wo sind die beiträge vom 1-liter-auto gelandet??
Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 22:37
verschoben? oder was?
Forum für Ligier, Microcar, Aixam, Bellier und Fahrer anderer Leichtkraftfahrzeuge
https://lepori.de/forum/
Martin555 hat geschrieben:Nicht vergessen sollte man bei der Sache, das die Mopedautos quasi gleich nach dem Starten des Motors, permanent unter Vollgas laufen. Da sehen dann die Verbräuche bei einem Golf auch anders aus, sogar bei dem 3liter Auto!.
da liegste absolut richtig, unsere autos laufen fast immer vollgas, selbst wenn ich bergab fahre muss ich vollgas fahren, den motor heulen lassen und ne menge sprit unnötig verbraten. auskuppeln kann ich, muss dan aber zum einkuppeln das fahrzeug erst in stillstand bringen sonst verreisst es den riemen. wenn ich bergab vom gas gehe läuft die kiste noch 45 am steilsten berg,bei vollgas 65, so ein diesel der ist halt ne prima motorbremse.also fahr ich vollgas.
aber dies ist doch irrsinn, damit die bauartbedingte höchstgeschwindigkeit eingehalten werden muss, wird uns ein mehrverbrauch von 4 litern aufs auge gedrückt.
wenn ich ein normales auto nehme und will ein mopedauto draus machen wird derzeit einfach der 1. gang festgeschweisst und ich komm dann mit wahnsinniger drehzahl grad auf die zugelassenen 45 sachen. das auto braucht dann aber mehr sprit wie vor dem umbau obwohls da noch 120 lief.
ich wünsch mir ein mopedauto mit klassischem 5 gang getriebe und wenn ich schneller wie 45 sachen fahre regelt der motor die leistung elektronisch ab, damit der vorschrift genüge getan ist.
für einen elektronikfuzzi ist es doch kein problem die daten eines elektronischen tachos auf eine elektronische einspritzung zu geben mit dem ziel das ab 45 nix mehr eingesprizt wird.
keine riemenverluste mehr, gesunde drehzahl, sobald die höchstgeschwindigkeit erreicht ist, absolut nullverbrauch, dieses auto müsste locker mit einem liter sprit auskommen.
nachdem die hersteller so ein fahrzeug noch nicht bauen, muss ich wohl selbst aktiv werden.
hat hier im forum schon jemand was zum spritsparen entwickelt????
_________________
microcar mc1 2007 lambourghini-diesel
Nach oben
Martin555
Anmeldedatum: 30.08.2010
Beiträge: 671
Wohnort: Nördlich von Hamburg
Verfasst am: 24.05.2011 20:11 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
knutschkugel hat Folgendes geschrieben:
aber dies ist doch irrsinn, damit die bauartbedingte höchstgeschwindigkeit eingehalten werden muss, wird uns ein mehrverbrauch von 4 litern aufs auge gedrückt.
wenn ich ein normales auto nehme und will ein mopedauto draus machen wird derzeit einfach der 1. gang festgeschweisst und ich komm dann mit wahnsinniger drehzahl grad auf die zugelassenen 45 sachen. das auto braucht dann aber mehr sprit wie vor dem umbau obwohls da noch 120 lief.
ich wünsch mir ein mopedauto mit klassischem 5 gang getriebe und wenn ich schneller wie 45 sachen fahre regelt der motor die leistung elektronisch ab, damit der vorschrift genüge getan ist.
für einen elektronikfuzzi ist es doch kein problem die daten eines elektronischen tachos auf eine elektronische einspritzung zu geben mit dem ziel das ab 45 nix mehr eingesprizt wird.
keine riemenverluste mehr, gesunde drehzahl, sobald die höchstgeschwindigkeit erreicht ist, absolut nullverbrauch, dieses auto müsste locker mit einem liter sprit auskommen.
nachdem die hersteller so ein fahrzeug noch nicht bauen, muss ich wohl selbst aktiv werden.
hat hier im forum schon jemand was zum spritsparen entwickelt????
Bei Deiner ersten Gang Version ist es aber kein Leichtkraftfahrzeug mehr und die besten Vorteile gehen flöten (TÜV, Kfz.Steuer, AU, teurere Versicherung).
Wozu 5 Gänge? Vergiss nicht das so ein Autochen nicht mehr wie 350 Kilo wiegen darf!
_________________
Meine Tupperdose:
Chatenet Stella Lombardini Diesel Bj 1999
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum!!!
Nach oben
knutschkugel
Anmeldedatum: 22.05.2011
Beiträge: 11
Wohnort: hall
Verfasst am: 25.05.2011 00:19 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Bei Deiner ersten Gang Version ist es aber kein Leichtkraftfahrzeug mehr und die besten Vorteile gehen flöten (TÜV, Kfz.Steuer, AU, teurere Versicherung).
Wozu 5 Gänge? Vergiss nicht das so ein Autochen nicht mehr wie 350 Kilo wiegen darf!