Seite 1 von 1
Beschleunigung Chatenet Barooder
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 09:23
von Jungadler28
Hallo zusammen ..
Ich habe mir vor wenigen Monaten einen 12 Jahre alten Chatenet Barooder gekauft ..
Das Auto war eigentlich schrottreif doch nach langer Arbeit ist er wieder ganz gut in Form.
Doch die letzte Sache die mich stört ist die Beschleunigung, zwar ist die Endgeschwindigkeit mit gut 60km/h recht ordentlich, doch diese kann ich aufgrund sehr langsamen beschleunigen fast nie erreichen .
Bis 10 km/h zieht er stoßartig an und dann dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis mein Barooder überhaupt die 40 km/h erreicht ..
ich hoffe es könnte mir jemand helfen, danke schon mal im Vorraus !!
Grüße aus den Quadraten

Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 09:49
von Martin555
Läuft der Motor auf voller Drehzahl weiter, nachdem Du die 10km/h erreicht hast?
Könnte ein rutschender Riemen sein, eine defekte Variomatik oder oder oder...
Schau mal unter die Motorhaube ob die variomatik richtig arbeitet, ob sie gleichmäßig die Übersetzung ändert oder ob das ab einem bestimmten punkt schlagartig passiert.
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 10:12
von Jungadler28
Ja er läuft weiterhin mit voller Drehzahl und die Riemen habe ich erst gewechselt ..
habe das gefühlt das die Automatik den Riemen nicht richtig greift, da diese gefühlsmäßig nur sehr langsam zusammengeht ..
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 10:49
von Martin555
Dann war das wohl der falsche Riemen, wahrscheinlich zu lang...
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 11:43
von Technikfan56
Besorge dir doch mal zwei stabile Böcke, also was besseres als diese Wagenheber.
Bocke das Fahrzeug antriebsseitig so auf, dass die Räder frei drehen können.
Nun kannst du den Motor anwerfen und bei geöffneter Haube am Gaszug ziehen und beobachten wie sich dein Antrieb inclusive Übertragung auf die Räder verhält.
So manches wird dabei offensichtlich.
Falls es in deiner Wohngegend sowas wie eine Mietwerkstatt gibt, fahr mal dahin, die haben Hebebühnen und meist ist da jemand den man technisches Fragen kann usw.
Ne andere Möglichkeit wäre sowas:
[url]
http://www.kfz-saar.de/ausbildungszentrum.html[/url]
Hier werden Techniker ausgebildet. Wie oben in der Seite erkennbar, dürfen auch Autofahrer Fragen stellen, sich beraten lassen.
Manchmal darf man auch als stiller Zuhörer mal in der Reihe sitzen.
Kann interessant sein.
Aprpo interessant. Wer in der Nähe eines Automobilwerkes wohnt, kann mal anfragen ob und wann Werksbesichtigungen gemacht werden, und daran teil nehmen.
Gruß Helmut
Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 22:26
von guidolenz123
Billige und meist efektvolle Methode:
Mal beide Varios mit Bremsenreiniger FLUTEN...ABER VOLLES ROHR. Laufen lassen,kurz (5Min) abtrocknen lassen,dann mit nichtfettendem Teflonspray einsprühen (volles Rohr)...reinsetzen und RASEN !!!!
Bringt das nix,dann ist die Vario (zumindest in Teilen hinüber).