Seite 1 von 1
Ligier Nova 500 Diesel Probleme Beschleunigung
Verfasst: So 21. Feb 2016, 07:40
von susi12345
Es wurden die Bremsen hinten ge!macht und die Radnarbe hinten gewechselt und ein Ölwechsel mit Luftfilterwechsel und Dieselfilterwechsel durchgeführt und nach ein paar Tagen, kamen die Probleme.
Er beschleunigt nur noch ganz langsam.
Kommt nicht mehr auf seine Geschwindigkeit, nur auf ca 30 .
Erst wenn er ne Weile läuft und es gerade ist, kommt er dann mal auf 50.
Aber nach dem bremsen wieder das gleiche Spiel...
Was ist das???
Re: Ligier Nova 500 Diesel Probleme Beschleunigung
Verfasst: So 21. Feb 2016, 08:09
von Fuddschi
susi12345 hat geschrieben:Es wurden die Bremsen hinten ge!macht und die Radnarbe hinten gewechselt und ein Ölwechsel mit Luftfilterwechsel und Dieselfilterwechsel durchgeführt und nach ein paar Tagen, kamen die Probleme.
Er beschleunigt nur noch ganz langsam.
Kommt nicht mehr auf seine Geschwindigkeit, nur auf ca 30 .
Erst wenn er ne Weile läuft und es gerade ist, kommt er dann mal auf 50.
Aber nach dem bremsen wieder das gleiche Spiel...
Was ist das???
Hallo FrauMitDerTüreInsHausFall, wie wärs, wenn du dich zuerst im Forum "Mitglieder Stellen sich vor" Vorstellst? (Nettiquette)
Erst dann gibt Antworten, wenn nicht, dann kommt mein Assistent und bereinigt hier deinen Müll:

Re: Ligier Nova 500 Diesel Probleme Beschleunigung
Verfasst: So 21. Feb 2016, 08:44
von JDM Fahrer
susi12345 hat geschrieben:Es wurden die Bremsen hinten ge!macht und die Radnarbe hinten gewechselt und ein Ölwechsel mit Luftfilterwechsel und Dieselfilterwechsel durchgeführt und nach ein paar Tagen, kamen die Probleme.
Er beschleunigt nur noch ganz langsam.
Kommt nicht mehr auf seine Geschwindigkeit, nur auf ca 30 .
Erst wenn er ne Weile läuft und es gerade ist, kommt er dann mal auf 50.
Aber nach dem bremsen wieder das gleiche Spiel...
Was ist das???
Du hast alles Richtig gemacht.Erst mal alles auf Vordermann/Frau gebracht so ist das Ü-EI Top Fit!!!
Nur eins hast du vergessen!!!!
Nutze bitte die Möglichkeit und stelle dich dem Forum vor.
Wir sind gespannt wer du bist!!!
Und genau dieser Bereich wurde extra dafür geschaffen, damit sich die neue Mitglieder vorstellen können.
http://www.lepori.de/forum/viewforum.php?f=4
Herzlichen Dank für Dein Verständnis
Re: Ligier Nova 500 Diesel Probleme Beschleunigung
Verfasst: So 21. Feb 2016, 10:40
von guidolenz123
Vorstellung wäre wirkl. nett.
Für Dein Prob.
Bemühe hier mal die SuFu mit Stichworten:
Vario Bremsenreiniger fluten
... da steht alles !!!
Re: Ligier Nova 500 Diesel Probleme Beschleunigung
Verfasst: So 21. Feb 2016, 12:37
von 50ccm
Hallo
Fahr mal ein Stück ( ca 1 Km ) und fühle ob die Felgen Heiß sind . Da wird wahrscheinlich die Bremsen hängen .
Re: Ligier Nova 500 Diesel Probleme Beschleunigung
Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 13:37
von macbloke
Tippe auch auf die Bremsen.
Re: Ligier Nova 500 Diesel Probleme Beschleunigung
Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 21:12
von susi12345
Bremsen werden nicht heiß sie quietschen nur.
Re: Ligier Nova 500 Diesel Probleme Beschleunigung
Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 09:25
von guidolenz123
susi12345 hat geschrieben:Bremsen werden nicht heiß sie quietschen nur.
Immer oder nur beim Bremsen. Wenn nur beim Bremsen ...siehe ... "Bremsenreiniger fluten"...
Re: Ligier Nova 500 Diesel Probleme Beschleunigung
Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 09:56
von rolf.g3
moin,
Wenn Bremsen quitschen, gerade wenn sie neu gemacht sind, wurde in den meisten Fällen die Kupferpaste auf der Rückseite der Beläge vergessen.
Man nennt diese auch manchmal anti quitsch paste...
Zum anderen Problem: Motorvario zerlegen, reinigen, vermessen ( könnte auch verschlissene Variolager sein ) und wie Guido beschreibt mit Teflonspray behandeln.
Getriebevario auf Funktion prüfen. Auf die schwachsinnigen Gleiter achten, ohne diese treten auch solche Phänomene auf.
Gruß rolf
Re: Ligier Nova 500 Diesel Probleme Beschleunigung
Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 11:32
von susi12345
rolf.g3 hat geschrieben:moin,
Wenn Bremsen quitschen, gerade wenn sie neu gemacht sind, wurde in den meisten Fällen die Kupferpaste auf der Rückseite der Beläge vergessen.
Man nennt diese auch manchmal anti quitsch paste...
Zum anderen Problem: Motorvario zerlegen, reinigen, vermessen ( könnte auch verschlissene Variolager sein ) und wie Guido beschreibt mit Teflonspray behandeln.
Getriebevario auf Funktion prüfen. Auf die schwachsinnigen Gleiter achten, ohne diese treten auch solche Phänomene auf.
Gruß rolf
Wie sehen diese Gleiter aus???
Re: Ligier Nova 500 Diesel Probleme Beschleunigung
Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 13:33
von rolf.g3
moin,
http://www.lepori.de/online-shop/Lenkun ... zeuge.html
Finden sich an der Getriebeseitigen Vario. Vlt hat jemand ein lustiges Kringelbild ... ???
Im Betrieb bewegt sich ein Teil der Getriebevario richtung Getriebe, dabei wird über eine schiefe Ebene das sich bewegende Teil geführt. Zwischen dem bewegten Teil und der schiefen Ebene sitzen diese Gleitführungsdingenskichen. Die sollen Verschleiß mindern, wenn die fehlen kratzt das übel über das Teil und es hackelt...
gruß rolf
Re: Ligier Nova 500 Diesel Probleme Beschleunigung
Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 16:18
von Fuddschi
susi12345 hat geschrieben:Wie sehen diese Gleiter aus???
So:

Re: Ligier Nova 500 Diesel Probleme Beschleunigung
Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 16:37
von JDM Fahrer
Kleine Teile mit GROßER Wirkung es sind 3 Stück Verbaut!!! Auch hier Darf,Kann,Sollte in Regelmäßigen Abständen mal Teflonspray ran.
Aber aufpassen!!! nix auf den Triebriemen davon das Kommt garnicht gut.
Hier mal ein Bild der Getriebevario und wo sich die Gleitschuhe befinden

- Getriebevario.jpg (9.99 KiB) 8877 mal betrachtet
Was du Eingestelt hast das sind die Fliehgewichte der Motorvario!!! Die brauchen auch Teflonspray und Bremsenreiniger.
Sind ja alles bewegliche Teile die auch Pflege Brauchen damit sie ihren Dienst auch verrichten.