Seite 1 von 1

Erfahrungsbreicht: Antriebsriemen wechseln MC1 / MC2

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 22:17
von timo
Nachdem mir am Sonntag der Antriebsriemen gerissen ist, haben wir gestern einen neuen draufgemacht. War eigentlich ganz einfach.
1. Varioglocke abschrauben, dazu zuerst die 17er Schraube und dann die 30er Mutter lösen. Das geht am Besten mir dem Schlagschrauber.
2. Riemen auf der vorderen Welle draufmachen, da wo du gerade die Glocke abgemacht hast.
3. Leerlauf einlegen
4. Riemen auf die hintere Riemenscheibe von unten anlegen und Riemenscheibe zu dir hin drehen. Bevor der Riemen ganz auf die Scheibe geht, spannt er natürlich sehr straff aber das geht schon. Ist zu vergleichen wie einen Autoreifen auf die Felge bringen.
5. Glocke mit den Gewichten wieder auf der Welle festschrauben. Gewichte richtig rum draufmachen und drauf achten, dass die kleinen Federn unten noch funktionieren.

Zu meiner Freude läuft mein Microcar jetzt etwas schneller da der Riemen etwas höher läuft.
Wir hatten bei der Probefahrt noch ein Problem, dass wenn man bei highspeed vom Gas ging ein schreckliches metallisches Geräusch war. Also alles wieder auseinander bauen.
Der Grund war schnell gefunden. Auf der abgestuften Welle war eine Unterlegscheibe, die in die große Feder, da wo die Abstandsringe (Tuning) drinnen sind, gefallen.
Jetzt läuft alles einwandfrei.
Auch das Ruckeln beim Anfahren ist weg. Das ist auch ein Zeichen, dass der Riemen gewechselt werden muss. Wir haben jetzt 37tkm drauf.

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 08:28
von a-aus-k
sehr gut beschrieben!
andy

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 14:24
von Schiri
hallo..

könnte vielleicht jemand ein kleines filmchen einstellen oder verlinken
wie man den riemen am besten und schnellsten wechseln kann..wär fein !

mfg schiri

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 15:24
von timo
Schiri hat geschrieben:hallo..

könnte vielleicht jemand ein kleines filmchen einstellen oder verlinken
wie man den riemen am besten und schnellsten wechseln kann..wär fein !

mfg schiri
wenn du es noch nicht verstanden hast, dann wäre ein Werkstattbesuch ratsam

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 15:37
von guidolenz123
timo hat Recht.
Wenn Du kein halbwegs versierter Schrauber bist,ist sehr schnell ein teures Teil vermurkst oder Du erleidest einen Arbeitsunfall.
Bild.
Guido

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 15:45
von Martin555
Hä hä, wie unterschiedlich die Tupperdosen doch sind! Ich habe heute die Vario mal eben zerlegt und gereinigt...mal eben war sowas von gelogen...was da alles im Weg war, ist bei Chatenet Stella... Kompletter Kraftstoffilter samt Bock, Batterie sowie Batteriekasten. Hätte ich bloß noch ein paar Monate gewartet, ich darfs noch mal machen, der Riemen ist ziemlich runter, hatte aber noch keinen neuen da...immerhin ist jetzt alles gangbar! 8)

Re: Erfahrungsbreicht: Antriebsriemen wechseln

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 16:17
von virgo3
timo hat geschrieben:Nachdem mir am Sonntag der Antriebsriemen gerissen ist, haben wir gestern einen neuen draufgemacht. War eigentlich ganz einfach.
1. Varioglocke abschrauben, dazu zuerst die 17er Schraube und dann die 30er Mutter lösen. Das geht am Besten mir dem Schlagschrauber.
2. Riemen auf der vorderen Welle draufmachen, da wo du gerade die Glocke abgemacht hast.
3. Leerlauf einlegen
4. Riemen auf die hintere Riemenscheibe von unten anlegen und Riemenscheibe zu dir hin drehen. Bevor der Riemen ganz auf die Scheibe geht, spannt er natürlich sehr straff aber das geht schon. Ist zu vergleichen wie einen Autoreifen auf die Felge bringen.
5. Glocke mit den Gewichten wieder auf der Welle festschrauben. Gewichte richtig rum draufmachen und drauf achten, dass die kleinen Federn unten noch funktionieren.

Zu meiner Freude läuft mein Microcar jetzt etwas schneller da der Riemen etwas höher läuft.
Wir hatten bei der Probefahrt noch ein Problem, dass wenn man bei highspeed vom Gas ging ein schreckliches metallisches Geräusch war. Also alles wieder auseinander bauen.
Der Grund war schnell gefunden. Auf der abgestuften Welle war eine Unterlegscheibe, die in die große Feder, da wo die Abstandsringe (Tuning) drinnen sind, gefallen.
Jetzt läuft alles einwandfrei.
Auch das Ruckeln beim Anfahren ist weg. Das ist auch ein Zeichen, dass der Riemen gewechselt werden muss. Wir haben jetzt 37tkm drauf.
Hallo,
kannst Du zum Titel noch den Fahrzeugtyp bzw.das Modell hinzufügen!!

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 17:15
von timo
Erledigt

Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 10:04
von Schiri
Das in den Foren manche sich immer so überlegen und gottgleich vorkommen müssen...

Es gibt einige die den unterschied zwischen Vario und Kupplung nicht kennen.
So ein Video wäre eine gute Unterstützung.

Wenn man bei Problemen immer gleich in eine Werkstatt rollt, hätte dieses Forum sein Ziel verfehlt.

Nfu.. schiri

Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 12:47
von timo
Schiri, wenn ich als Neuling mich hier anmelde und als eines der ersten Posting einen dummen Kommentar schreibe anstatt mich erst mal vorzustellen, da weiß ich dann was ich von dir halten muss.
Wenn du nichts besseres zu Thema beisteuern kannst dann lass es.
Wenn jemand ein technisches Verständnis hat dann kann man viel mit learning by doing machen. Ein paar Tipps sind hierzu hilfreich. Wenn dieses Gefühl fehlt dann würde ich die Finger davon lassen.

Aber da du ja neu hier bist, freuen wir uns alle auf deine tollen Videos.
Wenn sie gut sind dann vergöttere ich dich sogar :mrgreen: