Seite 1 von 1

Abaca Mountain 2008 startet nicht mehr

Verfasst: Di 8. Apr 2025, 08:05
von Xjaderian
20250408_082928.jpg
20250408_082928.jpg (830.17 KiB) 2595 mal betrachtet
Hey

Gestern nahm der kleine Wagen meiner Frau kaum Gas an nach dem starten und ging nach ein paar Metern aus, seitdem startet er nicht mehr, Batterie ist in Ordnung er versucht auch zu starten aber zündet nicht mehr nach dem vorglühen.

Denke es liegt eventuell an der Spule Kerze oder womit auch immer er zündet, nur weiss ich beim besten Willen nicht wo das ist oder wie ich erkenne ob es kaputt ist nun. 090

Leider gibt es auch keine Werkstatt die sich damit befassen moöchte hier in der Nähe, wenn es "nur" ein kaputter zündmechanismus ist kann man es vielleicht selber beheben.

Fotos habe ich mal angehangen vielleicht kennt sich ja jemand damit aus bei einem Abaca und kann mir nen Tipp geben.

Liebe Grüsse
20250408_082924.jpg
20250408_082924.jpg (846.63 KiB) 2594 mal betrachtet

Re: Abaca Mountain 2008 startet nicht mehr

Verfasst: Di 8. Apr 2025, 08:36
von rolf.g3
Xjaderian hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 08:05
Denke es liegt eventuell an der Spule Kerze oder womit auch immer er zündet, n
Jaaa, das Problem: Der Motor hat keine Zündkerze, spuhle oder was auch immer... Er zündet durch die Temperatur, die bei der verdichtung entsteht ! Dieselprinzip eben ...

Ich denke, hier ist der Dieselfilter zu/Wasser drinn. Ohne Diesel im Zylinder keine Zündung...

gr

Re: Abaca Mountain 2008 startet nicht mehr

Verfasst: Di 8. Apr 2025, 09:29
von Xjaderian
Okay das war mir neu da ich sonst immer gelesen hatte die hätten glühstab oder sowas, dann kann man das wohl schonmal ausschließen ;-() Vielen Dank

Re: Abaca Mountain 2008 startet nicht mehr

Verfasst: Di 8. Apr 2025, 10:42
von guidolenz123
Xjaderian hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 09:29
Okay das war mir neu da ich sonst immer gelesen hatte die hätten glühstab oder sowas, dann kann man das wohl schonmal ausschließen ;-() Vielen Dank
Glühkerzen....zum Vorglühen vor Start, da es zum Starten von Diesel notwendig ist...je kälter draußen , um so wichtiger.
Was für einen Motor hat denn die Tupperdose ?

Probier mal zu zweit zu starten mit StartPilot oder Bremsenreiniger direkt in den Luftfilter (aber nur paar Stöße und möglichst nur 1x) ...wenn er dann kurz kommt, liegts an Mangel von SpritVersorgung.

Edit:
Konnte im Bild erkennen
Yamaha Motor
Edit Korrektur Yanmar Motor

Re: Abaca Mountain 2008 startet nicht mehr

Verfasst: Di 8. Apr 2025, 12:22
von rolf.g3
guidolenz123 hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 10:42
Glühkerzen....zum Vorglühen vor Start, da es zum Starten von Diesel notwendig ist...je kälter draußen , um so wichtiger.
Ja, richtig, aber bitte bedenke:
Xjaderian hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 08:05
Gestern nahm der kleine Wagen meiner Frau kaum Gas an nach dem starten und ging nach ein paar Metern aus, seitdem startet er nicht mehr,...
Das klingt nicht nach defekt in den Glühkerzen sondern nach Spritmangel.

gr

Re: Abaca Mountain 2008 startet nicht mehr

Verfasst: Di 8. Apr 2025, 16:54
von Xjaderian
Wir haben mal genauer geschaut, oben am Motorblock da wo auch der Öleinfüllstutzen ist, auf dem Bild wo der weiße Kabelbinder ist, der Schlauch war raus und öl ist dort rausgespritzt wohl. Ich fürchte das wirklich dann der Dieselfilter verstopft ist durch Öl, kann es da rein laufen?

Re: Abaca Mountain 2008 startet nicht mehr

Verfasst: Di 8. Apr 2025, 16:58
von guidolenz123
1)
Eher nicht......das könnte die Motorbelüftung sein
2)
bzw ist es vlt sogar die Spritleitung ? (Schaut iwie aber nicht wirklich danach aus...)
Aber das würde das Prob erklären...(wenn es die Spritleitung wäre...)

Re: Abaca Mountain 2008 startet nicht mehr

Verfasst: Di 8. Apr 2025, 17:30
von rolf.g3
Xjaderian hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 16:54
oben am Motorblock da wo auch der Öleinfüllstutzen ist, auf dem Bild wo der weiße Kabelbinder ist, der Schlauch war raus und öl ist dort rausgespritzt
Das IST beim Yanmarmotor die Gehäuse Be.- und Entlüftung. Hier darf kein Öl rausspritzen. Während des Betriebs des Motors kommt es im Inneren zu veränderten Räumen, das gleicht sich mit der Be.- und Entlüftung aus. In der Luft im Inneren des Motors ist immer Ölnebel vorhanden, dieser entsteht weil schnell drehende Teile und vom Motor selbst verspritztes Öl eben Ölnebel bildet. Dieser darf aus der Be.-und Entlüftung austreten, aber
Xjaderian hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 16:54
... öl ist dort rausgespritzt ...
ist eine viel zu drastische Aussage dafür. Spritzt tatsächlich Öl hier aus so ist mit einem massiven Motorschaden zu rechnen. Daran glaube ich aber nicht !
Xjaderian hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 16:54
Ich fürchte das wirklich dann der Dieselfilter verstopft ist durch Öl, kann es da rein laufen?
Nein !

Der Dieselfilter sollte Diesel filtern. Es ist wichtig das auch Dieselfilter für Dieselleitungen hergenommen werden, denn:
Im Bodentank der Tankstellen bildet sich ebenso wie im Fahrzeugtank über die Jahre Kondenswasser ( Temperaturwechsel )
Dieselöl ist anders als Wasser und kann den Dieselfilter passieren. Schwebeteile werden im Filter gehalten, ebenso Wasser !
Im laufe der Zeit sammelt sich Wasser im Filter, der Filter, für Wasser undurchlässig, macht zu - es fließt kein Treibstoff.

Soweit mir bekannt hat der Yanmarmotor direkt vor der Einspritzpumpe einen großern Hauptfilter im Schauglas, etwa so ein Ding :
https://www.ebay.de/itm/124961817952?ch ... 1b04c305a7
Hier vom Kubotamotor, ist beim Yanmar sehr ähnlich.
Hier ist das Schauglas abzuschrauben ( Überwurfmutter ? ) und der Filter auf Wasser zu kontrollieren.
Ist Wasser drin, etwa gut halbvoll ! und darüber, ist DAS der wahrscheinliche Fehler des Motors, warum er weder anspringen noch laufen will.
Schauglas entleeren, Filterkartusche tauschen ( wenn nicht arg verdreckt kann diese auch getrocknet werden ( Fön ) und wieder verwendet werden ), Schauglas mit frischem Diesel auffüllern und wieder montieren. Motor anlassen. Er wird die ersten 2 - 3 Minuten Probleme haben, stottern, verweigert Gasannahme, absterben, aber dann normal laufen - wenn das der Fehler war !

Der Filter, der auf den Fotos zu sehen ist ist NICHT der von mir beschriebene Filter.

gr

Re: Abaca Mountain 2008 startet nicht mehr

Verfasst: Di 8. Apr 2025, 21:26
von Xjaderian
Also da ist ein durchsichtiges rohr mit einem gelben faecherfilter drin, da steht eine klare Flüssigkeit drin ca zum drittel bis haelfte des Filters.

Ich werde morgen mal ein Foto davon machen eventuell ist das der Fehler schon

Re: Abaca Mountain 2008 startet nicht mehr

Verfasst: Mi 9. Apr 2025, 07:12
von Xjaderian
20250409_081135.jpg
20250409_081135.jpg (517.55 KiB) 2404 mal betrachtet
Kann das der Übeltäter sein?

Und wenn ja kann man die in irgendeinem Laden kaufen oder nur online?

Re: Abaca Mountain 2008 startet nicht mehr

Verfasst: Mi 9. Apr 2025, 08:32
von rolf.g3
Xjaderian hat geschrieben:
Mi 9. Apr 2025, 07:12
Kann das der Übeltäter sein?
Klar kann das der Übeltäter sein, aber irgentwie hab ich mich doch klar ausgedrückt:
rolf.g3 hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 17:30
Soweit mir bekannt hat der Yanmarmotor direkt vor der Einspritzpumpe einen großern Hauptfilter im Schauglas, etwa so ein Ding :
https://www.ebay.de/itm/124961817952?ch ... 1b04c305a7
rolf.g3 hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 17:30
Der Filter, der auf den Fotos zu sehen ist ist NICHT der von mir beschriebene Filter.
... Aber gut, wenn ers ist, auch gut - kann man testen ! - ohne Filter ...

gr

Re: Abaca Mountain 2008 startet nicht mehr

Verfasst: Mi 9. Apr 2025, 08:40
von Xjaderian
Danke erstmal 038)

Habe einen neuen bestellt nun, kann ich den einfach wie den alten wieder einbauen oder muss ich noch etwas beachten dabei?