Seite 1 von 2

Kein Gas

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 12:27
von Schneider
Hallo Ihr Lieben,
mein Ligier JS50 Elegance, 3000 km 1,5 Jahre alt (vor 250 km in der Inspektion) hat eine ganz tolle Macke. Zunächst gab es nur ab und an das Problem das ich nicht mehr Beschleunigen konnte trotz durchgetretenem Gaspedal und er auf 7 km runterging bzw. ganz stehen blieb. Nach ein paar Sekunden/Minuten ging es dann aber wieder. Z.Bsp. wurde das Auto aus der Garage gefahren funktionierte super und genau 2 Minuten später stand er kurz.
Jetzt ist er mir nach 20 Minuten Fahrt völlig ausgefallen, durch Antippen des Gas konnte ich immer wieder kurz auf 21 km beschleunigen aber er ging sofort wieder auf 7 kmh bzw. 0. Das Auto wurde dann abgeholt und schnurrte in der Werkstatt natürlich wie eine Eins. Und die finden dort nichts. Wer hätte mir hier noch einen Tipp. Bzw. für die Ligier Werkstatt.
Das Auto ist frisch behindertengerecht umgerüstet auf Funk (5.000 €) und wir machen gerade den Führerschein auf dem Auto also es wäre wirklich schlimm wenn es ausfallen würde bzw. die Macke nicht gefunden würde.

Ich danke Euch schon jetzt und sage schon mal sorry falls den Beitrag doch in das falsch Thema eingestellt habe.
Sandra u. Ihr nicht funktionierender Schnuckel

Re: Kein Gas

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 12:44
von macbloke
Bei dem Alter und der Kilometerleistung wirklich schwierig, wenn sogar eine Werkstatt nichts findet.

Zumal er auch noch vor 250km die Inspektion hatte.

Kann es an der Inspektion liegen? Was wurde denn da gemacht?

Ist es vielleicht eine Möglichkeit, zu Lepori zu gehen, wenn der nicht zu weit weg ist?

Wie ist der Wagen umgebaut worden? kann es dran liegen?

Re: Kein Gas

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 12:56
von guidolenz123
Du hast Gewährleistung ...bloß nicht dran basteln. Mit Werkstattmeister auf Probefahrt gehen bis Fehler kommt..
Geht eigentl der Motor aus ,oder fährt er bloß nicht...
Mein erster Tipp...reck in der Spritleitung .

Re: Kein Gas

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 13:05
von Schneider
Hallo,
wir sind gerade in einer Vertragswerkstatt. Es wurde die ganz normale Inspektion durchgeführt die nach 2500 km oder 3000 km vorgesehen ist. An den Funk hatte ich auch schon gedacht aber mein Mann meinte mit dem Funk kommen Sie an nichts vorbei. Und er ist nach dem Funkeinbau auch noch cirka 60 km einwandfrei gefahren. Aber das lasse ich auf jeden Fall prüfen.
Der Motor läuft weiter, er fährt bloß nicht .......
Gerade wegen der Gewährleistung und der Garantie will ich unseren Schnuckel auch garnicht retour bevor die nichts in der Werkstatt finden. Ist halt alles etwas doof. Wir haben niemanden und zu dieser Vertragswerkstatt fährt nur 2 x am Tag ein Bus. Auf jeden Fall sollen die mal fahren was geht um das auszutesten. Immer dieser Vorführeffekt. Seit wir uns entschlossen haben doch noch den Führerschein für den Leichtkraftwagen zu machen verfolgt uns echt der "Fluch des Schnuckels". Nein im Ernst seit 1 1/4 Jahr wurde die Tiefgarage in meiner Firma nicht gereinigt, kaum stand Schnuckel 2 Tage auf dem Parkplatz der Fahrschule den mir diese großzügig überlassen hat kam die Nachricht wir müssen wegen Reinigung die Tiefgarage vor dem Wochenende räumen......
Ach ja die Spritleitung war auch unser Favorit.
Sandra

Re: Kein Gas

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 14:13
von guidolenz123
Du schriebst:
"Der Motor läuft weiter, er fährt bloß nicht ......."
Dreht der Motor nicht hoch beim Gasgeben ?
Dreht er hoch ,aber es tut sich nix in Sachen Beschleunigen?
Sind die/ ist eine Bremse heiß ,wenn er stehen bleibt ?

Re: Kein Gas

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 14:45
von Schneider
Also kein Stottern des Motors. Das Gaspedal lässt sich o h n e Widerstand voll Durchdrücken und das Auto zieht dann nicht wie normal wenn ich Gas gebe sondern läuft leise und ruhig im Besten Fall mit 7 kmh wenn er die Arbeit nicht ganz verweigert. Mein Fahrlehrer meinte noch ein leises Klopfgeräusch den Bergrunter (im Leerlauf) wahrgenommen zu haben sowie einen "undefinierbaren Geruch". Beides kann ich nicht bejahren oder beneinen. Da fehlt mir nach 7 Fahrstunden wohl noch das Gehör dafür. Er hat das Auto dann im Leerlauf den Berg runter fahren lassen und auf Grund des ?Fahrverhaltens? ein Problem mit dem Getriebe ausgeschlossen.
All die Infos habe ich auf jeden Fall so an die Werkstatt weitergegeben. Eine heiße Bremse könnte ich jetzt auch nicht bejahen.

Sandra

Re: Kein Gas

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 15:43
von Fuddschi
Das problem liegt ganz woanders, nämlich an der Spritversorgung. Entweder ist der Dieselfilter fast zu, hat Kondenswasser oder die Diesel- Förderpumpe ist Defekt 101)

Re: Kein Gas

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 16:02
von guidolenz123
Laß die Werkstatt (ist doch hoffentl. auch Dein Verkäufer) weitersuchen. Das ist Gewährleistung und das Prob des Verkäufers.

Re: Kein Gas

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 16:06
von Schneider
Ich danke Euch.
Sandra

Re: Kein Gas

Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 16:05
von Schneider
So jetzt hat der Verkäufer die Werkstatt vor Ort kontaktiert. Die konnten nämlich bis heute nichts finden. Der Verkäufer meinte, das er das Problem schon öfters hätte und Kunden das Gapedal bedienten und zusätzlich den 2ten Fuss auf der Bremse hatten. Ist bei mir allerdings nicht der Fall -ganz sicher- da hätte mein Fahrlehrer schon gemeutert. Also jetzt wird auf Verdacht der Potentiometer getauscht. Kann mir das jemand so erklären das ich das verstehe ? Kann es auch daran liegen das wir mehrfach am Berg anfahren geübt haben also Handbremse und Gas geben ?

Danke.
Sandra

Re: Kein Gas

Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 19:14
von guidolenz123
Schneider hat geschrieben:So jetzt hat der Verkäufer die Werkstatt vor Ort kontaktiert. Die konnten nämlich bis heute nichts finden. Der Verkäufer meinte, das er das Problem schon öfters hätte und Kunden das Gapedal bedienten und zusätzlich den 2ten Fuss auf der Bremse hatten. Ist bei mir allerdings nicht der Fall -ganz sicher- da hätte mein Fahrlehrer schon gemeutert. Also jetzt wird auf Verdacht der Potentiometer getauscht. Kann mir das jemand so erklären das ich das verstehe ? Kann es auch daran liegen das wir mehrfach am Berg anfahren geübt haben also Handbremse und Gas geben ?

Danke.
Sandra
Potentiometer ist gut möglich. Wußte gar nicht, dass die Kleinen sowas haben...na ja .. mein alter Lyra hats nicht, aber auch schon ältere Benze habens.
Das Teil regelt u.a. den Spritdurchfluss/Luftdurchfluss elektronisch (grob erklärt).

Durch Handbremsen und Gasgeben kann das nicht passieren, dass da was defekt wird. Das ist grober Unfug.

Re: Kein Gas

Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 19:31
von abakadriver
Erprobe deine Handbremse wenn das Fahrzeug seine "ich funktioniere Phase hat", finde heraus mit welcher Hebelstellung ist die Handbremse völlig geöffnet, finde heraus bei welcher Hebelstellung die Handbremse anfängt zu wirken, finde eine mittlere Hebelstellung, finde den äussersten Anzugspunkt der Handbremse, versuche in allen beschriebenen Hebelstellungen anzufahren, so kannst du herausfinden ob du die Bremse beim Losfahren noch zu hattest. Dabei kannst du ein Gefühl dafür entwickeln ob es an der nicht ganz geöffneten Handbremse hängt wenn das Minicar nicht zieht. Alternativ kann es dann die Motorleistung oder die Kraftübertragung durch Vario oder Getriebe sein.

Manchmal passiert es mir das ich den Handbremshebel nicht ganz öffne und noch eine paar cm geschlossen lasse und das Fahrzeug zieht dann nicht gut bis ich merke aahh die Handbremse ist noch ein bischen zu. Das ist vermutlich den meisten schon mal passiert, Wenn Wagen und Bremsen noch neu sind kann es sein das die Handbremse sehr früh und ohne grosse Anstrengung greift, ein Zeitlang habe ich gerade am Berg immer noch mal nachöffnen müssen. Kannst du alles ohne Technik ausprobieren.
Was du mit deinen Füßen machst must du selbst am besten wissen lass dir von der Werkstatt nichts einreden, ich kann mir zwar vorstellen das man beide Beine verwendet aber nicht so unwillkürlich das man es nicht selbst bemerkt.

Sollte es hingegen ein technischer Fehler sein und kein Bedienfehler muss der Händler in die Gewährleistung genommen werden. Wie die Kollegen schon erwähnt haben.

Gruss Martin

Re: Kein Gas

Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 20:19
von 50ccm
Hallo
Ein Potentiometer macht mit den Strom ungefähr das was ein Wasserhahn mit den Wasser macht . Es Regelt den Strom der wiederum den Motor sagt wie viel Gas du gibst .

Re: Kein Gas

Verfasst: Do 11. Jun 2015, 08:37
von guidolenz123
@abakadriver
Kann theoretisch sein, aber anfangs (nach Beschreibung) fährt er und DANN wird erlangsamer. Eine "zue" Handbremse würde gleich blockieren und mit der Zeit/Reibung/Hitze immer lockerer werden und die Kiste dann schneller und nicht umgedreht.

Re: Kein Gas

Verfasst: Do 11. Jun 2015, 08:38
von guidolenz123
50ccm hat geschrieben:Hallo
Ein Potentiometer macht mit den Strom ungefähr das was ein Wasserhahn mit den Wasser macht . Es Regelt den Strom der wiederum den Motor sagt wie viel Gas du gibst .
Sehr gut für blutige Laien umgesetzt ! 023) 023) 023)

Re: Kein Gas

Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 17:28
von abakadriver
@Guidolenz123 ja womöglich hast du recht. Soll sie trotzdem ruhig mal probieren, nach meinen 2 völlig Bremsausfällen innerhalb 18 Monate, sage ich jeder soll mal mehr oder weniger regelmässig mit der Handbremse üben und über der Wirkung auch im Betrieb bescheid wissen, dann ist man gerüstet wenn die Fußbremse ausfällt. Und man muss sich auch immer wieder klar machen wenn die Fußbremse ausfällt muss ich die Handbremse ziehen und im geiste für den Fall der Fälle den weg in den Acker vorausberechnen.

Nebenbei lernt sie ihr Fahrzeug besser kennen und kann selbst beurteilen ob es an der Handremse hängt oder nicht. Auch wenn Motor oder Getriebe und Sprit eigentlich die wahrscheinlichen Verusacher sind.

Gruß Martin.

Re: Kein Gas

Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 17:30
von guidolenz123
Ist was dran...

Re: Kein Gas

Verfasst: Sa 31. Okt 2015, 10:50
von Schneider
Hallo Ihr Lieben,
wollte Euch das Ergebniss nicht schuldig bleiben.
Zuerst wurde der Potenziometer getauscht. Auto lief die ersten Meter. Nach dem ersten Berg wieder genau das Selbe. Nach mehreren Wochen und nach dem 3ten mal Werkstatt habe ich seit 3 Tagen das Auto retour. Jetzt wurde die komplette Software neu draufgespielt. Und für das Easy Parking Schrauben im Tür-, Fuß- und Handbremsenbereich nachgezogen. Bis jetzt funktioniert alles. Nur die Handbremse ist für mich fast zu fest anzuziehen bis Sie richtig greift und dann natürlich zu lösen. Ich habe die Werkstatt da nochmal drauf schauen lassen. Aber die meinte die Handbremse wäre optimal eingstellt und wenn wir diese anders einstellen würde ich irgendwann Probleme mit der Fußbremse etc. bekommen. D.h. für mich jetzt wenn ich die Handbremse anziehe oder löse schön mal den Sitz nach hinten stellen damit mein Zugreifwinkel ein anderer ist. Aber wie gesagt ich traue meinem Schnuckel (im Moment Schnuckel des Grauens) noch keinen Meter. Der muss sich nach der Nummer erst mal wieder beweisen. Meinen Führerschein habe ich jetzt übrigens auf einem Leihwagen gemacht sonst wäre das gar nichts mehr geworden. An dieser Stelle dann übrigen vielen Dank an meine Fahrschule (Fahrschule 13 in Sigmaringen). Mein Fahrlehrer Michi hat mein Auto mehrfach auseinander genommen, überbrückt etc.... Sämtliche ausgefallenen Stunden einfach hingenommen und ganz viel Zeit in meinen Schnuckel investiert (auf den Abschlepper etc. gewartet). Wer macht das schon und dann noch umsonst....???!!!!
Sandra

Re: Kein Gas

Verfasst: Sa 31. Okt 2015, 11:00
von guidolenz123
Dann mehr Glück mit der Tupperdose in Zukunft...Du wirst doch berichten... :wink:

Re: Kein Gas

Verfasst: Sa 31. Okt 2015, 13:50
von Fuddschi
Es müsste doch möglich sein, diesen ganzen Elektronik- Kram rausschmeissen :x