Seite 1 von 1
der Vorwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 13:03
von Truckle
Mega Multitruck " Alt 2004 " 400 kubota, vorwärts/rückwärtsgetriebe. Vorwärts ist der Zug entspannt.Reicht aber wohl nicht ganz zum einrücken.
was kann ich tun? Rückwärtsgehts. Er rückt vorwärts nicht ein!
Es war Ende winter schon mal so. heute sehr warm. Bin ca 40 KM gefahren.
An was kann das liegen. Ernstgemeinte Tipps gerne? Was ist zu tun?
Habe hier nur eine Landwerkstatt in der Nähe. Hat vielleicht jemand ne Zeichnung oder Schema für Schaltung und Getriebe?
Wär super
Truckle
Re: der Vorwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 13:45
von guidolenz123
Da wird wahrscheinl. nur der Schaltzug verstellt sein. Geh mal der ganzen Sache vom Ganghebel bis zum Getriebe nach. Ggf probier mal am Getriebe selbst den Vorwärts-Gang per Hand einzulegen. Geht das, dann ist das Getriebe o.k..
Re: der Vorwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 15:18
von Fuddschi
guidolenz123 hat geschrieben:...den Vorwärts-Gang per Hand einzulegen. Geht das, dann ist das Getriebe o.k..
Wenn nicht, dann fehlt wahrscheinlich das Getriebeöl

Re: der Vorwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 18:51
von guidolenz123
Fuddschi hat geschrieben:guidolenz123 hat geschrieben:...den Vorwärts-Gang per Hand einzulegen. Geht das, dann ist das Getriebe o.k..
Wenn nicht, dann fehlt wahrscheinlich das Getriebeöl

Oder gleich das ganze Getriebe..

Re: der Vorwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 19:22
von Fuddschi
guidolenz123 hat geschrieben:Fuddschi hat geschrieben:guidolenz123 hat geschrieben:...den Vorwärts-Gang per Hand einzulegen. Geht das, dann ist das Getriebe o.k..
Wenn nicht, dann fehlt wahrscheinlich das Getriebeöl

Oder gleich das ganze Getriebe..

Richtig Guido

Re: der Vorwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen
Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 13:59
von Truckle
Fuddschi hat geschrieben:guidolenz123 hat geschrieben:...den Vorwärts-Gang per Hand einzulegen. Geht das, dann ist das Getriebe o.k..
Wenn nicht, dann fehlt wahrscheinlich das Getriebeöl

Vielleicht kannst Du einem Laien erklären, was der Getriebeölstand mit dem Schaltvorgang zu tun hat?
http://lepori.de/forum/posting.php?mode ... d3b47eac53#
Danke für die Aufklärung!! Dankehttp://lepori.de/forum/posting.php?mode=quote&f=9&p=32969&sid=911d3a07a494ed686ce8a5d3b47eac53#
Re: der Vorwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen
Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 14:42
von Fuddschi
Truckle hat geschrieben:Fuddschi hat geschrieben:guidolenz123 hat geschrieben:...den Vorwärts-Gang per Hand einzulegen. Geht das, dann ist das Getriebe o.k..
Wenn nicht, dann fehlt wahrscheinlich das Getriebeöl

Vielleicht kannst Du einem Laien erklären, was der Getriebeölstand mit dem Schaltvorgang zu tun hat?
http://lepori.de/forum/posting.php?mode ... d3b47eac53#
Danke für die Aufklärung!! Dankehttp://lepori.de/forum/posting.php?mode=quote&f=9&p=32969&sid=911d3a07a494ed686ce8a5d3b47eac53#
Ganz einfach: Ohne Getriebeöl keine Schmierung, oder warum haben die Hersteller das Getriebeöl eingefüllt ?
Nee mal im ernst: Die Feder (44) (Ressort) könnte gebrochen sein, oder der Hebel (36) (Levier mit Selecteur) (4) könnte ausgeschlagen sein. Bild aus:
http://de.scribd.com/doc/258934395/97-0 ... pdf#scribd (Seite 11)
Ich würde an deiner Stelle den Seilzug aushängen und mal per Hand probieren, ob die Gänge sich unter Federdruck mit der Hand am Hebel (36) einlegen lassen. Dabei dreht man an der Getriebe- Eingangswelle (Getriebevario), ob dem so ist
