volod31311 hat geschrieben: ↑Sa 3. Mai 2025, 10:28
Die Frage ist jetzt ob ich den Tank etwas abgesenkt bekomme, um Platz zum schrauben zu haben, oder ob ich alles hinwürgen muß, ohne richtig bei zu kommen. Was der Qualität zuträglicher ist darf sich jeder selbst überlegen.
Du stellst das Auto hinten hoch und so abgesichert, das es nicht runterfahren oder fallen kann, selbst wenn die Erde bebt mit 7,9 oder Du von unten dagegentrittst.
Hebebühne oder Grube bevorzugen !
Jetzt begibst Du Dich unter die Kiste, fluchst weil Dir einfällt grade erst vollgetankt zu haben und der Tank somit etwas um die 22 Kilo wiegt - sehr schlecht !
Also raus mit dem Diesel und denselben erstmal ins Regal gestellt zur späteren Verwendung.
Du liegst also unterm möglichst sehr leeren Tank- Was siehst Du ? Eben, fast nix !
Nur eben soviel, wie Dein Tank im speziellen befestigt ist. Das kann von Hersteller zu Hersteller und Modell zu Modell variieren - daher gibt hier keiner irgent einen Tip, weil jeder Tank anders aufgebaut und befestigt werden kann.
Zuerst werden die Tankeinfüllstutzenund die Be und Entlüftung des Tanks abgenommen. Hierbei kann sowohl die Schelle als der Einfüllstutzen selbst kaputt gehen - bedenke: Seit 20 Jahren hängt der Mist so wie Du es jetzt siehst, das ehedem weiche Material ist möglicherweise knochenhart geworden.
Hast Du den Enfüllstutzen ab, merkst Du daran das ab jetzt alles nach Diesel stinkt und Reste des Treibnstoffs langsam durch Deine Arbeitskleidung sickern, schaust Du nach weiteren Möglichkeiten irgentetwas abzuschrauben oder abzuziehen, Stecker oder Leitungen.
Ist alles erreichbatre ab, beginnst Du die Halteschrauben zu lösen. Ist der Tank mit Klammern befestigt sind diese zu lösen, mit Bändern gehalten, diese lösen, direekte Schrauben, diese lösen.
LÖSEN !!!! nicht gleich abschrauben !!!! Sind alle sichtbaren Halterungen gelöst sollte der Tank wackelig vor De9iner Nase hängen. JETZT nacheinander die Halterungen abnehmen. ( Der Sinn dahinter: Nimmst Du gleich alle Schrauben raus hängt am Schluss der Tank nurnoch an einer, vlt 2 Schrauben, die gehen unter Garantie NICHT gut auf bzw verkanten beim Lösen.
Wird ein Bauteil ( grade bei Blechen und flachen Teilen ) durch mehrere Schrauben gehalten sind die Schrauben alle ersteinmal zu lösen und erst wenn alle gelöst sind wird abgenommen. Beim Zusammenbau ebenso: Erstmal alle Schrauben anschrauben, niemals gleich festziehen. Erst alle schrauben in Position bringen, Bauteil ggf ausrichten, dann der Reihe nach festziehen )
Sind alle Schrauben weg liegt der Tank auf Deiner Brust und Du fluchst jetzt lautstark und ärgerst Dich, das Du nicht sorgfältig genug den Diesel IM Tank entfernt hast, jetzt patschert er bei jedem Atemzug weiter auf Deine Klamotten und Du merkst wie sich Deine Unterwäsche sich mit dem guten Brennstoff vollsaugt...
Du wirst aber jetzt den abgelassenen Tank nicht entfernen können, an der Oberseite ist die " Technik " untergebracht, hier ist zu schauen wie es bei Deiner Karre genau verbaut ist. Ich kenne zB eine große Überwurefmutter, diese wird aufgeschraubt und die Technik des Tanks kann entfernt werden - JETZT erst kann der Tank unterm Auto hervorgeholt werden.
Einbau umgekehrt. Gehört für mich zu den unliebsamen Arbeiten ...
Bitte berichte
gr