HerrMS hat geschrieben: ↑Fr 14. Mär 2025, 08:29
Hallo Leute, ich möchte gern bei meine Aixam die Einspritzmänge reduzieren.
Reduzieren ?
Die Motoren, also alle, nicht nur der Kubota, werden für den Einsatz im LKFZ leistungsreduziert, von etwa 12-15 PS auf ca 7PS.
Damit sie den Abgasauflagen der jeweilgen Erstzulassungsjahre entsprechen werden sie tatsächlich noch recht mager eingestelt.
Ich erinnere mich an den Lombardini den ich fahren durfte - der kahm kaum den Randstein hoch - trotz vollgas - was das Parken drastisch erschwerte: Mit Schwung in eine enge Parklücke kann uU schief gehen ...
Jetzt schreibst Du, Du möchtest die Einspritzmenge weiter reduzieren.
Warum ?
Ist der Kasten zu schnell ist zu allermeist die Motorvario entdrosselt, selten ein anderes Getriebe verbaut.
Warnung: Manipulation an der Einspritzpumpe können die ABE des Fahrzeugs zum erlöschen bringen. Zuallermeist geht die Grundeinstellung des Motors flöten, das kann zu Leistungsproblemen und zu hohem Verbrauch führen, Schwarzrauchentwicklung und allgemeiner Depression.
Ohne Messeinrichtungen speziell für diesen Motor wird es kaum möglich sein den Motor erfolgreich zu verstellen. Auch ist bei Arbeiten an der Einspritzpumpe erhebliche Erfahrungen vonnöten.
Ich würds lassen !
HerrMS hat geschrieben: ↑Fr 14. Mär 2025, 08:29
Ich glaube, das ist eine Sicherungskappe, die nur mit eine Trick runter geht.
ich möchte sie nicht beschädigen, also brauche ich Hilfe von euch.
Der Gesetzgeber schreibt vor, Manipulative Einrichtungen am Motor vor Missbrauch zu schützen. Es sind Siegel und Schutzeinrichtungen anzubringen die NICHT Zerstörungsfrei zu entfernen sind.
Daher sehe ich keine Chanze die Schutzkappe zerstörungsfrei zu entfernen.
Der Kontrollbeamte soll schnell sehen ob ein Siegel gebrochen ist oder ob alle Siegel noch itakt sind. Manipulation bricht diese Siegel, ein einfaches aber effektives Kontrollmedium.
Bei mir wurde noch NIE auf diese Siegel geachtet bei Kontrollen, aber ich kenne einen Polizisten persönlich, der weiss von allen diesen Schutzeinrichtungen, Siegeln und Plomben.
Der macht den ganzen Tag nix anderes als sich um die Roller in seinem Landkreis zu kümmern, ein Blick hier, einer da, und der Fahrer darf im Altenheim kehren. Dieser Bulle ist recht beliebt in der Scene ... es gibt sie also doch ! diese Spezialisten ...
In der Berufsschule hatte ich einen Klassenkameraden, der fuhr mit seinem Mofa den Sachsenhäuser-Berg runter - da überholte ihn ein Motorradpolizist mit schlechter Laune.
Nach 3 Stunden war die Laune des Bullen wesentlich gestiegen und das Mofa des Kerls ein lustiger Bausatz. Der Polizist sagte zu dem Typen, er habe jetzt Sendepause und solle sich mal hinsetzen, machte seine Seitentaschen auf - ein kompletter Werkzeugkaussten, und er zerpflückte das Mofa und legte alle frisierten Teile frei...
Also ist Vorsicht geboten bei Arbeiten an Plomben und Siegeln im Motor
bitte berichte
gr