Erfahrungsbreicht: Antriebsriemen wechseln MC1 / MC2
Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 22:17
Nachdem mir am Sonntag der Antriebsriemen gerissen ist, haben wir gestern einen neuen draufgemacht. War eigentlich ganz einfach.
1. Varioglocke abschrauben, dazu zuerst die 17er Schraube und dann die 30er Mutter lösen. Das geht am Besten mir dem Schlagschrauber.
2. Riemen auf der vorderen Welle draufmachen, da wo du gerade die Glocke abgemacht hast.
3. Leerlauf einlegen
4. Riemen auf die hintere Riemenscheibe von unten anlegen und Riemenscheibe zu dir hin drehen. Bevor der Riemen ganz auf die Scheibe geht, spannt er natürlich sehr straff aber das geht schon. Ist zu vergleichen wie einen Autoreifen auf die Felge bringen.
5. Glocke mit den Gewichten wieder auf der Welle festschrauben. Gewichte richtig rum draufmachen und drauf achten, dass die kleinen Federn unten noch funktionieren.
Zu meiner Freude läuft mein Microcar jetzt etwas schneller da der Riemen etwas höher läuft.
Wir hatten bei der Probefahrt noch ein Problem, dass wenn man bei highspeed vom Gas ging ein schreckliches metallisches Geräusch war. Also alles wieder auseinander bauen.
Der Grund war schnell gefunden. Auf der abgestuften Welle war eine Unterlegscheibe, die in die große Feder, da wo die Abstandsringe (Tuning) drinnen sind, gefallen.
Jetzt läuft alles einwandfrei.
Auch das Ruckeln beim Anfahren ist weg. Das ist auch ein Zeichen, dass der Riemen gewechselt werden muss. Wir haben jetzt 37tkm drauf.
1. Varioglocke abschrauben, dazu zuerst die 17er Schraube und dann die 30er Mutter lösen. Das geht am Besten mir dem Schlagschrauber.
2. Riemen auf der vorderen Welle draufmachen, da wo du gerade die Glocke abgemacht hast.
3. Leerlauf einlegen
4. Riemen auf die hintere Riemenscheibe von unten anlegen und Riemenscheibe zu dir hin drehen. Bevor der Riemen ganz auf die Scheibe geht, spannt er natürlich sehr straff aber das geht schon. Ist zu vergleichen wie einen Autoreifen auf die Felge bringen.
5. Glocke mit den Gewichten wieder auf der Welle festschrauben. Gewichte richtig rum draufmachen und drauf achten, dass die kleinen Federn unten noch funktionieren.
Zu meiner Freude läuft mein Microcar jetzt etwas schneller da der Riemen etwas höher läuft.
Wir hatten bei der Probefahrt noch ein Problem, dass wenn man bei highspeed vom Gas ging ein schreckliches metallisches Geräusch war. Also alles wieder auseinander bauen.
Der Grund war schnell gefunden. Auf der abgestuften Welle war eine Unterlegscheibe, die in die große Feder, da wo die Abstandsringe (Tuning) drinnen sind, gefallen.
Jetzt läuft alles einwandfrei.
Auch das Ruckeln beim Anfahren ist weg. Das ist auch ein Zeichen, dass der Riemen gewechselt werden muss. Wir haben jetzt 37tkm drauf.