Seite 1 von 1
Ligier Nova 400 Benziner Kurbelwelle defekt,was tun?
Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 22:12
von monah
Berlin
Hallo ihr Lieben,
gestern hat sich meine Kurbelwelle bei 24000 kmh verabschiedet.
Ein Austauschmotor soll bei Auto-Weber Alt-Gielsdorf 3 ca.1200 € kosten,plus Aus-und Einbau ca.500 €
Jetzt suche ich einen Morini Austauschmotor oder soll ich das Ding verschrotten?
Habe erst Bremsen,Türöffnermodul und vieles mehr neu machen lassen.
Baujahr ist 2001
Weiß jemand einen Preisgünstigen Rat?
Re: Ligier Nova 400 Benziner Kurbelwelle defekt,was tun?
Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 22:58
von Niko
bezogen auf :
monah hat geschrieben:
Weiß jemand einen Preisgünstigen Rat?
würde ich so vorgehen :
- passende kurbelwelle vom roller suchen,
einbauen, fahren ....
oder aber so :
- ganzen motor vom roller nehmen,
anpassen, einbauen und entdrosseln,
tüv abnahme,
fahren.
ob man alles macht, oder nur einen teil, z.b. das entdrosseln weglassen, soll ein jedem selber überlassen sein. ich selber muss für 500 € lange arbeiten, deshalb würde ich derlei arbeiten selber machen. auch würde ich nicht für 1200 € einen motor kaufen der nur so teuer ist weil das motorgehäuse anders ist .... nicht passende teile kann man anpassen bzw mittels adapter passend machen ..... gab doch mal so einen beitrag wo es um den morinimotor ging ....
ansonsten :
was ist denn mit der kurbelwelle ? ist sie gebrochen ? oder nur die lager kaputt?
lager + simmeringe sind nicht so teuer und bedrüfen bei weitem keinen austauschmotor ... wenn die kurbelwelle gebrochen ist, nun ja, motor aufmachen und ausbauen kann man locker in eigenregie machen, dann das teil unterm arm genommen, roller werkstatt aufsuchen bzw. einen roller-shop und fragen ob die so eine kurbelwelle aus einem morinimotor haben oder was auch immer da verbaut ist. ich vertraue dabei ganz auf das baukastensystem und bezweifel eine extra für das mopedauto angefertigte kurbelwelle ..... die 50ccm wellen gibt es für klitze klatze kleines geld und zudem auch von div. tuningfirmen die dann auch noch um einiges standhafter sind als die serienteile. einen versuch ist es wert.
Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 08:14
von guidolenz123
Die Mini-Motörchen gibts mit etwas Geduld wesentl. günstiger.
Suchen bei ebay oder Google bringt was.
Guido
Edit:
Vlt. bringt das was?
http://cgi.ebay.de/KRANKENFAHRSTUHL-LIG ... 3cb8cf4b9e
http://cgi.ebay.de/Italjet-Formula-50-A ... 1c1c604e22
http://cgi.ebay.de/Italjet-50-Morini-Mo ... 2a114d9ab8
http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=morini* ... op=1&_sc=1
Beim letzten Link ggf das BLAUE anklicken und dann in die ebay-Suchzeile noch Motor ergänzen oder den kompl. Link in den Browser kopieren.
Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 09:43
von Martin555
...keine ahnung welcher Motor verbaut ist...füllt doch endlich mal Eure Signatur aus mit Motortyp. So kann Euch keiner richtig helfen!!!
Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 09:49
von guidolenz123
Martin555 hat geschrieben:...keine ahnung welcher Motor verbaut ist...füllt doch endlich mal Eure Signatur aus mit Motortyp. So kann Euch keiner richtig helfen!!!
Guido
Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 11:00
von Martin555
Schaut mal hier:
http://auto16.de/forum/viewtopic.php?t= ... le&start=0
da gab es schon einiges zur Kurbelwelle. Eine Kurbelwelle vom Roller wird nicht passen, die sind wesentlich kürzer an der Riemenseite, dafür aber auch dicker....
jetzt vergleicht mal die Kurbelwellen....
...wenn es denn der Morinimotor ist, keiner weis ja nix genaues....
Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 12:03
von Niko
bitte die rollermotoraufnahme beachten, das zeigt schon das es sich bei den beiden bildern um unterschiedlich varianten handelt. beachte auch das die rollermotoraufnahme im mopedauto keine verwendung hat - das zeigt nach meiner auffassung deutlich das es sich hier
nicht um einen speziell für das mopedauto entwickelten motor handeln wird.
davon abgesehen :
roller motor nehmen,
den schwingenteil abtrennen,
motor einbauen,
vario auf den mopedautoriemen ausdistanzieren
schon ist die technische seite fertig.
ich selber würde hier wohl zu einem kräftigeren als den 50er mootor greifen

Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 12:09
von Martin555
Das erste Bild stammt von einem Roller (Morinimotor!!!), das zweite Bild aus einem Mopedauto (auch Morinimotor).
Du wirst niemals einen so breiten Riemen vom Mopedauto auf eine Rollervario bekommen. Abgesehen davon, ist beim Roller der Riemen auch bei Motor aus oder/und im Leerlauf voll gespannt. Die Kupplung sitz beim Roller hinten am Hinterrad. Beim Mopedauto ist der Riemen im Leerlauf "lose" und läuft auf einem Freilauflager. Der Durchmesser der Vario stimmt dann bei Deinem Umbau auch nicht, so einfach ist das also nicht! Nicht umsonst ist die Kurbelwelle beim Morinimotor länger, damit die grosse Vario "ausserhalb" des Motors Platz hat.
Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 19:41
von Eggi
Moin Moin
Ich wollte mal Martin555 verbessern !!
Du wirst niemals einen so breiten Riemen vom Mopedauto auf eine Rollervario bekommen. Abgesehen davon, ist beim Roller der Riemen auch bei Motor aus oder/und im Leerlauf voll gespannt. Die Kupplung sitz beim Roller hinten am Hinterrad. Beim Mopedauto ist der Riemen im Leerlauf "lose" und läuft auf einem Freilauflager. Der Durchmesser der Vario stimmt dann bei Deinem Umbau auch nicht, so einfach ist das also nicht! Nicht umsonst ist die Kurbelwelle beim Morinimotor länger, damit die grosse Vario "ausserhalb" des Motors Platz hat.
Das ist so nicht richtig !!!
Nur bei den sachs-Motor ist der Riemen lose
Beim Morinmotor passt fast alles von roller ausser der Riemen
bleibe lieber bei Deinen Diesel .
Lg eggi
Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 21:27
von Martin555
Eggi hat geschrieben:Moin Moin
Ich wollte mal Martin555 verbessern !!
Du wirst niemals einen so breiten Riemen vom Mopedauto auf eine Rollervario bekommen. Abgesehen davon, ist beim Roller der Riemen auch bei Motor aus oder/und im Leerlauf voll gespannt. Die Kupplung sitz beim Roller hinten am Hinterrad. Beim Mopedauto ist der Riemen im Leerlauf "lose" und läuft auf einem Freilauflager. Der Durchmesser der Vario stimmt dann bei Deinem Umbau auch nicht, so einfach ist das also nicht! Nicht umsonst ist die Kurbelwelle beim Morinimotor länger, damit die grosse Vario "ausserhalb" des Motors Platz hat.
Das ist so nicht richtig !!!
Nur bei den sachs-Motor ist der Riemen lose
Beim Morinmotor passt fast alles von roller ausser der Riemen
bleibe lieber bei Deinen Diesel .
Lg eggi
Na Hauptsache es geht Dir jetzt besser! Unglaublich....
