Seite 1 von 1

Ligier Nova 400/500

Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 23:27
von josiesaar
Hallo,
Bin neu hier vorab hier meine Vorstellung:
[url]http://www.lepori.de/forum/viewtopic.ph ... =3517/[url]

Weiß zufällig jemand ob das theoretisch möglich ist ohne große Umbau Maßnahmen am Rahmen, es sind ja bei beiden die identischen Motoren Lombardini LDW 502 verbaut.
Da ich mal stark davon ausgehe,
hat schonmal jemand erfahrung mit dem tauchen von Motoren gemacht ?

MfG Josie

Re: Ligier Nova 400/500

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 10:21
von guidolenz123
Ganz gleich sind die selten. Ich habe 3 Lombardini-Motoren vor Ort. Einer im Lyra, einer im Ligier und einer ausgebaut aus Ligier (defekt). Überall ist etwas anders, seiens die Benzinpumpen, Kopfdichtungen oder oder oder....
Da hat sich viel unterschieden (in Kleinigkeiten) bei verschiedenen Modellen (LKFZ) und Baujahren.
Ist aber so zieml. alles iwie händelbar...aber nicht alles.

Re: Ligier Nova 400/500

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 17:38
von josiesaar
Nach recherchen bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher ob ich derzeit den nova 400 oder 500 habe, da ich keinen 400 mit nem lombardini LDW 502 gefunden hab.
Da der neukauf auf jedenfall den 502 an Board hatte,
Denke ich das es ohne großes umbauen möglich ist.

Habe aber kein spezielles Werkzeug falls sowas benötigt wird.

Habe aber auch schon das Getriebe eines alten Fiat Traktors getauscht in dem wir das bodenblech herausgeschnitten haben um die Kabine nicht abzunehmen 019)

Hier gilt noch Werkzeug und PS werden durch Wahnsinn ersetzt. 033)

Re: Ligier Nova 400/500

Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 06:56
von macbloke
Jooo die Saarländer.

Was zahlt ihr Saarländer für die LKFZ an versicherung in Frankreich?
:mrgreen:


Also hier tauscht gerade einer einen Motor. Welchen willst Du denn nochmal tauschen, auf 100ccm mehr den Motor? oder von "alten" auf "neuen" den super sparsamen mit 2,5l/100km?

Re: Ligier Nova 400/500

Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 09:44
von ixo369
Das war LDW 502 vom einen Auto auf die Stelle im anderen Auto, wo der LDW 502 hingehört.

Re: Ligier Nova 400/500

Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 18:32
von josiesaar
Is das jetzt doppelt lustig weil ich dafür französische Papiere habe und ein halber Wackes bin ? 017)
Und die Versicherungen in Fr. Machen immer ein Riesen geschiss wo das Fahrzeug parkt.... 076)
In dem alten ist derzeit ein LDWE 502 UND IN DEN neuen gehört auf jeden Fall serienmäßig der LDW 502.

Wollte in den alten dann vlt ein anderen Motor einbauen von Gokart oder so, aber das ist ein anderes Projekt, worann ich jetzt garnicht denken mag 090

Re: Ligier Nova 400/500

Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 20:11
von guidolenz123
josiesaar hat geschrieben:Is das jetzt doppelt lustig weil ich dafür französische Papiere habe und ein halber Wackes bin ? 017)
Das kann Dir nur ein "Vor-Ort-Lokalpatriot" beantworten. Sowas ist im Rest der Republik eher ungeläufig. :wink:

Re: Ligier Nova 400/500

Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 21:32
von josiesaar
Bitte vielmals um Entschuldigung 072) 017)
Habe den Begriff Wackes auch schon in Braunschweig und Hannover gehört.

Hier im Deutsch-französischem Raum bezeichnet man Leute mit französischem Hintergrund bzw Leute die rüber gemacht haben.
Genauso gummifranzosen, dies aber kommt von dem bereits angedeutetm Land's Wechsel.

Hoffe konnte dir helfen.

Könnten wir aber vlt nicht soweit abschweichen von dem Thema des threds.
019)

Re: Ligier Nova 400/500

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 16:02
von Fuddschi
josiesaar hat geschrieben:Is das jetzt doppelt lustig weil ich dafür französische Papiere habe und ein halber Wackes bin ? 017)
Und die Versicherungen in Fr. Machen immer ein Riesen geschiss wo das Fahrzeug parkt.... 076)
In dem alten ist derzeit ein LDWE 502 UND IN DEN neuen gehört auf jeden Fall serienmäßig der LDW 502.

Wollte in den alten dann vlt ein anderen Motor einbauen von Gokart oder so, aber das ist ein anderes Projekt, worann ich jetzt garnicht denken mag 090
Wir sind doch alle halber Wackes, weil ich auch aus demm Saarland abstamme, aber ich kann dich beruhigen, das Saarland war früher Französisch :wink:

Die sache mit der Versicherung in F hängt wahrscheinlich damit ab, daß diejenigen in einem besonders gefährtetem, bzw. risikoreichem Gebiet wohnen. Nova 500 ist nach meiner meinung ein Nachfolger des 400er.

Re: Ligier Nova 400/500

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 19:15
von josiesaar
Ja der 500 ist der Nachfolger des 400...

Bei meinem alten (vermutlich 400) sind die fensterhebknöpfe in der Mitte zwischen den Sitzen, und beim 500 an der Türverkleidung, einen anderen Unterschied könnte ich bisher nicht entdecken

Re: Ligier Nova 400/500

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 22:41
von ixo369
Und dann sind sie wieder in die Mitte gewandert, zumindest beim 2011er ixo. ^^

Re: Ligier Nova 400/500

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 12:16
von macbloke
Gib mal mehr details, willst du den Motor samt Aggregaten tauschen oder kompletten Block?

Re: Ligier Nova 400/500

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 12:24
von Fuddschi
Wenn nur der Motor getauscht werden soll, dann braucht man nur das Getriebe lösen, die Aggregate dranlassen, ich würde das jedenfalls so machen 072)

Re: Ligier Nova 400/500

Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 10:27
von josiesaar
So war sry das es etwas gedauert hat, Handy ist abgekackt, und das neue ROM wollte nicht Laufen 017)

Habe den neuen 500 jetzt hier 038)
So wie es aussieht kommt der Rahmen , Getriebe und das Elektrozeug auch mit, da davon nichts gebraubares mehr vorhanden ist.
Bilder folgen sofort wenn WLAN verfügbar sind