Seite 1 von 2
Ixo springt im Winter schlecht an
Verfasst: Fr 27. Nov 2015, 23:01
von obiny
Mein Ixo Dci springt bei den jetzigen Frühtemperaturen unter 0 Grad erst nach 3-4 mal starten an. Er muss leider draussen übernachten. Das geht natürlich heftig auf die Batterie.
Ist das bei Euren auch so ?
Re: Ixo springt im Winter schlecht an
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 08:53
von Fuddschi
obiny hat geschrieben:Mein Ixo Dci springt bei den jetzigen Frühtemperaturen unter 0 Grad erst nach 3-4 mal starten an. Er muss leider draussen übernachten. Das geht natürlich heftig auf die Batterie.
Ist das bei Euren auch so ?
Leider ja, weil die Batterie zu klein bemessen wurde oder diese schon über 4 Jahre alt ist. Man muss sich für solche Fälle immer eine zusatz- Batterie als Starthilfe zulegen, so mache ich das auch
Mit der Starthilfe der zusatzbatterie mit einem Starthilfe- Kabel springt er problemlos an
Allerdings darf man danach nicht vergessen, die Spenderbatterie mit einem kleinst- Ladegerät wieder aufladen

Re: Ixo springt im Winter schlecht an
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 09:43
von guidolenz123
Oder man nimmt sowas:
Mobile Starthilfe Akkupack Booster Starthilfegerät + Kompressor + Notlicht
http://www.ebay.de/itm/Mobile-Starthilf ... xyZzlTecCT

Re: Ixo springt im Winter schlecht an
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 10:55
von muhamadali68
[quote="guidolenz123"]Oder man nimmt sowas:
Mobile Starthilfe Akkupack Booster Starthilfegerät + Kompressor + Notlicht
moi.... verdammt ärgerlich
hast du's schon mal versucht mit 2x vorglühn vor dem ersten starten ? vermutlich schon.....
Re: Ixo springt im Winter schlecht an
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 11:37
von JDM Fahrer
Also unser Ü-EI hat bis jetzt noch keine Startschwierigkeiten gehabt. Hatte das letztens im Harz getestet über Nacht 3 grad Minus.
Einmal Vorglühen und dann war der Kleine da.Paar Sekunden ein wenig Gas gegeben dann passte das auch mit dem Standgas.
Bin ja gespannt wie sich unser Ü-Ei macht wenn es in die 10 grad Minus geht.
Denke das wird nicht viel anders sein als bei 3 grad Minus.
Batterie????? Ich habe da ein Mega Klopper drin,Sieht auch sooooo aus als wenn die da Original für Vorgesehen ist.

Re: Ixo springt im Winter schlecht an
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 22:23
von obiny
Ja. Mehrmals vorglühen habe ich schon probiert. Er springt dann schon schneller an, aber trotzdem noch 2-3 Versuche.
Re: Ixo springt im Winter schlecht an
Verfasst: So 29. Nov 2015, 08:53
von muhamadali68
obiny hat geschrieben:Ja. Mehrmals vorglühen habe ich schon probiert. Er springt dann schon schneller an, aber trotzdem noch 2-3 Versuche.
hmmm.... das eine glühkerze def. ist, kann nicht zufällig sein..... ?
Re: Ixo springt im Winter schlecht an
Verfasst: So 29. Nov 2015, 09:40
von guidolenz123
Defekte Glühkerze oder mangelde Kompression.
Eher Letzteres
Re: Ixo springt im Winter schlecht an
Verfasst: So 29. Nov 2015, 09:46
von JDM Fahrer
Mach mal 2 Neue Glühkerzen rein das wird sicher helfen.

Denke die haben ihre besten Zeiten hinter sich.Was hat dein Motor runter?????wegen Alterbedingten Verschleiß.Sollte dein Motor so um die 50 Tausend auf der Uhr haben kann da schon ein Verschleißbild sein.Z.b. Kompression, Verschleiß der Einspritzdüsen, Einspritzdruck der Einspritzpumpe.
Man darf nicht vergessen wir Reden hier über ein Motörchen 2 Zylinder 500 ccm> mit satten 5 PS.
Antreiben muss der Kleine ca.500 Kg und mehr.Der ist schon weit am Limit unterwegs,somit ist der hohe Verschleiß auch Vorprogrammiert.
Der meldet sich dann als erstes bei Kält.Bei warmen Wetter wir dieser Verschleiß nicht so zum Tragen kommen.
Aber mach mal die 2 Glühkerzen Neu dann wird das schon mal besser mit dem Anspringen bei Kälte,Denke ich.

Re: Ixo springt im Winter schlecht an
Verfasst: So 29. Nov 2015, 11:19
von franky301
Guten morgen und einen schönen ersten Advent zussmmen.
Unser Ixo Dci springt seit 2tagen auch erst nach einigen versuchen an. Laufleistung etwas über 30tsd.
Sund die glühkerzen einfach und selber zu wechseln und zweitens bekommt man die an jeder ecke? Finde im handbuch
gar keine angabe über den typ.
Gruß, Frank
Re: Ixo springt im Winter schlecht an
Verfasst: So 29. Nov 2015, 12:52
von JDM Fahrer
Jetzt wäre es WICHTIG zu wissen welch ein Motörchen dein Ü-EI Antreibt.Glühkerzen!!! Na klar die wirst du sicher beim Guten Autozubehör Händler bekommen. Natürlich wirst du die NICHT bekommen wenn du Sagst brauche 2 Glühkerzen für mein Ü-EI Marke XXXXX. Du brauchst die Nummer die auf der Glühkerze steht. Über diese Nummer wirst du Sicher was Finden in Sachen Glühkerzen.
Ausbau/Einbau ist kein Hexenwerk, wenn du ein wenig Handwerklich bist sollte das kein Problem werden.
Re: Ixo springt im Winter schlecht an
Verfasst: So 29. Nov 2015, 16:30
von macbloke
Bitte gib bescheid wennes die Glühkerzen sind.
Versuche doch vorher mal mit dicken Starthilfekabeln starthilfe zu geben. Wenn das dann besser klappt, sinds vielleicht altersschwache Batterie oder schlechte Kontakte?
Re: Ixo springt im Winter schlecht an
Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 11:47
von guidolenz123
JDM Fahrer hat geschrieben:Mach mal 2 Neue Glühkerzen rein das wird sicher helfen.

Denke die haben ihre besten Zeiten hinter sich.)
Glühkerzen nutzen nicht ab...niemals. Die funzen oder sind völlig hin. Deshalb ist hier entweder nur !! eine kaputt (sonst springt er winters gar nicht an), oder die Kompression schwächelt (falls es nicht die Batterie,oder Masseprob vom Anlasser ist). Ggf Leichtlauföl 5W40 oder gar 0W40 einfüllen und es könnte dann wieder funzen.
Re: Ixo springt im Winter schlecht an
Verfasst: Di 1. Dez 2015, 02:34
von 01 Thorsten
meiner ging nur mit Starhilfe an, die Ursache war Lichtmaschien Fest konnte das Teil Reparieren seit her Springt er wieder Super Gut an

Re: Ixo springt im Winter schlecht an
Verfasst: Di 1. Dez 2015, 15:18
von Fuddschi
JDM Fahrer hat geschrieben:Mach mal 2 Neue Glühkerzen rein das wird sicher helfen.

Denke die haben ihre besten Zeiten hinter sich.Was hat dein Motor runter?????wegen Alterbedingten Verschleiß.Sollte dein Motor so um die 50 Tausend auf der Uhr haben kann da schon ein Verschleißbild sein.Z.b. Kompression, Verschleiß der Einspritzdüsen, Einspritzdruck der Einspritzpumpe.
Man darf nicht vergessen wir Reden hier über ein Motörchen 2 Zylinder 500 ccm> mit satten 5 PS.
Antreiben muss der Kleine ca.500 Kg und mehr.Der ist schon weit am Limit unterwegs,somit ist der hohe Verschleiß auch Vorprogrammiert.
Der meldet sich dann als erstes bei Kält.Bei warmen Wetter wir dieser Verschleiß nicht so zum Tragen kommen.
Aber mach mal die 2 Glühkerzen Neu dann wird das schon mal besser mit dem Anspringen bei Kälte,Denke ich.

Ich habe schon über 100000 Tkm auf meiner Uhr und der Motor springt tadellos an

Sind andere Motoren etwa schlechter als der Kubota ? - Ich kann es nicht glauben

Ich tippe auch auf eine Defekte Glühkerze

Re: Ixo springt im Winter schlecht an
Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 12:21
von JDM Fahrer
Andere Motoren werden sicher nicht besser oder schlechter sein als ein Kubota oder ein Lombardini bzw Yanmar.Aber bei den Glühkerzen gibt das schon Unterschiede.Gibt NO NAME Kerzen oder auch Kerzen von Bosch,Beru usw, die werden sicher Qualitativ hochwertiger sein als so eine Kerze marke NO NAME.
Zu den Motoren: Ich bin mir sicher das ein Kubota bzw ein Yanmar schon Qualitativ über einem Lombardini Motor steht. Dazu haben diese 2 Hersteller schon Viel Erfahrung im AGRA und Baumaschienen Sektor gesammelt. Sicher ist auch die Firma Lombardini da Vertreten Keine Frage und die werden auch Haltbare Motoren bauen.
Is wie bei den Rasenmähern von früher: wer Billig gekauft hat der hatte ein Rasenmäher mit Tekumse Motor und wer ein Paar Mark mehr auf den Tisch gelegt hat der hatte ein B&S Motor der über die Jahre sicher viel Zuverlässiger war als der Billigmüll von Tekumse.
Heute wird wohl kein Rasenmäher Motor einen HONDA toppen, ist der Mercedes unter den Rasenmähern.
Wer nun wirklich Besser ist bei dem Motoren in den LKFZ ein Kubota oder ein Yanmar oder auch ein Lombardini?????
Am ende kommt es auch darauf an wie wurde so ein Motor behandelt. Ölwechsel was wurde für ein Öl Eigesetzt viel Kurzstrecke usw all das Sielt schon eine Rolle mit wie lange Lebt soooo ein Motor bzw wie ist der Verschleiß.
Ich würde bei dem hier Beschriebenen Problem erst mal an die Billigste Sache gehen und Zwei Neue Markenglühkerzen Verbauen und dann wird man sehen was geht oder nicht Geht.
Springt er dann immer noch Schlecht an, dann wird man wohl mal Kompression Messen müssen um der Sache auf den Grund zu gehen warum das Ü-EI solche Startschwierigkeiten hat. Anders wird man der Sache nicht Herrrrrrrr werden.
Denn wenn so ein Problem schon bei 0 Grad auftaucht was ist dann erst bei minus 10 Grad???? Das All morgentliche Pokerspiel???? Geht??? Geht nicht???? Vielleicht, Vielleicht auch doch nicht???
Sowas ist einfach nur Nervig und Bringt garnix außer Stress.

Re: Ixo springt im Winter schlecht an
Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 15:54
von macbloke
Guido hat sglaub ich schon angespprochen: Welches Öl hast Du drin?
Falsches Öl (MArke ist erstmal egal...) und schon springt er schlecht an...?
Re: Ixo springt im Winter schlecht an
Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 23:59
von JDM Fahrer
Ich habe mich für ein 0 W 30 Öl entschieden.Das ist denke ich nicht die Schlechteste Lösung für diese Motörchen. 5 W 30 wäre auch OK.Gerade wenn das Ü-EI auch im Winter laufen soll. Mein Yanmar ist da ganz gut bei der Stange. Einmal Vorglühen Dann Starten und dann Knattert der 2 Zylinder vor sich hin.
Ob er das bei Minus 10 Grad immer noch sooooo macht????? Ich Hoffe es!!!

Wir werden Sehen wenn es soweit ist.Wenn!!!! Ich Sach da mal nur ERDERWÄRMUNG könnte Probleme geben mit minus 10 Grad in unseren Breiten.
Re: Ixo springt im Winter schlecht an
Verfasst: Do 3. Dez 2015, 09:23
von guidolenz123
JDM Fahrer hat geschrieben:Ich habe mich für ein 0 W 30 Öl entschieden.Das ist denke ich nicht die Schlechteste Lösung für diese Motörchen. 5 W 30 wäre auch OK.Gerade wenn das Ü-EI auch im Winter laufen soll. Mein Yanmar ist da ganz gut bei der Stange. Einmal Vorglühen Dann Starten und dann Knattert der 2 Zylinder vor sich hin.
Ob er das bei Minus 10 Grad immer noch sooooo macht????? Ich Hoffe es!!!

Wir werden Sehen wenn es soweit ist.Wenn!!!!
Ich Sach da mal nur ERDERWÄRMUNG könnte Probleme geben mit minus 10 Grad in unseren Breiten.
Mein uralt-Lyra startete (als ich ihm noch Winter antat) ohne Probs nach 1x Vorglühen noch bei -15 Grad auf den ersten Anlasser-Dreher. Öl ist und war 15W40 !!!
Jetzt fahr ich winters nur noch mit meinem Explorer....der kleine Lyra tut mir leid (meine anderen Oldies sind eh schon immer im Winterlager).
Frei nach Dieter Nuhr:
" Ich fahr jeden Tag extra um den Block, damits endlich wärmer wird".
Re: Ixo springt im Winter schlecht an
Verfasst: Do 3. Dez 2015, 11:00
von JDM Fahrer
Lach!!!!! Das wäre eine Möglichkeit die Erderwärmung zu erhöhen (Täglich um den Block zu Fahren) Aber so ein Ü-EI hat nicht wirklich genug Ausstoß um da was zu bewirken. Da muss man schon mit anderen Geschützen auffahren. Die Industrie macht es uns vor!!!!
Also wenn es nach mir geht,Ich brauche keinen Winter und keine Kälte. Von mir aus das ganze Jahr 22 bis 25 Grad plus das würde mir reichen.
