Seite 1 von 1
Tank Überlauf 2 Multitruck 2. Generation
Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 18:40
von Hasenauto
(Dieser Beitrag schließt sich in diesem Forum aus technischem Gründen an "Tank Überlauf" in "Sonstige Technikthemen" an)
Der Einfüllschlauch, der im Tankdeckel mündet und auf Fuddschis Bildern nicht zu sehen ist (und hier gelb markiert ist im Bild) hat bei meinem MegaMulti eigentlich 2 Stutzen: einer tiefer und mit einem dünnen,glatten, einem Bremsschlauch ähnlichen (hier rot markierten) Schlauch dran, dessen offenes Ende zur Strasse hin mündet und das sicher der Überlauf ist (also wie bei Metaphysiks Truck):

- von unten
- 100_7265.JPG (352.76 KiB) 7305 mal betrachtet
Den 2. Stutzen (hellblau im folgenden Bild) findet man weiter oben direkt hinterm Tankdeckel, wenn man den Fahrersitz vorklappt und die schmale Verkleidung unter dem Gurtstraffer wegbiegt/entfernt: Habe ich aus diesem Forenanlass erstmals gemacht und prompt den Grund für den manchmal deutlich vernehmbaren, heimeligen Dieselgeruch in der Fahrerkabine gefunden: der einem Kabelrohr ähnlichen, geriffelte Schlauch (hier grün markiert), der auch auf Fuddschis Bildern zu sehen ist, soll wohl da drauf und dient der Tanklüftung:

- von oben
- 100_7264.JPG (273.77 KiB) 7305 mal betrachtet
Daß er bei mir runter war, liegt wohl an einer typischen

AixamSchlamperei: der Stutzen ist so Scheisseschräg abgesägt, daß auf einer Stutzenseite gar kein Material da ist, um den Lüftungsschlauch mit der Schlauchklemme am Stutzen festzuziehen. Meine Originalschlauchklemme ist folgerichtig auch entsprechend zerzerrt - der Monteur sollte das bemerkt haben und hat wohl einfach

...
Vielleicht ist der bei dir, Metaphysik, auch so runter und der gute Diesel suppt dann beim Tanken aus dem (hellblauen) Stutzen; ansonsten deckt sich meine Tankerfahrung mit Rolfs Einlassungen über Dieselschaum (gut beim Tanken in Kanister nachvollziehbar)
Re: Tank Überlauf 2 Multitruck 2. Generation
Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 19:44
von Metaphysik
Ja, der gehört da drauf

Gerade überprüft, so sieht es bei meinem Trucky aus:
Hasenauto hat geschrieben:2 Stutzen: einer tiefer und mit einem dünnen,glatten, einem Bremsschlauch ähnlichen (hier rot markierten) Schlauch dran, dessen offenes Ende zur Strasse hin mündet und das sicher der Überlauf ist
Dann ist das bei unseren Trucks identisch. Aus dem dünnen "Bremsschlauch" pieselte er ein wenig nachdem ich den Tank "gut" voll gemacht habe. (Wie bei meinen Autos gewöhnt - nach dem 1. Abschaltklick geht schon noch was ..). Künftig ist beim ersten Abschalten schluss ..
Re: Tank Überlauf 2 Multitruck 2. Generation
Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 21:15
von Fuddschi
Hasenauto hat geschrieben:Dieser Beitrag schließt sich in diesem Forum aus technischem Gründen an "Tank Überlauf" in "Sonstige Technikthemen" an)
Der Einfüllschlauch, der im Tankdeckel mündet und auf Fuddschis Bildern nicht zu sehen ist (und hier gelb markiert ist im Bild) hat bei meinem MegaMulti eigentlich 2 Stutzen: einer tiefer und mit einem dünnen,glatten, einem Bremsschlauch ähnlichen (hier rot markierten) Schlauch dran, dessen offenes Ende zur Strasse hin mündet und das sicher der Überlauf ist (also wie bei Metaphysiks Truck):
Danke für deinen Beitrag

Jetzt haben wir ein Problem mehr aufdecken können mit dem Entlüftungsschlauch

Re: Tank Überlauf 2 Multitruck 2. Generation
Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 20:18
von Metaphysik
Heute habe ich das erste Mal wieder vollgetankt. Diesmal normal, bis zum ersten Ausrasten der Zapfpistole. Ergebnis - ein kleiner Schwall kam aus dem Tankstutzen und Trucky pieselte wieder aus dem Überlauf - nicht soviel wie beim ersten Mal, aber ein klein wenig .. Scheint nicht so einfach zu sein richtig zu tanken mit dem Multitruck

Re: Tank Überlauf 2 Multitruck 2. Generation
Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 17:04
von Fuddschi
Scheint nicht so einfach zu sein richtig zu tanken mit dem Multitruck
Dem würde ich diese Inkontinenz abstellen

Re: Tank Überlauf 2 Multitruck 2. Generation
Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 18:54
von Metaphysik
Fuddschi hat geschrieben:Scheint nicht so einfach zu sein richtig zu tanken mit dem Multitruck
Dem würde ich diese Inkontinenz abstellen

Überlauf abklemmen? Dann ist im Stutzenblinddarm aber immer etwas Diesel drin

Re: Tank Überlauf 2 Multitruck 2. Generation
Verfasst: So 24. Jan 2016, 13:28
von Fuddschi
Metaphysik hat geschrieben:Fuddschi hat geschrieben:Scheint nicht so einfach zu sein richtig zu tanken mit dem Multitruck
Dem würde ich diese Inkontinenz abstellen

Überlauf abklemmen? Dann ist im Stutzenblinddarm aber immer etwas Diesel drin

Nee, nur Dicht machen, ich würde dem das Pinkeln abstellen

Re: Tank Überlauf 2 Multitruck 2. Generation
Verfasst: So 24. Jan 2016, 16:37
von Metaphysik
Fuddschi hat geschrieben:Nee, nur Dicht machen, ich würde dem das Pinkeln abstellen

Aber wie (einfach)? Kaugummi reinkleben ist wohl keine Lösung. Und deswegen den Stutzen ausbauen um richtig an die Überlaufabzweigung zu kommen - da würde ich ihn lieber alle 2-3 Wochen beim Tanken das Bein heben lassen lassen

Re: Tank Überlauf 2 Multitruck 2. Generation
Verfasst: So 24. Jan 2016, 19:45
von Fuddschi
Metaphysik hat geschrieben:Fuddschi hat geschrieben:Nee, nur Dicht machen, ich würde dem das Pinkeln abstellen

Aber wie (einfach)? Kaugummi reinkleben ist wohl keine Lösung. Und deswegen den Stutzen ausbauen um richtig an die Überlaufabzweigung zu kommen - da würde ich ihn lieber alle 2-3 Wochen beim Tanken das Bein heben lassen lassen

Nee Kaugummi hilft nie
Ich würde ihm einen Blindstopfen aus dem Sanitärbereich oder ähnliches drüber stülpen und mit ner Schlauchschelle befestigen
Aber so wie es Aussieht, müsste man versuchen, an dem Abgeschrägten Rohr ein Metall- oder Kunststoffrohr reinschieben und das Metallene oder Kunststoff- Ende mit dem Überlaufschlauch verbinden und selbstverständlich alles mit Schellen befestigen

Re: Tank Überlauf 2 Multitruck 2. Generation
Verfasst: So 24. Jan 2016, 21:06
von Metaphysik
Dann darf er fürs erste mal weiter pieseln - war ja nur eine mini Pfütze nachdem ich beim ersten Auslösen der Zapfpistole aufgehört habe zu tanken. Vielleicht sehe ich mir das dann im Frühjahr mal an
