Seite 1 von 1

Aixam, getriebeseitige Variomatik und kein Ende...

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 21:00
von wicki
Ich muss das jetzt einfach los werden:

Nachdem ich also festgestellt hatte, dass die Buche der getriebeseitigen Variomatik
voellig vernudelt war (hatte ca.2-3mm Spiel), war ja auch klar, warum sich die bloede
Scheibe immer wieder lockerte.

Einbau einer Passhuelse kam nicht in Frage: mir fehlt dafuer die Ausruestung und ich
habe niemand gefunden, der sich da ran getraut haette.
Eine neue Variomatik zu besorgen, sollte nicht so schwer sein - dachte ich....


Da viele Anbieter aber nur gegen Vorkasse oder per PillePalle (mache ich aus Prinzip
nicht) liefern wollten bzw. lagermaessig keine Variomatik da hatten, habe ich weiter
gesucht und bei Muenster jemanden gefunden. Neu und direkt zum mitnehmen.

Was mit schon vor Ort auffiel, war die etwas zu kleine Nut in der Variomatik.

Seltsam..... Die Achse hat 5mm, die Variomatik 4.75.
Das geht ja so nicht :-(
Wie problematisch das werden wuerde, zeigte sich dann aber erst beim Zusammenbau.
Ich habe mir aus einen 5mm Passfederstahl und einem 18er Rundeisen ein
Stosswerkzeug gebaut, mit dem ich dann mit Hilfe eines 12to Wagenhebers die Nut auf
5mm gestossen habe.
Nun war die Passfeder noch .25mm zu dick - .20mm habe ich runtergerfraest und das
Ende passend zur Welle angeschraegt.
Dummerweise ist mir wohl ein Fehler unterlaufen (oder die 0.05mm waren tatsaechlich die
Ursache): Die Scheibe ging zwar schoen buendig und fest drauf, aber die Passfeder stand
nun ein Stueck ueber.
Runter ging das nun aber auch alles nicht mehr :-((
Also habe ich das ueberstehende Stueck weggedrehmelt (was in 60mm Tiefe in dieser
bloeden Huelse eine echte Fummelei ist) und 2 Scheiben, einer selbstsichernden und
einer Kontermutter befestigt.
Im Leerlauf (mit Bohrmaschine angetrieben) dreht das das nun sehr schoen rund und ich
hoffe, ich muss es nie wieder loesen (und es loest sich nicht von selbst)....


Wenn jemanden interessiert, mache ich mal Fotos.


Munter bleiben

Wicki

Verfasst: So 19. Jun 2011, 13:08
von Daany
also das klingt iwie alles nach ziemlichem pfusch :shock:

wenn da soviel fehlt bringt man die vario zurück und schaut das man eine passende findet :shock: :shock:

Verfasst: So 19. Jun 2011, 16:30
von Martin555
Daany hat geschrieben:also das klingt iwie alles nach ziemlichem pfusch :shock:

wenn da soviel fehlt bringt man die vario zurück und schaut das man eine passende findet :shock: :shock:
Wenn es klappt, warum nicht? Das nenne ich Improvisation!
Scheinbar gab es ja keine andere Vario zum mitnehmen, da er es ja schon vor Ort bemerkte das der Durchmesser der Welle für diese Vario kleiner ist. Also was solls?

den obligatorischen Naseweis gibts wohl in jedem Forum ;-)

Verfasst: So 19. Jun 2011, 17:14
von wicki
"Pfusch" waere gewesen, die Varioscheibe mit Kleber festzukleben...

Mir macht nur etwas Sorge, dass ich eine Schraube M6 oder M8 x ca. 60 (liegt in der Garage) mit Mutter und Unterlegscheibe uebrig habe.

"Pfusch" koennte es auch sein, wenn ich jetzt nicht dahinter komme, wo die her kommt....

Wenn unterwegs der Motor raus faellt, dann war es welcher.

Munter bleiben

Wicki

Verfasst: So 19. Jun 2011, 18:32
von guidolenz123
Viel Glück
Bild
Guido

erste probefahrt ueberstanden ;-))

Verfasst: So 19. Jun 2011, 19:03
von wicki
ich haette nie gedacht, dass der so "leise" sein kann. ;-)

die unwucht der defekten varioscheibe hatte einen hoellenlaerm verursacht.

und die ueberig gebliebene schraube war vom auspuffkruemmer.

mit einer der aetzendsten. meine hitliste der unloeglichen aixam-schrauben:

Patz 3. Auspuffkruemmerschraube am Getriebe
Einfach aetzend zu kontern und zu schrauben - mit Kardan


Platz 2. hintere Motor/Getriebebefestigung
mit 1/4" Ratsche und 2 Kardangelenken geht es halbwegs

Platz 1. hintere Motor/Getriebebefestigung rechts
das ist nicht mehr zu toppen
muss man sich einen Spezalinbus mit kurzem Hebel fuer anfertigen und kann
dann immer so 10-15 Grad drehen

munter bleiben

Wicki

Verfasst: So 19. Jun 2011, 23:58
von Daany
dann nimmt man die vario und geht in ne dreherei, fräserei, und bittet drumm da mal kurz bisschen was rauszunehmen, sind 5min arbeit... und dann passt das auch sofort und man kanns dann auch mal wieder abnehmen ^^

noch ein Naseweis....

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 07:08
von wicki
wie sagte Dieter Nuhr: "wenn man keine Ahnung hat....."

"dann nimmt man die vario und geht in ne dreherei, fräserei, und bittet drumm da mal kurz
bisschen was rauszunehmen, sind 5min arbeit... und dann passt das auch sofort und man
kanns dann auch mal wieder abnehmen"


Nicht Welle oder Bohrung waren .25 zu klein oder zu gross - die _Nut_ fuer die Passfeder
war .25 zu schmal.
Da sagt dir jeder Dreher: "kann ich nicht"
Dafür braucht man eine Räumnadel - und die haben Dreher eher nicht passend rumliegen.
Man hätte jemanden bitten können, das per Drahterosion zu machen. Aber abgesehen
davon, dass ich nicht wüsste, wer so was kann - könnte man für den Preis vermutlich
10 Varios kaufen....

Sicher wäre eine Alternative gewesen, die Passfeder auf der einen Hälfte um .25
abzufräsen. Aber das ist dann schon ehr Pfusch, weil man

a) das Material schwächt ( bei .25 sicher nicht ganz so schlimm)
b) dass noch viel schwieriger genau passend und kraftschlüssig hin bekommt


Achja: selbst wenn es die Bohrung gewesen wäre: ich glaube nicht, dass man einen
Dreher findet, der ne 19 Bohrung (mit einer Nut drin) von innen auf 60mm Länge auffräst.
Da hat der hat viel zu viel Angst um seinen Meißel. (und das mit Recht)


*soifz*


Wicki

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 08:19
von Martin555
Was mit schon vor Ort auffiel, war die etwas zu kleine Nut in der Variomatik.

Seltsam..... Die Achse hat 5mm, die Variomatik 4.75.
Das geht ja so nicht
Da haste DIch aber auch ubglücklich ausgedrückt...für mich laß sich das wie:

1. zu kleine Nut und
2. auch die Achse passt nicht, hat 5mm die Vario 4,75.

also beides passt nicht....

Dann meintest Du das so:

Seltsam.....Die Nut in der Achse hat 5mm, in der Variomatik nur 4.75.

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 10:38
von Daany
ja eben, ich dachte das die bohrung in der vario zu klein war und du da dann iwas weggedremelt hast.

bei meinem MGO war serienmäßig keine Passfeder verbaut, läuft auch ohne so wie es soll

genau, das Problem war die Nut, nicht die Bohrung

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 11:58
von wicki
"bei meinem MGO war serienmäßig keine Passfeder verbaut, läuft auch ohne so wie es soll"


scheinbar kocht jeder Hersteller (und teilweise auch bei jedem Modell) sein eigenes
Süppchen.

Angeblich gibt es nur einen (kanadischen) Hersteller für die getriebeseitige Vario.
Da es aber kaum irgendwo verbindliche Informationen (geschweige denn Handbücher oder
technische Daten) gibt, und die meisten "Aixam Händler" durch Ignoranz glänzen, tappt man
immer mehr oder weniger im Dunkeln.

Und wenn der deutsche Generalimport von einer "Ltd. & Co. KG" deren Kompementär als
Briefkastenfirma in England sitzt, abgewickelt wird, dann trägt das auch nicht eben zur
Vertrauensbildung bei.


Munter bleiben

Wicki

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 13:43
von Daany
microcar gehört ja zu ligier...

ka warum da keine passfeder war