Seite 1 von 1
Ligier Ambra Kopfdichtung
Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 14:12
von masa
Hallo
Kopf hab ich geplant ja! Der Zahnriemen muss auch passen laut Makierungen ! Alles schon fünf Mal kotrolliert
Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 14:29
von guidolenz123
Hast Du an der Vario rumgefrickelt? Läuft der Riemen nach ganz oben bzw an der anderen Vario nach ganz unten ?
Wenn nicht ,liegt's an der Vario. Sollte es am Motorliegen....hast Du den Kopf geplant? Viel Material abgenommen ? Dann braucht es eine dickere Kopfdichtung. Oder versehentl. Zahnriemen minimal verdaddelt/verdreht ?????
Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 16:41
von linker
Hast du beim Wechsel des ZK neue Schrauben genommen?
Ich hoffe schon.
Zu deinem Problem:
Zwischen Kurbelwelle und Steuerrad Kurbelwelle ist ein Keil.
Warscheinlich ist er ausgeschlagen.
Dann stimmen die Ventilsteuerzeiten nicht mehr.
Richard
Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 20:43
von 50ccm
Hallo
Hast du bei der Kopfdichtung auf die Stärke der Dichtung geachtet . Wie siecht es mit denn Anspringen aus . Startet er schlecht ?
Ligier Ambra Kopfdichtung
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 16:21
von masa
Hallo
Stärke passt ein Loch! Anspringen tut er sofort und läuft am Stand auch normal!
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 18:50
von 50ccm
Hallo
Hast du schon die Reparatur Anleitung von Lambardini . Sonst ihr im Forum ist ein Link dazu .
Ligier Ambra Kopfdichtung
Verfasst: So 10. Mär 2013, 07:52
von masa
Wo kann ich den Link finden Ernst ?
Danke Martin
Verfasst: So 10. Mär 2013, 08:39
von Rudi07
Hallo Martin,
bitte eine vernünftige Signatur erstellen
Hier der Link zum Hersteller:
http://service.lombardinigroup.it/deuts ... dex_de.htm
Ich tippe darauf das der ZR nicht richtig sitzt, oder du hast etwas beim Aus/Einbau der Nockenwelle falsch gemacht, imho mußte zum planen vom Kopf doch auch die Vorkammer, oder der Düsenstock ausgebaut werden...
Gruß
Rudi
Verfasst: So 10. Mär 2013, 15:13
von Martin555
Rudi07 hat geschrieben:Ich tippe darauf das der ZR nicht richtig sitzt, oder du hast etwas beim Aus/Einbau der Nockenwelle falsch gemacht, imho mußte zum planen vom Kopf doch auch die Vorkammer, oder der Düsenstock ausgebaut werden...
Gruß
Rudi
Moin Rudi,
die Vorkammer kann drinne bleiben. Alukopf und Stahlvorkammern, da wird nass geschliffen, nicht gedreht.