Seite 1 von 4
Handstartkurbel für Dieselmotor Lombardi LDW 502
Verfasst: Mo 30. Mär 2015, 13:51
von rofo
Hallo habe ein Ligier Ambra mit dem LDW 502 Dieselmotor .
Der will oft gar nicht starten obwohl , volle Batterie und ich neue Kohlen in den Anlasser eingebaut habe und neue Glühkernen drinne hab und auch ein neuer Luftfilter hat mein Mucki drinne..
Jetzt stand ich vor nem alten Traktor und sah wieder vorne so ne Handstartkurbel die war ja Super und man brauchte kein Anlasser.
Will das ding haben .
Hat einer von Euch schon mal so was eingebaut oder gibts das ?
Gruß
rofo
Re: Handstartkurbel für Dieselmotor Lombardi 505
Verfasst: Mo 30. Mär 2015, 14:17
von guidolenz123
Bei einem quer eingebauten Motor wie dem Lombardini wirds schon fast unmöglich.
Außerdem muss der Kurbelbetrieb ab Werk vorgesehen sein und ist auch nicht ganz ungefährlich für zB Unterarmknochen.
Such doch lieber die Ursache der Zündunwilligkeit...ist der Grund Motorzustand-bedingt (Kolben,Laufbuchsen und Co.), ist er (der Motor) eh bald zur Revision fällig.
Re: Handstartkurbel für Dieselmotor Lombardi 505
Verfasst: Mo 30. Mär 2015, 16:18
von macbloke
dreht der nlasser denn? Oder dreht er den Motor nicht?
Re: Handstartkurbel für Dieselmotor Lombardi LDW 502
Verfasst: Mo 30. Mär 2015, 21:16
von rofo
Ja der Anlasser macht so lange bis die Batterie leer ist es Glüht gut vor aber der will nicht starten .
Übrigens fuhr mein Mucki vorher prima und sprang auch immer gut an und dann brachte ich den mal in eine Normale - Russenwerkstatt zwecks Service weil es hier bei mir in dem Kreis keine Fachwerkstatt für Leichtkraftfahrzeuge gibt .
Auch mein Chatenet Baroder war dort und die sollten mir an dem Ligier Ambra mit Lombardini Dieselmotor die Glühkerzen wechseln brachten es aber nicht hin und suchten die Glühkerzen auch den Luftfilter brachten die nicht rein .Dann stand mein liebes Mucki 6 Monate dort und ich musste es abschleppen .Jetzt will ich nie mehr in eine Werkstatt und lieber selber alles mir machen..und kann hier fragen.Dafür ein liebes Danke !!!!!!!!!
Bremsen waren voll mit Luft ,Motor alles verstellt und startet seit her nicht mehr und hat mehr als 200,-Eu gekostet ich denke an Handkurbelstart aber stimmt oh je ist Gefährlich und nicht Eingetragen .....
Danke !
Gruß
rofo
Re: Handstartkurbel für Dieselmotor Lombardi 505
Verfasst: Mo 30. Mär 2015, 21:34
von Guennie1568
Motorsachen sollten schon eher von einer Fachwerkstatt gemacht werden. Ich würde dafür aber nicht in eine Fachwerkstatt für LKFZe gehen, sondern lieber in eine für Land- oder Gartenmaschinen. Die haben meist viel mehr Ahnung was diese kleinen Dieselmotoren angeht, weil es ihr täglich Brot ist. Außerdem sind die viel billiger als ne Fachwerkstatt, ebenso billiger als selber schrauben, weil da noch einiges mehr kaputt gehen kann.
Re: Handstartkurbel für Dieselmotor Lombardi 505
Verfasst: Di 31. Mär 2015, 08:44
von guidolenz123
Such eine geignete Werkstatt und lass es machen...weiß der Geier was vorher vermurkst wurde.
Die Murkswerkstatt ist übrigens für solcherlei Tuen haftbar (wenn Du das Ganze beweisen kannst). Hast Du Verkehrsrechtsschutz ?
Dann ab zum Anwalt bevor Du die Tupperdose woanders hinbringst...im Verkehrsrechtsschutz sind Mängelsachen mit drin.
Wenn Du sowas nicht hast...besorgs Dir für die Zukunft. Wer fährt, braucht sowas.
Re: Handstartkurbel für Dieselmotor Lombardi 505
Verfasst: Di 31. Mär 2015, 09:50
von macbloke
Fachlich:
wenn der Anlasser solange dreht bis die Batterie leer ist, dann würdest du mit ner Handkurbel Kurbeln bis Dir dein Herz versagt.
Die "Ente" also 2CV von Citroen, die hat eine Handkurbel. Das hab ich mal versucht, mehrmals, und irgendwann auch mal geschafft. Ich schwöre Dir Du möchtest nicht den Motor mit der Hand ankurbeln, wirklich nicht.
Nun aber mal zurück zu deinem Boliden.
hat er genug Luft?
hat er genug Diesel?
Glüht er wirklich ausreichend vor?
Springt er überhaupt kein einziges mal an?
Wenn du alle Fragen mit JA beantworten kannst, dann ist es wahrscheinlich eine Einstellungssache am Motor wenn nicht ein Motorschaden.
Mach es wie die Vorredner sagten, und beherzige ganz besonders Guidos Rat: wenn Du Verkehrsschutz hast, dann schalte einen Anwalt ein.
Re: Handstartkurbel für Dieselmotor Lombardi 505
Verfasst: Di 31. Mär 2015, 18:42
von Fuddschi
rofo hat geschrieben:Jetzt stand ich vor nem alten Traktor und sah wieder vorne so ne Handstartkurbel die war ja Super und man brauchte kein Anlasser.
Will das ding haben .
Hat einer von Euch schon mal so was eingebaut oder gibts das ?
Das kann doch nicht dein Ernst sein, den ersten April haben wir doch erst Morgen
Nee mal im Ernst, hast du schon mal geschaut, ob der Motorabsteller noch funktioniert und die Dieselleitung Luftfrei ist ?
Re: Handstartkurbel für Dieselmotor Lombardi 505
Verfasst: Di 31. Mär 2015, 19:11
von 50ccm
Hallo
Wenn die Glühkerzen ausgebaut worden sind und der LuFi abgebaut dann müssen sie im Motor eine Feder aushängen ( dient zum Gasgeben ) . Ist die wider eingehängt . Die kann sich gut im Motor verstecken !
Ps: @macbloke: Wenn du eine 2CV mit Hand gestartet hast , dann meine Hochachtung . Muss einen 500 ccm 2 Takter Diesel mit Hand starten
Re: Handstartkurbel für Dieselmotor Lombardi LDW 502
Verfasst: Di 31. Mär 2015, 20:36
von rofo
Hallöchen , hi so eine 2CV Ente bin ich auch gefahren und war mit der sehr Glücklich unterwegs mit Halbcabriofaltdach , jedoch habe ich meine nie mit der Kubel angemacht bekommen das ging unmöglich schwer .
Was ist den das für ne Feder am ...im Motor ?
Allso als ich am Lombardini -Dieselmotor den Luftfilter heraus nahm sah ich keine Feder und habe dann die Glühkerzen abgeklemmt und heraus geschrraubt sah auch keine Feder wo soll die sein und für was soll die sein ?
Zum Thema Luft in der Leitung habe ich wo ich mein Ligier Ambra gekauft habe die Entlüftungsschraube vergeblich gesucht und mir sagte man das man das nicht braucht weil ich eine Dieselpumpe habe welche auch die ganze Luft durch zieht und nur 1,5 Meter Leitung bis zum Tank sind wenn überhaupt .
Danke für die guten Tips .... ja ich prüfe mal den Stop und schau nach ob das kleine Stop - Ventil an der Dieseleinspritzpumpe geht und ob da überhaupt Diesel - Eingespritz wird gute Idee bin echt bbbbblll...Dann hab ich Leichtkraft -Ostertage
Aber Kurbel testen am Lombardini - Dieselmotor wäre cool man könnte es ja wenns geht vom Tüv IN die Betriebserlaubniss setzen lassen mit Gutachten .
Grß
rofo
Re: Handstartkurbel für Dieselmotor Lombardi 505
Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 07:52
von guidolenz123
Startet Dein Kleiner denn mit Startpilot ?
Dann hast Du ein Treibstoff-Prob..
Re: Handstartkurbel für Dieselmotor Lombardi 505
Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 07:57
von 50ccm
Hallo
Mann muss den Ganzen LuFi abbauen . Das sind so 6 - 8 Impus Schrauben . Ist ein wenig schlecht zu gängig . Am besten mit Spiegel arbeiten . In den Teil wo dann Öl ist , ist auch die Feder . Die spann was am Regler und der gibt dann Gas . Eine Reparaturanleitung findet man für den Motor auch hir im Forum ( denn Link )
Re: Handstartkurbel für Dieselmotor Lombardi 505
Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 08:03
von guidolenz123
Re: Handstartkurbel für Dieselmotor Lombardi 505
Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 14:49
von rolf.g3
moin,
Kenne das vom Traktor, Güldner 2 Zylinder.
Im Gegensatz zum Benziener braucht man beim Diesel für den Kurbelstart eine sog Dekompression. Der Kurbeltrieb währe, so das man den Platz dafür hätte, wohl das kleinere Problem. Aber Ohne Dekompressiom würde man von Anfang an gegen die Kompression ( beim Diesel etwas um die 30, 35 Bar ) drehen - ein nahezu unmögliches Unterfangen, es sei denn man hieße Supermann, dann sollte dieses das kleinste Problem darstellen.
gruß rolf , der schon an besagtem Güldner verzweifelt ist mit der dämlichen Kurbel...
Re: Handstartkurbel für Dieselmotor Lombardi 505
Verfasst: Do 2. Apr 2015, 09:52
von Fuddschi
rofo hat geschrieben:Aber Kurbel testen am Lombardini - Dieselmotor wäre cool man könnte es ja wenns geht vom Tüv IN die Betriebserlaubniss setzen lassen mit Gutachten .
Schaff dir doch einen Dieselmotor an, den du mit ner Kurbel starten kannst, aber danach wirst du keinen Saunabesuch nötig haben, weil das Schwitzen durch das Kurbeln des Motors den gleichen effekt hat wie in der Sauna

Re: Handstartkurbel für Dieselmotor Lombardi LDW 502
Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 06:38
von rofo
Hallöchen Wünsche allen Leichtkraftdoctoren heute zum Karfreitag schöne und Frohe Ostern .
Übrigen auch ein sehr grossen Dank für den Link mit Explorationszeichnung vom Lombardini Dieselmotor.
Ich habe mich verschrieben es ist der LDW 502 Dieselmotor drinne und hat 505 ccm und ich gab erst an bei Betreff : Motor 505 .
Habe jetzt Startpilot und teste gleich mal was passiert wenn ich es in den Luftfilter rein sprühe und dann schau ich mal wenn er nicht anspringt ob ich die Feder finde hinter dem Luftfilter ..mm vieleicht sind auch Ostereier versteckt hier und da lol.hi hi .
Gruß
rofo
Re: Handstartkurbel für Dieselmotor Lombardi LDW 502
Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 09:29
von Fuddschi
Danke, das wünsche ich dir gleichfalls

Auch wünsche ich dir viel spass beim Kurbeln eines Dieselmotors und beim Schwitzen

Re: Handstartkurbel für Dieselmotor Lombardi LDW 502
Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 16:19
von rofo
Wünsch Euch heut zu Karfreitag allen Frohe Ostern.
Nur zur Info habe Kaltstartpilot in den Luftfilter gesprüht und gut Vorgeklüht .Das Vorglührelais hat mich generft weil man erstens nur nen viel zu kurze Vorglühzeit , was gerade im Winter oft nicht ok war .
Hab dann ja vom Traktor die Vorglühanlage drinne und musss ziehen und seh genau wie es Glüht am Glimmersieb , weil so kann man lange es Glimmen und Glühen lassen .
Ein starten war nicht mehr drinne.
Die kleine Feder hinter dem Luftfilter hab ich nicht gesehen und da ist ein Deckel mit 8ter Imbusschrauben und die Schrauben hab ich nicht gelöst bekommen .
Was ich gerne wissen möchte ist : Kann es sein das wenn der Motor beim Startvorgang herum eijert und bockt wie ne Ziege und nicht LEICHT DURCH LÄUFT NICHT anspringt , das vieleicht auch die Motorlager erneuert werden müssen ?
Gruß
rofo
Re: Handstartkurbel für Dieselmotor Lombardi LDW 502
Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 16:27
von rofo
Hi oder in diesem Fall neue Kolbenringe rein sollten ?
Falls ja ..werde ich den Motor mal herausnehmen und schraub den auf ne Palette und schau mal ob da so eine Handkurbel ich passend finde.
Gruß
rofo
Re: Handstartkurbel für Dieselmotor Lombardi LDW 502
Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 18:05
von guidolenz123
rofo hat geschrieben:Wünsch Euch heut zu Karfreitag allen Frohe Ostern.
Nur zur Info habe Kaltstartpilot in den Luftfilter gesprüht und gut Vorgeklüht .Das Vorglührelais hat mich generft weil man erstens nur nen viel zu kurze Vorglühzeit , was gerade im Winter oft nicht ok war .
Ein starten war nicht mehr drinne.
Gruß
rofo
Allein wird das nixc.
Du brauchst einen 2ten Mann. Du glühst vor und im Moment, wo Du startest spritzt er Startpilot ein.
Häng ne vernünftige Batt dran und probier nochmal...alles andere ist raten.