Seite 1 von 1

Ligier Ambra Hilfeeee.!

Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 18:31
von Messermo
Hallo.
Ich Habe einen Ligier ambra und ich habe das problem das dass Getriebe öfters abfällt bzw die schreuben sich lösen ich habe es schon eingeklebt gekonntert einfach alles probiert .. hatte jemand schonmal das problem und weis eine lösung? Bitte um schnelle antwort.!


Grüße MesserMo

Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 20:51
von Daany
loctite auf die gewinde und ordentlich fest ziehen fertig

Verfasst: Di 20. Dez 2011, 10:17
von a-aus-k
sehr lustig,
gestern abend hab ich meines beihnahe verloren :-(
tippe auf kompletten abriss....na, wir wäre eh langweilig geworden über die feiertage
so kann ich mit ruhigem gewissen in die garage
andy

Verfasst: Di 20. Dez 2011, 11:02
von Ewald
Es sollte allgemein bekannt sein, daß Zweizylinder Selbstzünder von kleinen Tupperdosen sehr stark rütteln. Mischt man dem Dieselkraftstoff regelmäßig billigstes Zweitaktöl im Mischungsverhältnis 1:200 bei, dann werden "die harten Vibrationen" spürbar weicher.

Verfasst: Di 20. Dez 2011, 19:26
von Messermo
Alles schon Gemacht ;D

Und jedes mal wieder ist es Abgefallen.. :?: :(

Verfasst: Di 20. Dez 2011, 19:48
von Martin555
Messermo hat geschrieben:Alles schon Gemacht ;D

Und jedes mal wieder ist es Abgefallen.. :?: :(
Wie Daany schon sagte, Loctite und dann fällt gar nichts mehr ab. Loctite gibt es in verschiedenen Härtetypen!

Verfasst: So 25. Dez 2011, 16:39
von Alexl1985
Wenn bei mir eine schraube immer wieder aufgeht habe Ich einen kleber zum reparieren von gewinden und lagersitzen, schmier das drauf und du hast ruhe, bekommt mal in jedem schmierstoffehandel bzw. da wos kugellager giebt.

Oder du drehst eine Selbstsichernde schraube drauf , oder du bohrst ein 1mm Loch kurz hinter die schraube und sicherst mit einem splint oder Draht.

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 11:17
von a-aus-k
moin,
so meines ist wieder fest.
hatte glück, das getrieb hien gnur noch an einer schraube....deswegen hat sich dann auch noch das vordere verbindungsblech verzogen, bzw. ist eingerissen.
an die spezialisten hier: die schrauben gehen in eine art "tunnel" bei diesem modell.
schon schwierig gebnug die überhaupt reinzudrehen.
mit kontern ist da nix, da unten kein platz!
hab nochmals alles entfettetund eingeklebt...hinten hab ich anstatt die orig. m10 nun 8er bolzen eingestesetzt und diese dann gekontert.
hauptsache, es hält über den winter, im frühjahr ists angenehmer auf dem garagnboden zu liegen.
guten rutsch noch
andy

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 11:23
von a-aus-k
achso, kleiner nachtrag, das vordere motorlager ist defekt...die buchsen sind sehr eingerissen...dies könnte natürlich zu so starken vibrationen führen, das deswegen die getribeschrauben rausfallen....der motor wackelt eh wie in kuhschwanz...kann man locker 3-4cm bewegen
viiiielicht sollte ich ja mal ersatteile bestellen :-D
andy

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 11:51
von Ewald
Ersetze so schnell wie möglich die defekten Motorlager und mische beim tanken regelmägig 0,5% billigstes teilsynhetisches Zweitaktöl zum Dieselkraftstoff dazu! Dann wirst Du im Vergleich zu jetzt eine bessere Laufkultur und vor allem eine erheblich leisere Geräuschkulisse erleben.

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 14:56
von a-aus-k
die lager bestelle ich die tage, öl hab ich schon zugemischt...dieselt in der tat viel ruhiger
guten rutsch
andy

Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 16:50
von Ewald
Für alle welche künftig ihren kleinen Dieselmotoren auch etwas gutes tun wollen, gibt es in "diesem Shop" sehr kostengünstiges Zweitaktöl. Mehrere Nachbarn von mir, Familienmitglieder, Arbeitskollegen und ich, haben davon in den letzten Jahren schon über 150 Liter mit verschiedenen Dieselmotoren verfeuert. Das entspricht ungefähr 500000 gefahrenen Kilometern mit spürbar ruhiger laufenden Fahrzeugen.

Verfasst: So 1. Jan 2012, 21:28
von Messermo
Ich weis das es mehrere sorten Gibt.
Ich hab das stärkste genommen also das grüne ..

Ps. ich hab es jetz gekonntert bzw die mutter soweit abgeschliffen das sie drauf passt und bis jetzt hält es..

und hat noch einer das problem mit der lichtmaschine? das sie nicht richtig lädt..

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 18:20
von a-aus-k
yes!
selbes problem :-(
erst beiu mittlerer derhzahl
am besten mal stecker des ladereglers abziehen, kontakte säubern.
batt.-pole säubern, fetten, gut festziehen
sch...kärren
grüße
andy

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 19:28
von guidolenz123
Sind halt---wenn mans nüchtern betrachtet---mehr Fun-Geräte denn zuverlässige Fortbewegungsmittel. Gerade mal innerorts geeignet---da kann man wenigstens noch heimlaufen... :mrgreen: Das gilt zumindest für unsere älteren Teile.
Aber Spaß machen die Dinger ohne Ende.......wenn sie laufen.
I'm loving it.......

Verfasst: So 29. Jan 2012, 23:28
von Alexl1985
Also ich muss sagen Ich benutze mein auto als zweitwagen und reines arbeitsauto, sprich den benz hat die frau und Ich fahre jeden tag rund 40 Km mit meiner schüssel, und das klappt super, wenn alles immer schon geschmiert und gewartet wird dann ist das überhaupt kein tehma, die Kubota Motoren rattern unermüdlich, und wenn öfter mal die filter und das Öl gewechselt wird :wink: was soll denn schon großartig kaputt gehen??

Klar ist hin und wieder mal ein kleiner servis nötig aber das kann man als schrauber leicht bewältigen.