Aluspäne im Getriebeöl
Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 11:53
Moin Ihr Lieben,
ich brauche schon wieder mal Euren Rat bzw. Eure Einschätzung.
Der Vorbesitzer meines Aixam behauptet, der Wagen hätte ein neues Getriebe bekommen.
Inzwischen spricht er nur noch von einem überholten Getriebe.
Weil das Getriebe unter Last meiner Meinung nach viel zu laut heult, habe ich vor einigen Tagen mal das Getriebeöl abgelassen.
Die Menge passte, es war genau ein Liter.
Allerdings war die Farbe die von Silberbronze
Und etliche grobe Späne waren auch zu finden.
Ich vermute, die silbrige Färbung kommt daher, daß etliche ehemals grobe Späne zwischen den stählernen Zahnräder ganz fein zermalen wurden.
Ich habe dann das Getriebe mit frischem Öl aufgefüllt und bin damit so ca. 200km gefahren.
Heute habe ich das neue Öl abgelassen, das sieht jetzt wieder wie Silberfarbe aus.
Einziger Lichtblick ist, es sind keine groben Späne mehr vorhanden.
Mir scheint das so, als hätte der Überholer entweder ziemlich gepfuscht, oder das Getriebe ist gar nicht neu, sondern eher am Ende seiner Lebensdauer angekommen.
Was die Behauptung des Getriebetauschs stützt, ist die unoriginal lange Übersetzung.
Andererseits sind die Motorlager neu gekommen, während das ziemlich üble Getriebelager immer noch alt ist.
Normalerweise hätte man das doch gleich mit erneuert, wenn das Getriebe schon mal draußen ist. Ich habe jetzt Bedenken, das Getriebe könnte sich während der Fahrt völlig auflösen.
Wie schätzt Ihr die Situation ein?
Gruß
Werner
ich brauche schon wieder mal Euren Rat bzw. Eure Einschätzung.
Der Vorbesitzer meines Aixam behauptet, der Wagen hätte ein neues Getriebe bekommen.
Inzwischen spricht er nur noch von einem überholten Getriebe.
Weil das Getriebe unter Last meiner Meinung nach viel zu laut heult, habe ich vor einigen Tagen mal das Getriebeöl abgelassen.
Die Menge passte, es war genau ein Liter.
Allerdings war die Farbe die von Silberbronze



Und etliche grobe Späne waren auch zu finden.
Ich vermute, die silbrige Färbung kommt daher, daß etliche ehemals grobe Späne zwischen den stählernen Zahnräder ganz fein zermalen wurden.
Ich habe dann das Getriebe mit frischem Öl aufgefüllt und bin damit so ca. 200km gefahren.
Heute habe ich das neue Öl abgelassen, das sieht jetzt wieder wie Silberfarbe aus.
Einziger Lichtblick ist, es sind keine groben Späne mehr vorhanden.
Mir scheint das so, als hätte der Überholer entweder ziemlich gepfuscht, oder das Getriebe ist gar nicht neu, sondern eher am Ende seiner Lebensdauer angekommen.
Was die Behauptung des Getriebetauschs stützt, ist die unoriginal lange Übersetzung.
Andererseits sind die Motorlager neu gekommen, während das ziemlich üble Getriebelager immer noch alt ist.
Normalerweise hätte man das doch gleich mit erneuert, wenn das Getriebe schon mal draußen ist. Ich habe jetzt Bedenken, das Getriebe könnte sich während der Fahrt völlig auflösen.
Wie schätzt Ihr die Situation ein?
Gruß
Werner