Seite 1 von 1
					
				welches Öl bekommt euer kleiner ?
				Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 11:58
				von swiss93
				Hallo,
da es sehr viele verschiedene Meinungen zum Thema " Welches Öl" gibt wollte ich noch mal eure hören. Was habt ihr drinne ? Und habt ihr im Winter ein anderes drin ? Oder immer das gleiche ? 
mfg
			 
			
					
				Re: welches Öl bekommt euer kleiner ?
				Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 12:13
				von guidolenz123
				Meiner fährt nur im Sommer und drin ist 15W40. Er startet damit aber auch bei -20 Grad.
 Besser zur Schonung der ganzen Technik und Batterie ist ganzjährig (wg Winter) 10W40 oder sogar 5W40.
 Wenn Du nicht auf den Preis schauen willst, dann gib ihm 0W50. Da biste bei plus 70 bis dass der Diesel letztendlich einfriert bei bis zu -28 Grad dabei ohne Start-Probs,soweit Dein Dieselmotor,Anlasser,Glühkerzen/Glühstifte,Batterei o.k. sind.
			 
			
					
				Re: welches Öl bekommt euer kleiner ?
				Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 12:15
				von macbloke
				für welchen Motor? 50ccm³ 2-takter oder  Diesel? 
Yanmar, Kubota, Lombardini?
Steht auch im Handbuch....Haste eins?
			 
			
					
				Re: welches Öl bekommt euer kleiner ?
				Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 12:18
				von swiss93
				ups voll vergessen. Lombardini 502
			 
			
					
				Re: welches Öl bekommt euer kleiner ?
				Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 12:40
				von macbloke
				Angaben aus dem Kubota Handbuch:
Spezifikation :
MIL-L-46152 oder
MIL-L-2104C oder
APi Klasse CD
Kennung nach Bedingungen:
>25°C              SAE30      oder    10W-30
0°C bis 25°C    SAE20      oder    10W-30
<0°C                SAE10W   oder    10W-30
Quelle: Werksstatthandbuch Kubota Dieselmotor Z402-B von 1996. 
Gruß
			 
			
					
				Re: welches Öl bekommt euer kleiner ?
				Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 15:55
				von guidolenz123
				Eins mit größerer Bandbreite kann man immer nehmen. Bei zB 20W40 kannst Du unbesorgt 15W50 nehmen. Die untere (möglichst) kleine Zahl ist für die "Flüssigkeit" des Öls (Viscosität) im Winter und die größer bezeichnet ,dass ja höher sie ist, der Schmierfilm erst bei höheren Motortemperaturen zB im Sommer abreißen kann.
Sollte für eine Tupperdose statt mineralischem vlt halb-oder voll-synthetisches Öl bestimmter Spezifikation werkseitig vorgeschrieben sein, sollte man sich dran halten. Bei den alten Lombardinis und Co reicht aber einfaches mineralisches Motoröl. Bei Getrieben ist das alles etwas anders. Da voll an Werksvorgabe halten. Gilt insbesonders für tatsächliche Automatik-Getriebe.
			 
			
					
				Re: welches Öl bekommt euer kleiner ?
				Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 19:55
				von 50ccm
				Hallo 
Mein " Kleiner " bekommt kein Öl , er ist auf Diät . 

 . Nee ich nehme normales 10W40 . Es ist glaube ich wichtiger das man rechtzeitig wechselt als welchen Öl man nimmt . Habe bei meinen Mopedautodieler gehört das die Neueren im Getriebe auch das 10w40 haben .
 
			
					
				Re: welches Öl bekommt euer kleiner ?
				Verfasst: Do 5. Sep 2013, 07:49
				von macbloke
				50ccm hat geschrieben:Hallo 
Mein " Kleiner " bekommt kein Öl , er ist auf Diät . 

 . Nee ich nehme normales 10W40 . Es ist glaube ich wichtiger das man rechtzeitig wechselt als welchen Öl man nimmt . Habe bei meinen Mopedautodieler gehört das die Neueren im Getriebe auch das 10w40 haben .
 
Da wiederspreche ich. Wenn man Öl einfüllt sollte es das richtige sein. Ölwechsel ist nicht sowichtig. Mittlerweile gibt es sogenannte livetime Öle, da wird nur noch nachgefüllt und nicht mehr gewechselt. 300.000km ohne Ölwechsel ist gar kein Problem, nicht mal schwierig mit den modernen Öl von heutzutage. Muss nicht mal teuer sein, reicht das es die Spezifikation erfüllt.
http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0
http://www.welt.de/print-welt/article64 ... motor.html 
			
					
				Re: welches Öl bekommt euer kleiner ?
				Verfasst: Do 5. Sep 2013, 08:02
				von macbloke
				Die französischen Autoteilehändler empfehlen für alle LKFZ mit Dieselmotor 5W40 Synthethisch.
Synthethisches Öl und mineralisches Öl niemals miteinander mischen!
			 
			
					
				Re: welches Öl bekommt euer kleiner ?
				Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 19:37
				von joebleifuss
				Normales 10w40.
Bei der Baufirma wo der Motor in der Rüttelplatte sitzt wird reingefüllt was da ist undes passiert unter wiedriegeren Bedingungen auch nichts.
			 
			
					
				Re: welches Öl bekommt euer kleiner ?
				Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 06:17
				von macbloke
				Laufen tut der Motor mit fast allem. Im Winter gibt es manchmal schwierigkeiten mit dem Anspringen, da müssen einige genau wie ich es auch mache 4 x Vorglühen. Wenn denn die Batterie nicht so frisch ist, und man oft startet bei Kurzstrecke, ist Öl welches bei niedriger Temperatur eine niedrige Viskosität hat hilfreich.
			 
			
					
				Re: welches Öl bekommt euer kleiner ?
				Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 13:56
				von Fuddschi
				50ccm hat geschrieben: Habe bei meinen Mopedautodieler gehört das die Neueren im Getriebe auch das 10w40 haben .
Bei mir käme nur SAE 80 W-90 in Frage fürs Getriebe. 
Ansonsten für den Motor ab Herbst 10w-40.
MfG
 
			
					
				Re: welches Öl bekommt euer kleiner ?
				Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 19:32
				von Maci500-4
				Hatte auch 10w-40 Vollsynthetisch (Motor)
			 
			
					
				Re: welches Öl bekommt euer kleiner ?
				Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 22:19
				von michael knight
				Fahre ganzjährig 10W40.
			 
			
					
				Re: welches Öl bekommt euer kleiner ?
				Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 13:05
				von CC-Corporation
				5W40 Ganzjährig und im Getriebe habe ich 80W90 der Vorbesitzer meinte zwar als ich ihn gekauft hatte das er ölwechsel hatte habe es aber trotzdem gemacht und dabei sogar noch gemerkt das er die angaben für die Aluölwanne mit irgendwas bei 2,5 litern öl beachtet hatte, die unterm Auto ist aber aus Stahl also irgendwas bei 1,5 Litern und ich hatte mich erst gewundert das überall also Auspuff, Luftfilter ect. Öl rausgekotzt kam da kann man nur den Kopf schütteln. Also habe ich das Getriebeöl auch gleich gewechselt das bisschen was da rein kommt ist ja nicht so teuer  

 .