen und schauen wo es unten herauskommt ..
Re: Öl verlusst
Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 15:08
von Himmbeere
ok also fakt ist am Dienstag war er in der Werksatt und da sicher noch nicht LEck......dann stand mein Schatzerl 2 Tage und gestern bin ich 10 km gefahren war alles ok kein Lamperl das anging und er klang auch normal.
Heute morgen seh ich den Fleck oh schreck. Hab dan gesehen das die ganze gasse Ölflecken hat die bei meinem Auto enden. Also muss auf den letzten Metern nach hause irgendwas kaputt gegangen sein. Nein ich fuhr nicht über Stock und Stein und nein wenn ich den MEssstab ein 2. mal reinsteck ist noch immer kein Öl drauf und nein auch beim 3. mal nicht.
Das ich nicht fahren darf is ma klar gut ist das ich nur 800 meter in die Werkstatt habe die am Dienstag wieder offen hat dann heißt es wohl wer sien Auto liebt der Schiebt. Werde ihn heute mal zu uns in den Hof schieben und aufbocken und hoffe es wird nicht so schlimm was mich erwartet. Hab erst 400€ reinstecken müssen und mein Konto is schon mehr als leer
Re: Öl verlusst
Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 15:41
von rolf.g3
moin,
... Ja, Ablassschraube oder Ölfilter nicht fest, höhrt sich tatsächlich so an. Hat die Werkstatt was diesbezüglich geschraubt ?
Hatte das schon, war middm Muggelauto beim Ölwechsel, nächsten Tag Fleck unter der Karre. Angerufen und Sachverhalt erklährt: War bei euch, gestern, wegen Ölwechsel, Öl läuft raus und ich hab ma gaakeine Ahnung, ich weiß nich das der Monteur die Ablassschraube nur lauwarm augezwirbelt hat und es da rausläuft, deshalb hab ich nu malleur mit der Karre zu euch zu fahren, denn wenn was passiert, wer haftet, IHR ???
Ja, wir übernehmen, sollte etwas passieren...
Ablassschraube mit Drehmoment zugedreht, Ölstand kontrolliert und 3 Premiumwäschen in der hauseigenen ( und sehr guten ) Waschanlage und 1000 Worte der Entschuldigung bekommen ...
gruß rolf
Re: Öl verlusst
Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 17:33
von Himmbeere
Ölablassschraube sitzt fest schaut nicht so aus als würde es da raus kommen aber aus einem Teil links davon weis nur leider nicht was das ist.....siehe foto
Re: Öl verlusst
Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 19:18
von JDM Fahrer
Hast du noch andere Fotos??? kann das jetzt nicht zuordenen was das für ein Bauteil ist.

Re: Öl verlusst
Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 20:05
von Himmbeere
Das hab ich noch wenn das auto nur mit wagenheber aufgebockt ist ist foto machen schwer
Re: Öl verlusst
Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 20:06
von Himmbeere
Ich tippe auf die Ölpumpe aber finde im Netz nichts
Re: Öl verlusst
Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 20:11
von guidolenz123
Da kommt Oel von weiter oben ?!
Re: Öl verlusst
Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 20:27
von Himmbeere
ich versuch mal ein besseres Foto zu machen . Nein das ist das unterste Teil auf der seite sitzt wenn man vor dem Auto steht im Linken 1. drittel von links nach rechts gesehen......falls du weist wie ich das meine
Re: Öl verlusst
Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 20:38
von Metaphysik
Vielleicht findest Du das Teil auf Bildern in PDFs
Motor,
Microcar MC2
Re: Öl verlusst
Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 21:16
von Himmbeere
ich seh da nix was passen könnt........Tja dann werd ich das Vehikel wohl am Montag in die Werkstatt schieben müssen und warten was da raus kommt ;O(
Re: Öl verlusst
Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 21:17
von 50ccm
Hallo
Ist das der Ölfilter ( Ober Links ), der von unten mit den beiden Leitungen angeschlossen ist . Drehen mal mit der Hand an den Ölfilter ob er locker ist .
Re: Öl verlusst
Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 21:22
von Himmbeere
Morgen ;O) jetzt ist es zu finster aber das is natürlich a Idee
Danke
Re: Öl verlusst
Verfasst: Sa 26. Mär 2016, 07:08
von Fuddschi
Ölprobe machen, das Öl vom Boden mit einem Finger Aufwischen. Schwarzes Öl= Motorenöl, Helles Öl= Getriebeöl

Re: Öl verlusst
Verfasst: Sa 26. Mär 2016, 08:37
von Himmbeere
alsoooo das is das Misteriöse teil von der anderen Seite .....da saß der Ölfilter drauf und man sieht wie vergammelt die Leitungen sind.....also muss das ganze Teil neu.
Re: Öl verlusst
Verfasst: Sa 26. Mär 2016, 09:17
von JDM Fahrer
Ist die Ölfilteraufnahme denn Fest am Motorblock??? Wenn das so wäre dann gibt das ein Problem mit Austauschen.
Wenn die nur angeschraubt ist am Block kann man die Wechseln.Würde dann aber auch gleich die Schläuche wechseln,die sehen auch nicht mehr wirklich gut aus.
Es könnte aber auch an den Kupfer bzw Aludichtringen liegen wo die Hohlschrauben an die Filteraufnahme gehen das dort das Öl austritt.
Auch könnte es sein das die Ölfilterdichtung Zerquetscht wurde somit könnte dort auch das Öl ausgetreten sein.Musste man noch mal genauer nach dem Fehler suchen.
Öl drauf Filter wieder rein motor an und sehen wo das Öl raus drückt.
Re: Öl verlusst
Verfasst: Sa 26. Mär 2016, 09:31
von macbloke
Prima das du gefunden hast wo es her kommt....
Ansonsten hätte ich auch wie Fuddschi gesagt: erstmal checken ob es Motoröl oder Getriebeöl ist.
ich würde den Schaden ggf sogar mit der Reparatur im Zusammenhang sehen.. Schau mal nach frischen Spuren an den Leitungen ect...
Ob das Teil neu muss ist auch noch die Frage. Womöglich bekommst du das wieder hin. Auseinanderbauen, Entrosten säubern, sind Dichtungen verbaut? Abdichten mit "Hylomar" oder ins der Mitbewerberprodukte gleicher Qualität. Ölbeständig Hitzebeständig Flexibel. Alles sauber auftragen zusammenschrauben und schauen obs dicht ist. Wie es scheint tropft es langsam nach Standzeit raus. Wenns anfängt wieder zu tropfen dann Werkstatt (oder wenn du traute hast selber machen).
An sich ist so eine Stelle, die bei Deinem Wagen undicht ist, nicht sehr anfällig... Wenns kein Riss im Guss ist hast du gute Chancen das mit Hylomar wieder Dichtzubekommen. Entrosten und Lackieren wäre bestimmt nicht verkehrt.
Am besten da überhaupt etwas gegen den Rost tun....
Und wenns nur den losen Rost abbürsten ist und Hammeritlack drauf...
Sieht auf dem Bild fast so aus als sei der Motorrahmen an irgendeiner stelle bald durch...
Und auch irgendein Aggregat, wo ein Keilriemen drüberläuft... da sieht die Riemenscheibe arg angerostet aus. Die wird noch stabil genug sein aber ein wenig entrosten und zupampen würde enorm helfen... Naja, auf den Fotos mit Blitz sieht der Rost manchmal schlimmer aus als der zustand tatsächlich ist aber Handlungsbedarf hast du schon.